Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Yamaha Adaper - Problem seit Update

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Yamaha Adaper - Problem seit Update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DerGraf123 last edited by

      Adapter läuft wieder. Vielen Dank.

      Leider bekomme ich immer noch den ominösen Fehler alle 120 Sekunden, also im Updateintervall, im Log. Hatte auch schon mal den Yamaha AV vom Netz genommen, hat aber nix gebracht.

      > yamaha-0 2016-07-19 20:38:34.982 error {}

      Hatte diesbezüglich schon einen anderen Thread aufgemacht aber noch nichts zur Fehlerbeseitigung gehört.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mmwx last edited by

        Den Fehler erhalte ich auch, ganz frische ioBroker Installation.

        Komischerweise werden beim Start des Adapters alle notwendigen Statusangaben geladen, nur das Update funktioniert nicht. Daher lasse ich den Adapter über die Zeitsteuerung alle 2min neu laden. Das klappt zumindest als Workaround.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Espace0401
          Espace0401 last edited by

          Nach einer komplette Neuinstallation, habe ich auf einmal auch ein Problem mit dem Yamaha Adapter. Im Log steht folgendes:

          host.ioBroker-RasPi 2017-10-20 13:07:06.768 error instance system.adapter.yamaha.0 terminated with code 7 (Adapter already running)

          host.ioBroker-RasPi 2017-10-20 13:07:03.711 info instance system.adapter.yamaha.0 started with pid 12759

          host.ioBroker-RasPi 2017-10-20 13:06:33.687 info Restart adapter system.adapter.yamaha.0 because enabled

          das geht dann in einer Tour durch. Neustart und Neuinstallation brachten leider keine Änderung. Jemand eine Idee?

          Gruss Joachim

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Espace0401:

            Neustart und Neuinstallation brachten leider keine Änderung `
            Das wundert mich.

            Dieser fehler wird üblicherweise durch einen Neustart vom Raspi behoben.

            Ursache ist, dass (wahrscheinlich bei einem Update) die laufende Instanz nicht beendet wurde, nach dem Update eine weitere gestertet wird, weil die alte ja gestoppt sein müsste.

            Du müsstest mal in der Konsole mit top nach den PID der laufenden Instanzen von io.yamaha suchen und diese mit````
            sudo kill -9

            
            Gruß
            
            Rainer</pid>
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Espace0401
              Espace0401 last edited by

              @Homoran:

              @Espace0401:

              Neustart und Neuinstallation brachten leider keine Änderung `
              Das wundert mich.

              Dieser fehler wird üblicherweise durch einen Neustart vom Raspi behoben.

              Ursache ist, dass (wahrscheinlich bei einem Update) die laufende Instanz nicht beendet wurde, nach dem Update eine weitere gestertet wird, weil die alte ja gestoppt sein müsste.

              Du müsstest mal in der Konsole mit top nach den PID der laufenden Instanzen von io.yamaha suchen und diese mit````
              sudo kill -9

              
              Gruß
              
              Rainer</pid> `  
              

              Ich hatte immer nur Iobroker neu gestartet, nicht den Rapspi. Ich habe dann mal bewusst eine falsche IP Adresse eingetragen und wieder rausgenommen und siehe da, auf einmal klappte es.

              Gruss Joachim

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DerGraf123 last edited by

                Der Yamaha Adapter ist auch bei mir der einzige Adapter, der nicht automatisch gekillt wird. Hier hilft tatsächlich nur "iobroker stop", "kill -9 <yamaha pid="">", "iobroker start".</yamaha>

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nathan1312 last edited by

                  Hallo,

                  ich benutze seit längerem den Yamaha Adapter (Vers. 0.3.17). Nun ist ja eine neue Version raus gekommen (Vers.0.3.18). Auf gitHub finde ich aber leider keinen ChangeLog dazu. Kann mir jemand sagen was an dem Adapter verändert wurde?

                  Beste Grüße!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 last edited by

                    Hi,

                    gibt jetzt ein Changelog auf Github:

                    https://github.com/soef/ioBroker.yamaha

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nathan1312 last edited by

                      Danke für den Hinweis!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Bruce03 last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich habe derzeit große Probleme mit dem Yamaha-Adapter in ioBroker und komme zu keiner Lösung.

                        Es sei dazu erwähnt, dass dieses Gebiet für mich absolutes Neuland ist.

                        Leider kann ich nicht genau sagen, wann der Fehler aufgetreten ist. Ich erinnere mich nur noch daran, dass nach einem Neustart des Raspberry (3b+) der Adapter sich nicht mehr verbinden wollte (Lämpchen wechselte immer zwischen grün und rot). Neustart von ioBroker und Raspberry brachten leider keinen Erfolg. Auch eine Neuinstallation des Adapters sorgte nicht für Abhilfe.

                        Einen Auszug aus dem Log mit der Fehlermeldung habe ich unten beigefügt.

                        Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, bin am verzweifeln…

                        Liebe Grüße
                        19317_fehler_yamahaadapter.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sigi234
                          sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                          IP Richtig?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Bruce03 last edited by

                            @ sigi234

                            Ja, die Ip-Adresse ist so in der Fritzbox reserviert, bzw. festgesetzt.

                            Bevor ich den Raspberry neu gestartet hatte, lief der Adapter mit dieser IP-Adresse einwandfrei.
                            19317_yamaha_ip.png

                            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active @Bruce03 last edited by sigi234

                              @Bruce03

                              Erreichst du deinen Yamaha mit der IP? (Ping)

                              Oder so:

                              http://192.168.200.17/Setup/

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Bruce03 last edited by

                                @sigi234

                                Ja, wenn ich die IP in den Browser eingebe erreiche ich die "Webinstanz" des Yamaha Verstärkers ohne Probleme.

                                MfG
                                Bruce

                                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active @Bruce03 last edited by sigi234

                                  @Bruce03 said in Yamaha Adaper - Problem seit Update:

                                  @sigi234

                                  Ja, wenn ich die IP in den Browser eingebe erreiche ich die "Webinstanz" des Yamaha Verstärkers ohne Probleme.

                                  MfG
                                  Bruce

                                  Der Error 7 deutet auf zwei parallel laufende Instanzen hin.

                                  raspi neu starten

                                  in der Konsole die laufenden Instanzen suchen (z.B. mit top)

                                  eine oder beide Instanzen mit kill abschießen
                                  wenn beide Instanzen weg waren, über den admin eine neu starten

                                  UND:

                                  Setze den Adapter mal auf debug log.....

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Bruce03 last edited by Bruce03

                                    @sigi234

                                    wie genau muss ich dabei vorgehen?

                                    Ich logge mich über Putty mit "root" ein und gebe einfach den Befehl top ein?
                                    Muss ich zuvor in ein bestimmtes Verzeichnis wechseln? Ist für mich leider alles neu.
                                    Benötige quasi eine Schritt für Schritt Anleitung da ich die ganzen Befehle nicht kenne.

                                    Und wofür steht das Reconnection to DB?

                                    Vielen Dank für die Hilfe.

                                    Hier hatte ich mich mal an dem Befehl "Top" versucht.
                                    Leider sehe ich immer nur diese eine Yamaha Instanz. Mache ich was falsch?
                                    Seltsam finde ich, dass ich diese mit dem Befehl "kill" nicht beendet bekomme. Der Prozess sei nicht gültig oder zu finden. Mache da heute Abend auch nochmal einen Screenshot von.
                                    top.PNG

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Bruce03 last edited by

                                      @sigi234

                                      Guten Morgen Sigi,

                                      ich wollte nur kurz Rückmeldung geben, dass der Yamaha Adapter
                                      nun wieder läuft.

                                      Ich weiß zwar nicht genau warum, habe eigentlich nichts gemacht, aber
                                      bin einfach nur froh das er wieder funktioniert 😀 .

                                      Auf diesem Wege nochmal vielen Dank für die Unterstützung!

                                      Wünsche noch ein schönes Wochenende,

                                      liebe Grüße

                                      Bruce

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      903
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      10
                                      31
                                      2798
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo