NEWS
IoBroker endgültig "zerschossen"! [Update]
-
Hallo miteinander,
bei mir gibt es neuerdings ein Problem mit dem Tab "Objekte". Wenn ich diesen aufrufe, dreht sich der Kreis endlos und die Objekte können nicht angeklickt werden, sodaß ich bspw. keine neuen Befehle für den RM Pro anlernen kann. Am unteren Rand erscheint bei Chrome eine Art heller Balken, bei Edge nicht.
Das Problem tritt nur beim Tab Objekte auf, alle anderen funktionieren einwandfrei. Ich habe es mit Edge und Chrome versucht, den Rechner (Win Server 2016) neugestartet, die Adapter javascript und admin auf die aktuelleste Version gebracht usw. Nichts hat geholfen! Ganz im Gegentei: Jetzt startet mein iobroker nämlich nicht mal mehr!
Fehlermeldung im Browser:
This adapter cannot be installed directly from github.
You must install it from npm.
Write for that "npm install iobroker.admin" in according directory.
Den npm-Befehl habe ich ausgeführt, aber das Ergebnis war nicht wirklich toll - hier die Ausgabe der Eingabeaufforderung:
C:\Program Files (x86)\ioBroker>npm install iobroker.admin
serialport@4.0.7 install C:\Program Files (x86)\ioBroker\node_modules\serialport
node-pre-gyp install –fallback-to-build
node-pre-gyp info it worked if it ends with ok
node-pre-gyp verb cli [ 'C:\Program Files\nodejs\node.exe',
node-pre-gyp verb cli 'C:\Program Files (x86)\ioBroker\node_modules\serialport\node_modules\node-pre-gyp\bin\node-pre-gyp',
node-pre-gyp verb cli 'install',
node-pre-gyp verb cli '--fallback-to-build' ]
node-pre-gyp info using node-pre-gyp@0.6.32
node-pre-gyp info using node@8.12.0 | win32 | x64
node-pre-gyp verb command install []
node-pre-gyp info check checked for "C:\Program Files (x86)\ioBroker\node_modules\serialport\build\Release\serialport.node" (not found)
node-pre-gyp http GET https://github.com/EmergingTechnologyAd ... x64.tar.gz
node-pre-gyp http 200 https://github.com/EmergingTechnologyAd ... x64.tar.gz
node-pre-gyp info install unpacking obj/
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport.obj
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport.tlog/
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport.tlog/CL.command.1.tlog
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport.tlog/CL.read.1.tlog
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport.tlog/CL.write.1.tlog
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport.tlog/link.command.1.tlog
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport.tlog/link.read.1.tlog
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport.tlog/link.write.1.tlog
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport.tlog/serialport.lastbuildstate
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport.tlog/serialport.write.1u.tlog
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/serialport_win.obj
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/vc140.pdb
node-pre-gyp info install unpacking obj/serialport/win_delay_load_hook.obj
node-pre-gyp info install unpacking serialport.exp
node-pre-gyp info install unpacking serialport.lib
node-pre-gyp info install unpacking serialport.map
node-pre-gyp info install unpacking serialport.node
node-pre-gyp info install unpacking serialport.pdb
node-pre-gyp info tarball done parsing tarball
node-pre-gyp info validate Running test command: 'C:\Program Files\nodejs\node.exe --eval 'require('C:/Program Files (x86)/ioBroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node')''
[serialport] Success: "C:\Program Files (x86)\ioBroker\node_modules\serialport\build\Release\serialport.node" is installed via remote
node-pre-gyp info ok
unix-dgram@0.2.3 install C:\Program Files (x86)\ioBroker\node_modules\unix-dgram
node-gyp rebuild
C:\Program Files (x86)\ioBroker\node_modules\unix-dgram>if not defined npm_config_node_gyp (node "C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\npm-lifecycle\node-gyp-bin\....\node_modules\node-gyp\bin\node-gyp.js" rebuild ) else (node "C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\node-gyp\bin\node-gyp.js" rebuild )
gyp ERR! configure error
gyp ERR! stack Error: Can't find Python executable "python", you can set the PYTHON env variable.
gyp ERR! stack at PythonFinder.failNoPython (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\node-gyp\lib\configure.js:484:19)
gyp ERR! stack at PythonFinder. <anonymous>(C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\node-gyp\lib\configure.js:509:16)
gyp ERR! stack at C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\graceful-fs\polyfills.js:284:29
gyp ERR! stack at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:152:21)
gyp ERR! System Windows_NT 10.0.14393
gyp ERR! command "C:\Program Files\nodejs\node.exe" "C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\node-gyp\bin\node-gyp.js" "rebuild"
gyp ERR! cwd C:\Program Files (x86)\ioBroker\node_modules\unix-dgram
gyp ERR! node -v v8.12.0
gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
gyp ERR! not ok
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: browser-serialport@git://github.com/noopkat/browser-serialport.git#api-updates (node_modules\avrgirl-arduino\node_modules\browser-serialport):
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Error while executing:
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: undefined ls-remote -h -t git://github.com/noopkat/browser-serialport.git
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY:
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: undefined
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: No git binary found in $PATH
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: stk500@git://github.com/noopkat/js-stk500v1.git#avrgirl (node_modules\avrgirl-arduino\node_modules\stk500):
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Error while executing:
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: undefined ls-remote -h -t git://github.com/noopkat/js-stk500v1.git
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY:
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: undefined
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: No git binary found in $PATH
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: unix-dgram@0.2.3 (node_modules\unix-dgram):
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: unix-dgram@0.2.3 install:
node-gyp rebuild
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
- iobroker.admin@3.5.10
added 150 packages from 90 contributors, removed 310 packages, updated 1 package, moved 1 package and audited 2722 packages in 163.473s
found 41 vulnerabilities (30 low, 11 high)
run
npm audit fix
to fix them, ornpm audit
for detailsHat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich hier tun kann? Anscheinend ist jetzt alles zerschossen?!</anonymous>
-
mach mal ein
iobroker upload admin
-
Super! Die Oberfläche ist schon mal wieder errreichbar, apollon77!
Ich hatte schon die Befürchtung, ich müßte alles neu aufsetzen…
Jetzt bleibt nur noch der Hänger beim Objekte-Tab. Habe mal ein Bild davon beigefügt.
5670_iobroker.jpg -
Schau mal in die Browser Konsole? irgendwelche Fehler?
Anderer browser mal versucht?
-
Ich habe es an meinem normalen PC mit Chrome und Edge versucht. Außerdem noch Chrome auf meinem Server direkt (per Remotedesktop). Immer das gleiche Ergebnis, von dem kleinen hellen Balken mal abgesehen (der kommt nur bei Chrome).
-
Hier noch das, was die Konsole ausspuckt.
5670_iobroker.jpg -
Habe jetzt auch mal noch nodejs und npm aktualisiert - hat aber auch nichts geändert. Kann es sein, daß der Tab Objekte selbst (also die zugrunde liegende Datei) irgendwie "beschädigt" ist?
-
Hier noch ein Bild vom aktuellen Log mit vielen, vielen Fehlern!
Installiert ist derzeit node 10.15.0 und npm 6.6.0-next.0 - ich vermute, daß die Nichtfunktion des Broadlink-Adapters vielleicht damit irgendwie zusammenhängt…
Der Fehler beim Tab Objekte besteht ebenso weiter fort - das Update von node und npm hat also nur zusätzliche Probleme verursacht, aber nichts verbessert.
5670_iobroker.png -
Keine Ahnung, was jetzt los ist, aber auf einmal habe ich gar keinen Zugriff mehr auf meinen iobroker! Ich war so naiv, die Anweisungen des uibroker zu eins zu eins zu befolgen und habe irgendwas mit "npm" in die Konsole eingegeben, um die Einrichtung abzuschließen… Weder über meinen PC, noch auf dem Server selbst läßt sich die Oberfläche jetzt noch erreichen. :oops:
Da ich, mal wieder, vergessen habe, mir rechtzeitig ein Backup anzulegen, würde ich gerne wissen, ob ich meine Blockly-Skripte, meine angelernten Befehle aus dem broadlink2-Adapter und meine in der cloud hinterlegten Geräte vielleicht irgendwie händisch retten und die Dateien dann einfach nach einer sauberen Neuinstallation in die entsprechenden Ordner kopieren kann. Wäre schon toll, wenn ich wenigstens ein paar dieser Sachen nicht wieder komplett von Anfang an einrichten müßte - insbesondere die recht komplizierten Blockly-Skripte.
-
Ich war so naiv, die Anweisungen des uibroker zu eins zu eins zu befolgen und habe irgendwas mit "npm" in die Konsole eingegeben `
Wenn es doch abgesehen von den Meldungen im Log lief, warum hast du wild irgendwelche Anweisungen befolgt? Woher kamen sie denn? Und welche waren es?Was steht im Log? => Letzte Datei unter ioBroker-Ordner\log
-
Hier noch ein Bild vom aktuellen Log mit vielen, vielen Fehlern!
Installiert ist derzeit node 10.15.0 und npm 6.6.0-next.0 - ich vermute, daß die Nichtfunktion des Broadlink-Adapters vielleicht damit irgendwie zusammenhängt…
Der Fehler beim Tab Objekte besteht ebenso weiter fort - das Update von node und npm hat also nur zusätzliche Probleme verursacht, aber nichts verbessert. `
Also eine "npm 6.6.0-nex zu bekommen ist schon eine Kunst! Die Anleitung dazu würde ich sehr gern sehen.
Die gezeigten Fehler mit "Can not delete file" kommen von nodejs 10 was nicht voll unterstützt wird.
Sichern kannst Du mal einfach das iobroker-data verzeichnis im ioBroker Verzeichnis. Das nach neuinstallation zurückspielen könnte dir alles zurückbringen. Der erste Start danach (natürlich vor dem kopieren ioBroker bitte beenden!!!) könnte ewig dauern weil er alle Adapter wieder frisch installiert … also GEDULD!!! VIEL GEDULD!!
NOCH MEHR GEDULD!!
Das kann je nach Hardware mal ne Stunde ODER LÄNGER dauern.
Falls ichs vergessen habe GEDULD!
-
@ AlCalzone:
Zunächst einmal: genialer Name!
Zu den Anweisungen: Irgendwie habe ich darauf vertraut, daß die seltsame Meldung, die mir der iobroker beim Aufruf der Weboberfläche (192.168.xxx.xxx:8081) ausgespuckt hat, schon ihre Richtigkeit hat und befolgt werden darf… Habe leider kein Foto davon gemacht, aber es war eine Meldung mit grauem Text auf weißem Grund, daß ich einen Befehl ausführen soll (in der Konsole). Das habe ich gemacht und, schwupps, war der iobroker vollends futsch!
Das Log kann ich übrigens nicht anhängen - es kommt eine Fehlermeldung, daß es zu groß ist (14.532KB)!
@ apollon77:
Ja, ich bin schon ein echter Könner!
Habe gedacht, daß es eine tolle Idee wäre, die Updates per Konsole auszuführen statt einfach eine neue Version von node herunterzuladen und diese dann per Doppelklick auszuführen. Mit den im Netz zu findenden Update-Befehlen (habe leider vergessen, welche das waren) habe ich mir dann diese seltsame Version draufgezogen.
Ist der Rechner so noch "zu retten" oder sollte ich lieber alles platt machen und neu aufspielen, bevor ich mit einem völlig vollgemüllten System arbeite? Mein Plex Server streikt nämlich seitdem auch noch aus unerfindlichen Gründen und ein ganz kleines bißchen GEDULD brauche ich ja ohnehin schon für das Zurückspielen, wie Du, wenn ich mich recht entsinne, am Rande mal erwähnt hast...
Da würde das Neuaufsetzen vermutlich auch nicht mehr groß ins Gewicht fallen. Bin schon froh, wenn ich mich, dank Deiner Hinweise bez. iobroker-data Verzeichnis, nicht nochmal stundenlang hinsetzen und diese Blockly-Skripte nachbasteln muß! Dagegen ist alles andere "schnell gemacht"!
-
naja der Rechner ist garantiert zu retten
Deinstalliere node js und npm, dann installiere nodejs 8 und das npm was da mitkommt. dann neues verzeichnis für iobroker anlegen und installieren wie da steht http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8390&lang=de (bzw alles wie es da steht).
Dann nach der installation iobroekr stoppen, files iobroker-data kopieren (vorher vllt sichern) und dann schau mal
-
Ok, vielen Dank! Dann hoffe ich mal, daß mit dem alten node und npm auch mein Plex Server wieder seinen Dienst verrichtet. Der ist übrigens seltsamerweise online, grün etc., aber die App auf dem FireTV sagt trotzdem etwas anderes. Mal wieder ein Fall von "muß man nicht verstehen"…
Noch eine ganz wichtige Rückfrage, bevor ich noch mehr Murks mache: Mit welchem Befehl soll ich node und npm deinstallieren (Win Server 2016)? Nicht, daß ich am Ende noch node von all Euren Rechnern gleich mit lösche - mir ist da ja anscheinend einiges, was normal nicht machbar ist, zuzutrauen...
-
Ich habe zwischenzeitlich alles über "Programme hinzufügen oder entfernen" plus händischer Löschung mit dem Explorer entfernt. Danach node neu installiert und danach den iobroker. Jetzt bekomme ich allerdings wieder diese seltsame Meldung auf weißem Grund, wenn ich den iobroker einrichten möchte. Diesmal habe ich ein Foto davon gemacht und hier beigefügt.
5670_iobroker_2.png -
Und wenn ich das mache, kommt wieder das hier (siehe Anhang). Danach käme dann sicherlich wieder der Befehl mit audit fix oder so ähnlich und dann vermutlich wieder gar nichts mehr.
Edit: Korrigiere - es kommt schon jetzt keine Benutzeroberfläche mehr!
5670_iobroker_3.png -
Die ursprüngliche Meldung kam weil du den Admin-Adapter von Github installiert hast. Hierzu sei dir diese Anleitung ans Herz gelegt: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 … onsquellen - auch der Rest obendrüber und vor allem der Part über Github untendrunter!
Und wenn ich das mache, kommt wieder das hier (siehe Anhang). Danach käme dann sicherlich wieder der Befehl mit audit fix oder so ähnlich und dann vermutlich wieder gar nichts mehr. `
Na das sieht doch gut aus. Installation durchgelaufen, keine Fehler. Das audit fix kannst du ignorieren.Jetzt müssen wir noch herausfinden, warum keine Oberfläche kommt.
Welche Ausgabe liefern die folgenden Befehle?
iobroker status iobroker list instances
Und vor allem:
@AlCalzone:Was steht im Log? => Letzte Datei unter ioBroker-Ordner\log `
-
Die von Dir genannten Befehle führen leider allesamt ins Leere (siehe Bild). Das Log hänge ich auch mal noch an und lese mir in der Zwischenzeit mal den Link von Dir durch, danke!
Ok, kleine Korrektur: Es gibt noch gar kein Log - vermutlich weil der iobroker noch gar nicht gestartet wurde. Jedenfalls ist im Verzeichnis kein entsprechender Ordner drin (siehe Bild Nr. 5).
5670_iobroker_4.png
5670_iobroker_5.png -
Mir kommt das recht wenig vor in dem Ordner. Außerdem dürfte die Oberfläche gar nichts zeigen, auch keine Meldung, wenn der ioBroker nicht läuft. Irgendwas ist da noch faul. Ich frag mal in der Dev-Runde, damit jemand hier rein schaut, der mit ioBroker auf Windows arbeitet.
-
Also, da fehlt einiges. Zum Beispiel der Ordner daemon, in dem der Windows Service für den Autostart steht. Lösche nachdem Du Dir eine Sicherheitskopie des ioBroker Ordners gemacht hast das alles mal. Lösche node.js über die Systemsteuerung. Lösche auch alles im Ordner %appdata% was ordnermäßig mit npm* anfängt.
Installiere Node 8.15. ggf. als 64Bit
Installiere einen Windows git-Client:
https://git-scm.com/download/win
Führe als Admin in der Kommandozeile aus:
npm i windows-build-tools -g npm i node-gyp -g
Auch wenn das ioBroker Setup-Programm schon etwas älter ist, verwende das hier: http://www.iobroker.net/docu/?ddownload=2614
Installiere zur Sicherheit in einen Ordner, der kein Leerzeichen im Namen hat, z.B. C:\iobroker
Gibt es jetzt einen Dienst „iobroker“? Ist er gestartet/lässt er sich starten?
Lässt sich ioBroker-Admin über http://localhost:8081 starten?