Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. IoBroker endgültig "zerschossen"! [Update]

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    IoBroker endgültig "zerschossen"! [Update]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Schau mal in die Browser Konsole? irgendwelche Fehler?

      Anderer browser mal versucht?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        P-A-L-A-D-I-N last edited by

        Ich habe es an meinem normalen PC mit Chrome und Edge versucht. Außerdem noch Chrome auf meinem Server direkt (per Remotedesktop). Immer das gleiche Ergebnis, von dem kleinen hellen Balken mal abgesehen (der kommt nur bei Chrome).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          P-A-L-A-D-I-N last edited by

          Hier noch das, was die Konsole ausspuckt.
          5670_iobroker.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            P-A-L-A-D-I-N last edited by

            Habe jetzt auch mal noch nodejs und npm aktualisiert - hat aber auch nichts geändert. Kann es sein, daß der Tab Objekte selbst (also die zugrunde liegende Datei) irgendwie "beschädigt" ist?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              P-A-L-A-D-I-N last edited by

              Hier noch ein Bild vom aktuellen Log mit vielen, vielen Fehlern!

              Installiert ist derzeit node 10.15.0 und npm 6.6.0-next.0 - ich vermute, daß die Nichtfunktion des Broadlink-Adapters vielleicht damit irgendwie zusammenhängt…

              Der Fehler beim Tab Objekte besteht ebenso weiter fort - das Update von node und npm hat also nur zusätzliche Probleme verursacht, aber nichts verbessert.
              5670_iobroker.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                P-A-L-A-D-I-N last edited by

                Keine Ahnung, was jetzt los ist, aber auf einmal habe ich gar keinen Zugriff mehr auf meinen iobroker! Ich war so naiv, die Anweisungen des uibroker zu eins zu eins zu befolgen und habe irgendwas mit "npm" in die Konsole eingegeben, um die Einrichtung abzuschließen… Weder über meinen PC, noch auf dem Server selbst läßt sich die Oberfläche jetzt noch erreichen. :oops:

                Da ich, mal wieder, vergessen habe, mir rechtzeitig ein Backup anzulegen, würde ich gerne wissen, ob ich meine Blockly-Skripte, meine angelernten Befehle aus dem broadlink2-Adapter und meine in der cloud hinterlegten Geräte vielleicht irgendwie händisch retten und die Dateien dann einfach nach einer sauberen Neuinstallation in die entsprechenden Ordner kopieren kann. Wäre schon toll, wenn ich wenigstens ein paar dieser Sachen nicht wieder komplett von Anfang an einrichten müßte - insbesondere die recht komplizierten Blockly-Skripte.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  @P-A-L-A-D-I-N:

                  Ich war so naiv, die Anweisungen des uibroker zu eins zu eins zu befolgen und habe irgendwas mit "npm" in die Konsole eingegeben `
                  Wenn es doch abgesehen von den Meldungen im Log lief, warum hast du wild irgendwelche Anweisungen befolgt? Woher kamen sie denn? Und welche waren es?

                  Was steht im Log? => Letzte Datei unter ioBroker-Ordner\log

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    @P-A-L-A-D-I-N:

                    Hier noch ein Bild vom aktuellen Log mit vielen, vielen Fehlern!

                    Installiert ist derzeit node 10.15.0 und npm 6.6.0-next.0 - ich vermute, daß die Nichtfunktion des Broadlink-Adapters vielleicht damit irgendwie zusammenhängt…

                    Der Fehler beim Tab Objekte besteht ebenso weiter fort - das Update von node und npm hat also nur zusätzliche Probleme verursacht, aber nichts verbessert. `

                    Also eine "npm 6.6.0-nex zu bekommen ist schon eine Kunst! Die Anleitung dazu würde ich sehr gern sehen.

                    Die gezeigten Fehler mit "Can not delete file" kommen von nodejs 10 was nicht voll unterstützt wird.

                    Sichern kannst Du mal einfach das iobroker-data verzeichnis im ioBroker Verzeichnis. Das nach neuinstallation zurückspielen könnte dir alles zurückbringen. Der erste Start danach (natürlich vor dem kopieren ioBroker bitte beenden!!!) könnte ewig dauern weil er alle Adapter wieder frisch installiert … also GEDULD!!! VIEL GEDULD!!

                    NOCH MEHR GEDULD!!

                    Das kann je nach Hardware mal ne Stunde ODER LÄNGER dauern.

                    Falls ichs vergessen habe GEDULD!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      P-A-L-A-D-I-N last edited by

                      @ AlCalzone:

                      Zunächst einmal: genialer Name! 😄

                      Zu den Anweisungen: Irgendwie habe ich darauf vertraut, daß die seltsame Meldung, die mir der iobroker beim Aufruf der Weboberfläche (192.168.xxx.xxx:8081) ausgespuckt hat, schon ihre Richtigkeit hat und befolgt werden darf… Habe leider kein Foto davon gemacht, aber es war eine Meldung mit grauem Text auf weißem Grund, daß ich einen Befehl ausführen soll (in der Konsole). Das habe ich gemacht und, schwupps, war der iobroker vollends futsch!

                      Das Log kann ich übrigens nicht anhängen - es kommt eine Fehlermeldung, daß es zu groß ist (14.532KB)!

                      @ apollon77:

                      Ja, ich bin schon ein echter Könner! 😄 Habe gedacht, daß es eine tolle Idee wäre, die Updates per Konsole auszuführen statt einfach eine neue Version von node herunterzuladen und diese dann per Doppelklick auszuführen. Mit den im Netz zu findenden Update-Befehlen (habe leider vergessen, welche das waren) habe ich mir dann diese seltsame Version draufgezogen.

                      Ist der Rechner so noch "zu retten" oder sollte ich lieber alles platt machen und neu aufspielen, bevor ich mit einem völlig vollgemüllten System arbeite? Mein Plex Server streikt nämlich seitdem auch noch aus unerfindlichen Gründen und ein ganz kleines bißchen GEDULD brauche ich ja ohnehin schon für das Zurückspielen, wie Du, wenn ich mich recht entsinne, am Rande mal erwähnt hast... 😉 Da würde das Neuaufsetzen vermutlich auch nicht mehr groß ins Gewicht fallen. Bin schon froh, wenn ich mich, dank Deiner Hinweise bez. iobroker-data Verzeichnis, nicht nochmal stundenlang hinsetzen und diese Blockly-Skripte nachbasteln muß! Dagegen ist alles andere "schnell gemacht"!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        naja der Rechner ist garantiert zu retten 🙂

                        Deinstalliere node js und npm, dann installiere nodejs 8 und das npm was da mitkommt. dann neues verzeichnis für iobroker anlegen und installieren wie da steht http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8390&lang=de (bzw alles wie es da steht).

                        Dann nach der installation iobroekr stoppen, files iobroker-data kopieren (vorher vllt sichern) und dann schau mal 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          P-A-L-A-D-I-N last edited by

                          Ok, vielen Dank! Dann hoffe ich mal, daß mit dem alten node und npm auch mein Plex Server wieder seinen Dienst verrichtet. Der ist übrigens seltsamerweise online, grün etc., aber die App auf dem FireTV sagt trotzdem etwas anderes. Mal wieder ein Fall von "muß man nicht verstehen"… 😉

                          Noch eine ganz wichtige Rückfrage, bevor ich noch mehr Murks mache: Mit welchem Befehl soll ich node und npm deinstallieren (Win Server 2016)? Nicht, daß ich am Ende noch node von all Euren Rechnern gleich mit lösche - mir ist da ja anscheinend einiges, was normal nicht machbar ist, zuzutrauen... 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            P-A-L-A-D-I-N last edited by

                            Ich habe zwischenzeitlich alles über "Programme hinzufügen oder entfernen" plus händischer Löschung mit dem Explorer entfernt. Danach node neu installiert und danach den iobroker. Jetzt bekomme ich allerdings wieder diese seltsame Meldung auf weißem Grund, wenn ich den iobroker einrichten möchte. Diesmal habe ich ein Foto davon gemacht und hier beigefügt.
                            5670_iobroker_2.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              P-A-L-A-D-I-N last edited by

                              Und wenn ich das mache, kommt wieder das hier (siehe Anhang). Danach käme dann sicherlich wieder der Befehl mit audit fix oder so ähnlich und dann vermutlich wieder gar nichts mehr.

                              Edit: Korrigiere - es kommt schon jetzt keine Benutzeroberfläche mehr!
                              5670_iobroker_3.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer last edited by

                                Die ursprüngliche Meldung kam weil du den Admin-Adapter von Github installiert hast. Hierzu sei dir diese Anleitung ans Herz gelegt: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 … onsquellen - auch der Rest obendrüber und vor allem der Part über Github untendrunter!

                                @P-A-L-A-D-I-N:

                                Und wenn ich das mache, kommt wieder das hier (siehe Anhang). Danach käme dann sicherlich wieder der Befehl mit audit fix oder so ähnlich und dann vermutlich wieder gar nichts mehr. `
                                Na das sieht doch gut aus. Installation durchgelaufen, keine Fehler. Das audit fix kannst du ignorieren.

                                Jetzt müssen wir noch herausfinden, warum keine Oberfläche kommt.

                                Welche Ausgabe liefern die folgenden Befehle?

                                iobroker status
                                iobroker list instances
                                

                                Und vor allem:
                                @AlCalzone:

                                Was steht im Log? => Letzte Datei unter ioBroker-Ordner\log `

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                  Die von Dir genannten Befehle führen leider allesamt ins Leere (siehe Bild). Das Log hänge ich auch mal noch an und lese mir in der Zwischenzeit mal den Link von Dir durch, danke!

                                  Ok, kleine Korrektur: Es gibt noch gar kein Log - vermutlich weil der iobroker noch gar nicht gestartet wurde. Jedenfalls ist im Verzeichnis kein entsprechender Ordner drin (siehe Bild Nr. 5).
                                  5670_iobroker_4.png
                                  5670_iobroker_5.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer last edited by

                                    Mir kommt das recht wenig vor in dem Ordner. Außerdem dürfte die Oberfläche gar nichts zeigen, auch keine Meldung, wenn der ioBroker nicht läuft. Irgendwas ist da noch faul. Ich frag mal in der Dev-Runde, damit jemand hier rein schaut, der mit ioBroker auf Windows arbeitet.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Stabilostick
                                      Stabilostick last edited by

                                      Also, da fehlt einiges. Zum Beispiel der Ordner daemon, in dem der Windows Service für den Autostart steht. Lösche nachdem Du Dir eine Sicherheitskopie des ioBroker Ordners gemacht hast das alles mal. Lösche node.js über die Systemsteuerung. Lösche auch alles im Ordner %appdata% was ordnermäßig mit npm* anfängt.

                                      Installiere Node 8.15. ggf. als 64Bit

                                      Installiere einen Windows git-Client:

                                      https://git-scm.com/download/win

                                      Führe als Admin in der Kommandozeile aus:

                                      npm i windows-build-tools -g
                                      npm i node-gyp -g
                                      

                                      Auch wenn das ioBroker Setup-Programm schon etwas älter ist, verwende das hier: http://www.iobroker.net/docu/?ddownload=2614

                                      Installiere zur Sicherheit in einen Ordner, der kein Leerzeichen im Namen hat, z.B. C:\iobroker

                                      Gibt es jetzt einen Dienst „iobroker“? Ist er gestartet/lässt er sich starten?

                                      Lässt sich ioBroker-Admin über http://localhost:8081 starten?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                        @ AlCalzone: Danke Dir! Da fehlt sicherlich eine ganze Menge - vorher war der Ordner jedenfalls deutlich voller und sicherlich war nicht alles davon "Müll".

                                        @ Stabilostick: Ich habe Git installiert (hatte ich allerdings vorher nie drauf, als es noch lief) und auch die beiden npm-Befehle ausgeführt und damit jede Menge Zeug installiert.

                                        Node installieren wollte ich jetzt nicht einfach mal so "aus dem hohlen Bauch heraus", da ich mir sonst vielleicht wieder Version 10 installiere. Derzeit ist 8.12 drauf.

                                        Den iobroker hatte ich schon installiert, weshalb ich jetzt noch nicht das von Dir verlinkte Paket installiert habe. Sollte ich ihn also wieder runterwerfen und nochmal neu mit Deinem Paket installieren?

                                        Starten läßt sich bis jetzt übrigens noch nichts. Wenn ich die Adresse im Browser eingebe, kommt nur das übliche "Die Webseite ist nicht erreichbar". Ich versuche jetzt mal einen Neustart und teste es dann nochmal, gehe aber nicht davon aus, daß sich dadurch unbedingt etwas ändert, weil ich auch nicht von "git" oder sonst etwas zum Neustarten aufgefordert worden bin.

                                        Edit: Mit der Version von Dir funktioniert es auch nicht. Habe neugestartet, den "alten" neuen iobroker runtergeworfen und dann Deine Version installiert. Keine Veränderung zu vorher.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        520
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        4
                                        21
                                        1535
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo