Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Daten PV Anlage Envertech Wechselrichter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Daten PV Anlage Envertech Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      Wie lautet der genaue Typ der Anlage und Name des Webinterface?

      Sent from my iPhone using Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mike2712 last edited by

        @Dutchman:

        Wie lautet der genaue Typ der Anlage und Name des Webinterface?

        Sent from my iPhone using Tapatalk `

        Typ der Anlage ? Weiß nicht was gemeint ist, ein Bekannter hat eine ähnliche Anlage,

        man kann das Portal so einstellen (2. Link), öffentlich, man kommt dann nicht an allen Daten aber die Momentan Werte,

        diese würden reichen, alles andere Trend, etc. würde ich dann im iobroker machen.

        http://www.envertecportal.com

        http://www.envertecportal.com/Terminal/ … ey=7597MF8

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mike2712 last edited by

          Bin ich der einzige der Daten aus der PV Anlage mit einer Envertech Bridge haben möchte?

          Vor Kauf hätte ich gedacht das dieses das geringste Problem ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            Ich sehe da nirgendwo was von API oder Schnittstelle, steht eventuell was wie Modbus in der Bedienungsanleitung?

            Wen die Daten nirgendwo als "standard" ausgespuckt werden muss man Daten snifferen und analysieren das wird schwer

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mike2712 last edited by

              Hallo,

              ich dachte eigentlich daran das es möglich sein sollte die Daten von der Webseite abzuholen, die Seite sieht ja immer gleich aus, das müssen doch andere auch irgendwie gelöst haben, ich hätte die aktuelle Leistung gerne als Datenpunkt im ioBroker um damit bestimmte Funktionen zu steuern, bzw. Alexa eine Ansage durch Alexa steuern.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau last edited by

                Bin grad auf Envertech gestoßen und habe diesen thread hier dazu gefunden.

                Ist von dem Kommunikation Gateway evb202 hier die Rede?

                https://greenakku.de/Zubehoer/PV-Zubeho … ::683.html

                Geht also nur über eine Internetseite? Für mich würde eine einfache Messstromsteckdose reichen, denke ich.

                Mir war gar nicht bewusst, dass solche Anlagen nicht mehr so teuer sind.

                Für 400€ kriegt man wohl eine 300Wp Anlage ans laufen, z.B.

                https://greenakku.de/PV-Komplettpakete/ ... :1891.html

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mike2712 last edited by

                  Ja, denke man kann die Daten von der Internetseite auslesen, zyklisch in einer ioBroker Variable schreiben die den in der Historie abgelegt wird, weiß nur nicht wie.

                  Ja die Anlagen sind bezahlbar, richtig rechnen tut sich das auch erst nach ca. 6-10 Jahren, je nach Anlage und Ausrichtung, aber ich finde es eine gute Sache.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Linedancer last edited by

                    Ich bin kurz davor eine Anlage mit einem Envertech Wechselrichter zu kaufen. Mein Plan ist, einen Hutschienen-Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-DR zu verwenden. Das Teil kommt "verkehrt herum" und mit gebrückten Relaiskontakten in die Einspeise Leitung.

                    Das ist zwar keine direkte Hilfe für den TE, aber ein Denkanstoss.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mike2712 last edited by

                      Was meinst Du mit verkehrt herum, ich habe die Anlage über Schuko Stecker eingespeist, dort könnte ich , was ich versucht hatte eine Blitzwolf Steckdose mit Leistungsmessung einzusetzen, es scheiterte an zu wenig WLAN Empfang, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Steckdosen so die Leistung messen können, es wäre ja theretisch negative Leistung, aber das würde mir dann auch reichen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Linedancer last edited by

                        Mit verkehrt herum meine ich das der Wechselrichter an den Eingang der Strommess Aktors kommt und der Ausgang des Strommess Aktors an das Verbrauchernetz. Das wird mit einer Gosund/Blitzwolf Mess Steckdose so nicht gehen. deshalb will ich den Hutschinen Aktor verwenden.

                        Das Relais muss gebrückt werden, da der Wechselrichter sonst keine Netzspannung sieht und deshalb nicht anspringt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mike2712 last edited by

                          ok, habs mir fast so gedacht, dann wird es schwierig, meine PV ist auf dem Carport, da hängt natürlich noch Licht etc. mit dran, somit habe ich keine eigene Leitung bis zur Unterverteilung für die PV. Wäre nur die Möglichkeit so ein Ding in einem Kasten und dann am Carport zu bauen, gibt es eine Anleitung wie und wo was zu brücken ist?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Linedancer last edited by

                            Hi,

                            sobald meine Lieferung da ist, kann ich Fotos machen wo die Brücken rein müssen.

                            Wenn du keine Möglichkeit für ein Hutschienen Modul hast, ware ein Sonoff Pow auch noch eine Alternative, aber der müsste draussen wohl auch in ein Schutzgehäuse.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              Onkel Fritz last edited by Onkel Fritz

                              Hallo mike2712,

                              hast du inzwischen eine Lösung gefunden? Ich hab das selbe Problem, behelfe mir mit einer FritzDect Steckdose, die die Leistung mißt. Das funktioniert problemlos.

                              Ich finde es sehr ärgerlich, daß Envertech so unkommunikativ ist.

                              Edit:
                              ich habe gerade 2 interessante Seiten dazu gefunden:
                              Solar Auswertung - mit Envertech und Python Programm
                              www.envertertecportal.com V2 – Daten auslesen

                              Ich hab es nur überflogen. Es scheint also machbar zu sein. Ob meine Kenntnisse dazu ausreichen, weiß ich nicht. Kenne mich mit Python nicht aus. Muß ich mir noch mal in Ruhe anschauen.

                              Edit2:
                              Vielleicht würde das EVB300 unser Problem lösen: "Locally storing Data"

                              lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                echicor last edited by

                                Hi Zusammen,
                                ist an dem Thema noch jemand dran? Ich würde auch zu gerne meine Envertech-Anlage auslesen. Alternativ scheint es bei dem 2. Link auf der Website auch eine Anleitung für eine CCU2 zu geben - darüber könnte man ja theoretisch die Daten in iobroker bekommen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lobomau
                                  lobomau @Onkel Fritz last edited by

                                  @Onkel-Fritz wenn es mit der FritzboxDect klappt, warum nicht mit einer gosund/blitzwolf Messsteckdose? Ich war heute schon daran meine Blitzwolf dafür auszuprobieren. Habe es zeitlich dann leider nicht mehr geschafft. Vielleicht die Tage mal..

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • adcrafter27
                                    adcrafter27 last edited by

                                    falls nochmal jemand auf dieses Thema in der Zukunft stoßt:

                                    Web Daten auslesen mit IoBroker

                                    https://github.com/adcrafter27/ioBroker.envertech-pv

                                    JackDaniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JackDaniel
                                      JackDaniel @adcrafter27 last edited by

                                      @adcrafter27
                                      wird der adapter noch weiter entwickelt?

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mike2712 @JackDaniel last edited by

                                        @jackdaniel
                                        bekomme Ihn nicht installiert.

                                        $ iobroker url https://github.com/adcrafter27/ioBroker.envertech-pv.git --host iobroker --debug
                                        
                                        install adcrafter27/ioBroker.envertech-pv#17e658f9aed59c663da796229b2783f1aaf93c7a
                                        
                                        NPM version: 6.14.14
                                        
                                        npm install adcrafter27/ioBroker.envertech-pv#17e658f9aed59c663da796229b2783f1aaf93c7a --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        
                                        > node-aead-crypto@2.2.1 preinstall /opt/iobroker/node_modules/node-aead-crypto> node lib/preinstall.js
                                        
                                        node-aead-crypto not needed on this system, since all ciphers are natively supported
                                        
                                        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                        
                                        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):
                                        
                                        npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                        
                                        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: node-aead-crypto@2.2.1 (node_modules/node-aead-crypto):npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: node-aead-crypto@2.2.1 preinstall: `node lib/preinstall.js`
                                        
                                        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                                        
                                        + iobroker.envertech-pv@0.0.7updated 1 package in 22.236s
                                        
                                        42 packages are looking for funding run `npm fund` for details
                                        
                                        upload [4] envertech-pv.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.envertech-pv/admin/words.js words.js application/javascript
                                        
                                        upload [3] envertech-pv.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.envertech-pv/admin/style.css style.css text/css
                                        
                                        upload [2] envertech-pv.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.envertech-pv/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                        
                                        upload [1] envertech-pv.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.envertech-pv/admin/envertech.png envertech.png image/png
                                        
                                        upload [0] envertech-pv.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.envertech-pv/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                                        
                                        Process exited with code 0
                                        

                                        Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
                                        Lg Mike

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @mike2712 last edited by

                                          @mike2712 sagte in Daten PV Anlage Envertech Wechselrichter:

                                          bekomme Ihn nicht installiert.

                                          wieso nicht?

                                          @mike2712 sagte in Daten PV Anlage Envertech Wechselrichter:

                                          Process exited with code 0

                                          = erfolgreich installiert

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • K
                                            klassisch Most Active last edited by klassisch

                                            Wurde der Adapter von Github installiert? Dann hilft oftmals der upload button und dann die Instanz per + manuell installieren

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            567
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            30
                                            7238
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo