NEWS
SOLVED Zuverlässigkeit IOBROKER
-
installiere ftp und starte gerät neu - mach richtig verkehr - übertrage ein paar hundert megabyte - und beobachte
-
@Homoran genau das war mein Problem ich habe hier 2 Drucker und dieser Sch.... canondrucker meinte sich selbst eine IP Adresse reservieren zu müssen. Ich bin nur durch Zufall auf dieser Druckerwebseite mit Netzwerkkonfiguration gestolpert. Da erst fiel mir auf, dass der Drucker auch gar nicht in den Netzwerkeinstellungen meiner Fritzbox auftauchte :)) In den Netzwerkeinstellungen vom Drucker umstellen auf DHCP beziehen vom Gateway (Fritzbox) und alles ist gut. Ich hatte heute keinerlei Fehlermeldungen mehr. Alles so wie es sein soll!
Glücklicherweise hatte ich hier aber auch geduldige Helfer
In den Netzwerkeinstellungen vom Drucker umstellen auf DHCP beziehen vom Gateway (Fritzbox) und alles ist gut.
-
cat6 ist pflicht - sonst auf 100 runterschalten
-
siehe https://forum.pine64.org/showthread.php?tid=5319
problem wurde mit kabel gelöst
-
@liv-in-sky Hmh OK Dann werde ich mir mal die Kabelgeschichte auch noch anschauen. Woran erkennt man eigentlich ein Cat 5e oder ein Cat6 Kabel? :))
-
steht drauf - falls nichts draufsteht kabel "vernichten"
ich hattemich früher immer gewundert, warum meine transferraten im netz so klein waren - bis ich mal alle kabel ausgetauscht habe - huuiii - dann war alles um einiges schneller
-
@liv-in-sky ja gerade gecheckt der rock ist an einem cat5e Kabel. der pi auch :)) Na denn ich vermute mal ich gehe heute Mittag netzwerkkabel kaufen ...
-
kann auf jeden fasll nicht schaden - vergiß deien pc (mac) nicht
-
du kannst aber - wenn lust - mal auf 100Mbit runterschalten und ein backup starten - vorher rock neustarten
-
@liv-in-sky Nein der Mac hat auch ein cat 6 kabel lol den rock auf 100 mbit runterschalten, versuche ich auch mal allerdings habe ich gerade mit dem backitup adapter ein Backup angestossen, ich glaube da läuft irgendwas unrund
-
den backitup kenn ich nicht - ich würde iobroker erstmal auschliessen( abschalten) und das system ansich testen
wir wissen ja noch nicht, ob es die netzwerkebene ist - erst wenn die ausgeschlossen ist, kannst du iobroker testen - andersherum bringt - denke ich - nicht viel
oder du tauscht die kabel vom mac und dem rock - und machst wieder ein backup - wäre sozusagen ein schnelltest
-
@wendy2702 Ja das Syslog
Der Rock bezieht die IPadresse von der Fritzbox, so wie alle meine Netzwerkgeräte. JS Controller ist 1.4.2 Naja wenn der Rock nicht erreichbar war, war auch der Broker nicht erreichbar.
Wie trenne ich das Master slavesystem wieder auf? gibt es einen Befehl dafür? -
Ich meinte das Linux Syslog.
Ich persönlich glaube nicht an das Kabel, jeder halbwegs Moderne PC/Switch/HUB macht heute ein Autonegotiation und stellt die maximale Physikalische Geschwindigkeit ein.... aber man sieht ja schon mal Pferde vor der Apotheke kotz....
Ich habe das Master - Slave noch manuell einrichten müssen. Wie hast du es gemacht?
Schau mal hier. Früher hat es gereicht im Slave die IP des Masters zu löschen und den Host dann wie am Ende der Seite beschrieben aus dem Master zu entfernen.
-
@michaelxhoffmann sagte in Zuverlässigkeit IOBROKER:
@Röstkartoffel ich habe hier Repeater laufen, und eine zweite Fritzbox, die aber auch nur als Repeater fungiert, die hat auch einen anderen WLAN Namen. Was meinst Du mit Lanbrücke im repeater umstellen?
Alle Geräte sind aktuell mit der v7.01, der Repeater ist mit dem Netzwerkkabel an der Fritzbox angeschlossen.
Fritzbox als Repeater:
Anschluß des Repeaters:
Repeater umstellen zwischen LAN oder WLAN Verbindung zur Fritzbox
-
Nach meiner leidlichen Erfahrung vor ein paar Tagen kann mir vorstellen, das du die Fritzbox mit dem Kabel angeschlossen und den Heimnetzzugang per WLAN aktiviert haben könntest.
Genauso war das nämlich an meinem System durch mein Eigentor.
Die merkwürdigsten Dinge sind da mit dem ioBroker passiert und obwohl das System bei mir seit Moanten ohne Störung lief. Errormeldungen deiner Art habe ich nie so gesehen. -
@Röstkartoffel So, OK also ich habe eine weitere Fritzbox als Repeater die hängt im Garten und hat einen eigenen WLAN Namen, dazu habe ich zwei fritz wlanrepeater also die Teile die nur das vorhandene WLANsignal verstärken. Aktuell ist mein Log wieder voll mit Fehlermeldungen, diesmal vom IOT Adapter.
Der ist auch gelb und keine Ahnung was das wieder soll
getaddrinfo ENOTFOUND Schlüssel ENTFERNT
Irgendwie entpuppt sich der Broker bei mir als Wundertüte. Reiss auf und staune was kommt... Ich habe jetzt erst mal cat6 Kabel bestellt heute abend schalte ich den rock mal auf 100 mbit und dann mal sehen, ich fürchte nur der Wurm sitzt ganz woanders. -
@michaelxhoffmann sagte in Zuverlässigkeit IOBROKER:
Irgendwie entpuppt sich der Broker bei mir als Wundertüte.
Das ist nicht der ioBroker.
Es ist definitiv ein Netzwerkproblem.
Ich habe den Key entfernt, aber der ioT kam nicht auf den Amazon-Server -
Hmh was hat der iot adapter mit Amazon zu tun?
-
@michaelxhoffmann
wegen Alexa - oder wofür nutzst du ihn -
@Homoran ach so ja klar. Sorry ich stand gerade auf dem Schlauch. Ich habe alles neu gestartet.
-
So, nun habe ich keinerei Fehlermeldungen, mit Ausnahme von Alexa und IOT. Dafür funktionieren jetzt die Alexas nicht mehr. An dieser Stelle habe ich den Adapter cloud.pro entfernt da Alexa moniert hat dass i
ch den Skill zzu dem zu bedienenden Gerät deaktivieren und wieder aktivieren solle. Ergebnis: Deaktivierung hat funktioniert, jedoch nicht die neue Aktivierung!
Ist ja nicht weiter schlimm, ich habe ja noch den iot Adapter aktiv. Aber Fehlanzeige: Diese Geräte aus dem IOT Adapter werden gar nicht erst in alexa übernommen.
Ich habe das doch richtig verstanden dass ich den IOT Adapter auch ohne Pro Cloud adapter nutzen kann? (Ich habe einen aktiven pro Account)