Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lars89 last edited by

      Hallo, ich bin echt begeistert von diesem Adapter was er alles können soll 😮 🙂

      ABER ich muss auch gestehen "ich verstehe nur Bahnhof" :? 😄

      Ich möchte gerne den Akkuzustand und evetuell noch andere Daten eines Windows Tabs auslesen.

      Geht das damit und wenn ja kann mir einer erklären wie :?: :?:

      Würde mich über jede Antwort freuen.

      Gruß Lars

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Siegfried Forum Testing last edited by

        Komme mit der Spalte Schedule schon mal nicht zurecht verstehe die werte da nicht so recht

        Wie zB "*:/2" Wann wird das ausgeführt?

        Wollte ja nur mal die temperatur vergleichen mit dem rpi2.0 Adapter und dem Sysinfo.

        Aber agesehen von der Formatirung die nicht passt beim Sisinfo stimmt sie nie zusammen

        (weder mit dem rpi2.0 Adapter noch mit dem was im File "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp" steht.

        Vermute wird seltener ausgelsen. Aber wie gesagt versteh die Schedule-Spalte einfach nicht

        Hoffe jemand kann mir die erklären.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Karl_999 last edited by

          @Siegfried:

          Komme mit der Spalte Schedule schon mal nicht zurecht verstehe die werte da nicht so recht `
          Hast du dir schon die Doku dazu https://github.com/frankjoke/ioBroker.s … /README.md angesehen?

          Dort wird auch die Parametrierung des Schedules ganz gut erklärt.

          Man kann die übliche Cron-Notierung (wie z.B. */2) nutzen. Die ist z.B. unter https://github.com/node-schedule/node-schedule erklärt.

          Oder eine spezielle time syntax, die im Adapter https://github.com/frankjoke/ioBroker.s ... /README.md beschrieben wird

          HTH

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Siegfried Forum Testing last edited by

            Viel klarer ist es mir gerade nicht

            Mein englisch ist auch nicht das beste leider.

            ":/2" ist also das selbe wie "/2" ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Segway
              Segway last edited by

              Hallo,

              ich schaue mir gerade diesen Adapter an und damit ich diesen verstehe, fange ich mal mit was einfachem an:

              Wie kann und bekomme ich die Daten darein, was ich zB mit "cat /proc/cpuinfo" an Infos bekomme ?

              Ich weiss noch nichtmal im Ansatz, was ich tun muss (trotz readme).

              DANKE im voraus

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • greyhound
                greyhound last edited by

                Bei mir funktioniert das Abfragen der Währungskurse nicht, auch nicht mit der Beispielkonfiguration. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

                Error: Unexpected close tag Line: 5 Column: 7 Char: > in doPoll for Currency.[currency/rate]
                

                Hat das jemand am Laufen? Bind für jeden Tipp dankbar.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @Lars89 last edited by wendy2702

                  @Lars89 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

                  Hallo, ich bin echt begeistert von diesem Adapter was er alles können soll 😮 🙂

                  ABER ich muss auch gestehen "ich verstehe nur Bahnhof" :? 😄

                  Ich möchte gerne den Akkuzustand und evetuell noch andere Daten eines Windows Tabs auslesen.

                  Geht das damit und wenn ja kann mir einer erklären wie :?: :?:

                  Würde mich über jede Antwort freuen.

                  Gruß Lars

                  Hi Lars,

                  konntest du dein Vorhaben umsetzen?

                  Kann mir eventuell jemand sagen wie ich diesen JSON String denn ich über den Systeminfo Adapter bekomme nach diesen Begriffen filtern kann so das die einzelnen Objekte dann Datenpunkte erhalten?

                  {"hasbattery":true,"cyclecount":0,"ischarging":true,"maxcapacity":0,"currentcapacity":0,"percent":76,"timeremaining":-1,"acconnected":true,"type":"","model":"","manufacturer":"","serial":""}
                  

                  Ich benötige

                  ischarging
                  percent
                  acconnected
                  

                  Danke für eure Hilfe

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

                    @Lars89 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

                    {"hasbattery":true,"cyclecount":0,"ischarging":true,"maxcapacity":0,"currentcapacity":0,"percent":76,"timeremaining":-1,"acconnected":true,"type":"","model":"","manufacturer":"","serial":""}
                    

                    Ich benötige

                    ischarging
                    percent
                    acconnected
                    

                    Danke für eure Hilfe

                    Hallo, hab mal einen Test gemacht und dein json in eine Datei gestellt und zwei Einträge generiert:

                     {
                          "name": "TestJson.ischarging",
                          "type": "file",
                          "source": "/home/pi/jsontest.json",
                          "regexp": "..ischarging",
                          "conv": "json",
                          "role": "switch",
                          "write": "",
                          "sched": "*:/1",
                        }
                    
                    und  {
                          "name": "TestJson.percent",
                          "type": "file",
                          "source": "/home/pi/jsontest.json",
                          "regexp": "..percent",
                          "conv": "json",
                          "role": "number|%",
                          "write": "",
                          "sched": "*:/1",
                        }
                    

                    Das hat mir die zwei dann gut angezeigt!

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @frankjoke last edited by

                      @frankjoke Hallo Frank,

                      kannst du mir als Javascript DAU sagen was das jetzt bedeutet? Hast du das über Filter in dem Adapter gelöst oder ein extra JS Script angelegt?

                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

                        @frankjoke Hallo Frank,

                        kannst du mir als Javascript DAU sagen was das jetzt bedeutet? Hast du das über Filter in dem Adapter gelöst oder ein extra JS Script angelegt?

                        Nein, ich hab nur in der Konfig Zeilen eingefügt, z.B für percent:

                        {
                              "name": "TestJson.percent",
                              "type": "file",
                              "source": "/home/pi/jsontest.json",
                              "regexp": "..percent",
                              "conv": "json",
                              "role": "number|%",
                              "write": "",
                              "sched": "*:/1",
                            }
                        

                        D.H einen Eintrag erzeugt und dortz unter Name: TestJson.percent
                        unter Type: 'file' selektiert,
                        unter Source: /home/pi/jsontest.json
                        unter regexp: ..percent
                        unter conv: json
                        .....
                        Bei dir muss natürlich unter type und source was anderes stehen da du die Daten ja nicht aus meiner Datei lädst!

                        DFas schaut dann so aus: (ganz unten)
                        systeminfo.png

                        p.s.: das ..percent bedeutet dass er irgendwo im JSON den Namen percent suchen soll und den Wert ausgeben soll. Sind mehrere percentsdrinnen dann würde er ein Array aus allen erzeugen!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          Hallo Frank,

                          Danke das hat mir sehr geholfen.

                          Habe es jetzt so umgesetzt:

                          caf59f3f-096a-4c49-8d7e-c510b650b778-image.png

                          Und erhalte dadurch diese Datenpunkte:

                          0b56506b-eb11-4444-8870-21ca54806df9-image.png

                          Hast du zufällig noch einen Tipp wie ich den Filter erweitern kann damit er mir die "[]" bei Temp_OG_cores" nicht mehr anzeigt?

                          Danke und Gruß

                          Mirko

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            Hallo Frank,

                            hattest mir im Radar Thema geantwortet. :

                            @wendy2702 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:
                            
                            Hallo Frank,
                            
                            Danke das hat mir sehr geholfen.
                            
                            Habe es jetzt so umgesetzt:
                            
                            caf59f3f-096a-4c49-8d7e-c510b650b778-image.png
                            
                            Hast du zufällig noch einen Tipp wie ich den Filter erweitern kann damit er mir die "[]" bei Temp_OG_cores" nicht mehr anzeigt?
                            
                            Mirko, das cores schein ein Array zu sein in den Daten, versuch mal im Filter main,max,cores[0], sonst musst für die cores eben einen eigenen anlegen...
                            

                            Das hat funktioniert.

                            Danke

                            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke @wendy2702 last edited by

                              @wendy2702 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

                              Hallo Frank,

                              Danke das hat mir sehr geholfen.

                              Habe es jetzt so umgesetzt:

                              caf59f3f-096a-4c49-8d7e-c510b650b778-image.png

                              Hast du zufällig noch einen Tipp wie ich den Filter erweitern kann damit er mir die "[]" bei Temp_OG_cores" nicht mehr anzeigt?

                              Mirko, das cores schein ein Array zu sein in den Daten, versuch mal im Filter main,max,cores[0], sonst musst für die cores eben einen eigenen anlegen...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Alex1808
                                Alex1808 last edited by Alex1808

                                Kann mir jemand auf die sprünge helfen? ich versuche exec antwort auf 3 variable zu teilen

                                exec komande ist : ibrew status 192.168.2.100
                                Antwort:
                                Starting please wait...
                                ready on base: temperature 32 ºC, watersensor 2144

                                Benötigt:

                                Satus - ready on base
                                temperature - 32 ºC
                                watersensor - 2144

                                Bekomme einfach nicht gebaken.. 😞

                                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @Alex1808 last edited by

                                  @Alex1808
                                  Hast schon so eine regexp probiert, sie gibt 3 Werte zurück: /^(.+)\:.*ure (\d+) .*sor (\d+)/m
                                  Der erste ist der Text vom Zeilenanfang bis zum ':', dann die Temperatur und dann der sensor. Diese kannst 3 Vasriablen mittels ibrew_[status,temperatur,watersensor] im Namen zuweisen

                                  Viel Glück!

                                  Alex1808 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • opossum
                                    opossum last edited by opossum

                                    Hallo,

                                    ich habe es jetzt für den Tankerkönig hinbekommen, mehrere Spritsorten zu ziehen:

                                    596ff67e-9669-474b-b464-fe26be1b7192-image.png

                                    Sieht dann so aus:

                                    a09f8b61-5a53-445f-9d30-0bd240d80bb7-image.png

                                    Gruß
                                    Egbert

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Alex1808
                                      Alex1808 @frankjoke last edited by

                                      @frankjoke
                                      Super, hat funktioniert!
                                      Danke!

                                      Habe mittlereweile bereits mit Blockly gelöst.

                                      Screenshot_1111.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        intruder7 @opossum last edited by

                                        @opossum Interessant jemand aus meiner Gegend hier zu sehen👍 ☺

                                        opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • opossum
                                          opossum @intruder7 last edited by

                                          @intruder7 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

                                          @opossum Interessant jemand aus meiner Gegend hier zu sehen👍 ☺

                                          Hallo,
                                          bin östlich von Rostock zu hause. In der Nähe von Rövershagen.

                                          Gruß
                                          Egbert

                                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            intruder7 @opossum last edited by

                                            @opossum Ich auch. Sanitz ☺

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            967
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            systeminfo
                                            26
                                            73
                                            11220
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo