Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      reelfan last edited by

      Eine Seite zurück im Thread unter viewtopic.php?f=17&t=5089&start=560#p204238 ist die Lösung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Superdad last edited by

        Habe ich schon alles durch.

        Bringt keine Lösung.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Superdad last edited by

          Ich habe es jetzt raus!

          Ich habe das falsche Hochkomma benutzt!

          Oh mein Gott!

          So viel Zeit vertrödelt wegen so einem blöden Hochkomma!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bishop last edited by

            hab erfolgreich den docker auf 2.0 geupdatet, habe dann ein fullbackup von dem backupadapter das ich vorher gemacht habe eingespielt sowie ein reinstall. Nun habe ich ein haufen fehler bei dem javascriptadapter.

            4663_java_fehler_.jpg

            was habe ich da falsch gemacht?

            hätte ich nur ein minimal update einspielen sollen?

            Update:

            Liegt an der Javascript version 4 nachdem ich auf 3.6.4 zurück bin habe ich nicht mehr so viel warunungen!

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • D
              duffbeer2000 last edited by

              Hi André ,

              magst du mir verraten wo aktuell (hab gesehen du machst gerade was dran, ich meine beim build von gestern Abend) bei deinem Container auf dem Dockerhub der Unterschied bei den Tags "latest" und "beta" liegt? Also in den Scripten und im Dockerfile? Probiere aktuell deinen Container für meinen Unraid Server zu nutzen, die beta startet jedoch der latest nicht. Jetzt würde mich interessieren wo es hängt.

              Gruß

              Christian

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • andre
                andre Developer last edited by

                Hallo Christian,

                ich vermute mal, dass dein Container immer wieder beendet wird. Dafür habe ich im beta einen Fix gebastelt. Eigentlich war mein Container ja nur für Docker auf Synology DSM gedacht. Da tritt der Fehler nicht auf.

                Andere Docker Installationen beenden hingegen Container in denen kein Prozess im Vordergrund läuft automatisch. Um dem entgegen zu wirken habe ich das hier ins Startschritt eingebaut:

                https://github.com/buanet/docker-iobrok … 8770caeeef

                Vielleicht hilft das auch bei dir.

                MfG,

                André

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  duffbeer2000 last edited by

                  Hallo André,

                  das war des Rätsels Lösung! Ich weiß nicht warum mir das nicht sofort aufgefallen ist. Das ein Container beendet wird wenn kein Prozess im Vordergrund läuft ist meines Wissens Standard. Zumindest hat das in der Arbeit der Docker Consultant behauptet. 😉

                  P,S,; Hab dir mal noch ne PN geschickt.

                  Gruß

                  Christian

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    adlerauge1980 last edited by

                    Hallo Zusammen

                    Ich hatte Probleme mit meinem ioBroker auf dem Raspi (Dachte es seien Leistungsprobleme. Deshalb habe ich ioBroker komplett neu auf meiner Syno installiert. Dies gemäss der Anleitung von Andre:

                    https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte … station/2/

                    (Danke für die tolle Anleitung!)

                    Punkt 3 und 5 aus der Anleitung ebenfalls umgesetzt. Gemäss Empfehlung Andre.

                    in IoBroker konnte ich Adapter installieren. Was nicht klappt, Adapter aus eigenem Link zu installieren. In den Logs erhalte ich immer die Info das irgend welche Schreib- / Leserechte nicht vorhanden sind.

                    gyp
                     ERR! clean error gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, rmdir 'build'
                    gyp 
                    ERR! 
                    System Linux 3.10.105
                    gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR!
                     cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pamgyp ERR! node -v v8.15.0
                    gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
                    gyp ERR! not ok 
                    
                    

                    oder weiter unten:

                    gyp
                     WARN EACCES user "undefined" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/8.15.0"
                    gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/epoll/.node-gyp"
                    gyp WARN install got an error, rolling back install
                    gyp WARN install got an error, rolling back install
                    gyp
                     ERR! configure error gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/node_modules/epoll/.node-gyp'
                    
                    

                    flogende beiden Pakete wollte ich installieren:

                    https://github.com/Zefau/ioBroker.roomba

                    https://github.com/CTJaeger/ioBroker.snmp

                    Hat mir jemand einen Tipp?

                    Liebe Grüsse

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stuebi
                      Stuebi last edited by

                      @andre:

                      Hallo Christian,

                      ich vermute mal, dass dein Container immer wieder beendet wird. Dafür habe ich im beta einen Fix gebastelt. Eigentlich war mein Container ja nur für Docker auf Synology DSM gedacht. Da tritt der Fehler nicht auf.

                      Andere Docker Installationen beenden hingegen Container in denen kein Prozess im Vordergrund läuft automatisch. Um dem entgegen zu wirken habe ich das hier ins Startschritt eingebaut:

                      https://github.com/buanet/docker-iobrok … 8770caeeef

                      Vielleicht hilft das auch bei dir.

                      MfG,

                      André `

                      Also bei trat der Fehler auch im Docker Container auf der Synology auf. Durch die Beta Version ist das aber gelöst!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dan11hh last edited by

                        Ich NOOB hab folgendes Problem: 😞

                        Nach root@ioBroker:/opt/iobroker# iobroker host this

                        bekomme ich immer folgende Fehlermeldung

                        No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
                        

                        Kann mir jemand helfen? Danke!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • unltdnetworx
                          unltdnetworx Developer last edited by

                          Standardmäßig ist kein Redis-Server installiert. Damit keine Verbindung. Entweder Redis als Container einbinden oder auf file umstellen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dan11hh last edited by

                            Buhuhhh

                            Danke für die Antwort. Leider bin ich offensichtlich ein ziemlicher Linux Noob. Redis als Container einbinden hört sich kompliziert an. Was heißt auf "file umstellen"? 1000DANK!!!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • andre
                              andre Developer last edited by

                              Kurzer aber wichtiger Hinweis für alle Synology-Docker-ioBroker-Benutzer:

                              Ich bin gerade wie wild am Testen für eine neue Stable-Version die auch auf anderen Systemen (bei mir eine VM mit Debian und Docker CE) wunderbar läuft.

                              Es ist mir allerdings bisher nicht gelungen die neue Container Version auf der Synology im "Host-Modus" zum Laufen zu bringen. Vermutlich liegt der Auslöser in der Verwendung des neuen ioBroker-Installationsscripts. Hier hat sich einiges getan und wie es ausschaut hat Docker auf der DiskStation ein Problem mit der Verwendung von sudo. Da es aber auf meiner Debian-VM tadellos funktioniert, gehe ich mal davon aus, dass das ein Problem von Docker auf der Synology ist…

                              Wie auch immer. Ich werde mich wohl vom Host-Modus verabschieden und dafür in einer neueren Version meiner Anleitung sowohl auf den Bridge-Modus als auch auf eine Lösung mit macvlan (eigene IP für den Container) eingehen. Außerdem forciere ich aktuell das Thema Portainer und die Möglichkeit mit Templates zu arbeiten um das erstellen eines ioB Containers noch einfacher zu machen...

                              Für Ideen und Anregungen bin ich immer offen. 🙂

                              MfG,

                              André

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • unltdnetworx
                                unltdnetworx Developer last edited by

                                @dan11hh:

                                Entweder du versucht mal https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=5089&start=560#p204743 oder du schaust dir mal den Befehl "iobroker setup custom" http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de an.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dan11hh last edited by

                                  Hallo Michael,

                                  danke für Deine Hilfe!!!!

                                  Ich hab jetzt Dein Tutorial soweit durchgearbeitet, aber diese Mulithost-Geschichte bekomme ich nicht hin. Ich verlier da gerade die Nerven! Dachte eigentlich es sei einfach die ioBroker Installation vom Pi auf Synology umziehen zu lassen. Dem ist aktuell wohl noch nicht so. Für mich als ambitioniertem Laien leider zu schwer. Total schade. Mal sehen vielleicht bring ich morgen mehr Geduld mit…

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • unltdnetworx
                                    unltdnetworx Developer last edited by

                                    Naja, Multihost brauchst du ja nur bei mehreren Geräten die du quasi verknüpfen willst. Wenn es nur auf der Syno laufen soll also nicht relevant.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dan11hh last edited by

                                      Was ich nicht verstehe, warum ich redis und mysql überhaupt brauche? (wahrscheinlich dumme Frage, aber was solls…) Auf meinem Pi lief ioBroker doch auch so. Wieso kann er das nicht im Container?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • unltdnetworx
                                        unltdnetworx Developer last edited by

                                        Wenn du nach meiner Anleitung gehst ist redis mit dabei, als eigener Container. Du brauchst die Datenbanken nicht unbedingt, aber die Geschwindigkeit ist höher als in Dateien zu schreiben und vermutlich wird auch die Festplatte weniger belastet (reine Vermutung).

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Stuebi
                                          Stuebi last edited by

                                          @andre:

                                          Kurzer aber wichtiger Hinweis für alle Synology-Docker-ioBroker-Benutzer:

                                          Ich bin gerade wie wild am Testen für eine neue Stable-Version die auch auf anderen Systemen (bei mir eine VM mit Debian und Docker CE) wunderbar läuft.

                                          Es ist mir allerdings bisher nicht gelungen die neue Container Version auf der Synology im "Host-Modus" zum Laufen zu bringen. Vermutlich liegt der Auslöser in der Verwendung des neuen ioBroker-Installationsscripts. Hier hat sich einiges getan und wie es ausschaut hat Docker auf der DiskStation ein Problem mit der Verwendung von sudo. Da es aber auf meiner Debian-VM tadellos funktioniert, gehe ich mal davon aus, dass das ein Problem von Docker auf der Synology ist…

                                          Wie auch immer. Ich werde mich wohl vom Host-Modus verabschieden und dafür in einer neueren Version meiner Anleitung sowohl auf den Bridge-Modus als auch auf eine Lösung mit macvlan (eigene IP für den Container) eingehen. Außerdem forciere ich aktuell das Thema Portainer und die Möglichkeit mit Templates zu arbeiten um das erstellen eines ioB Containers noch einfacher zu machen...

                                          Für Ideen und Anregungen bin ich immer offen. 🙂

                                          MfG,

                                          André `

                                          Hört sich gut an. Ich hoffe Du kennst eine einfache Möglichkeit ein MACVLAN auf der Synology anzulegen. Ich habe es in einem der vorherigen Posts einmal beschrieben wie es geht, aber es ist nicht ganz ohne. Gerade für Benutzer mit wenig Unix und Netzwerkkenntnisse.

                                          Wenn Du jemanden zum Testen benötigst, melde Dich bei mir.

                                          Vg

                                          Stübi

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Stuebi
                                            Stuebi last edited by

                                            @dan11hh:

                                            Was ich nicht verstehe, warum ich redis und mysql überhaupt brauche? (wahrscheinlich dumme Frage, aber was solls…) Auf meinem Pi lief ioBroker doch auch so. Wieso kann er das nicht im Container? `

                                            Du kannst natürlich im ioBroker Docker Container auch noch redis und mysql installieren (würde ich aber nicht tun). Wenn Du gerne redis und mysql nutzen möchtest, würde ich es in separaten Docker Containern laufen lassen.

                                            Wie hast Du Denn Deine alte Rapsi Umgebung in den Docker Container migriert?

                                            VG

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            843
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1436486
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo