NEWS
Was genau wird benötigt? Anfängerfragen!
-
Hallo Community,
ich würde gerne mit der Automatisierung meines Hauses beginnen
Zum testen würde ich gerne damit anfangen, ein bestimmtes Licht per NFC und/oder über ein Webinterface oder so per Handy zu steuern.
Momentan zur Verfügung habe ich erst mal GAR NICHTS. Ich frage mich gerade, was genau ich dafür brauche. Bitte korrigiert mich, falls ich mit folgender Annahme falsch liege:
-
z.B. Raspberry Pi 2 mit einem Linux
-
ioBroker auf dem RaspPi
-
Funk-Lichtschalter
Reicht das theoretisch schon aus, um das mit dem Licht zu realisieren? Oder brauche ich da noch was anderes wie z.B. ne CCU2 von HomeMatic? Ich verstehe es aktuell nämlich so, dass ioBroker quasi meine CCU wäre.
-
-
für dein Szenario brauchst du noch einen Sender.
das übernimmt zB die CCU2 von homematic.
da die sehr billig geworden ist, kannst du ja mit der mal anfangen.
oder ohne zusätzlichen Invest: schau mal bei den Adaptern von iobroker. evtl hast du etwas was man steuern kann schon zB Sonos oder einen ONKYO Receiver
-
Okay, das heisst wenn ich so Komponenten wie z.B. Funk-Lichtschalter, Funk-Heizthermostate, Fensterkontakte etc. verwenden will, benötige ich zwingend z.B. die HomeMatic CCU?
Und ist es dann z.B. möglich ein script zu schreiben (ich kann JavaScript scripten), welches beispielsweise wenn ein Funk-Bewegungsmelder getriggert wird, das Licht angeschaltet wird und nach z.B. 2 Minuten wieder ausgeschaltet wird?
Und: Was gebau bräuchte ich für ein Webinterface, wo ich meine ganzen Komponenten steuer und deren Status einsehen kann? Das wäre sowas wie DashUI oder? Das muss ich dann einfach zu ioBroker dazuinstallieren? Sorry für die dummen Fragen, aber ich kriege irgendwie keinen Überblick im Netz. Alles ganz schön komplex.
-
Du brauchst dann eine CCU oder eine Alternative, wenn Du Scriptgesteuert auf Homematic Komponenten zugreifen oder visualisieren willst.
Die Sache mit dem Bewegungsmelder und dem Licht können Homematic Komponenten untereinander auch ohne CCU (nennt sich Direktverknüpfung), wobei du dass dann nicht in ioBroker mitbekommst oder darauf ragieren kannst.
Also brauchst du sinnvollerweise eine CCU2 oder wenn du Basteln kannst: die Software Homegear mit einem CC1101 Chip am Raspberry (es gehen da auch die Homematic LAN Adapter und andere Sender unter Homegear). Die CCU2 ist jedenfalls der offizielle Weg.
Mittels JavaScript kannst Du dann alle erdenklichen Szenarien realisieren. Bewegungsmelder habe ich immer direkt verknüpft, so dass das Schalten auch ohne CCU funktioniert und wesentlich schneller reagiert, ich es aber unter ioBroker über die CCU2 mitbekomme und weitere Ereignisse auslösen kann. Bei mir dient die CCU (testweise auch Homegear) nur noch als "Sender" für ioBroker. Dort laufen keine Scripte mehr ab.
Das WebInterface heisst unter ioBroker "vis" und ist der Nachfolger von DashUI und ist per "Knopfdruck" von ioBroker aus zu installieren
Bei Fragen immer raus damit
Gruss Marco
-
die ganzen Sensoren und Aktoren brauchen einen Schnittstelle ins TCPIP Netzwerk. Das KANN eine CCU2 sein.
DashUI war in CCU.IO - also der Vorgänger von ioBroker.
iobroker.vis ist das tool, das es dir erlaubt deine oberfläche frei zu gestalten.
In CCU.IO gab es auch noch ScriptGUI mit dem man WUNDERBAR grafisch programmieren konnte - wird es auch für ioBroker geben.
wenn ich du wäre, dann würde ich mir neben dem Raspi2(!!!) noch die CCU2 kaufen:
http://www.amazon.de/HomeMatic-103584-Z … words=ccu2
und zB diesen steckdosenzwischenstecker-der kann noch allerhand Daten messen:
http://www.amazon.de/HomeMatic-130248-Z ... VQ51TXZP4M
und mit dem setup kannst du schon mal ziemlich viel spielen.
-
Danke für eure Antworten!
Mit so einem Zwischenstecker kann also noch mehr machen, als nur zu messen, wie viel Strom der aktuelle Verbraucher … verbraucht?
-
er kann schalten und messen (Strom, Spannung, Frequenz, Leistung).
und hier kannst du schon dein erstes Szenario programmieren: wenn Leistung unter zB 10 W dann push nachricht (mit pushover) ans handy (zB Waschmaschine fertig)
-
So wäre es also auch möglich, diesen Zwischenstecker für eine Tischlampe zu nutzen und diese somit ein und aus zu schalten? Oder macht man das im best practice normalerweise anders?
-
CCU2 braucht man nicht unbedingt, falls du die Anleitung hier http://www.lxccu.com/lxccu-manual verstehst, kannst du nur
http://www.amazon.de/HomeMatic-104029-L … AN+adapter
oder das
http://www.amazon.de/EQ3-85128-HomeMati … AN+adapter
kaufen (was nicht besonders billiger ist
)
Bei mir läuft lxccu mit EQ3-85128-HomeMatic-Konfigurations-Adapter-LAN und funktioniert viel schnelle als CCU2.
-
So wäre es also auch möglich, diesen Zwischenstecker für eine Tischlampe zu nutzen und diese somit ein und aus zu schalten? Oder macht man das im best practice normalerweise anders? `
Ja. Geht auch, nur an dieser Stelle wurde ich 8 Euro sparen und dashttp://www.amazon.de/HomeMatic-105788-F … tic+105788
kaufen, weil ich nicht messen muss, wie viel meine Lampe verbraucht.
P.S. Obwohl um festzustellen, ob jemand manuell die Lampe ausgeschaltet hat, kann man schon Zwischenstecker mit Messfunktion verwenden.
-
CCU2 braucht man nicht unbedingt, falls du die Anleitung hier http://www.lxccu.com/lxccu-manual verstehst, kannst du nur
http://www.amazon.de/HomeMatic-104029-L … AN+adapter
oder das
http://www.amazon.de/EQ3-85128-HomeMati … AN+adapter
kaufen (was nicht besonders billiger ist
)
Bei mir läuft lxccu mit EQ3-85128-HomeMatic-Konfigurations-Adapter-LAN und funktioniert viel schnelle als CCU2. `
Hierzu hätte ich folgende Fragen:
Kann ioBroker gleichzeitig mit lxccuu auf dem Pi laufen? Außerdem: Wirklich billiger komm ich dabei ja nicht weg, das LAN Gateway kostet ja fast genau so viel wie die CCu2, richtig?
-
Theoretisch ja.
Habe ich mit ioBroker noch nicht gemacht aber damals mit lxccu und ccu.io.
Preislich tut sich wirklich nicht sehr viel wenn du nur lxccu darauf laufen lassen willst und die höhere performance macht sich erst bei vielen Geräten wirklich bemerkbar.
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
-
Hallo noch mal
Ist einiges an Zeit vergangen. Bisher konnte ich mich dem Thema noch nicht weiter widmen, jetzt aber vielleicht
Es hat sich noch eine Frage ergeben:
Ich brauche also einen Sender wie z.B. die CCU2. Jetzt habe ich das Problem, dass ich in der auswahl der Funkgeräte recht eingeschränkt wäre durch die CCU2, da die Zwischenstecker etc. alle ja nicht besonders billig sind.
Gibt es vielleicht mit ioBroker die Möglichkeit, das Mediola AIO Gateway als Sender zu benutzen?
Oder: Welche Sender gibt es sonst noch so? Gibt es da einfache Lösungen, die vielleicht noch mehr können? Also auch Billiggeräte unterstützen?
Beste Grüße
-
Hallo noch mal
Ist einiges an Zeit vergangen. Bisher konnte ich mich dem Thema noch nicht weiter widmen, jetzt aber vielleicht
Es hat sich noch eine Frage ergeben:
Ich brauche also einen Sender wie z.B. die CCU2. Jetzt habe ich das Problem, dass ich in der auswahl der Funkgeräte recht eingeschränkt wäre durch die CCU2, da die Zwischenstecker etc. alle ja nicht besonders billig sind.
Gibt es vielleicht mit ioBroker die Möglichkeit, das Mediola AIO Gateway als Sender zu benutzen?
Oder: Welche Sender gibt es sonst noch so? Gibt es da einfache Lösungen, die vielleicht noch mehr können? Also auch Billiggeräte unterstützen?
Beste Grüße
`
Mediola steuert aber auch irgendwas. Die hat doch keine Steckdose , wo du die Lampe reinstecken kannst.Was willst du steuern genauer?