NEWS
Warum läuft folgendes Blockly nicht
-
Was funktioniert nicht? Wie ist der aktuelle Wert auf den getriggert wird? Ist der Datenpunkt als Zahl definiert? Eventuell mal ein Debug einbauen um zu sehen ob die Funktion aufgerufen wird.
-
Hallo,
> Wie ist der aktuelle Wert auf den getriggert wird
TempWC ist 30,6° ; Temp Vorbau ist 22,9°Datenpunkte TempFußbodenhzg_WC und Vorbau sind mit Zahl definiert.
VentilFußbodenHzg_WC und Vorbau sind mit Zeichenkette definiert
> Eventuell mal ein Debug einbauen um zu sehen ob die Funktion aufgerufen wird.
Wie muss ich das machen?Gruß Michael
-
Es gibt einen Debug-Baustein in Blockly (unter 'System'). Da kannst du dir dann beliebigen Text und / oder die Werte an den neuralgischen Punkten ausgeben. Da dein Skript ja sehr überschaubar ist, würde ich gleich vor dem ersten Kommentar einmal den Temp-Wert ausgeben lassen. So siehst du ob überhaupt das Skript gestartet wird. Und dann in den jeweiligen 'falls - mache' noch eine Debug-Ausgabe um zu sehen ob auf den Temp-Wert richtig reagiert wird.
-
VentilFußbodenHzg_… würde ich als Logikwert (boolean) definieren und mit debug die Werte & Bedingungen testen wie WaJoWi geschrieben hat.
-
Hallo,
Danke für eure Nachrichten,
Ich bin mir nicht sicher ob ich das debug Modul richtig eingesetzt habe.
> VentilFußbodenHzg_… würde ich als Logikwert
Bei beiden Ventilen war "Logikwert" gesetz.Gruß Michael
-
Ich bin mir nicht sicher ob ich das debug Modul richtig eingesetzt habe. `
Schreibe statt TEMP etwas sinnvolles rein, damit du weisst an welcher stelle sich das Skript befindet wenn es was ins log schreibt.z.B.
1.) TempFusbd_Vorbau geändert
2.)
Temp <28°
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer,
Danke Für den Hinweis.
Habe ich gemacht.
Aber bis jetzt gibt es keine Reaktion im Blockly Vorbau.
Gruß Michael
-
Wann wurde denn der Datenpunkt "TempFussbodenhzg_Vorbau.temperature" zuletzt geändert? Das Skript tut ja nur was wenn es hier eine Änderung gibt. Wenn sich die Temperatur längere Zeit hält (was für Fußbodenheizungen normal ist), kannst du statt 'wurde geändert' auf 'wurde aktualisiert' stellen. Dann sollte bei jeder Datenübertragung das Skript gestartet werden. Und du kannst den Wert im Datenpunkt ja auch mal selbst verändern. Tut sich dann etwas?
-
Hallo,
Danke für Deine Nachricht.
Die Temp Vorbau steht unveränder im iobroker auf 22,9°.
Komisch,denn in der FHZ zeigt sie 24,6, wobei sich dort der Wert verändert.
Das Skript läuft nicht warum auch immer. debug hat auch keine Veränderung angezeigt.
"Aktualisiert" hatte ich schon vorher gesetzt.
Habe auch die Werte der Datenpunkte so verändert, das eigentlich das Ventil schalten solte.
Aber leider.
Gruß Michael
-
Es sieht so aus, dass da schon im Vorfeld etwas nicht passt und die Werte nicht übertragen werden. Wann wurde denn das letzte mal der Wert aktualisiert bzw. verändert? Das siehst du, wenn du mit der Maus über den Wert des Datenpunktes fährst (bei einem Neustart des Javaskript-Adapters wird der Zeitpunkt auch aktualisiert).
-
Hallo ,
Danke für Die Nachricht,
!7.11.2018 war letzte Aktualisierung.
Wie schon gesagt in der FHZ werden die Werte laufend aktualisiert.
Jetzt vermute ich, das der CUL ungünstig zum HMS100T platziert ist.
Da der Pi im Serverschrank installiert ist kann ich nur das USB Kabel verlängern.
Der Vorbau Sensor ist 1,5m weiter wie der WC Sensor.
Gibt es da für den CUL eine max. Länge?
Gruß Michael