Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by

      @rewe9:

      Guten Morgen,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      habe jetzt dein Repo per ,,Installieren aus eigener Url,, installiert und bekomme folgendes Log:

      download/file.php?mode=view&id=43537

      Der Light Strip ist natürlich immer noch nicht anzulernen. Habe ihn vorher gelöscht.

      Was kann ich noch tun, um ihn einzubinden? Brauchst du noch mehr Infos von mir?

      Gruß René `

      du hast ein adneres Problem… es liegt nicht an der Lampe...

      installiere die neue Version 0.9 dann schauen wir weiter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        @gosund:

        Vielen Dank für die schnelle Umsetzung!

        Eben die aktuelle, zuletzt verlinkte Version eingespielt (0.9), Lampe läßt sich problemlos pairen.

        Allerdings bekomme ich außer den verschiedenen weißtönen nur blau als Farbe hin.

        Und im Material UI tauchen keine der ZigBee Lampen auf.

        Muß ich noch irgendeine Datei anfassen, damit es funktioniert. `

        wie gibts du die Farbe ein??

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gosund last edited by

          Ich habe unter level.color.temperature sowie level.color.rgb zig verschiedene Kombinationen probiert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            @gosund:

            Ich habe unter level.color.temperature sowie level.color.rgb zig verschiedene Kombinationen probiert. `

            welche ?du musst die Werte level.color.rgb in hex eintragen FF0000

            level.color.temperature geht von 150 - 350

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              ich-auch last edited by

              wenn jemand noch ein icon für die Aldi E27 white braucht:
              18378_aldi_bulb_e27_w200x200.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                @ich-auch:

                wenn jemand noch ein icon für die Aldi E27 white braucht:

                Aldi Bulb E27 w200x200.png `

                pflege ich ein…danköö

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gosund last edited by

                  @arteck: Vielen Dank. Mit hex. funktioniert es!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DominikM last edited by

                    @arteck:

                    mit den Dimmern siehts schlecht aus… der converter mach das nicht mit.. und da diese Befehle senden und nicht empfangen müssten diese erst analysiert werden...

                    dazu kommt noch ich hab die Teile nicht... also macht am besten ein issue auf auf GIT im Projekt https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt

                    wird aber ein Akt sag ich euch jetzt schon.. ich hoffe ihr habt Programmierkentnisse `

                    Ich vermute, dass sich das auf meinen Dimmer bezogen hat. Können wir den generell an/aus abbilden? Programmierkenntnisse sind schon vorhanden, aber nicht mit Zigbee oder MQTT 😞

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active last edited by

                      @DominikM:

                      @arteck:

                      mit den Dimmern siehts schlecht aus… der converter mach das nicht mit.. und da diese Befehle senden und nicht empfangen müssten diese erst analysiert werden...

                      dazu kommt noch ich hab die Teile nicht... also macht am besten ein issue auf auf GIT im Projekt https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt

                      wird aber ein Akt sag ich euch jetzt schon.. ich hoffe ihr habt Programmierkentnisse `

                      Ich vermute, dass sich das auf meinen Dimmer bezogen hat. Können wir den generell an/aus abbilden? Programmierkenntnisse sind schon vorhanden, aber nicht mit Zigbee oder MQTT 😞 `

                      der muss erst durch den Converter unterstützt werden.. und dazu musst du dich mit dem Projekt https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt auseinander setzten .. da wir auf deren zugreifen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Smarti2019 last edited by

                        hi,

                        ich habe auch das Ikea Tradfri Remote Control E1524.

                        Auf der Github Seite von koenkk steht beschrieben wie man die Group daten des Remote Controlls sniffen kann.

                        Hab das auch erfolgreich hinbekommen.

                        Dann steht da geschrieben

                        https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/b … devices.md

                        wie man diese daten in eine datei configuraton.yaml hinterlegt:

                        devices:

                        '0x000b57fffecb472d':

                        friendly_name: '0x000b57fffecb472d'

                        retain: false

                        coordinator_group: 0xeb12

                        wo finde ich das bei iobroker?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rewe9 last edited by

                          Hallo ArtecL,

                          nachdem ich nun den Adapter neu installiert habe , bekomme ich folgendes Log:

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.560 info Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.560 error instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 ()

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.560 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.560 error Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:653:30)

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.560 error Caught by controller[0]: at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings/linux.js:2:36)

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:81:44)

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:597:17)

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:498:3)

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:506:12)

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:566:32)

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (module.js:682:18)

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: Error: /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node: wrong ELF class: ELFCLASS32

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: ^

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: throw e

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:88

                          host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.371 info instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 6688

                          und er bleibt dauerhaft rot. Bin gerade etwas am verzweifeln. habe meinerseits alleemögliche getestet, ohne Erfolg.

                          Gruß René</anonymous>

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active last edited by

                            @Smarti2019:

                            hi,

                            ich habe auch das Ikea Tradfri Remote Control E1524.

                            Auf der Github Seite von koenkk steht beschrieben wie man die Group daten des Remote Controlls sniffen kann.

                            Hab das auch erfolgreich hinbekommen.

                            Dann steht da geschrieben

                            https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/b … devices.md

                            wie man diese daten in eine datei configuraton.yaml hinterlegt:

                            devices:

                            '0x000b57fffecb472d':

                            friendly_name: '0x000b57fffecb472d'

                            retain: false

                            coordinator_group: 0xeb12

                            wo finde ich das bei iobroker? `

                            garnicht..wir nutzen nur den converter…

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active last edited by

                              @rewe9:

                              Hallo ArtecL,

                              nachdem ich nun den Adapter neu installiert habe , bekomme ich folgendes Log:

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.560 info Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.560 error instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 ()

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.560 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.560 error Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:653:30)

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.560 error Caught by controller[0]: at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings/linux.js:2:36)

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:81:44)

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:597:17)

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:498:3)

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:506:12)

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:566:32)

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (module.js:682:18)

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: Error: /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node: wrong ELF class: ELFCLASS32

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: ^

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: throw e

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.559 error Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:88

                              host.zbox-debian 2019-01-30 10:57:24.371 info instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 6688

                              und er bleibt dauerhaft rot. Bin gerade etwas am verzweifeln. habe meinerseits alleemögliche getestet, ohne Erfolg.

                              Gruß René</anonymous> `

                              das richt nach Rechte sind falsch…

                              at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings/linux.js:2:36)</anonymous>

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                ich-auch last edited by

                                und hier die RGB E27 Variante
                                18378_aldi_bulb_e27_rgb200x200.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active last edited by

                                  @ich-auch:

                                  und hier die RGB E27 Variante

                                  Aldi Bulb E27 rgb200x200.png `

                                  danke dir aber so genau müssen wir nicht sein… bei 128x128 sieht man den unterschied nicht

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    rewe9 last edited by

                                    Hallo Arteck,

                                    kannst du mir einen Tip geben, wie man das mit der Rechtevergabe macht.

                                    Vielen Dank.

                                    Gruß René

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gosund last edited by

                                      Du wechselst mit cd [verzeichnisname] in das entsprechende Verzeichnis, dann kannst Du Dir den Inhalt mittels

                                      ls -la
                                      

                                      anzeigen lassen.

                                      Die Berechtigungen änderst Du mit chmod, also z.B.

                                      chmod -R ugo+rwX *
                                      

                                      womit Du alles im aktuellen Ordner einschließlich Unterordner für jeden freigibst.

                                      das -R steht für rekursiv, ugo steht für user, group, other und +rwX steht für lesen/schreiben/ausführen bzw. öffnen (bei Ordnern)

                                      Normalerweise sollte eigentlich der richtige User gesetzt werden, mittels

                                      chown -R [user].[group] [Verzeichnis oder Datei]
                                      

                                      Wenn Du nicht weiter kommst, dann schreib hier mal was Du siehst, wenn Du ls -la eingibst.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • a200
                                        a200 last edited by

                                        Also verstehe ich das richtig, dass die Aldi Lampen mit dem 0.9.1 Adapter laufen?

                                        Ich bin zu blöd die zu pairen. :oops:

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          rewe9 last edited by

                                          @gosund:

                                          Du wechselst mit cd [verzeichnisname] in das entsprechende Verzeichnis, dann kannst Du Dir den Inhalt mittels

                                          ls -la
                                          

                                          anzeigen lassen.

                                          Die Berechtigungen änderst Du mit chmod, also z.B.

                                          chmod -R ugo+rwX *
                                          

                                          womit Du alles im aktuellen Ordner einschließlich Unterordner für jeden freigibst.

                                          das -R steht für rekursiv, ugo steht für user, group, other und +rwX steht für lesen/schreiben/ausführen bzw. öffnen (bei Ordnern)

                                          Normalerweise sollte eigentlich der richtige User gesetzt werden, mittels

                                          chown -R [user].[group] [Verzeichnis oder Datei]
                                          

                                          Wenn Du nicht weiter kommst, dann schreib hier mal was Du siehst, wenn Du ls -la eingibst. `

                                          das gibt die Konsole aus:

                                          insgesamt 900

                                          drwxr-xr-x 21 iobroker iobroker 4096 Jan 19 22:49 .

                                          drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jan 3 23:32 ..

                                          -rw–----- 1 iobroker iobroker 5147 Jan 30 14:57 .bash_history

                                          -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 220 Jan 3 23:32 .bash_logout

                                          -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 3526 Jan 3 23:32 .bashrc

                                          drwxr-xr-x 2 iobroker iobroker 4096 Jan 3 23:33 Bilder

                                          drwx------ 11 iobroker iobroker 4096 Jan 4 14:34 .cache

                                          drwx------ 11 iobroker iobroker 4096 Jan 19 22:48 .config

                                          drwxr-xr-x 2 iobroker iobroker 4096 Jan 3 23:33 Dokumente

                                          drwxr-xr-x 2 iobroker iobroker 4096 Jan 3 23:33 Downloads

                                          drwx------ 3 iobroker iobroker 4096 Jan 3 23:33 .gnupg

                                          -rw------- 1 iobroker iobroker 4012 Jan 5 18:54 .ICEauthority

                                          drwxr-xr-x 6 iobroker iobroker 4096 Jan 19 11:10 libmicrohttpd

                                          -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 800143 Jan 19 11:09 libmicrohttpd-0.9.19.tar.gz

                                          drwxr-xr-x 3 iobroker iobroker 4096 Jan 3 23:33 .local

                                          drwx------ 5 iobroker iobroker 4096 Jan 4 14:34 .mozilla

                                          drwxr-xr-x 2 iobroker iobroker 4096 Jan 3 23:33 Musik

                                          drwxr-xr-x 2 iobroker iobroker 4096 Jan 12 20:24 .nano

                                          drwxr-xr-x 3 iobroker iobroker 4096 Jan 19 22:49 .node-gyp

                                          drwxr-xr-x 5 iobroker iobroker 4096 Jan 25 13:01 node_modules

                                          drwxr-xr-x 6 iobroker iobroker 4096 Jan 25 13:49 .npm

                                          drwxr-xr-x 2 iobroker iobroker 4096 Jan 3 23:33 Öffentlich

                                          -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 921 Jan 19 22:49 package-lock.json

                                          drwx------ 3 iobroker iobroker 4096 Jan 5 18:08 .pki

                                          -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 675 Jan 3 23:32 .profile

                                          drwxr-xr-x 2 iobroker iobroker 4096 Jan 3 23:33 Schreibtisch

                                          -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 66 Jan 12 20:24 .selected_editor

                                          drwxr-xr-x 2 iobroker iobroker 4096 Jan 3 23:33 Videos

                                          drwxr-xr-x 2 iobroker iobroker 4096 Jan 3 23:33 Vorlagen

                                          Gruß René

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            enemy2003 last edited by

                                            @arteck:

                                            @Smarti2019:

                                            hi,

                                            ich habe auch das Ikea Tradfri Remote Control E1524.

                                            Auf der Github Seite von koenkk steht beschrieben wie man die Group daten des Remote Controlls sniffen kann.

                                            Hab das auch erfolgreich hinbekommen.

                                            Dann steht da geschrieben

                                            https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/b … devices.md

                                            wie man diese daten in eine datei configuraton.yaml hinterlegt:

                                            devices:

                                            '0x000b57fffecb472d':

                                            friendly_name: '0x000b57fffecb472d'

                                            retain: false

                                            coordinator_group: 0xeb12

                                            wo finde ich das bei iobroker? `

                                            garnicht..wir nutzen nur den converter… `

                                            sry dass ich so unwissend nachfragen muss :oops: aber ich finde es einfach nicht. Wo kann man das mit dem converter nachlesen? Braucht man dann zusätzlich zigbee2mqtt oder wie ist das? Wäre so toll dieses Gerät zum laufen zu bekommen 🙂

                                            Vielen Dank!

                                            // Update… mit Browser Cache leeren, Gerät nochmal löschen (auch aus der shepherd.db) und neu verbinden ist es nun zu sehen. Die Buttons wurden als Objekte angelegt. Leider ohne Funktion. Was fehlt noch?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            918
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            82
                                            894
                                            197008
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo