Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Umstieg auf ioBroker Alexa

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umstieg auf ioBroker Alexa

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      FuXXz2 last edited by

      Hallo liebe ioBroker Fans,

      ich wollte gerade testweise auf die Alexa Integration von ioBroker umstellen (btw. schönes Chaos haben se hier ja hinbekommen 😉
      und stoße dabei auf ein paar Fragen, die wahrscheinlich daraus resultieren, dass ich zu verwöhnt bin.

      Vielleicht kennt jemand HConnect?
      Diese nutze ich aktuell und dort ist es kurz zusammengefasst wie folgt:

      1. Ich habe jeden Kanal automatisch integriert
      2. Um nicht jedes einzelne Gerät in Alexa zu sehen, sind dort Filter ala Kanäle mit einem :1 oder :2 oder Kanäle mit *no_alexa im Namen sollen nicht auftauchen.
      3. Gruppierung Gewerke / Funktion, somit erreiche ich mit dem Befehl Licht Büro / Büro Licht alle Lichter im Raum, habe aber natürlich jedes Licht auch einzeln.
        (diese Funktion hat der ioBroker ja auch)
      4. Variablen kann ich Abfragen und Steuern
      5. Ich kann Geräte Status abfragen. Ich kann z.b. Fragen ob alle Lichter aus sind? Antwort bekomme ich dann nein, Gerät X ist noch an, soll ich ausschalten?

      Das sind eigentlich die Essentiellen Sachen, die ich jetzt nun im ioBroker vermisse. Mal ganz von Präpositionen, Transformierungen, Duplizierungen usw. abgesehen.
      Auf den ersten Blick sieht es so aus, dass ioBroker Räume und Funktionen erzeugt. also z.B. Büro Licht aber ich dann die einzelnen Geräte im Büro manuell hinzufügen muss?
      Ich habe 2 Homematic Installationen, eine mit über 100 und die Andere mit über 200 Geräten. Da sitze ich ja dann Wochen dran.

      Ich hoffe jedoch, dass ich etwas übersehen habe und dass ihr mir helfen könnt.
      Viele Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        ich kann dir da nicht helfen, da keine fremden Frauen in mein Haus kommen.

        aber:

        @FuXXz2 sagte in Umstieg auf ioBroker Alexa:

        Ich habe 2 Homematic Installationen, eine mit über 100 und die Andere mit über 200 Geräten.

        Wenn du da bereits Gewerke und Räume zugeordnet hast (und den hm-rega Adapter richtig konfiguriert hast) wird das alles übernommen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          FuXXz2 last edited by

          Ja, habe ich in Gewerken und Räume. Hier sieht man z.B. alle Geräte im Raum Esszimmer / Gewerk Licht.
          Sage ich nun Esszimmer Licht, dann werden die 3 Geräte eingeschaltet.
          Wie schalte ich aber nun nur die Kugel oder nur die Wandlampe an?
          Anmerkung 2019-02-15 180349.jpg

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SigiMOE @FuXXz2 last edited by

            @FuXXz2

            4d7c144d-76fe-4855-89b5-6eabaebea2a2-image.jpeg

            So mach ich es mit meiner Stehlampe....

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              FuXXz2 last edited by

              Danke für deine Antwort.
              Also ich habe z.B. Raum Büro / Gewerk Licht. Somit fasst er 3 Lampen als Befehl Büro Licht zusammen.
              Jetzt möchte ich natürlich sowohl Büro Licht sagen können, um alle Lampen zu steuern, aber auch jede einzelne Lampe ansprechen können.
              Füge ich nun ein Gerät hinzu, dass bereits in Büro Licht enthalten ist, wird es aus dieser Gruppe herausgenommen.

              Ich habe also entweder eine Gruppensteuerung oder Einzelgeräte. Ich blicke da irgendwie bei der Logik nicht durch.
              Entweder mache ich also was falsch oder ihr wollte wirklich immer nur auf Raum/Gewerkebene steuern 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 last edited by

                Man kann das in IOBroker zusammenfassen, muss aber nicht. Wenn DU das nicht als Gruppe haben möchtest, dann entfernst Du einfach den Raum oder das Gewerk und schon hast das als einzel Gerät. Wennm DU dann dieses einzelne Gerät wieder in einer Gruppe haben möchtest, packst das am besten über die Alexa APP in eine Gruppe und schon hast beides.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  FuXXz2 last edited by FuXXz2

                  Ok, danke für deine Hilfe.
                  Dann habe ich das soweit doch schon kapiert. Bin nur nicht davon ausgegangen dass es derart umständlich ist 🙂
                  Ich müsste ja jetzt für 200 Geräte einzelne Namen anlegen und diese dann noch in Alexa gruppieren.
                  Bräuchte ich dann wahrscheinlich 2 Wochen für 🙂
                  Eigentlich schade, wäre so gerne mal auf ioBroker umgestiegen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 last edited by

                    Was sind das für 200 Geräte? Normal klickst die nur an und dann geht auch schon das Popup im Cloud (IOT) Adapter auf. Den Namen übernehmen oder ein gewünschten Namen vergeben. In der Alexa App wenn gewünscht ne Gruppe erstellen und die gewünschten Geräte einfach aus der Liste anhaken.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      FuXXz2 last edited by FuXXz2

                      Doch natürlich möchte ich es als Gruppe haben. Schalte Raum / Gewerk X an/aus aber eben auch Schalte Raum Lampe X an. Alles andere macht ja kein Sinn, wer schaltet schon Raumweise seine Geräte.

                      Das komplette Haus ist halt eingebunden, das sind allein schon 60 Steckdosen. Pro Raum durchschnittlich 10 Lichtaktoren, dazu Rolladen und verschiedene andere Dinge.
                      Normalerweise macht man sich ja einmal die Mühe dass alles in der CCU zu pflegen, ok. Aber jetzt müsste man es im ioBroker und danach noch in Alexa pflegen.
                      Und nicht selten muss man bei Alexa mal Geräte neu einlesen oder alte Geräte verwerfen. Dann muss man wieder von vorne anfangen. Alexa bietet leider kein speichern der Gruppen an. Es ist dann schon enormer Aufwand, bei einem Haushalt der sich immer wieder verändert.

                      Wie ich anfangs schrieb , läuft es ja perfekt über HConnect. Der erstellt wie iobroker ein Namen für Raum/Gewerk (übrigens auch in beide Richtungen, also Büro Licht oder Licht Büro), das fängt ioBroker soweit ich das sehe auch nicht ab. Aber zusätzlich halt noch ein Namen für jedes Gerät.
                      Das heisst also, ich brauche gar nix machen. Einfach Skill starten, nach Geräten suchen und fertig. Die ganzen Namen und Gruppen/Räume/Gewerke sind ja in der CCU

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      856
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.4k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      alexa skill cloud
                      4
                      9
                      447
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo