Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      @a200:

      Der Datenpunkt wird von Smartmeter angelegt und regelmäßig befüllt, deshalb kann ich ihn nicht einfach umbenennen. `

      du nicht, aber ich kan den adapter dazu umbauen das du einen freien Namen eingeben kannst womit die states welche SourceAnalytix erstellt anders heißen.

      ~Dutch

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • a200
        a200 last edited by

        @Dutchman:

        @a200:

        Der Datenpunkt wird von Smartmeter angelegt und regelmäßig befüllt, deshalb kann ich ihn nicht einfach umbenennen. `

        du nicht, aber ich kan den adapter dazu umbauen das du einen freien Namen eingeben kannst womit die states welche SourceAnalytix erstellt anders heißen.

        ~Dutch `

        Das wäre doch geil!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          @a200:

          Das wäre doch geil! `

          werde es einbauen, zum weiterverfolgen siehe hier : https://github.com/iobroker-community-a … /issues/34

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hg6806
            hg6806 Most Active last edited by

            Guten Morgen,

            das "alte" Verbrauchszähler Script hatte ja immer gezählt und Datenpunkte erzeugt "vor 1 Tag", "vor 2 Tagen", vor "3 Tagen"… usw. Gleiches mit Wochen, Monaten, Quartal und Jahren

            Ist das hier nicht geplant?

            Ich finde das in einer Balkengrafik immer am besten anzuzeigen. Wenn man das nach festen Wochentagen macht, muss man immer erst schauen wo gerade der aktuelle Tag ist.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • uvfzero
              uvfzero last edited by

              Hi !

              Vorab: Ich bin absoluter ioBroker und Linux Neuling, also verzeiht mir dumme Fragen oder falls ich etwas nicht gleich verstehe.

              Ich habe auch schon Dr. Google gefragt, hier viel gelesen ect. Ich kann aber das problem nicht beheben. Node und NodeJs Versionen scheinen ja zu passen.

              Npm hab ich auch aktualisiert, downgrade durchgeführt ect. leider bringt mir dieser wunderbare Adapter Fehler:

              Mein iobroker läuft auf einem NUC mit Proxmoxx.

              10831_sourcefehler1.jpg 10831_source2.jpg

              Ich bin wirklich ratlos.

              Gruß

              Marcus

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • a200
                a200 last edited by

                Moin Dutchman,

                habe Probleme mit 0.2.26 Version. Der mit 0.2.25 angelegter Zähler funktioniert sehr gut, aber beim Anlegen von neuen habe ich Probleme.

                Schritt 1 - aktueller Datenpunkt der Steckdose:
                1597_hm01.png
                Schritt 2 - SourceAnalytix wird eingeschaltet. Als Startwerte wurde aktueller Zählerstand -1 genommen. (mit Zählerstand geht es auch nicht). Auch wenn ich als Einheit "Wh" manuell auswähle geht es nicht
                1597_hm02.png
                Schritt 3 - Die Werte sind negativ sollten aber bei 1 bzw bei 0 Wh liegen aber als Einheit ist dort jetzt kWh
                1597_hm03.png

                Wenn ich bei Input-Datenpunkt als Einheit kWh eingebe, dann wird richtig gerechnet und es wird "1 kWh" als verbraucht angezeigt.

                IMHO die Umrechnung zwischen kWh und Wh funktioniert nicht richtig.

                <u>ERLEDIGT.</u>

                Habe gerade issue 30 (Adapter calculation incorrect.) auf github gelesen. Wenn ich die Startwerte in kWh angebe, dann wird wieder richtig gerechnet. Das solltest du GANZ deutlich in der Adapter-Konfiguration schreiben.

                Danke.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • a200
                  a200 last edited by

                  @uvfzero:

                  Hi !

                  Vorab: Ich bin absoluter ioBroker und Linux Neuling, also verzeiht mir dumme Fragen oder falls ich etwas nicht gleich verstehe.

                  Ich habe auch schon Dr. Google gefragt, hier viel gelesen ect. Ich kann aber das problem nicht beheben. Node und NodeJs Versionen scheinen ja zu passen.

                  Npm hab ich auch aktualisiert, downgrade durchgeführt ect. leider bringt mir dieser wunderbare Adapter Fehler:

                  Mein iobroker läuft auf einem NUC mit Proxmoxx.

                  sourcefehler1.JPGsource2.JPG

                  Ich bin wirklich ratlos.

                  Gruß

                  Marcus `

                  bei mir ist nodejs ein Link.

                  Versuchs mal mit

                  ln -s /etc/alternatives/nodejs /usr/bin/nodejs
                  

                  und dann

                  nodejs -v 
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • uvfzero
                    uvfzero last edited by

                    😮
                    10831_neu2.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • a200
                      a200 last edited by

                      @uvfzero:

                      😮 `

                      und was zeigt````
                      /usr/bin/nodejs -v

                      
                      quatsch, as ist doch alles in Ordnung. Der dritte Eintrag von dir mit $ nodejs -v hat nich verwirrt.
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • uvfzero
                        uvfzero last edited by

                        @a200:

                        @uvfzero:

                        😮 `

                        und was zeigt````
                        /usr/bin/nodejs -v

                        
                        quatsch, as ist doch alles in Ordnung. Der dritte Eintrag von dir mit $ nodejs -v hat nich verwirrt. `  
                        

                        root@IoBroker:/opt/iobroker# /usr/bin/nodejs -v

                        v8.15.0

                        root@IoBroker:/opt/iobroker#

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dutchman
                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                          @hg6806:

                          Ist das hier nicht geplant? `

                          Doch! Thema Perioden Konfigurations Möglichkeit ist bereits vorhanden Backend noch nicht gebaut.

                          Siehe github issue dazu

                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                            @uvfzero:

                            Hi !

                            Vorab: Ich bin absoluter ioBroker und Linux Neuling, also verzeiht mir dumme Fragen oder falls ich etwas nicht gleich verstehe.

                            Ich habe auch schon Dr. Google gefragt, hier viel gelesen ect. Ich kann aber das problem nicht beheben. Node und NodeJs Versionen scheinen ja zu passen.

                            Npm hab ich auch aktualisiert, downgrade durchgeführt ect. leider bringt mir dieser wunderbare Adapter Fehler:

                            Mein iobroker läuft auf einem NUC mit Proxmoxx.

                            sourcefehler1.JPGsource2.JPG

                            Ich bin wirklich ratlos.

                            Gruß

                            Marcus `

                            zeige mal bitte das object was du loggen mochtest und dan bitte auf den Bleistift und tabblad raw (nur Experten) und copy/paste bitten den kompletten Datensatz hier rein.

                            Habe bereits eine Vermutung was da schief geht

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dutchman
                              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                              @a200:

                              <u>ERLEDIGT.</u>

                              Habe gerade issue 30 (Adapter calculation incorrect.) auf github gelesen. Wenn ich die Startwerte in kWh angebe, dann wird wieder richtig gerechnet. Das solltest du GANZ deutlich in der Adapter-Konfiguration schreiben. `

                              jup darum ist das issue auch noch offen bis das besser abgefangen ist, schon das es jetzt klappt bei dir 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Allodo last edited by

                                Ich überwache meinen Stromzähler (Ferraris) mit einem NodeMCU per MQTT. Kann man den Adapter dafür auch verwenden? Ich bekomme den State mit 1, wenn die Scheibe eine Umdrehung gemacht hat und wenn der rote Bereich am Optischen Sensor vorbei ist, wird dieser State wieder auf 0 gesetzt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dutchman
                                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                  @Allodo:

                                  Ich überwache meinen Stromzähler (Ferraris) mit einem NodeMCU per MQTT. Kann man den Adapter dafür auch verwenden? Ich bekomme den State mit 1, wenn die Scheibe eine Umdrehung gemacht hat und wenn der rote Bereich am Optischen Sensor vorbei ist, wird dieser State wieder auf 0 gesetzt. `

                                  Das wäre ein Puls Zähler hmm nein im Moment noch nicht.

                                  Aber die Logic klinkt relativ einfach und Vergleichbar mit W nach Wh Umrechnung was ich gerade implementiere.

                                  Wie muss ich das genau verstehen?

                                  Also true = eine Umdrehung ? Und eine Umdrehung ist 1 kW ?

                                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mazga last edited by

                                    @Dutchman:

                                    @Allodo:

                                    Ich überwache meinen Stromzähler (Ferraris) mit einem NodeMCU per MQTT. Kann man den Adapter dafür auch verwenden? Ich bekomme den State mit 1, wenn die Scheibe eine Umdrehung gemacht hat und wenn der rote Bereich am Optischen Sensor vorbei ist, wird dieser State wieder auf 0 gesetzt. `

                                    Das wäre ein Puls Zähler hmm nein im Moment noch nicht.

                                    Aber die Logic klinkt relativ einfach und Vergleichbar mit W nach Wh Umrechnung was ich gerade implementiere.

                                    Wie muss ich das genau verstehen?

                                    Also true = eine Umdrehung ? Und eine Umdrehung ist 1 kW ?

                                    Sent from my iPhone using Tapatalk `

                                    Denke den Faktor pro Einheit sollte man festlegen können, bei manchen Zählern sind es 70 Impulse pro kWh (bzw. Einheit) bei anderen mehr oder auch weniger. Selbiges Feature kann man auch für Gaszähler und Wasserzähler und andere dann verwenden, mittels Reed Kontakt bekommt man zB.: pro 0,1m³ Verbauch einen kurze Änderung von false auf true auf false oder umgekehrt, dieser Count impuls müsste dann berechnet werden. Dabei sollte es egal sein ob der Impuls via MQTT angeliefert wird oder zB.: am ioBroker Raspberry direkt anliegt.

                                    Was mir nur aufgefallen ist das es bei dieser Art von Zählung/zählwerk wichtig ist den Kontakt ordentlich zu "entprellen" und/oder eben im Skript die Möglichkeit anzugeben in welcher minimale Zeit maximal ein oder x Impulse kommen/gezählt werden darf. zB.: ist es unplausibel wenn in 5s 5 Zählimpulse vom Wasserzähler kommen der dan quasi 0,5m³ Wasser gzählt hätte etc.

                                    mfg Martin

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      darkbrain85 last edited by

                                      Die Impulsszählung von Energie/Wasserzählern würde ich gernerell nicht IOBroker anvertrauen.

                                      Wie oft startet man das Ding neu weil Updates gemacht werden, irgendwas nicht ganz rund läuft oder oder oder…

                                      Es reicht ja schon nur iobroker auf dem Host neu zu starten und schon sind die Zählerstände nicht mehr korrekt.

                                      Will ich nur die aktuelle Leistungsaufnahme erkennen, ist das vielleicht ok. Wenn man den Zählerstand korrekt ermitteln will, ist das nicht ganz so praktikabel!

                                      Generell empfehle ich eh immer die Zähler so weit es möglich ist digital auszulesen. Sei es D0, was nahezu jeder moderne Stromzähler kann, oder Separat mit Modbus oder Mbus.

                                      Aufgrund dieser Begründung halte ich diese Funktion in diesem Adapter für nicht zielführend. Wer sonstige Impulse zählen will, hat ja noch den Statistics Adapter zur Verfügung.

                                      Wenn ich hier falsch liege korrigiert mich gerne! 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • uvfzero
                                        uvfzero last edited by

                                        @Dutchman:

                                        @uvfzero:

                                        Hi !

                                        Vorab: Ich bin absoluter ioBroker und Linux Neuling, also verzeiht mir dumme Fragen oder falls ich etwas nicht gleich verstehe.

                                        Ich habe auch schon Dr. Google gefragt, hier viel gelesen ect. Ich kann aber das problem nicht beheben. Node und NodeJs Versionen scheinen ja zu passen.

                                        Npm hab ich auch aktualisiert, downgrade durchgeführt ect. leider bringt mir dieser wunderbare Adapter Fehler:

                                        Mein iobroker läuft auf einem NUC mit Proxmoxx.

                                        sourcefehler1.JPGsource2.JPG

                                        Ich bin wirklich ratlos.

                                        Gruß

                                        Marcus `

                                        zeige mal bitte das object was du loggen mochtest und dan bitte auf den Bleistift und tabblad raw (nur Experten) und copy/paste bitten den kompletten Datensatz hier rein.

                                        Habe bereits eine Vermutung was da schief geht `

                                        PN ist raus

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JavaMafia last edited by

                                          @Dutchman:

                                          @JavaMafia:

                                          startInstance system.adapter.sourceanalytix.0: required adapter "admin" not found! `

                                          Heu, er findet den Admin Adapter nicht ok ?

                                          Was für eine Admin Version benutzt du und bitte auch Mal

                                          npm -v und node -v auf console eingeben, welche Versionen sind installiert?

                                          Sent from my iPhone using Tapatalk `

                                          Habe die Versionen geprüft

                                          npm -v 4.6.1

                                          node -v 8.12.0

                                          Admin 3.6.0

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Dutchman
                                            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                            @JavaMafia:

                                            @Dutchman:

                                            @JavaMafia:

                                            startInstance system.adapter.sourceanalytix.0: required adapter "admin" not found! `

                                            Heu, er findet den Admin Adapter nicht ok ?

                                            Was für eine Admin Version benutzt du und bitte auch Mal

                                            npm -v und node -v auf console eingeben, welche Versionen sind installiert?

                                            Sent from my iPhone using Tapatalk `

                                            Habe die Versionen geprüft

                                            npm -v 4.6.1

                                            node -v 8.12.0

                                            Admin 3.6.0 `

                                            Mach Mal bitte einem Reinstall des Adapters, bist der erste und einzige mit dieser Meldung 😉

                                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            923
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter test
                                            103
                                            958
                                            247046
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo