Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly temperatur schalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly temperatur schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      @willy10:

      ist das so richtig ? `
      Es sieht gut aus.
      @willy10:

      Wenn ich bei der Zahl 12 und oder 15 die werte ändern möchte, brauch ich die nur überschreiben ? `
      Ja, in das Feld klicken und neuen Wert eingeben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        willy10 last edited by

        Dankeschön…für die Mühe mit mir!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 last edited by

          Kurz zu den UND Blöcken, die anders aussehen. Mit der Maus ein rechtes Klick auf den Block und "externe Eingänge" wählen, dann sieht der so aus (funktioniert bei anderen Blöcken auch). Hat keine Auswirkung auf die Funktion, macht das ganze aber oft übersichtlicher.

          Übrigens ist das Alter kein Grund etwas nicht zu verstehen. OK es dauert ab und zu mal länger, aber das ist ja auch das schöne am Alter, man hat auch bisschen mehr Zeit :lol:

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            willy10 last edited by

            schön gesagt..))

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 1Topf
              1Topf last edited by

              Hi.

              Ich habe gerade ein ähnliches Anliegen/Problem wie der Threadersteller und muß sagen: Blockly sucks. :mrgreen:

              Angeblich macht Blockly ja vieles einfacher, worin ja (vermutlich) auch der Grundgedanke liegt. Da die Blöcke aber nicht eindeutig zuzuordnen sind, ist es einfach zu umständlich.

              Ich möchte z.B. einfach einen Heizlüfter bei 4°C einschalten und bei 6°C ausschalten. LOGISCH :lol: wäre, wenn man einen Block "WENN Temp. <4°C" mit einem Block "DANN schalte XX EIN" verknüpft. Und dann wieder einen Block "WENN Temp. >6°C" mit einem Block "DANN schalte XX AUS" verknüpft. Wären 4 "Hauptblöcke", in denen man nur noch Werte und ObjctID ändert. Im Bsp.von paul53 sind es - keine Ahnung - 20? Es ist echt zu umständlich aufgebaut.

              Mein Sohn (7) "spielt" unter https://code.org/minecraft mit Blockly Minecraft. Für ihn ist es spielen, aber eigentlich programmiert er damit. Jedenfalls haben da die Blöcke eindeutige Namen mit eindeutiger Funktion. So etwas wünscht man sich auch hier. Leider fehlt das. Vermutlich ist es einfacher JAVA(script) zu lernen als Blockly zu begreifen :lol: :lol: .

              Andi

              PS: Ich habe mir jetzt auch einfach das Bsp. hier aus dem Thread kopiert und schau mal, ob ich das zum laufen bekomme. Momentan löse ich das noch ganz oldschool mit einem devireg330.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dondaik last edited by

                🙂

                dann bin ich mal auf deine lösung gespannt , denke doch das du das blockly hier einstellen wirst !

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 last edited by

                  @1Topf:

                  Ich möchte z.B. einfach einen Heizlüfter bei 4°C einschalten und bei 6°C ausschalten. LOGISCH :lol: wäre, wenn man einen Block "WENN Temp. <4°C" mit einem Block "DANN schalte XX EIN" verknüpft. Und dann wieder einen Block "WENN Temp. >6°C" mit einem Block "DANN schalte XX AUS" verknüpft. Wären 4 "Hauptblöcke", in denen man nur noch Werte und ObjctID ändert. Im Bsp.von paul53 sind es - keine Ahnung - 20? Es ist echt zu umständlich aufgebaut. `

                  Da hast doch die Lösung schon geschrieben :lol:

                  Im Triger den DP mit der Temperatur und bei den FALSS den Power DP von Deinem Heizlüfter eintragen, fertig. Das Ding schaltet kleiner gleich 4°C ein und größer gleich 6°C wieder aus. Also recht einfach 😉
                  5076_2019_01_26_08_28_33_window.png

                  Der Triger startet das Script sobald die Temperatur sich ändert und die FALLS Bedingung macht dann das was DU eben als WENN bezeichnest. Das heit eben in Blockly FALLS. Der Wert im FALLS Block unten bezieht sich auf den Wert des angegebenen Triger, somit ist das auch gleich die Temperatur und muss nicht extra noch mal angegeben werden.

                  PS Sind eigentlich nur 2 Blöcke, da man die einzelnen FALLS auch beliebig erweitern kann.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dondaik last edited by

                    und obwohl "wert" nicht zugewiesen scheint funzt das ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 last edited by

                      Wert ist zugewiesen, durch das Objekt im Triger. Habe ich oben aber auch geschrieben 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dondaik last edited by

                        thanks,

                        ja, nur habe ich irgendwo beispiele gesehen das das nochmal zugewiesen werden muss / sollte - dh der wert nur für den trigger gilt …

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 last edited by

                          Das war dann schlicht falsch. Das kann man machen, macht aber kein praktischen Sinn, da doppelt.

                          Wie immer, es gibt nicht "die" Lösung, sondern immer mehrere. Die eine ist etwas einfacher und die andere etwas komplizierter. Wenn ´beide zum identischen Ergebnis gelangen, dann ist aber die einfachere zu bevorzugen.

                          Bau das Ding doch einfach mal nach und schau obs läuft.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dondaik last edited by

                            🙂

                            muss erst den T-sensor bauen …. teile sind schon da.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            831
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            29
                            6028
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo