Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Frage] Sensoren für Gas, Wasser und Stromzähler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED [Frage] Sensoren für Gas, Wasser und Stromzähler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 last edited by

      Hängt ein wenig von deinen Geräten ab. Hast du schon Strom-/Waaser-/Gaszähler oder musst du neue kaufen?

      Ich habe einen Stromzähler von Hager und den lese ich über einer der zwei vorhandenen Schnittstellen mit einem raspi auf dem auch ioBroker läuft aus. Preis-/Leistung-Verhältnis ist super.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        simpixo last edited by

        Meinen Stromzähler lese ich mit dem Volkszähler IR Lesekopf von Udo und dem smartmeter Adapter! Funktioniert sehr gut!

        Für den Gaszähler und den Wasserzähler suche ich auch noch nach einer guten Lösung!

        Den Gaszähler habe ich eine Zeitlang mit dem Volkszähler ausgelesen! Das funktioniert immer gut bis mal der Strom ausfällt [emoji23][emoji12]

        Habe inzwischen ein paar gute Ansätze gefunden aber noch nicht realisiert! Aber am Ende muss es auch mit dem iobroker funktionieren [emoji23]

        Gruß

        Adrian

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Creator last edited by

          Ich habe noch einen alten Ferrari Zähler für Strom.

          Die HM Geräte halte ich für überteuert und ungünstig gestaltet.

          Pro Sendeeinheit kann man nur einen Sensor anschließen.

          Und 45€ das Stück wenn man es selber zusammenbaut plus 25€ für den Ferrari Sensor und schlappe 60€ für den Gas Sensor.

          Also 175€ dafür das man das dann auch noch selber zusammen bauen darf.

          Ach die Batterien fehlen ja auch noch.

          Um das ganze Preiswert zu lösen muss man wohl sowas nutzen:

          Strom: https://www.kompf.de/tech/emeir.html

          Gas: https://www.kompf.de/tech/gascountmag.html

          Wasser: https://www.kompf.de/tech/watir.html

          Zwar einiges zu basteln, aber der Preis wäre da wohl sehr angenehm.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            passuff last edited by

            Wollte keinen neuen Thread aufmachen daher krame ich den alten mal hervor. Meine Frage wäre, ob es mittlerweile ein update gibt? Auch mir ist die HM Lösung zu teuer und ich finde es auch einfach dämlich, nicht mehrere Sensoren an eine Sendeeinheit anschließen zu können.

            Ich habe einen BK-G4 den man anscheinend mit einem Reedkontakt auslesen kann. Wie bekomme ich diese Info jetzt am Besten in den iobroker? Ich nutze außer HM noch Xiaomi Sensoren. Ich denke dass es mit beiden wenig Sinn macht und würde mich daher eher auf LAN/WLAN Raspberry konzentrieren.

            EDIT: Hätte nicht gedacht, dass es funktioniert aber ein Aqara/Xiaomi Türkontakt (ohne Gehäuse) funktioniert einwandfrei im BK-G4 um den Impuls zu erfassen. Jetzt brauche ich nur noch ein Zählerskript.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jedo
              jedo last edited by

              @passuff:

              Wollte keinen neuen Thread aufmachen daher krame ich den alten mal hervor. Meine Frage wäre, ob es mittlerweile ein update gibt? Auch mir ist die HM Lösung zu teuer und ich finde es auch einfach dämlich, nicht mehrere Sensoren an eine Sendeeinheit anschließen zu können.

              Ich habe einen BK-G4 den man anscheinend mit einem Reedkontakt auslesen kann. Wie bekomme ich diese Info jetzt am Besten in den iobroker? Ich nutze außer HM noch Xiaomi Sensoren. Ich denke dass es mit beiden wenig Sinn macht und würde mich daher eher auf LAN/WLAN Raspberry konzentrieren.

              EDIT: Hätte nicht gedacht, dass es funktioniert aber ein Aqara/Xiaomi Türkontakt (ohne Gehäuse) funktioniert einwandfrei im BK-G4 um den Impuls zu erfassen. Jetzt brauche ich nur noch ein Zählerskript. `

              Ich habe https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=7103&p=133404&hilit=esp+reed#p80194 aktuell am laufen. Geht soweit super ausser nach Stromausfall muss man erst die Werte wieder anpassen.

              Habe es aber auch schon mit den Xiaomi`s getestet ud werde es wohl demnächst mal darauf umstellen. Muss halt nur noch ein passendes Zählerkonstruct dazu scripten. 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Turbo-bo last edited by

                Hallo!

                Ich habe diese beiden Stromzähler wie auf dem Foto zu sehen.

                Wie kann ich die mit Iobroker auslesen? bzw was brauch ich für Sensoren?

                ![](</s>IMG_1380.JPG) 9596_img_1380.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dallmeierj last edited by

                  Meine Lösung.

                  Alles gut beschrieben >>>>>>>>>https://www.stall.biz/project/wiffi-cou … -und-solar

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Turbo-bo last edited by

                    Hört sich intressant an!

                    Aber wann mein Stromzähler zwischen HT und NT umschaltet ist nicht möglich dem System automatisch mitzuteilen oder?

                    Ist der Aktuelle verbrauch damit auslesbar? Allso wieviel Watt momentan verbraucht werden?

                    Gibts evt auch eine günstigerer Variante! Obwohl sie ja schon Top ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ahfreezer last edited by

                      @passuff:

                      EDIT: Hätte nicht gedacht, dass es funktioniert aber ein Aqara/Xiaomi Türkontakt (ohne Gehäuse) funktioniert einwandfrei im BK-G4 um den Impuls zu erfassen. Jetzt brauche ich nur noch ein Zählerskript. `

                      Hi, eine gute Idee. Hat das jmd. schon mal mit einem Homematic Türkontakt probiert? Möchte mir ungern noch ein weiteres Gateway nur dafür einbinden.

                      Hast du dazu nun ein laufendes Skript? Kannst du das zur Verfügung stellen?

                      Die Umsetzung von Eugen Stall finde ich auch nicht schlecht. Der Preis von akt. 60 EUR hält mich aber davon derzeit ab wenn ich sehe, dass ggf. eine solche Lösung wesentlich günstiger umzusetzen ist.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dallmeierj last edited by

                        schau mal was die Suche da ergibt

                        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3526&lang=de

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          ahfreezer last edited by

                          Mega danke dir…hab zwar die SuFU benutzt bin aber diesmal nicht drauf gekommen in den Beispielen zu suchen :lol:

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                            @dallmeierj:

                            Meine Lösung.

                            Alles gut beschrieben >>>>>>>>>https://www.stall.biz/project/wiffi-cou … -und-solar `
                            Pulsecounter und Intelligenter Impulsgeber 2.0, habe ich mir auch zugelegt, verstehe aber grad nicht, welchen Wert ich für "Impulse Kennwert" eintragen müsste. Aktuell habe ich den Wert 360 eingetragen, wie vorgegeben.

                            Es wird aber viel zu langsam gezählt.

                            könnte mir da jemand behilflich sein?

                            gruss

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator last edited by

                              da hänge ich mich auch an 🙂

                              Wir haben 2 intelligente Stromzähler der Netz OÖ.

                              https://www.netzooe.at/Themen/Informati … ter/System

                              Diese können mit diesen IR-Dings ausgelesen werden.

                              Ich bräuchte aber so einen Lesekopf, der über das lokale Netzwerk abgefragt werden kann.

                              Hättet ihr Ideen und Tipps, wo es solche gibt?

                              Hab bis jetzt nur USB oder Funk gefunden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                Im Selbstbau ~ 10,- € (zzgl. der leidigen Versandkosten): https://wiki.volkszaehler.org/hardware/ … b-lesekopf

                                Die TTL-Version könnte man dann an einen Wemos etc. hängen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator last edited by

                                  @SBorg:

                                  Im Selbstbau ~ 10,- € (zzgl. der leidigen Versandkosten): https://wiki.volkszaehler.org/hardware/ … b-lesekopf

                                  Die TTL-Version könnte man dann an einen Wemos etc. hängen. `

                                  Selbstbau ist eher schlecht. Hatte ich vergessen zu schreiben.

                                  Kann meiner Frau das Löten nicht auch noch beibringen. Da springt sie mich an.

                                  Ich kanns zwecks Handicap nicht.

                                  Was ist ein Wemo?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                    Wemos D1, Arduino, NodeMCU, ESP... im Grunde alles dasselbe.
                                    Bräuchtest du auch wenn du bspw. einen fertigen USB-Lesekopf kaufst.
                                    Ich würde es ja zusammentackern, nur habe ich derzeit noch einen alten Zähler mit Ferraris-Scheibe 😉

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dallmeierj last edited by dallmeierj

                                      @crunchip

                                      der Wert impulse Kennwert ist auf deinem Zähler unter Imp./kWh aufgedruckt

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @dallmeierj last edited by

                                        @dallmeierj sagte in [Frage] Sensoren für Gas, Wasser und Stromzähler:

                                        @crunchip

                                        der Wert impulse Kennwert ist auf deinem Zähler unter Imp./kWh aufgedruckt

                                        ja 75, dementsprechend hab ich 750 eingetragen, aber es wird total falsch gezählt.
                                        um 19 Uhr eingetragen, wert Zähler 109079.81, heute morgen angezeigter wert 109081,84, istwert Stromzähler 109101,4

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dallmeierj last edited by

                                          Ich habe keinen 10er Faktor 75> 750 berechnet da brauchst du ja 750 Drehungen oder Led Impulse für ein 1KW
                                          bei mir sind es genau die aufgedruckten 150 Imp./Kwh für die LED Impulse
                                          und bei dem alten Ferari Zähler waren es 500/U
                                          lass doch eifach mal bei großem Verbrauch die Scheibe rotieren und zähl die Umdrehungen für die kleinste Kommastelle und somit kannst Du dann den Faktor 10 benutzen um auf 1kW zu kommen

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @dallmeierj last edited by

                                            @dallmeierj hab glaub ich jetzt den Fehler entdeckt, hatte mich nach der alten Software gerichtet, da war Faktor x10.
                                            Ist ja zwischenzeitlich geändert worden, auf x1.
                                            Also hab ich nun die 75 eingetragen, mal sehn, wie sich es nun verhält.
                                            Danke und Gruss

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            702
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            29
                                            5921
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo