Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [Erledigt] js-controller hohe Load

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Erledigt] js-controller hohe Load

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      @pxstd:

      > Wieviele States und Objekte hast Du (Wird im Admin oben Rechts unter Objekte angezeigt).
      Objekte: 20905, Zustände: 11313

      > Nutzt Du Redis um die States zu speichern??
      Nope, alles default. `

      Dann ist das Dein Grund 🙂

      Im "default" stellt der js-controller die "In Memory DB" für alle Objekte und States bereit, persistiert das regelmäßig auf Platte, Handelt alle Subscriptions und so. Bei einer so hohen Anzahl an States die sich auch noch regelmäßig ändern ist da einiges los. Nodejs ist per definieion "single threaded", daher siehst Du das. Je nachdem wie Performant der iSCSI Zugriff ist kann auch I/O Wait noch eine Rolle spielen wodurch die Last gefühlt noch höher wird.

      Ab 10.000 States spätestens ist empfohlen das State-Handling auf Redis umzustellen. Redis ist ein In-memory-Store der exakt dafür hochperformant geschrieben ist. ggf kannst Du den auch af der NAS laufen haben oder mit auf dem ioBroker Host.

      Bei mir hat diese Umstellung große Effekte gehabt.

      Kannst auch im FOrum suchen, da gab es mal Performanceanalysen von Redis vs js-controller-DBs.

      Ingo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pxstd last edited by

        Wow, okay. Für den Moment scheint das erstmal die Lösung zu sein.

        Alles, aber auch wirklich alles scheint wesentlich flüssiger zu laufen. Auch in der Admin.

        Verrückt. Ich beobachte das mal. Danke Ingo!

        Patrick

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Segway
          Segway last edited by

          Hallo,

          hab dies gerade gelesen. Ich halte für mich fest, dass ab 10k Datenpunkte man auf redis umsteigen soll ? Bin bei knapp 9k 😞 mhhh ich mal beobachten - gemerkt DANKE !

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pxstd last edited by

            @Segway:

            Hallo,

            hab dies gerade gelesen. Ich halte für mich fest, dass ab 10k Datenpunkte man auf redis umsteigen soll ? Bin bei knapp 9k 😞 mhhh ich mal beobachten - gemerkt DANKE ! `

            Versuchs doch vielleicht einfach jetzt schon.

            Bei mir läuft alles virtualisiert, also no harm done.

            Snapshot => Umstellung => Checken.

            Wenn doof => Zurück, wenn nicht => freuen 🙂

            Wie gesagt - bei mir läuft gefühlt alles butterweicher.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Segway
              Segway last edited by

              Mit redis kenne ich mich nullkommanull aus - da muss ich mich erst einlesen. Da haben andere Projekte aber noch Vorrang bei mir 🙂 zB meine smarte Teichfiltersteuerung - das wird ein etwas größeres und längeres Projekt

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Segway
                Segway last edited by

                Laut Github relativ einfach zu installieren. Wird damit die Art wie in die DB geschrieben wird "verbessert" ?

                Kann alles sonst so bleiben ? habe eine sql-DB am laufen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pxstd last edited by

                  @Segway:

                  Laut Github relativ einfach zu installieren. Wird damit die Art wie in die DB geschrieben wird "verbessert" ?

                  Kann alles sonst so bleiben ? habe eine sql-DB am laufen `

                  Nee nee, Redis ist quasi eine alternative Art von Datenbank.

                  Ein sog. Key - Value Store der vorrangig im flüchtigen Speicher läuft um das ganze Performanter zu machen.

                  Also im Grunde installierst Du redis-server (je nach OS) und konfigurierst dann den State-Speicher vom iobroker um.

                  Das ist mit Null Aufwand verbunden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Segway
                    Segway last edited by

                    sorry aber da blick ich nicht durch. Wo werden denn dann all meine Daten gespeichert ? Nicht mehr in der Sql DB auf meinem NAS ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jeeper.at
                      Jeeper.at last edited by

                      Die ganzen States werden im Hauptspeicher gehalten. Dort sind Sie performanter. Sie werden meines Wissens nach nur selten in eine eigene DB geschrieben. Diese hat nichts mit deiner SQL zu tun. Deine historischen Werte sind nach wie vor an derselben Stelle.

                      Vorteil Redis: Performance, wenig Schreibzugriffe auf eine Raspi SD-Karte (verlängert das Leben ungemein).

                      Nachteil: Bei einem Stromausfall oder sonstigen abnormalen Zustand gehen dir die aktuellen Zustände verloren. Es bedeutet das IOBroker nicht mehr weiß ob es Fenster offen oder zu ist. Die States werden erst wieder bei einer Änderung in den Speicher geschrieben. (Um beim Beispiel zu bleiben, Fenster auf und zu und IOBroker weiß wieder da das Fenster zu ist.)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @Jeeper.at:

                        Sie werden meines Wissens nach nur selten in eine eigene DB geschrieben. `
                        Typisch alle 5 Minuten.
                        @Jeeper.at:

                        Bei einem Stromausfall oder sonstigen abnormalen Zustand gehen dir die aktuellen Zustände verloren. `
                        Maximal die, die sich in den letzten 5 Minuten vor Stromausfall geändert haben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Segway
                          Segway last edited by

                          Ah okay, also mein Environment bleibt komplett unberührt ! Ich kann alles so weiter nutzen.

                          Im schlimmsten Fall habe ich 5 Minuten Datenverlust. Aber mein Nux hängt an einer USV also sollte das erledigt sein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jeeper.at
                            Jeeper.at last edited by

                            @Paul, danke für die Präzisierung.

                            Top.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Also Redis geht auch nur mit 100 States, einen Effekt hat es aber je höher die Anzahl ist. Wir werden zukünftig bei 10k+ eine Hinweismeldung ausgeben.

                              Man kann Redis was die "Persistierung" (Wann schreibt er auf Platte) konfigurieren. Schau euch das mal an https://redis.io/topics/persistence

                              Wenn Ihr ne gescheite SSD/HDD habt empfehle ich sogar AOF als Variante weil Du dann keinen Datenverlust hast. Am Ende aber auch hier: backup nicht vergessen!! Das File liegt nicht im ioBroker-Verzeichnis!

                              Und aufpassen beim einspielen von Linux Updates. Ein Restart des Redis sorgt dafür das alle adapter neu starten weil Sie Ihre Verbindung verlieren. Ist aber handelbar.

                              Sonst ist der Switch auf Redis (ausser das initial halt alle States leer sind bis Sie einmalig geschrieben wurden) transparent. Also hier achtung bei eigenen JavaScripts die heimlich davon ausgehen das states Werte haben 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pxstd last edited by

                                @apollon77:

                                Also hier achtung bei eigenen JavaScripts die heimlich davon ausgehen das states Werte haben 🙂 `

                                Amen! 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ruhr70
                                  ruhr70 last edited by

                                  @apollon77:

                                  Wenn Ihr ne gescheite SSD/HDD habt empfehle ich sogar AOF als Variante weil Du dann keinen Datenverlust hast. Am Ende aber auch hier: backup nicht vergessen!! Das File liegt nicht im ioBroker-Verzeichnis `

                                  Da hatte Paul53 Mal was im Forum geschrieben, wie man das umstellt, das Redis ins ioBroker-Verzeichnis Verzeichnis speichert

                                  Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Hab mir damals was notiert.

                                    Verstehe ich aber selber nicht mehr :oops:

                                    redis neu konfigurieren:
                                    
                                    	Damit beim ioBroker Backup auch die Redis mit gesichert wird:
                                    
                                    	in /etc/redis/redis.conf ab Zeile 236
                                    	# The filename where to dump the DB
                                    	dbfilename dump.rdb
                                    
                                    	ändern in:
                                    	dbfilename states.rdb
                                    
                                    	und
                                    	# Note that you must specify a directory here, not a file name.
                                    	dir /var/lib/redis
                                    
                                    	ändern in:
                                    	dir /opt/iobroker/iobroker-data
                                    
                                    	Zugriffsrechte der redis ändern:
                                    	in /lib/systemd/system/redis-server.service
                                    	ziemlich am Ende eine Zeile mit
                                    	ReadWriteDirectories=-/opt/iobroker/iobroker-data
                                    	hinzufügen.
                                    
                                    	noch einmal chmod 777 -R /opt/iobroker ausführen
                                    
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Segway
                                      Segway last edited by

                                      Habe nun auf redis umgestellt …. ich teste / beobachte 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      539
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      7
                                      20
                                      1125
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo