NEWS
Gesucht: Script: Sonnenwinkel berechnen?
-
Hallo zusammen.
erstmal: tolles script!! Funktioniert super.
Ich habe jedoch die Zeile "setState" geändert, da ich die ganze zeit ein Script in der CCU2 genutzt habe.
Da ich die alten Variablen nutzen möchte habe ich die CCU2 Variablen eingesetzt. Jetzt erscheint im LOG:
Wrong type of hm-rega.0.7371: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
Watt will uns der Gerät damit sagen?
Gruß Thorsten `
ok, hab den Fehler jetzt gefunden: Die Variable muss eine Zeichenkette sein, keine Zahl! Jetzt funzt das ganze ohne Fehlermeldung
-
Wrong type of hm-rega.0.7371: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions. `
Die beiden Datenpunkte sind sicherlich vom Typ Zahl (number). Dann ändere innerhalb der setState()a.toFixed() --> Math.round(a) h.toFixed(1) --> Math.round(10 * h) / 10 ```` `
hi, hab ich jetzt erst gelesen! Super, iss jetzt gefixt
Perfekt!
Danke
-
Hallo Freunde des Sonnenstands,
Ich habe ein Problem mit dem Skript, Azimut zeigt mir tagsüber dauerhaft 272 Grad an, abends wird es dann etwas weniger. Es sind auf jeden fall falsche Daten. Elevation scheint zu stimmen.
Die Geodaten sind in den Systemeinstellungen eingestellt, das Skript ist Copy&Paste im Javascript.
Im log werden folgende Hinweise angezeigt:
javascript.0 2018-09-19 19:28:00.902 warn script.js.common.Sonnenstandswinkel: sunpos: [object Object]
javascript.0 2018-09-19 19:28:00.901 warn script.js.common.Sonnenstandswinkel: longitude:
javascript.0 2018-09-19 19:28:00.901 warn script.js.common.Sonnenstandswinkel: latitude :
Hat jemand eine Idee oder ist klüger als ich?
Vielen Dank für jede Mühe
-
Problem gelöst, in der Javascript-Instanz war der Haken in den Astroeinstellungen bei Verwenden Sie die Systemeinstellungen, daher wurden diese nicht übernommen!
-
Hi, die selbe Fehlermeldung habe ich in JavaScript auch, die Astroeinstellungen im JS sind auch manuell gesetzt (dh Häkchen ist deaktiviert), trotzdem erscheint ständig, turnusmäßig im LOG:
__javascript.0 2018-11-15 12:43:00.328 warn script.js.common.Tageszeit_abfragen: sunpos: [object Object]
javascript.0 2018-11-15 12:43:00.328 warn script.js.common.Tageszeit_abfragen: longitude: 7.102273
javascript.0 2018-11-15 12:43:00.328 warn script.js.common.Tageszeit_abfragen: latitude : 50.811071__
Auch ein deaktivieren des Scripts führt im Übrigen zu der v.g. Fehlermeldung :?:
Jemand ne Idee? :roll:
(iO Broker 3.5.10, JS version 3.6.4)
-
Hallo Leute
Super Script!
Wie würde ich das denn jetzt anstellen, das ich damit meine Raffstoren nachsteuere, also das die nach dem Sonnenstand beschatten?
Wenn die Sonnen scheint z.b. einen eingestellten Lux Wert überschreiten und die Sonnen sich in einem einstellten Winkel befindet runter fahren auf einen eingestellten Wert.
Die Lamellen ausrichten und die Lamellen dann nach dem aktuellen Sonnenstand nachfahren.
Wenn die Sonnen untergeht oder den eingestellten Winkel verlässt wieder hochfahren.
Kann mir jmd da weiterhelfen?
Dank
-
Hallo,
ich würde den Script gerne etwas aufbohren: Um meine https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=21051 würde ich gerne den Zenit und den Nadir angezeigt bekommen. In https://github.com/mourner/suncalc gibt es diese Funktion bereits.
Leider schaffe ich es nicht, die Werte als Variable zu speichern. Kann mir jemand kurz diese Werte im Script hinzufügen?
vermutlich sowas wie:
... createState('Sonnenstand.Zenit', 0, {unit: 'Uhr'}); createState('Sonnenstand.Nadir', 0, {unit: 'Uhr'}); ... var zenit = times.solarNoon.getHours() + ':' + times.solarNoon.getMinutes(); var nadir = times.nadir.getHours() + ':' + times.nadir.getMinutes(); ... setState("javascript.0.Zenit",solarNoonStr.toFixed()); setState("javascript.0.Nadir.",nadirStr.toFixed());
-
würde ich gerne den Zenit und den Nadir angezeigt bekommen. `
Siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/doc/en/javascript.md#getastrodate zusammen mit https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/doc/en/javascript.md#formatdate.... createState('Sonnenstand.Zenit', '12:00', {type: "string"}); createState('Sonnenstand.Nadir', '00:00', {type: "string"}); ... var zenit = formatDate(getAstroDate('solarNoon'), 'hh:mm') + ' Uhr'; var nadir = formatDate(getAstroDate('nadir'), 'hh:mm') + ' Uhr'; ... setState("Sonnenstand.Zenit", zenit, true); setState("Sonnenstand.Nadir", nadir, true);
-
Danke. Gibts ja schon alles.
-
Ich habe das Skript jetzt auch mal genommen (in der Version von @looxer001 und der Ergänzung um Nadir und Zenit)
Dabei musste ich feststellen, dass tatsächlich die Astro-Einstellungen aus der Systemsteuerung anscheinend nicht übernommen wurden.
Erst nach Eintragen der Daten im js-Adapter ergaben die Ergebnisse einen Sinn. -
Hallo zusammen,
ich bin neu in der Welt von IoBroker und habe mich zwecks meiner Rollosteuerung an diesem skript probiert. Ich musste jedoch feststellen, dass in bei mir die "lat" und "long" Parameter vom Adapter nicht übernommen werden.
Der Haken bei den Astroeinstellungen ist gesetzt und er findet dort auch die korrekte Position.
Jedoch werden diese Daten weder in die Logs noch in dem Skript übernommen.Die Logs sehen dann wie folgt aus:
javascript.0 2019-06-25 23:14:00.068 warn script.js.Sonne: longitude:
javascript.0 2019-06-25 23:14:00.068 warn script.js.Sonne: latitude :PS: Setzte ich die Werte im Skript manuell läuft alles so wie es soll. Ich würde nur gerne wissen was ich falsch mache.
Vielen Dank im Voraus
-
@compins
vielleicht schaust du dir das mal an.
Hier wird derzeit eine Adapter entwickelt der die Rollos in diversen Abhängigkeit steuert.
https://forum.iobroker.net/topic/22405/aufruf-neuer-adapter-iobroker-shuttercontrol/726 -
@compins sagte in Gesucht: Script: Sonnenwinkel berechnen?:
Die Logs sehen dann wie folgt aus:
javascript.0 2019-06-25 23:14:00.068 warn script.js.Sonne: longitude:
javascript.0 2019-06-25 23:14:00.068 warn script.js.Sonne: latitude :Ist das alles?
Hast du suncalc als Modul geladen?
-
@compins sagte:
javascript.0 2019-06-25 23:14:00.068 warn script.js.Sonne: longitude:
javascript.0 2019-06-25 23:14:00.068 warn script.js.Sonne: latitude :Die Koordinaten hast Du in der Konfiguration der Javascript-Instanz eingegeben ?
-
Re: Gesucht: Script: Sonnenwinkel berechnen?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Also das aktuelle Skript sieht wie folgt aus:
var suncalc = require('suncalc'); var result = getObject("system.adapter.javascript.0"); var lat = result.native.latitude; var long = result.native.longitude; createState('Sonne:Höhe', 0, {unit: '°'}); createState('Sonne:Azimut', 0, {unit: '°'}); schedule("*/1 * * * *", function () { var now = new Date(); log("-----------------------------------------------"); log("latitude : " + result.native.latitude,'warn'); log("longitude: " + result.native.longitude,'warn'); var sunpos = suncalc.getPosition(now, XX.XX, XX.XX); log("sunpos: " + suncalc.getPosition(now, XX, XX),'warn'); var h = sunpos.altitude * 180 / Math.PI; var a = sunpos.azimuth * 180 / Math.PI + 180; setState("javascript.0.Sonne:Höhe",h.toFixed(1)); setState("javascript.0.Sonne:Azimut",a.toFixed()); });
Ich habe natürlich meine manuellen Koordinaten mit "XX.XX" ersetzt.
Ich hoffe das hilft weiter.
VG
compins
-
Anbei mein Script für Sonne und Mond (ursprünglich mal von pix).
https://forum.iobroker.net/topic/21947/azimut-und-elevation-für-den-mond/5
Beachte:
Bei suncalc stimmt die Elevation beim Mond nicht.mfg
-
Sagt mal, Azimut geht doch von 0 bis 360 und entspricht Grad wie auf dem Kompass, oder? Bei mir geht Wert hoch aber auch wieder runter. Und Sonne steht am höchsten um 14 Uhr anstatt 13 Uhr.
-
@lobomau sagte:
Sonne steht am höchsten um 14 Uhr anstatt 13 Uhr.
Der passende Zeitpunkt für Duisburg wäre ca. 13:35 Uhr. Die Azimut-Kurve sieht jedoch sehr eigenartig aus. Sie müsste um ca. 1:35 Uhr von 360 ° auf 0° springen und dann kontinuierlich ansteigen.
Stimmen die in der Konfiguration der Javascript-Instanz eingegebenen Koordinaten ? -
@paul53 Danke. Manuelles eintragen der Koo. bringt jetzt vernünftige Werte. Ich habe einfach nur die Koo. von den Systemeinstellungen da reinkopiert. Die sollte er sich ja eigentlich selbst reinziehen. Also ein Fehler im javascript-Adapter.
-
@lobomau
Alternativ kann man im Skript auch die Daten aus der Systemkonfiguration verwenden.const config = getObject('system.config'); const lat = config.common.latitude; const long = config.common.longitude;