Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. IoBroker Neustarts, Erreichbarkeit, Aktualisierung

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    IoBroker Neustarts, Erreichbarkeit, Aktualisierung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Probiere bitte mal dieses hier:

      viewtopic.php?f=8&t=20059&p=211713&hili … 56#p211448

      @mic62:

      40 Views ohne einen einzigen Kommentar `
      was sind 40 Views bei 25000 Usern?

      @mic62:

      welche Angaben werden noch benötigt? `
      Anzahl der installierten Adapter?

      verfügbarer (nicht freier) RAM -> deswegen da oben der Link!

      node -v

      nodejs -v

      npm -v

      Werte aus TOP

      und, und und….

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mic62 last edited by

        Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ich versuche mal die von Dir gewünschten Informationen bereit zu stellen.

        Die Angabe in Deinem Link setze ich aus Zeitgründen erst heute Abend um.

        Das mit dem TOP muss ich erst googeln wie das geht, habe wie gesagt mit Linux keine Erfahrung und keine großen Kenntnisse.

        Adapter mit Instanzen habe ich insgesamt 45.

        Habe ansonsten folgende Werte ermittelt, wobei heute komischerweise der letzte Neustart gegen 5 Uhr früh war:

        Versionen:

        node V 8.15.0

        nodejs V 8.15.0

        npm V 6.4.1

        Speicher:

        pi@ioBroker-RasPi:~ $ free

        total used free shared buff/cache available

        Mem: 949448 849440 46428 18196 53580 39492

        Swap: 0 0 0

        pi@ioBroker-RasPi:~ $ df

        Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf

        /dev/root 15046340 2604476 11799060 19% /

        devtmpfs 470116 0 470116 0% /dev

        tmpfs 474724 0 474724 0% /dev/shm

        tmpfs 474724 18192 456532 4% /run

        tmpfs 5120 4 5116 1% /run/lock

        tmpfs 474724 0 474724 0% /sys/fs/cgroup

        /dev/mmcblk0p1 42131 22541 19590 54% /boot

        tmpfs 94944 0 94944 0% /run/user/1000

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @mic62:

          Die Angabe in Deinem Link setze ich aus Zeitgründen erst heute Abend um. `
          Brauchst du nicht mehr - das galt für node6 - da gab es ein Memory-Leak.

          @mic62:

          Adapter mit Instanzen habe ich insgesamt 45. `
          Damit dürfte der arme RasPi mit 1GB schon an die Grenzen kommen.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mic62 last edited by

            Kannst Du mir einen Tipp geben wie ich Adapter manuell deinstallieren kann?

            Ich habe es mit drei Adaptern sowohl im Admin-GUI als auch per PuTTY versucht, aber die Deinstallation wird jedesmal mit der Fehlermeldung, die ich im ersten Beitrag angeführt habe, abgebrochen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              iobroker del AdapterName
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mic62 last edited by

                Ja, das habe ich in PuTTY schon probiert. Dauert 5-10 Minuten und bricht dann ab.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  dann tipp mal TOP ein

                  und poste die Kopfzeilen

                  mit STRG-C kommst du da wieder raus

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mic62 last edited by

                    Hab den Pi jetzt stromlos gemacht weil er nach 10 Minuten immer noch nicht erreichbar war und gleich nach dem Neustart nochmal den freien Speicher abgefragt:

                    pi@ioBroker-RasPi:~ $ free
                                  total        used        free      shared  buff/cache   available
                    Mem:         949448      267804      535692       12264      145952      619076
                    Swap:             0           0           0
                    
                    
                    pi@ioBroker-RasPi:~ $ df
                    Dateisystem    1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
                    /dev/root       15046340 2606152  11797384   19% /
                    devtmpfs          470116       0    470116    0% /dev
                    tmpfs             474724       0    474724    0% /dev/shm
                    tmpfs             474724   12256    462468    3% /run
                    tmpfs               5120       4      5116    1% /run/lock
                    tmpfs             474724       0    474724    0% /sys/fs/cgroup
                    /dev/mmcblk0p1     42131   22541     19590   54% /boot
                    tmpfs              94944       0     94944    0% /run/user/1000
                    
                    

                    Danach sofort im Admin-GUI erneut versucht einen Adapter zu löschen. Das hat für HM-Rega, HM-RPC und TVSpielfilm (den drei Adaptern mit denen ich es vorher erfolglos versucht habe) nun auch geklappt.

                    TOP ergibt folgendes:

                    pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ top
                    top - 18:03:34 up 13 min,  1 user,  load average: 0,81, 1,22, 0,82
                    Tasks: 125 total,   1 running,  80 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                    %Cpu(s):  4,5 us,  0,7 sy,  0,0 ni, 94,6 id,  0,0 wa,  0,0 hi,  0,2 si,  0,0 st
                    KiB Mem :   949448 total,   178844 free,   700288 used,    70316 buff/cache
                    KiB Swap:        0 total,        0 free,        0 used.   187228 avail Mem
                    
                      PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU %MEM     TIME+ COMMAND
                      606 root      20   0  165688  57280   7196 S   5,6  6,0   1:16.35 iobroker.js-con
                      948 root      20   0  138716  39340   5008 S   3,3  4,1   0:12.71 io.tr-064.1
                      872 root      20   0  128988  31024   4516 S   3,0  3,3   0:21.35 io.ble.0
                      958 root      20   0  136452  37512   3992 S   2,0  4,0   0:26.10 io.upnp.0
                      511 redis     20   0   34184   2092    552 S   1,3  0,2   0:09.98 redis-server
                      782 root      20   0  158192  57248   4356 S   1,3  6,0   0:15.98 io.javascript.0
                     1063 root      20   0  128448  18960   5580 S   1,3  2,0   0:02.22 io.text2command
                     1878 pi        20   0    8512   3216   2736 R   1,3  0,3   0:00.40 top
                      665 root      20   0  129256  18156   4624 S   0,7  1,9   0:02.66 io.socketio.0
                     1008 root      20   0  133096  20228   4564 S   0,7  2,1   0:05.06 io.iot.0
                        8 root      20   0       0      0      0 I   0,3  0,0   0:00.91 rcu_sched
                      145 root      20   0       0      0      0 I   0,3  0,0   0:00.88 kworker/u8:2
                      322 avahi     20   0    6404    728    372 S   0,3  0,1   0:01.79 avahi-daemon
                      593 root       0 -20       0      0      0 I   0,3  0,0   0:00.85 kworker/u9:2
                      745 pi        20   0   11664   1616    868 S   0,3  0,2   0:00.05 sshd
                      792 root      20   0  148148  38944   5496 S   0,3  4,1   0:13.95 io.admin.0
                      832 root      20   0  127200  17192   5072 S   0,3  1,8   0:04.37 io.kodi.0
                      862 root      20   0  130464  30468   4072 S   0,3  3,2   0:02.93 io.fritzbox.0
                        1 root      20   0   26928   2052    988 S   0,0  0,2   0:02.19 systemd
                        2 root      20   0       0      0      0 S   0,0  0,0   0:00.00 kthreadd
                        3 root      20   0       0      0      0 I   0,0  0,0   0:00.06 kworker/0:0
                        4 root       0 -20       0      0      0 I   0,0  0,0   0:00.00 kworker/0:0H
                        5 root      20   0       0      0      0 I   0,0  0,0   0:00.42 kworker/u8:0
                        6 root       0 -20       0      0      0 I   0,0  0,0   0:00.00 mm_percpu_wq
                        7 root      20   0       0      0      0 S   0,0  0,0   0:00.12 ksoftirqd/0
                        9 root      20   0       0      0      0 I   0,0  0,0   0:00.00 rcu_bh
                       10 root      rt   0       0      0      0 S   0,0  0,0   0:00.01 migration/0
                       11 root      20   0       0      0      0 S   0,0  0,0   0:00.00 cpuhp/0
                    
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Kannst mal versuchen ioBroker zu beenden und dann die Adapter zu löschen. Das sollte generell auch tun und dann solltest Du viel mehr Speicher haben.

                      Aktuell kannst Du bei einem nodejs Prozess mit 40MB+ Speicherverbrauch rechnen. Wenn nur ioBroker-Adapter laufen würden wären das also maximal 25. Der js-controller und dein System braucht auch noch etwas. Also musst Du drastisch reduzieren. Oder einen zweiten Raspi als Slave hinstellen wo Du dann verteilst (geht auch). Brauchst auf im ersten Schritt gar nicht löschen - deaktivieren der Instanzen sollte ausreichen.

                      Ingo

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Und ja bei für such Netzteil prüfen obwohl du ggf in /var/log/syslog was mit oom finden dürftest.

                        Gesendet vom Handy …

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mic62 last edited by

                          In /var/log/ finde ich nur die Unterverzeichnisse /apt, /redis und /samba wobei /redis in FileZilla mit einem Fragezeichen versehen und nicht einsehbar ist.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • eric2905
                            eric2905 last edited by

                            Arbeite mal nicht mit FileZilla, sonder gehe per SSH auf den Host und schau in die Verzeichnisse.

                            Gruß,

                            Eric

                            Von unterwegs getippert

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mic62 last edited by

                              Hallo,

                              sorry, ich bin gesundheitlich gerade etwas angeschlagen und komme daher erst jetzt dazu mich wieder in der Angelegenheit zu melden.

                              Ich habe nun doch die syslog-Datei im Verzeichnis gefunden - auch mit FileZilla. Keine Ahnung warum ich am WE nicht fündig geworden bin.

                              Ich hänge die Datei mal hier an, da sind in der Tat eine Menge Einträge mit oom, aber das sagt mir leider nicht viel. Ich habe mitbekommen, dass diese Einträge wohl bei Speicherknappheit von einem "oom-killer" erzeugt werden.

                              Mir scheint aber, dass es keinen eindeutigen Verursacher gibt. Ich habe die oom-Einträge in Verbindung mit io.xxx gefunden, scheint also in der Tat, dass die Anzahl der Adapter Probleme macht. Wenn ich die installierten Adapter aber mittelfristig benötige, dann bleibt mir nur der Wechsel auf ein NUC mit mehr RAM?

                              Was mich bei all dem ein wenig wundert ist, dass ich meine ioBroker Mitte letzten Jahres mit nicht sehr viel weniger Adaptern auf einem Pi 2b laufen gehabt zu haben, ohne dass ich diese Probleme dort festgestellt hätte.
                              6039_syslog.log
                              6039_adapter1.jpg
                              6039_adapter2.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Na ok, oom-killer heisst Speicher ist knapp geworden.

                                Wieviele Instanzen laufen denn bei Dir?

                                Was läuft da noch so?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mic62 last edited by

                                  Die in meinem letzten Post angezeigten Adapter sind die mit Instanzen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Ok, ich habe 42 Instanzen gezählt? Korrekt? Und das ganze mit 1GB RAM von nem Raspi … lass mich mal Rechnen ...

                                    Eine nodejs Instanz braucht 30-50MB ... also optimistisch gerechnet 30x42 = 1,26GB ... hm ... naja ... sagen wir es mal so ...

                                    Ist ein bissl viel für deine RAM Ausstattung.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mic62 last edited by

                                      Ja, das sehe ich ein.

                                      Ich habe das Swapping erst kürzlich deaktiviert, evtl. habe ich deshalb von der Speicherknappheit vorher nichts bemerkt.

                                      Sehe ich das richtig, dass es im Prinzip folgende drei Alternativen gibt?

                                      1. Swapping einschalten - Nachteil Micro-SD-Karten-Verschleiß

                                      2. Umstellung auf NUC mit mehr RAM

                                      3. Deaktivierung, bzw. Deinstallation von mindestens. 10 Adaptern/Instanzen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stabilostick
                                        Stabilostick last edited by

                                        4. Einen weiteren PI aus der Bastelkiste nehmen und ihn zur bestehenden Installation dazufügen. Dann 20 Adapter auf jeden. Zentrale Verwaltung über den vorhandenen Master-ioBroker. Ist easy.

                                        Späßchen: Falls Du mutig bist, kannst die die Swap-Datei für 1) auch auf einen USB-Stick legen. 😉 Soll doch der kaputt gehen…

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mic62 last edited by

                                          Hmm, an die vierte Lösung habe ich noch gar nicht gedacht. Habe das zwar schon mal gelesen, aber es nicht weiter verfolgt, weil ich es für mich als Linux-Laien zu kompliziert hielt. Muss mich dahingehend Mal schlau machen. Oder kannst Du mir ein leicht verständliches Tutorial empfehlen - am liebsten auf Deutsch, aber Englisch ginge auch.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mic62 last edited by

                                            Gemäss der Anleitung auf iobroker.net scheint es ja wirklich einfach zu sein.

                                            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de

                                            Gibt es bei so einem System irgendwelche Besonderheiten/Einschränkungen (außer der beschriebenen Verteilung der Adapter auf die Hosts) bei Installation von Adaptern/Instanzen oder im laufenden Betrieb?

                                            Gibt es z.B. Probleme bei Anschluss von Peripherie (z.B. Zigbee- oder ZWave-USB-Stick) an einen der beiden Raspberries?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            805
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            28
                                            1946
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo