Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Web-Hook-API

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Web-Hook-API

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bluefox
      Bluefox last edited by

      Oder https://github.com/ioBroker/ioBroker.swagger

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Hui .. wäre mal die erste Nutzung dafür. Keine Ahnung ob der swagger Adapter aktuell wirklich tut. Ist auch noch nicht im repo überhaupt.

        Gesendet vom Handy …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          v0.1 initial commit

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User last edited by

            Hallo Zusammen,

            Danke für die Antworten!

            Der Swagger zeigt in die richtige Richtung, die Simple API haben wir uns mal angesehen, ich werde mal 2 Testsysteme hier aufbauen.

            Ein Hersteller will das über MQTT gelöst wissen, allerdings fehlen dann wichtige Verwaltungsinformationen wie Gerätegruppen und Klassifizierungsdaten. Wie immer ein K(r)ampf mit den Herstellern 🙂

            Bin gespannt was passiert wenn wir dann die States von 50.000 Sensoren/Aktoren auf die Schnittstelle ballern :mrgreen:

            @Apollon - Ein weiteres Problem oder besser gesagt Thema ist, das wir Downlink Nachrichten an die Knoten von IoBroker aus senden wollen, via MQTT ist das bei einem der Hersteller bereits möglich.

            Wir betrachten derzeit beide Wege, aber es zwickt und zwackt noch hier und dort….

            Herzliche Grüße

            Equilora aka Harald

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Swagger ist quasi die Idee das was Simple-API nicht "REST konform" machst besser zu machen 🙂

              Bei Shelly spielen wir gerade mit "CoAP" (UDP Multicasts mit JSON Content) rum … vllt sowas auch ne Idee.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                @apollon77:

                Bei Shelly spielen wir gerade mit "CoAP" (UDP Multicasts mit JSON Content) rum … vllt sowas auch ne Idee. `

                Wollt ihr dann die ganze Serverlogik, sowie die Applikationen und Nodeverwaltung in den IoBroker packen können?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Ne, in dem Fall kann man per CoAP die "Eigenschaften/Description der Devices" auslesen und wir nutzen das um Objekte für die Daten anzulegen und es kommen "Push-Daten" vom Device sobald sich was ändert und das wird empfangen und die Daten aktualisiert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User last edited by

                    @apollon77:

                    Ne, in dem Fall kann man per CoAP die "Eigenschaften/Description der Devices" auslesen und wir nutzen das um Objekte für die Daten anzulegen und es kommen "Push-Daten" vom Device sobald sich was ändert und das wird empfangen und die Daten aktualisiert. `

                    Das genau fehlt noch bei den meisten Herstellern von LPWAN Systemen, bisher haben wir nur ein Klassifizierungsmodell für Sensoren/Aktoren für Windkraftwerke, ein Hersteller erlaubt es mittlerweile einen Node zu "taggen" um zumindest ein paar Eigenschaften/Description eines einzelnen Node zu beschreiben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      IKEAs Tradfri basiert auf CoAP.

                      Die Geräte bzw. das Gateway stellen dabei einen Server bereit, der Adapter sagt diesem sozusagen Bescheid, für welche Daten er sich subscribed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User last edited by

                        Hallo Zusammen,

                        lassen sich mittels SimpleAPI oder Swagger auch Datenpunkte anlegen?

                        Hab leider in der Doku dazu nichts gefunden.

                        Danke für nen Tip!

                        Herzliche Grüße

                        Equilora aka Harald

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Nein, aktuell ist das nicht enthalten. Müste man einbauen. PRs welcome 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          609
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          15
                          4134
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo