Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. ständige Neustarts diverser Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED ständige Neustarts diverser Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      michaelxhoffmann last edited by

      Hallo zusammen, ich habe ständig das Log voll mit Fehlermeldungen, dass ein Adapter nicht gestartet werden kann, da er schon läuft.
      z.B.
      host.ioBroker-RasPi 2019-02-22 11:17:15.592 error instance system.adapter.sql.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
      host.ioBroker-RasPi 2019-02-22 11:28:00.694 error Caught by controller[0]: Cannot find module 'pg-native'
      Im moment ist es der SQL Adapter, der scheinbar immer wieder neu startet. Der SQL Server läuft extern auf auf einer Synologystation, die mir keine Fehlermeldung ausgibt. Ich gehe also davon aus, dass seitens der Synology alles glatt läuft.

      Dies geschieht mit allen möglichen Adaptern.
      Das System wurde von mir vor 2 Wochen komplett neu aufgesetzt, unter anderem wegen eben dieser Fehler. Leider ist mir Anfangs nicht aufgefallen dass als Repository Latest eingestellt war. Allerdings betrifft das derzeit nur den Admin adapter der auf 3.6.0 statt 3.5.10 steht sowie den Broadlinkadapter der auf 3.9.1 statt 3.8.0 sowie den hmrpc mit 1.9.7 statt 1.9.6. Das Problem ist wohl dass aus welchen Gründen auch immer, die Adapter immer neu gestartet werden. Zumindest wird der Neustart angestoßen.
      Jemand eine Idee? npm ist 6.4.1 und node ist 8.15.0
      js controller ist 1.5.7 (?) kann das der Fehler sein? Und wenn ja wie komme ich auf die Version 1.4.2 zurück?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @michaelxhoffmann last edited by

        @michaelxhoffmann sagte in ständige Neustarts diverser Adapter:

        terminated with code 7 (Adapter already running)

        Das bedeutet dass davon zwei Prozesse laufen.
        Warum auch immer.

        Da bei hilft
        Raspi rebooten
        Oder über die Konsole sauber die Prozesse killen

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          michaelxhoffmann @Homoran last edited by

          @Homoran Ja, das mit dem Prozesse killen ist so eine Sache. Ist mir auch schon aufgefallen. manchmal kommt bei einem stop diese Fehlermeldung: No "killall.sh" script found. Just stop. Muss ich das händisch anlegen? gehört das ins /opt/iobrokerverzeicnis hinein?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @michaelxhoffmann last edited by

            @michaelxhoffmann
            Was willst du tun?

            Du musst auf Linux Ebene den Linux Prozess killen

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              michaelxhoffmann @Homoran last edited by michaelxhoffmann

              @Homoran naja es scheint so dass das Script killall.sh nicht vorhanden ist. Gehe ich falsch in der Annahme, dass normalerweise diese Datei vorhanden ist wenn ich ein Image installiere? Andererseits ist dieses Script weder im Raspi noch im Rock image vorhanden. Und was ich tun möchte? Beim stopen des Brokers den richtigen killallbefehl mitsenden 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Die interessante Frage ist was da slog so alles ausgibt BEVOR das das erste mal passiert. Also am besten mal rebooten bzw iobroker stoppen und alle Prozesse killen. Dann schauen was genau im Log steht wenn es wieder passiert

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  michaelxhoffmann @apollon77 last edited by

                  @apollon77 Naja wenn ich im Terminal den Befehl iobroker stop eingebe erhalte ich als Antwort:

                  No "killall.sh" script found. Just stop.

                  Deshalb meine Frage: Was steht normalerweise in diesem Script drin und wie kann ich das händisch anlegen, oder was muss ich dafür tun damit es wieder da ist?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    mach mal nach Stopp ein

                    ps auxww|grep "io."
                    

                    Dann siehst Du Prozesse mit "io.adaptername.nummer" ... und die im Zweifel manuell mit "kill -9 <prozessID>" killen

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      michaelxhoffmann @apollon77 last edited by

                      @apollon77 sagte in ständige Neustarts diverser Adapter:

                      ps auxww|grep "io."

                      Ja, das habe ich schon verstanden, aber das beseitigt ja nicht das eigentliche Problem: Das fehlen der killall.sh Datei und deren Inhalt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        michaelxhoffmann last edited by

                        OK Nun weiß ich was es mit der killall.sh auf sich hat. Ich weiß nicht weshalb ich die JS-controller Version 1.5.7 auf den Geräten drauf hatte, ich habe jetzt ein Downgrade vorgenommen beim Master auf js-controller 1.4.2 nun ist dass killall.sh Script als datei wieder vorhanden im Verzeichnis /opt/iobroker/
                        Jetzt funktioniert auch der sudo iobroker stop Befehl wieder ohne Fehlermeldung

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          michaelxhoffmann @michaelxhoffmann last edited by

                          @michaelxhoffmann Und schon machen sich neue Probleme bemerkbar. Nun startet der slavehostadapter ständig neu und ich hbe viele tolle Fehlermeldungen vom slave im Log
                          Ein Fehler beseitigt, einen neuen Kreiert. Das kann doch echt nicht sein. 250220191334.jpeg Nun habe ich die Fehler auf dem Slave, vorher hatte ich andere auf dem master. Was habe ich gemacht? Alle adapter zurückgesetzt auf Default und die js--controller zurückgesetzt auf 1.4.2

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Du hast ein root vs User mixup geschafft. Das pids.txt gehört denke ich root aber du startest als User. Ergo geht nicht.

                            Vllt mal https://forum.iobroker.net/topic/20211/iobroker-installation-fixer-beta-verfügbar versuchen?

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              michaelxhoffmann @apollon77 last edited by

                              @apollon77 Ja, der master läuft auf root und der slave auf pi. Das war wohl von den jeweiligen Images so vorgegeben.
                              Auf welchem Gerät muss ich das jetzt ausführen, auf dem master oder auf dem slave? Oder auf beiden? Was mich etas irritiert ist, dass DIESER Fehler erst jetzt auftaucht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                siehe FAQ in dem Artikel?

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  michaelxhoffmann @apollon77 last edited by

                                  @apollon77 Ja, habe ich gesehen. Auch dannach durchgeführt auf dem Slave. Was mir nicht klar ist ob ich das dann auch auf dem Master ausführen muss.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Müssen nicht ... schaden tut es ggf auch nicht einheitliche systeme zu haben

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      michaelxhoffmann @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 OK 🙂 Habe ich auf beiden Systemen ausgeführt. Bisher sind keine neuen Fehlermeldungen aufgetaucht. Und Instanzen die laufen sollen tun dies auch. Nun denn warten wir mal ab! Danke für die Hilfe jedenfalls! 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      725
                                      Online

                                      31.8k
                                      Users

                                      80.0k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      adapterneustarts js-controller update
                                      3
                                      17
                                      519
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo