Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst]Fehler bei subscribe(channel:"…

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Fehler bei subscribe(channel:"…

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active last edited by

      @FuXXz:

      Hallo zusammen,

      kann mir vielleicht jemand helfen?

      Ich habe Homeativ IP optische Fensterkontakte und irgendwie funktioniert das Script damit nicht.

      Wie kann ich herausfinden woran das liegt? ` wie heisst denn Dein Gewerk ? Hast Du das im Script angepasst ?

      Welches Script hast Du ? Poste das doch mal hier rein (im Spoiler)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        FuXXz last edited by

        Also ich nutze dieses Script, unverändert von der Script Seite http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5158&lang=de

        Die HM Kontakte sind vom Typ "SHUTTER_CONTACT" die von Homematic IP auch

        Jedoch ist der Wert von State unterschiedlich. Bei HM = true/false und bei HMIP = CLOSED(0) "" und OPEN(1) ""

        Die Kontakte sind im Gewerk Fenster und tauchen im ioBroker auch auf.

        /* System Zahl Fenster
        
        zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
        Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
        
        erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
        05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267
        02.12.2015 Fehler beseitigt bei Anzahl Fenster, wenn offen (Unterscheidung RHS und TFK)
                   Überprüfung des Zustandes (function fensterstatus) und Übergabe an Text
        25.01.2016 Fenster Nummer in Log korrigiert (+1)
        02.03.2016 Ansage für TTS aufbereitet
        02.07.2016 Regulärer Ausdruck (gierig) bei Aufbereitung für Ansage
        */
        
        function fensterstatus(zustand) {
            var meldung;
            switch (zustand) {
                case 1:
                    meldung = 'RHS gekippt';
                break;
                case 2:
                    meldung = 'RHS offen';
                break;
                case true:
                    meldung = 'TFK offen';
                break;
                default:
                    meldung = 'geschlossen';
                break;
            }
            return(meldung);
        }
        
        createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', {     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
            type: 'number',
            min: 0,
            def: 0,
            role: 'value'
        });
        createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', {  // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
            type: 'number',
            min: 0,
            def: 0,
            role: 'value'
        });
        createState('zählen_Fenster.textFensterauf', {      // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
            type: 'string',
            def: ' ',
            role: 'value'
        });    
        
        var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Fenster")');
        
        function countFenster(obj) {
             // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
            var anzahlFenster = 0;
            var anzahlFensterauf = 0;
            var textFensterauf = [];
        
            log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);              // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
        
            cacheSelectorState.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                var obj    = getObject(id);
                var name = getObject(id).common.name;
                var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             //.state aus Text entfernen
                if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                     ++anzahlFensterauf;
                     textFensterauf.push(devicename + ' (' + fensterstatus(status) + ')');  // Name und Zustand zum Array hinzufügen
                }                
                log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
                ++anzahlFenster;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
            }); 
        
            // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                log("Text: " + textFensterauf);
                log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
        
            // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
            setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
        '));    // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
            setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length);         // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster
            setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster);                    // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
        }
        
        cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
            countFenster(obj);
        });
        
        // Variable für Ansage aufbereiten
        createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', {
            type: 'string',
            def: ' ',
            role: 'value'
        });  
        // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet
        var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf',
            idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage';
        
        on(idQuelle, function (obj) {
            var text = obj.state.val;
            text = text.replace(/RHS/g, 'Drehgriff');
            text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt');
            text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind verschlossen';
            setState(idAnsage, text);
        });
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active last edited by

          @FuXXz:

          Also ich nutze dieses Script, unverändert von der Script Seite http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5158&lang=de

          Die HM Kontakte sind vom Typ "SHUTTER_CONTACT" die von Homematic IP auch

          Jedoch ist der Wert von State unterschiedlich. Bei HM = true/false und bei HMIP = CLOSED(0) "" und OPEN(1) ""

          Die Kontakte sind im Gewerk Fenster und tauchen im ioBroker auch auf.

          /* System Zahl Fenster
          
          zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
          Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
          
          erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
          05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267
          02.12.2015 Fehler beseitigt bei Anzahl Fenster, wenn offen (Unterscheidung RHS und TFK)
                     Überprüfung des Zustandes (function fensterstatus) und Übergabe an Text
          25.01.2016 Fenster Nummer in Log korrigiert (+1)
          02.03.2016 Ansage für TTS aufbereitet
          02.07.2016 Regulärer Ausdruck (gierig) bei Aufbereitung für Ansage
          */
          
          function fensterstatus(zustand) {
              var meldung;
              switch (zustand) {
                  case 1:
                      meldung = 'RHS gekippt';
                  break;
                  case 2:
                      meldung = 'RHS offen';
                  break;
                  case true:
                      meldung = 'TFK offen';
                  break;
                  default:
                      meldung = 'geschlossen';
                  break;
              }
              return(meldung);
          }
          
          createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', {     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
              type: 'number',
              min: 0,
              def: 0,
              role: 'value'
          });
          createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', {  // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
              type: 'number',
              min: 0,
              def: 0,
              role: 'value'
          });
          createState('zählen_Fenster.textFensterauf', {      // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
              type: 'string',
              def: ' ',
              role: 'value'
          });    
          
          var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Fenster")');
          
          function countFenster(obj) {
               // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
              var anzahlFenster = 0;
              var anzahlFensterauf = 0;
              var textFensterauf = [];
          
              log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);              // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
             
              cacheSelectorState.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                  var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                  var obj    = getObject(id);
                  var name = getObject(id).common.name;
                  var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             //.state aus Text entfernen
                  if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                       ++anzahlFensterauf;
                       textFensterauf.push(devicename + ' (' + fensterstatus(status) + ')');  // Name und Zustand zum Array hinzufügen
                  }                
                  log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
                  ++anzahlFenster;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
              }); 
            
              // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                  log("Text: " + textFensterauf);
                  log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
          
              // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
              setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
          '));    // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
              setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length);         // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster
              setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster);                    // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
          }
          
          cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
              countFenster(obj);
          });
          
          // Variable für Ansage aufbereiten
          createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', {
              type: 'string',
              def: ' ',
              role: 'value'
          });  
          // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet
          var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf',
              idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage';
          
          on(idQuelle, function (obj) {
              var text = obj.state.val;
              text = text.replace(/RHS/g, 'Drehgriff');
              text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt');
              text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind verschlossen';
              setState(idAnsage, text);
          });
          ```` `  
          

          Starte mal iobroker neu (oder zu mindest den Java Adapter, aber besser ganz neu starten, hat bei mir beim ersten benutzen des Script geholfen)

          Und dann mal Fenster auf und zu

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active last edited by

            Bei mir heisst das Gewerk Fensterkontakte.

            Auch so im Script. Ich habe noch Telegram unten mit drann.

            ! /* – do not edit following lines - START --
            ! {
            ! "debug": false,
            ! "verbose": false
            ! }
            ! -- do not edit previous lines - END --*/
            ! createState('zählen_Fensterkontakte.anzahlFensterkontakte', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fensterkontakte
            ! type: 'number',
            ! min: 0,
            ! def: 0,
            ! role: 'value'
            ! });
            ! createState('zählen_Fensterkontakte.anzahlFensterkontakteauf', { // Anzahl der Fensterkontakte, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
            ! type: 'number',
            ! min: 0,
            ! def: 0,
            ! role: 'value'
            ! });
            ! createState('zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteauf', { // Anzahl der offenen Fensterkontakte und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
            ! type: 'string',
            ! def: '',
            ! role: 'value'
            ! });
            ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
            ! function countFensterkontakte(obj) {
            ! // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fensterkontakte auf 0
            ! var anzahlFensterkontakte = 0;
            ! var anzahlFensterkontakteauf = 0;
            ! var textFensterkontakteauf = [];
            ! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
            ! cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element .STATE im Gewerk Fensterkontakte
            ! var status = getState(id).val; // Zustand .STATE abfragen (jedes Element)
            ! var obj = getObject(id);
            ! var name = getObject(id).common.name;
            ! var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
            ! if ( status === 1 || status === 2) { // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fensterkontakte hochgezählt
            ! ++anzahlFensterkontakteauf;
            ! textFensterkontakteauf.push(devicename ); // Name und Zustand zum Array hinzufügen
            ! }
            ! log('Fensterkontakte #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' /
            + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'
            /);
            ! ++anzahlFensterkontakte; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fensterkontakte unabhängig vom Status
            ! });
            ! // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
            ! log("Text: " + textFensterkontakteauf);
            ! log("Anzahl Fensterkontakte: " + anzahlFensterkontakte + " - davon Fensterkontakte auf: " + textFensterkontakteauf.length);
            ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
            ! setState("zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteauf", textFensterkontakteauf.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fensterkontakte
            ! setState("zählen_Fensterkontakte.anzahlFensterkontakteauf", textFensterkontakteauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fensterkontakte
            ! setState("zählen_Fensterkontakte.anzahlFensterkontakte", anzahlFensterkontakte); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fensterkontakte
            ! }
            ! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fensterkontakte
            ! countFensterkontakte(obj);
            ! });
            ! // Variable für Ansage aufbereiten
            ! createState('zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteaufAnsage', {
            ! type: 'string',
            ! def: '',
            ! role: 'value'
            ! });
            ! // Anzahl der Fensterkontakte, die auf sind, für Ansage aufbereitet
            ! var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteauf',
            ! idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteaufAnsage';
            ! on(idQuelle, function (obj) {
            ! var text = obj.state.val;
            ! text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster im Erdgeschoss: ' + text : 'Alle Fenster im Erdgeschoss sind geschlossen';
            ! setState(idAnsage, text);
            ! });
            ! on({id: "javascript.0.zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteaufAnsage"/zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteaufAnsage/, change: "ne"}, function (obj) {
            ! var value = obj.state.val;
            ! var oldValue = obj.oldState.val;
            ! sendTo("telegram", "send", {
            ! text: getState("javascript.0.zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteaufAnsage").val,
            ! disable_notification: true
            ! });
            ! });

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              FuXXz last edited by

              Ich starte gerade mal alles neu und schau dann, was das original Script macht

              Nein, leider tut sich nichts. Alle Varianten des Scrips sehen so aus.

              Anzahl Fenster = 0

              Ich update erstmal iobroker und alle Adapter und schaue dann noch einmal
              990_unbenannt.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                @FuXXz:

                Ich starte gerade mal alles neu und schau dann, was das original Script macht

                Nein, leider tut sich nichts. Alle Varianten des Scrips sehen so aus.

                Anzahl Fenster = 0 ` Hm, immer diese Anfangsschwierigkeiten[emoji24].

                Du könntest vielleicht noch mal unter Aufzählungen alle Function löschen und auch die erstellten Objekte vom Script löschen(werden ja beim Scriptstart wieder angelegt)

                Also Script anhalten, Function unter Aufzählung löschen. (vorher HMRega Instanz und die HMIP RPC Instanz anhalten.) Dann Rega wieder starten und einen Moment warten, danach in der HMIP Instanz den Haken bei Geräte einmalig neu einlesen setzen und auch starten. Dann das Script mal neu starten und testen…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MiB last edited by

                  Hallo,

                  kann es sein das es an der Bezeichnung der HM IP Geräte liegt. Bin auch gerade auf dieses Script aufmerksam geworden und habe festgestellt, bei mir heißen die Geräte nicht RHS sondern SRH. Hab das einfach umgeändert, kann es aber noch nicht bestätigen weil ich noch an der Arbeit bin.

                  Grüße Michael

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MagicSven last edited by

                    @dali3:

                    Perfekt, hat geklappt! Nun funktioniert alles!!!

                    Herzlichen Dank euch beiden für die tolle Unterstützung!

                    @blauholsten:

                    @dali3:

                    Habe es angepasst, jedoch ändert sich nichts 😞 `

                    Hi,

                    ohne es testen zu können, da ich keine Kontakte habe und darum nicht testen kann. Probier mal

                     var name = getObject(obj).common.name;
                    

                    durch````
                    var name = obj.common.name;

                    
                    zu ersetzen `  `  
                    

                    Also bei mir klappt es nur bedingt.

                    Er zeigt mir zwar die Anzahl der offenen Fenster und die Gesamtanzahl aller Fenster korrekt an,

                    auch der Text, welches Fenster offen ist erscheint, aber dort erscheint nur das zuletzt geöffnete Fenster.

                    Wird dieses Fenster dann geschlossen steht nichts mehr in dem Feld.

                    Beispiel von Bad und WC Fenster:

                    Ich öffne das Bad-Fenster erschein

                    • Fenster Offen (1)

                    • Fenster Total (2)

                    • Fenster Text (Bad)

                    wird jetzt das WC geöffnet steht:

                    • Fenster Offen (2)

                    • Fenster Total (2)

                    • Fenster Text (WC) <– hier sollte doch jetzt Bad; WC stehen oder??

                    wird das WC geschlossen steht:

                    • Fenster Offen (1)

                    • Fenster Total (2)

                    • Fenster Text () <--- hier sollte jetzt zumindest noch Bad stehen....

                    `// Skript zum prüfen, wieviele Fenster offen sind
                    // Lösung für Xiaomi Kontakte, die nicht via $-Selector ansprechbar zu sein scheinen
                    // Status: 4.1.2018
                    
                    // ############ ALLGEMEINE SKRIPTEINSTELLUNGEN ###############
                    
                    // debugging
                    
                    var debug = false;
                    
                    // states
                    
                    createState('Fenster.Total', 0);
                    createState('Fenster.Offen', 0);
                    createState('Fenster.Text',"");
                    
                    // ################## Fenster Kontakte #####################
                    
                    // Variablen / IDs deklarieren
                    
                    var    idFenster1 ="zigbee.0.00158d00024e4aaf.isopen"/*Bad offen*/,          // ids eintragen, geht rechts oben im JS Editor, "id einfügen". Dort auf den "open" state verlinken. 
                           idFenster2 ="zigbee.0.00158d00025196e6.isopen"/*Briefkasten offen*/;          // du kannst die Variablen auch "FensterKueche" usw nennen, es muss nicht "idFenster1" sein
                           // idFenster3 = [HIER DIE ID DEINER MAGNETEN EINFÜGEN] ,               // die IDs kannst du beliebig benennen. Müssen aber nachfolgend entsprechend eingetragen sein
                           // idFensterN = [HIER DIE ID DEINER MAGNETEN EINFÜGEN] ;               // die letzte ID muss mit einem Semikolon beendet werden, dazwischen Kommas
                    
                    var arrFenster = [idFenster1, idFenster2];               // hier musst du die gleichen Namen eintragen, wie du direkt hierüber eingestellt hast
                    
                    // Variablen     
                    
                    var countOffen = 0;
                    countTotal =arrFenster.length;
                    
                    // ######## FUNKTIONEN ########
                    
                    on(arrFenster, function(obj){
                    
                       	var textFenster= [];
                            var status = obj.state.val;
                    
                          	var name = obj.common.name;
                          	var devicename = name.replace("Is opened ","");        				//  
                          	devicename = devicename.replace(" offen", "");						// Hier wird das "is opened " und am Ende das "offen" rausgenommen, damit nur die Raumbezeichnungen übrig bleiben
                    
                            if(status){
                                ++countOffen; 
                                countOffen= Math.min(arrFenster.length, countOffen);
                                if(debug) log("Es sind "+countOffen +" Fenster offen");
                                textFenster.push(devicename);
                            }
                            else{
                                --countOffen;
                                countOffen = Math.max(0, countOffen);
                                if(debug) log("Es sind "+countOffen +" Fenster offen");
                            }
                    
                        setState("javascript.0.Fenster.Offen", countOffen);
                        setState("javascript.0.Fenster.Total", countTotal);    
                        setState("javascript.0.Fenster.Text", textFenster.join(',
                    '));
                    
                        });  
                    
                     // ############# BEI SKIRPTSTART DIE COUNTER RICHTIG SETZEN ###################
                    
                    for (var i = 0; i< arrFenster.length; i++) {
                        var objekt = arrFenster[i];
                        var value = getState(objekt).val;
                        if(debug) log(arrFenster[i] + " ist " +value);
                        if(value) ++countOffen;
                        setState("javascript.0.Fenster.Offen", countOffen);
                    }` [/i][/i]
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      f0rd42 last edited by

                      @MiB:

                      Hallo,

                      kann es sein das es an der Bezeichnung der HM IP Geräte liegt. Bin auch gerade auf dieses Script aufmerksam geworden und habe festgestellt, bei mir heißen die Geräte nicht RHS sondern SRH. Hab das einfach umgeändert, kann es aber noch nicht bestätigen weil ich noch an der Arbeit bin.

                      Grüße Michael `

                      Genau das ist mir auch aufgefallen, jedoch funktioniert es bei mir trotzdem nicht.

                      Ich habe in der CCU keine Gewerke angelegt, aber in iobroker eine manuelle enum angelegt mit allen SRH drin. Trotzdem funktioniert es nciht, alles steht auf "0".

                      Hast Du es denn mit den HM-IP ans laufen bekommen?

                      mein derzeitiges Script:

                      ! /* System Zahl Fenster
                      ! zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
                      ! Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
                      ! erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 79c1#p6564
                      ! 05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php ... t=20#p9267
                      ! 02.12.2015 Fehler beseitigt bei Anzahl Fenster, wenn offen (Unterscheidung SRH und TFK)
                      ! Überprüfung des Zustandes (function fensterstatus) und Übergabe an Text
                      ! 25.01.2016 Fenster Nummer in Log korrigiert (+1)
                      ! 02.03.2016 Ansage für TTS aufbereitet
                      ! 02.07.2016 Regulärer Ausdruck (gierig) bei Aufbereitung für Ansage
                      ! */
                      ! function fensterstatus(zustand) {
                      ! var meldung;
                      ! switch (zustand) {
                      ! case 1:
                      ! meldung = 'SRH gekippt';
                      ! break;
                      ! case 2:
                      ! meldung = 'SRH offen';
                      ! break;
                      ! case true:
                      ! meldung = 'TFK offen';
                      ! break;
                      ! default:
                      ! meldung = 'geschlossen';
                      ! break;
                      ! }
                      ! return(meldung);
                      ! }
                      ! createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                      ! type: 'number',
                      ! min: 0,
                      ! def: 0,
                      ! role: 'value'
                      ! });
                      ! createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                      ! type: 'number',
                      ! min: 0,
                      ! def: 0,
                      ! role: 'value'
                      ! });
                      ! createState('zählen_Fenster.textFensterauf', { // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                      ! type: 'string',
                      ! def: ' ',
                      ! role: 'value'
                      ! });
                      ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
                      ! function countFenster(obj) {
                      ! // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
                      ! var anzahlFenster = 0;
                      ! var anzahlFensterauf = 0;
                      ! var textFensterauf = [];
                      ! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                      ! cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element .STATE im Gewerk Fenster
                      ! var status = getState(id).val; // Zustand .STATE abfragen (jedes Element)
                      ! var obj = getObject(id);
                      ! var name = getObject(id).common.name;
                      ! var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
                      ! if (status /TFK/ || status === 1 || status === 2 /SRH/) { // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                      ! ++anzahlFensterauf;
                      ! textFensterauf.push(devicename + ' (' + fensterstatus(status) + ')'); // Name und Zustand zum Array hinzufügen
                      ! }
                      ! log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status)/
                      + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'
                      /);
                      ! ++anzahlFenster; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                      ! });
                      ! // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                      ! log("Text: " + textFensterauf);
                      ! log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " + anzahlFensterauf);
                      ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                      ! setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
                      ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
                      ! setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster
                      ! setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
                      ! }
                      ! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                      ! countFenster(obj);
                      ! });
                      ! // Variable für Ansage aufbereiten
                      ! createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', {
                      ! type: 'string',
                      ! def: ' ',
                      ! role: 'value'
                      ! });
                      ! // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet
                      ! var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf',
                      ! idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage';
                      ! on(idQuelle, function (obj) {
                      ! var text = obj.state.val;
                      ! text = text.replace(/SRH/g, 'Drehgriff');
                      ! text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt');
                      ! text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind verschlossen';
                      ! setState(idAnsage, text);
                      ! });

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MiB last edited by

                        ja, läuft bei mir. Wichtig ist nur, in den Objekten muss Fenster als Funktion stehen. Das Script sucht bei den Objekten mit Funktion Fenster ob da eine 0 - 1 oder 2 steht. Dann habe ich die Zeile:

                        if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*SRH*/)
                        

                        geändert. Ich versteh den ersten Teil mit status /TFK/ nicht. Hab das gelöscht und es funktioniert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          f0rd42 last edited by

                          @MiB:

                          ja, läuft bei mir. Wichtig ist nur, in den Objekten muss Fenster als Funktion stehen. Das Script sucht bei den Objekten mit Funktion Fenster ob da eine 0 - 1 oder 2 steht. Dann habe ich die Zeile:

                          if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*SRH*/)
                          

                          geändert. Ich versteh den ersten Teil mit status /TFK/ nicht. Hab das gelöscht und es funktioniert. `

                          Wass genau meinst du mit "…muss Fenster als Funktion stehen ...." es muss in einer Funktionsgruppe sein, die Fenster heisst, richtig? Habe ich. Frage nur: Hast du das komplette Gerät dort hineingepackt oder nur jeweils channel 1 (so wie es die HM automatisch machen würde)?

                          Und was meinst Du mit "habe ich geändert"? In was? der Code den Du gepostet hast ist ja der Standard Code (ausser des SRH).

                          Was genau hast Du gelöscht?

                          Danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MiB last edited by

                            nein - ich hab auch nicht das ganze Gerät in die Gruppe Fenster gepackt sondern nur den Kanal der den State ausgibt. Wie du schon richtig sagst Channel 1

                            gelöscht habe ich vorne den Teil : status /TFK/ wie ich geschrieben habe. Sieht bei mir also so aus:

                            if (status === 1 || status === 2) {  // wenn Zustand offen...
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MiB last edited by

                              ach jetzt weiß ich wieder warum ich das gelöscht habe, der Fenterkontakt der HMIP gibt nicht true oder false aus sondern 0 oder 1

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                f0rd42 last edited by

                                geht bei mir trotzdem nicht …

                                habe nun auch nur den Channel 1 drin und trotzdem (Neustart Script, Javascript Instanz, etc) alls auf "0"

                                mein jetziges Script:

                                /* System Zahl Fenster
                                
                                zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
                                Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
                                
                                erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
                                05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267
                                02.12.2015 Fehler beseitigt bei Anzahl Fenster, wenn offen (Unterscheidung SRH und TFK)
                                           Überprüfung des Zustandes (function fensterstatus) und Übergabe an Text
                                25.01.2016 Fenster Nummer in Log korrigiert (+1)
                                02.03.2016 Ansage für TTS aufbereitet
                                02.07.2016 Regulärer Ausdruck (gierig) bei Aufbereitung für Ansage
                                */
                                
                                function fensterstatus(zustand) {
                                    var meldung;
                                    switch (zustand) {
                                        case 1:
                                            meldung = 'SRH gekippt';
                                        break;
                                        case 2:
                                            meldung = 'SRH offen';
                                        break;
                                        case true:
                                            meldung = 'TFK offen';
                                        break;
                                        default:
                                            meldung = 'geschlossen';
                                        break;
                                    }
                                    return(meldung);
                                }
                                
                                createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', {     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                                    type: 'number',
                                    min: 0,
                                    def: 0,
                                    role: 'value'
                                });
                                createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', {  // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                    type: 'number',
                                    min: 0,
                                    def: 0,
                                    role: 'value'
                                });
                                createState('zählen_Fenster.textFensterauf', {      // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                    type: 'string',
                                    def: ' ',
                                    role: 'value'
                                });    
                                
                                var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Fenster")');
                                
                                function countFenster(obj) {
                                     // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
                                    var anzahlFenster = 0;
                                    var anzahlFensterauf = 0;
                                    var textFensterauf = [];
                                
                                    log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);              // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                                
                                    cacheSelectorState.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                                        var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                                        var obj    = getObject(id);
                                        var name = getObject(id).common.name;
                                        var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             //.state aus Text entfernen
                                        if (status === 1 || status === 2) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                                             ++anzahlFensterauf;
                                             textFensterauf.push(devicename + ' (' + fensterstatus(status) + ')');  // Name und Zustand zum Array hinzufügen
                                        }                
                                        log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
                                        ++anzahlFenster;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                                    }); 
                                
                                    // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                                        log("Text: " + textFensterauf);
                                        log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
                                
                                    // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                    setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
                                '));    // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
                                    setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length);         // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster
                                    setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster);                    // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
                                }
                                
                                cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                                    countFenster(obj);
                                });
                                
                                // Variable für Ansage aufbereiten
                                createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', {
                                    type: 'string',
                                    def: ' ',
                                    role: 'value'
                                });  
                                // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet
                                var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf',
                                    idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage';
                                
                                on(idQuelle, function (obj) {
                                    var text = obj.state.val;
                                    text = text.replace(/SRH/g, 'Drehgriff');
                                    text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt');
                                    text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind verschlossen';
                                    setState(idAnsage, text);
                                });
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MiB last edited by

                                  wieviel Fensterkontakte hast du? ich musste glaube mehrmals auf und zu machen und wenn möglich mehr als 1 bis es funktioniert hat. ich glaube hier steht auch im Threed irgendwo, manche mussten den ioBroker einmal neu starten bis es ging

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    f0rd42 last edited by

                                    ich habe nun erstmal nur 4 hinzugefügt (habe 16).

                                    Auf und zu habe ich auch gemacht, status Änderung kommt in IObroker auch an.

                                    ich starte den iobroker nachher mal neu … mal sehen was dann passiert.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      f0rd42 last edited by

                                      nope, auch ein kompletter Neustart bringt nichts

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MiB last edited by

                                        also jetzt bin ich auch überfragt, hab da auch nicht DIE Ahnung um Fehlersuche zu betreiben. Hast du bei Funktion das Wort wie im Script stehen? Also groß und Kleinschreibung ist gleich. Hier mal wie es bei mir aussieht:

                                        8590_fenster.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          ktsalti last edited by

                                          @dslraser:

                                          Starte mal iobroker neu (oder zu mindest den Java Adapter, aber besser ganz neu starten, hat bei mir beim ersten benutzen des Script geholfen)

                                          Und dann mal Fenster auf und zu `

                                          Hey,

                                          Danke - dein Tipp war Gold wert!! ich probiere hier schon einige Stunden rum (und wollte nicht gleich Fragen :)) warum meine Fenster nicht gezählt worden sind. Neustart vom Java-Adapter und es hat funktioniert… Juchu!!!

                                          Gruß

                                          Marcus

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            Fuga last edited by Fuga

                                            HI all,

                                            ich bekomme das Script irgendwie nicht ans laufen.

                                            Ich habe das Gewerk Fenster erstellt. Ich habe allen Fenster Kontakten im Namen das TFK vorrangestellt.
                                            Bsp: TFK Wohnzimmer.
                                            Das Script habe ich eins zu eins kopiert un gestartet. Die Variabeln wurden korrekt vom Script erstellt.
                                            Leider bleibt zählen_Fenster.anzahlFenster bei 0.
                                            Irgendwie erkennt er die Kontakte nicht.

                                            Habe ich irgendetwas vergessen?

                                            PS: Java Adapter habe ich auch neu gestartet

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            927
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            106
                                            17548
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo