Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Bitte Hilfe - ioBroker extrem instabil (gelöst)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bitte Hilfe - ioBroker extrem instabil (gelöst)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      speedy last edited by

      das bedeutet wohl, dass das System so nicht zu retten sein wird.

      Ich werde wohl nochmals von vorne beginnen müssen 😞

      und dann nur 1 od. 2 Adapter pro Woche installieren bis ich da bin wo ich hin will.

      Dann funktioniert eben für eine gewisse Zeit sehr wenig bis nichts 😞

      Aber irgenwie muss ich ja weiter kommen…

      Dennoch danke für eure Hilfe und Unterstützung,

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        speedy last edited by

        Aber eine Uptime von gerade mal 7 Tagen ist auch nicht viel.

        Ich möchte schon ein System, welches durchläuft.

        Oder sind die 7 Tage wegen tausch des Netzteils?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Wie @stabilostick schon sagte, wenn sogar die VM (?? oder ganz proxmox) abschmiert liegt es Höchstwahrscheinlich nicht an ioBroker.

          > Oder sind die 7 Tage wegen tausch des Netzteils?
          Ja!

          Habe da noch ganz andere am Laufen:
          144_nuc_systemdaten.jpg

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            Ok, ganz von vorne.

            Wie hast Du Proxmox installiert?

            Mit welchen Parametern hast Du die VM erstellt?

            Container oder VM?

            Dann sehen wir weiter. Bei mir läuft ioBroker auf 2 NUCs unter Proxmox völlig ohne Probleme.

            Gruß,

            Eric

            Von unterwegs getippert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              speedy last edited by

              Hi,

              Proxmox via USB Stick lt. Videoanleitung (https://www.youtube.com/watch?v=492AQDA89GU)

              Erstellt somit eine VM
              8165_vm01.png
              8165_vm02.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • eric2905
                eric2905 last edited by

                Ok, das sieht erst mal brauchbar aus.

                Was sind das für 2 USB-Geräte, die Du jetzt schon eingebunden hast?

                Nachtrag/Edit:

                Die 3 GB RAM könnten etwas knapp werden.

                Ich habe 8 zugewiesen und es sind über 4 in Benutzung (laut Proxmox)

                Gruß,

                Eric

                Von unterwegs getippert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  speedy last edited by

                  ok, danke.

                  ich habe nun folgende Adapter installiert und teilweise am laufen.

                  ich werde das mal so belassen, wobei hierbei die wichtigsten für mich deaktiviert sind.

                  Aber vielleicht kann ich so einer Neuinstallation doch noch entgehen (ist doch recht viel Zeit und Arbeit).

                  Wenn es so nun bis morgen ohne Probleme läuft werde ich der VM auch mehr Speicher gönnen.

                  Was meinst du, wie viel der 8GB kann ich der VM überhaupt weitergeben?

                  root@iobroker:/home/psw# iobroker list instances
                  system.adapter.admin.0                 : admin       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  system.adapter.backitup.0              : backitup    -  enabled
                  system.adapter.daswetter.0             : daswetter   -  enabled
                  system.adapter.discovery.0             : discovery   -  enabled
                  system.adapter.flot.0                  : flot        -  enabled
                  system.adapter.history.0               : history     -  enabled
                  system.adapter.ical.0                  : ical        - disabled
                  system.adapter.ical.1                  : ical        - disabled
                  system.adapter.ical.2                  : ical        - disabled
                  system.adapter.ical.3                  : ical        - disabled
                  system.adapter.ical.4                  : ical        - disabled
                  system.adapter.icons-fatcow-hosting.0  : icons-fatcow-hosting -  enabled
                  system.adapter.icons-icons8.0          : icons-icons8 -  enabled
                  system.adapter.icons-material-png.0    : icons-material-png -  enabled
                  system.adapter.icons-mfd-svg.0         : icons-mfd-svg -  enabled
                  system.adapter.icons-open-icon-library-png.0: icons-open-icon-library-png -  enabled
                  system.adapter.javascript.0            : javascript  - disabled
                  system.adapter.mihome.0                : mihome      -  enabled, port: 9898, bind: 192.168.1.8
                  system.adapter.mobile.0                : mobile      - disabled
                  system.adapter.mqtt.0                  : mqtt        - disabled, port: 1880
                  system.adapter.radar.0                 : radar       -  enabled
                  system.adapter.rickshaw.0              : rickshaw    -  enabled
                  system.adapter.sayit.0                 : sayit       -  enabled, port: 0
                  system.adapter.sonoff.0                : sonoff      -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                  system.adapter.sonos.0                 : sonos       -  enabled
                  system.adapter.telegram.0              : telegram    - disabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                  system.adapter.text2command.0          : text2command -  enabled
                  system.adapter.vis-bars.0              : vis-bars    -  enabled
                  system.adapter.vis-hqwidgets.0         : vis-hqwidgets -  enabled
                  system.adapter.vis-jqui-mfd.0          : vis-jqui-mfd -  enabled
                  system.adapter.vis-keyboard.0          : vis-keyboard -  enabled
                  system.adapter.vis-timeandweather.0    : vis-timeandweather -  enabled
                  system.adapter.vis.0                   : vis         -  enabled
                  system.adapter.web.0                   : web         -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  system.adapter.wifilight.0             : wifilight   -  enabled
                  system.adapter.yeelight-2.0            : yeelight-2  -  enabled
                  system.adapter.zigbee.0                : zigbee      - disabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018ED3018-if00
                  root@iobroker:/home/psw#
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • eric2905
                    eric2905 last edited by

                    Lass erst mal laufen.

                    Aber die Frage nach den beiden USB-Geräten hätte ich gerne noch beantwortet 😉

                    Gruß,

                    Eric

                    Von unterwegs getippert

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Warum flot und rickshaw?

                      27 Adapter wären für einen RasPi wahrscheinlich eh zuviel gewesen.

                      Das schafft der mit seinen 1GB RAM nicht.

                      Wenn du dann noch aufwändige Views und Charts (diese mit Rickshaw und Flot generierst) könnte es mit den 3GB auch schon knapp werden.

                      Den realen Verbrauch an RAM von

                      • yeelight

                      • wifilight

                      • sonoff

                      • radar

                      • mihome

                      und daswetter

                      kann ich nicht beurteilen, da ich sie nicht nutze.

                      Was steht denn oben rechts in deinem Reiter Instanzen?

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        speedy last edited by

                        @Eric:

                        sorry, ging unter

                        1x USB für Zigbee CC2531

                        1x USB für Bluetooth -> radar Adapter für Anwesenheitserkennung

                        @Rainer:

                        gesamte RAM-Nutzung: 743 MB / Frei: 74% = 2.232 MB [Host: iobroker - 14 Prozesse]

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          speedy last edited by

                          Update:

                          ca. 3,5 Std. ohne Probleme bis auf Zigbee.

                          Hier gibt es eine Fehlermeldung im Log:

                          2019-02-03 14:19:50.870  - warn: zigbee.0 Failed to configure 0x7cb03eaa00b08ed2 Plug 01
                          2019-02-03 14:22:20.911  - error: zigbee.0 Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x7cb03eaa00b08ed2 (Error: Timed out after 10000 ms)
                          2019-02-03 14:27:20.852  - error: zigbee.0 Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x7cb03eaa00b08ed2 (Error: Timed out after 10000 ms)
                          
                          

                          Hierbei handelt es sich um einen Osram plug, welcher auf halber Strecke zu einem Sensor liegt, damit die Verbindung sichergestellt wird.

                          Aber lt. Netzwerk hat sich dieser Sensor direkt verbunden.

                          Ob das nun eine Rolle spielt? (Ich hatte auch in der Vergangenheit das Gefühl, dass Zigbee nicht ganz so optimal läuft).

                          Auslastung: gesamte RAM-Nutzung: 989 MB / Frei: 66% = 2.003 MB [Host: iobroker - 16 Prozesse]

                          Nun habe ich Telegram gestartet und warte mal was hier passiert, wird auch der letzte Adapter sein bis morgen Abend.

                          Auslastung: gesamte RAM-Nutzung: 1055 MB / Frei: 65% = 1.957 MB [Host: iobroker - 17 Prozesse]

                          Ich werde dies hier gleich mal als eine art Logbuch weiterführen, im Falle, dass jemand mal ein ähnliches Problem hat.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Hi,

                            Zigbee Timeouts haben auch erstmal nichts mit deinem Problem zu tun. Die können auftreten und sagen nur das das Gerät nicht so geantwortet hat wie es sollte. Das ist aber erstmal egal.

                            Was ist denn für ein Netzteil am Nuc? Ich hatte schonmal große probleme mit einem netzteil was versagt.

                            Was mich immer noch stutzig macht ist was Du am ANfang geschrieben hattest das Proxmox den Status der VM nicht kannte. Ist das immer noch so? Dann würe ich erstmal bei Proxmos ansetzen.

                            Was auch helfen kann ist das noch in der VOm zu installieren: https://pve.proxmox.com/wiki/Qemu-guest-agent.

                            Auch ich habe einige Nuc und Proxmox im Einsatz und alles stabil.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              speedy last edited by

                              Hi,

                              Netzteil habe ich das originale in Verwendung.

                              Werde ich aber auch einfach mal gegen ein stärkeres tauschen, diese kosten ja nicht die Welt.

                              Danke für den Tipp.

                              Das Problem mit Proxmox entstand aber erst nachdem die VM mit ioBroker derart instabil wurde.

                              Evtl. ist es auch ein Speicherproblem wie oben bereits angedeutet wurde, wobei dies aber der aktuell angezeigte Verbrauch eher ausschließen würde.

                              Speicher kann ich ja auch noch von 3 GB auf 6 erhöhen (dann bliebe Proxmox aber nur mehr 2 GB).

                              Vielleicht möchte hierzu noch jemand eine Empfehlung abgeben (8GB sind verbaut).

                              Proxmox Qemu-guest-agent werde ich jedenfalls noch nachinstallieren, hört sich vernünftig an.

                              Bis jetzt läuft das System wieder, werde am Abend javascript aktivieren (jedoch nicht alle Scripts).

                              Ich vermute, dass ich meine Scripts nicht ausreichend sauber programmiert habe.

                              Wird ein mühseliger Weg…

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Ich glaube RAM erhöhen ist nur sinnvoll wenn es nötig ist. Dein Top sah an sich ok aus.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  speedy last edited by

                                  akt. Status:

                                  lief den ganzen Tag ohne Probleme 😄

                                  Habe nun den javascript Adapter gestartet, jedoch nicht alle Scripte aktiviert.

                                  Damit ist der Speicherbedarf auch erheblich gestiegen:

                                  gesamte RAM-Nutzung: 1201 MB / Frei: 23% = 698 MB [Host: iobroker - 18 Prozesse]

                                  Da noch Scripte offen sind und auch noch 5 Instanzen von ical, wird es wohl doch ein Speicherproblem sein.

                                  Ich hatte dies leider nicht wirklich so beobachtet.

                                  Danke nochmals für eure Hinweise, werde diesen Thread dennoch bis zum Ende mit Statusmeldungen füllen.

                                  Vielleicht hat ja jemand anders auch mal ein ähnliches Problem…

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @speedy:

                                    wird es wohl doch ein Speicherproblem sein. `
                                    nicht unbedingt.

                                    free != available

                                    (http://www.linuxatemyram.com)

                                    Du hast 3GB RAM, davon werden 1201MB benutzt, aber free sind nur 698. Da fehlen doch gut 1200MB :lol:

                                    Die hat Linux sich reserviert, damit es die verwenden kann wenn Not am RAM ist.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      speedy last edited by

                                      OK, danke für die Information.

                                      Aber das war es nun, javascript macht mir offenbar Probleme.

                                      Die VM steht wieder, d.h. Webseite nicht erreichbar, via ssh nicht erreichbar und Proxmox zeigt auch nichts vernünftiges an…
                                      8165_proxmox.png

                                      Nun muss ich wohl wieder einen Reset machen und hoffen, dass nicht alles verloren ist.

                                      Halt, ich kann die VM starten versuchen, ist erstmals anders als bisher…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        speedy last edited by

                                        So, gestartet und keinen Fehler festgestellt.

                                        Im Logbuch auch nichts besonderes, keine Error, nur debug und info Meldungen.

                                        2019-02-05 03:00:00.651  - debug: daswetter.0 got 45 channels
                                        2019-02-05 03:00:00.742  - debug: daswetter.0 got 901 states
                                        2019-02-05 03:00:00.812  - debug: daswetter.0 5 days forecast done, objects in list 947
                                        2019-02-05 03:00:00.813  - debug: daswetter.0 objects in list: 947
                                        2019-02-05 03:00:00.815  - debug: daswetter.0 update already running
                                        2019-02-05 03:00:02.843  - debug: daswetter.0 nothing to do
                                        2019-02-05 03:00:02.848  - info: host.iobroker instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (OK)
                                        2019-02-05 03:00:11.976  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:00:12.050  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:01:11.973  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:01:12.052  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:02:11.978  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:02:12.045  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:03:11.969  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:03:12.053  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:04:11.969  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:04:12.038  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:05:11.969  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:05:12.054  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:06:11.971  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:06:12.045  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:07:11.964  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:07:12.041  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:08:11.968  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:08:12.033  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:09:11.960  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:09:12.049  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:10:11.964  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:10:12.042  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:11:11.958  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:11:12.036  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:12:11.955  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:12:12.030  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 03:13:11.957  - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244 flot
                                        2019-02-05 03:13:12.040  - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.244
                                        2019-02-05 12:34:34.250  - info: host.iobroker iobroker.js-controller version 1.4.2 js-controller starting
                                        2019-02-05 12:34:34.252  - info: host.iobroker Copyright (c) 2014-2018 bluefox, 2014 hobbyquaker
                                        2019-02-05 12:34:34.252  - info: host.iobroker hostname: iobroker, node: v8.15.0
                                        2019-02-05 12:34:34.254  - info: host.iobroker ip addresses: 192.168.1.8 fe80::c873:f2ff:fef0:d1b4
                                        2019-02-05 12:34:34.327  - info: host.iobroker  inMem-states listening on port 9000
                                        2019-02-05 12:34:34.387  - info: host.iobroker  inMem-objects listening on port 9001
                                        2019-02-05 12:34:34.395  - info: host.iobroker InMemoryDB connected
                                        
                                        

                                        Hat nun jemand eine Empfehlung für mich, wie ich weitermachen soll?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          Welche Version vom Javascript Adapter hast du installiert?

                                          Vielleicht mal ein downgrade versuchen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Was steht in /var/log/syslog zu dem Problemzeitpunkt?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            670
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            53
                                            4191
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo