Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zu Modbus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zu Modbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RappiRN Most Active last edited by

      Da steht was von Pollerror, ich denke mal, dass da noch eine Einstellung falsch ist.

      Hast du denn mal die oberste Einstellung, RTU usw verändert?

      Enrico

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Rapsi last edited by

        Das ist ein USB-Serial-Adapter. Also Einstellung "Serial" ist richtig.

        Vierschiedene Boudrate habe ich probiert - gleiches Ergebnis.

        Was ist bei diskreten Eingängen, Ausgängen, Eingangsregister und Holding Registers einzutragen?

        Bei mir sind die Felder leer.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          vupls1 last edited by

          Hallo zusammen,

          ich habe sehr ähnliches, wie das hier beschriebene Problem.

          Mein Adapter hängt ebenfalls am USB Anschluss und wird auch entsprechend (/dev/ttyUSB) erkannt. Das Adernpaar geht dann zu meiner Lüftungsanlage, welche für Modbus RS485 RTU konfiguriert ist. Beide Enden habe ich mit dem Abschluss-Widerstand versehen. Wenn ich mit anderen Tools (eg. Modbus Poll oder Modbus Master) mich mit dem gleichen USB-Stick und der gleichen Hardwarekonstellation verbinden, funktioniert es sehr gut und ich kann die Coils und Register auslesen.

          Mache ich das gleiche via IOBroker und dem Modbus Adapter geht es schief.

          Der Adapter geht nach der Konfiguaration von Rot auf Gelb, flackert dann für eine kurze Zeit in Richtung grün, fällt dann aber wieder auf gelb zurück und bleibt dann dan.

          Im Log (debug) steht dann folgendes:

          modbus.0 2019-01-01 13:09:32.908 info Disconnected from slave

          modbus.0 2019-01-01 13:09:32.907 info Connected to slave

          modbus.0 2019-01-01 13:09:32.892 debug connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600

          modbus.0 2019-01-01 13:08:32.906 debug redis pmessage io.modbus.0.* io.modbus.0.info.connection {"val":false,"ack":true,"ts":1546344512893,"q":0,"from":"system.adapter.modbus.0","lc":1546344032780}

          modbus.0 2019-01-01 13:08:32.904 debug redis pmessage io.modbus.0.* io.modbus.0.info.connection {"val":true,"ack":true,"ts":1546344512890,"q":0,"from":"system.adapter.modbus.0","lc":1546344512890}

          modbus.0 2019-01-01 13:08:32.903 debug Cleaning up request fifo.

          und das wiederholt sich dann.

          Leider stehe ich jetzt im Wald und würde mich freuen, von euch einen Tipp zu bekommen.

          Besten Dank schon im Voraus.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RappiRN Most Active last edited by

            Ich habe nicht viel Ahnung vom Modbus, bin aber auch bei dir der Meinung, wie auch bei Rapsi, dass die Einstellung im ioBoker-Modbus-Adapter auf RTU stehen muss! Da muss, meinem Verständnis nach, nicht die Einstellung des USB-Adapters eingegeben werden, sondern, der Modbus-Typ, so habe ich bisher die Infos dazu verstanden. Ich gerade auf der Suche nach einem Modbus-Zähler und wie ich das anstellen kann.

            Enrico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              vupls1 last edited by

              Hallo Enrico,

              vielen Dank für deine Antwort, mit meinem Halbwissen würde ich aber vermuten, dass Serial ja RS485 RTU bedeutet. Eine RTU Abfrage kann aber auch über TCP erfolgen. Das geht natürlich gar nicht, weil ich keinen ETH zu Serial Adapter habe.

              Beste Grüße

              Thomas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                @Rapsi:

                Habe ich eingetragen. Der Adapter wird für ca. 10 sek. grün und dann wieder gelb.

                Muss ich was bei diskreten Eingängen, Ausgängen, Eingangsregister und Holding eintragen? `

                Hi,

                ja es muss etwas eingetragen werden. Je nachdem was du machen willst, auslesen, schreiben etc.

                Wichtig ist auch zu beachten das der Adapter immer das gleiche Device bleibt. Da ändert sich z.B. schon mal nach einem PI reboot.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  vupls1 last edited by

                  Chapeau! Wendy

                  Das war genau der richtige Tip. In den Registern muss etwas stehen, sonst verbindet sich der Adapter nicht.

                  Herzlichen Dank. jetzt kann es bei mir los gehen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 last edited by

                    Sehr schön.

                    Kannst du dann bitte noch den Titel deines ersten Posts um ein "Gelöst" ergänzen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Rapsi last edited by

                      Hallo Wendy,

                      was muss ich denn bei Eingängen, Ausgängen usw eintragen?

                      Ich nutze diese Komponente:

                      https://www.ebay.de/itm/RS485-Konverter … 2749.l2649

                      https://www.ebay.de/itm/16-Kanal-RS485- ... 2749.l2649

                      Wo bekomme ich die Adressen her?

                      Hast du oder jemand Anderer eine Idee/Vorschlag?

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 last edited by

                        Da wirst du wohl Kontakt zum Hersteller/Verkäufer aufnehmen müssen wenn es keine Dokumentation gibt.

                        Aus der Ebay Auktion gehen auch keine Modbus Register hervor.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        617
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        22
                        2740
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo