Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Licht durch Anwesenheit und Uhrzeit sowie Alexa steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Licht durch Anwesenheit und Uhrzeit sowie Alexa steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Ceel last edited by Ceel

      hallo

      Ich möchte eine Lampe über die Anwesenheit und Zeit sowie Alexa steuern.

      Ziel:
      Das Licht soll per Alexa an und aus geschaltet werden und wenn einer zu Hause ist morgens und abends an sein.

      20190228_063109.jpg

      Irgendwie schaltet er nicht so wie er soll

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        denjo @Ceel last edited by

        @Ceel so wie du das gebaut hast gehen die Lampen nur an wenn du nach hause kommst bzw wenn dein Handy ins wlan geht, in einer bestimmten uhrzeit

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Ceel last edited by

          Ja das soll es ja auch

          Die Lampe soll morgens und abends an gehen aber nur wenn einer von uns beiden zu Hause ist. Meine Frau oder ich.
          Zusätzlich soll es aus gehen wenn beide das Haus / WLAN verlassen und es soll mit Alexa steuerbar sein.

          Das mit Alexa funktioniert, nur leider die Zeitsteuerung nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 last edited by

            Der Trigger wird von der Handy Erkennung gesteuert und somit alles was im Blockly drin ist. Das funktioniert so nicht.
            Du nimmst einfach ein Zeitplan der z.B. alle Minute triggert und darin packst das ganze rein. Dann kannst auch das "= wahr" weg lassen, da das die Grundfunktion des "falls" Block ist. Die Anwesenheitserkennung kannst auch etwas umstricken und mit den 2 Handys eine DP füttern der z.B. "Anwesenheit" heißt, dann kannst in allen Scripten nur den DP "Anwesenheit" abfragen und musst nicht immer beide Handy "ODER" verknüpft abfragen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Ceel last edited by

              Habe es so umgebaut wie du gesagt hast, leider geht es jetzt gar nicht mehr an !
              Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe?

              20190304_052618.jpg

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dondaik @Ceel last edited by

                zerlege das prg mal so das es nur für ein handy gilt ( wobei die erkennung per wlan nicht der bringer ist - wie man oft lesen kann ) und benutze eine SV die die anwesenheit "verwaltet"
                also: ein prg für die anwesenheitserkennung und ein prg was dann passieren soll.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                833
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                831
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo