NEWS
Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg
-
Neustart-Button inkludiert. Sollte funktionieren.
Danke für den Feature-Request.
Ach ja, das mit der Trägheit hat eine Bewandtnis. Der Adapter kann keine einzelnen Werte abfragen. Sobald ein Wert geschrieben wird, werden sicherheitshalber alle Werte für Einstellungen neu abgerufen. Daran liegt es, denke ich. Habe das aus. Ist auch bei einem Adapterneustart so.
Zum Thema Admin-Bereich:
Ich denke, dass es sehr umfangreich werden würde da es auf jeden Heizungstyp passen muss. Evtl. vllt. auch verwirrend. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Hättet ihr Vorschläge?
-
Hallo,
was mir jetzt aufgefallen ist, beim stiebel-isg Adapter wird die Heizstufe "0" nicht gelogged, nur die Stufe 2, wenn die Heizung und die Heizkreispumpe nicht läuft ist die Heizstufe auf 0, dies wird aber nicht im Adapter aktualisiert, im Adapter steht dann immer noch die 2.
Ist das nur bei mir so oder kann das noch wer bestätigen?
-
Bei mir steht dann nur null. Also ohne Wert. Weiß noch nicht warum. Aber 2 dürfte auf keinen Fall stehen bleiben, weil der Wert spätestens nach der zweimaligen Abfragezeit (in der Adapterverwaltung einstellbar) verfällt. Also einfach verschwindet. Es dauert auch immer etwas, bis der Wert neu gelesen wird. Bei Info werten standardmäßig 60 Sekunden.
-
Das könnte sein, wahrscheinlich schaltet meine Heizung momentan zu schnell wieder auf 2 bei den Temperaturen
-
Das ist gut möglich. Ich habe mir gerade deshalb mit Anwesenheitserkennung eingestellt, dass nach 2 Stunden Abwesenheit die Lüftungsanlage auf 0 geht. Hoffe weniger Heizung zu brauchen.
-
So jetzt weiß ich warum ich mit den Flots und den Scripten nicht so zu recht komm.
Bei mir schreibt er beim Status (Egal welchen Status, ob Heizen, Verdichter, Abtauen etc.) nicht "0" oder "null" rein, sondern lässt es leer und damit nimmt IOBroker anscheinend den letzten Wert, also immer "true" her.
Da ich momentan ein Problem habe, oder was heißt Problem, mittlerweile glaube ich ist das schon normal, und zwar wenn im ISG unter Prozessstatus "ABTAUEN-LL-WT" steht (und das steht momentan fast ständig drin, wahrscheinlich weil es zu kalt ist) geht auch bei Lüfterstufe 0 die Abluft und das stört mich in der Nacht gewaltig. Das ist zwar ein anderes Thema und das falsche Forum, aber wenn das noch jemand hat dann würde ich mich freuen wenn das noch jemand bestätigen kann.
Auf jedenfall möchte ich nun wissen, wann das Abtauen beginnt und wann es aufhört.
Habe hierzu ein Blockly:
Das funktioniert aber leider nicht.
Als Gegentest:
Wenn ich in den Objektbaum gehe, dann steht dort nichts drin:
Auch in der History sind nur die True-Werte drin (somit kann ich auch kein richtiges Flot anzeigen lassen):
Und wenn ich jetzt in meinem Blockly auf den Datenpunkt gehe, dann steht dort noch true drin (mit einem alten Aktualisierungszeit), obwohl im ISG kein Prozess läuft und obwohl im Objektbaum nicht true drin steht:
Jetzt meine Frage, ist das nur bei mir so oder kann das jemand nachvollziehen bzw. mir helfen wie ich das löse
Schonmal Danke im Voraus.
-
Der letzte Screenshot löst es auf. War schon am grübeln, was los ist.
Das Problem, das ich schon beim Erstellen des Adapters hatte, ist, dass die Werte in der ISG Oberfläche nicht auf false gesetzt werden, sondern einfach verschwinden.
Eigentlich sollte der Wert ja seine Gültigkeit verlieren und somit null werden. Komisch.
-
Ja aber genau das ist leider mein Problem, bei mir schreibt er keine null, er bleibt auf true.
Jetzt z.B. habe ich gerade auch im Objektbaum ein "true" stehen von 16:35 Uhr, obwohl das ISG momentan schon wieder das Abtauen ausgeschaltet hat:
-
Ich habe meinen Post nochmal geändert, nachdem du schon gelesen hattest
-
Ja, der setzt sich nicht zurück.
Hab jetzt eines gemacht, hab den Adapter neu gestartet, dann sollte er ja "null" haben:
Hab dann dieses Script schnell angeschubst:
Und das hier ist das Ergebnis:
Crazy oder? Der bleibt einfach auf seinem alten Wert.
-
Hab den Fehler möglicherweise gefunden. Aber nur kurz am Handy den Code überflogen. Muss ich zuhause eruieren.
-
Cool, ja kein Stress
Danke für deine Hilfe.
-
Kannst du evtl. mal den Datenpunkte löschen und den Adapter neustarten. Evtl. ist auch beim Anlegen die Gültigkeit nicht angelegt worden.
-
Kann ich leider gerade nicht testen, weil gerade wirklich abgetaut wird und somit true stimmt
Aber ich hab das Problem bei den anderen Status-Objekten auch wie z.B. Heizen, Heizkreispumpe usw.
-
Mein Hintergedanke war, dass du evtl. noch eine alte Version des Adapters hast. Der vermeintliche Fehler war nämlich keiner.
-
Ja die Frage ist jetzt, ist das nur bei mir so?
Hast du das Problem nicht?
Dann würde ich nämlich den Adapter mal komplett neu installieren.
-
Edit: Falscher Thread
-
Ein Update über die Github-Katze und löschen der Datenpunkte sollte eigentlich reichen. Bei mir ist das eben nicht. Es verschinden die Werte einfach nach 2 Minuten, falls nicht mehr aktiv.
-
Da stimmt etwas im Repo nicht. Mein Adapter wurde mit dem des Zigbee-Adapters überschrieben. Ich recherchier mal.
Oder ist das der falsche Thread? Repo passt nämlich.
-
Ein Update über die Github-Katze und löschen der Datenpunkte sollte eigentlich reichen. Bei mir ist das eben nicht. Es verschinden die Werte einfach nach 2 Minuten, falls nicht mehr aktiv. `
Ja die Werte verschwinden rein optisch ja bei mir auch.
Steht bei dir dann "null" drin oder ist das Objekt einfach leer.
Kannst du mal ein Blockly Script mit z.b. Warmwasser Status machen und schauen ob das geht?
Eilt auch nicht, muss jetzt eh kurz weg. Aber das wäre ne große Hilfe, zu wissen.
Denn wie die Screenshots zeigen ist bei mir auch alles leer, aber IOBroker hat "intern" noch den Wert true.