NEWS
Multihost
-
Moin,
Verstehen will ich aber dennoch nicht, warum man die Instanzen eines Adapters auf einem anderen Host - der ja nicht aktualisert wird - stoppen muss. `
dann versuche ich es mal.-
Wenn ein Adapter aktualisiert wird (über den Admin), werden die Quell-Installationsdaten lokal auf dem Master abgelegt.
-
Damit ist noch kein Update an sich erfolgt, die neuen Files liegen erst mal nur im lokalen „Cache“ (sep. Verzeichnis auf dem Master)
-
Dann werden alle Instanzen dieses Adapters, egal wo sie liegen, gestoppt. Schließlich sind deren „Arbeits-Programmfiles“ andere (älter, oder beim Downgrade auch neuer), als auf dem Master
-
Jetzt werden die Programmfiles vom Master in die Arbeitsverzeichnisse der gestoppten Instanzen kopiert (damit sie mit dem Master übereinstimmen)
-
Danach werden dann die Instanzen wieder gestartet.
Es werden also erst die Adapter-Files in den Quellpfad auf dem Master abgelegt, quasi dort gecached. Und dann werden alle Instanzen damit abgeglichen, um keinen Schiefstand zwischen den Instanzen zu bekommen.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
-
Sorry Eric aber da muss ich Dir wiedersprechen
Die lokalen Adapter-Files liegen immer je Host getrennt. Also Update des Adapters auf dem master updatetet nicht die Slaves mit. Dort musst Du manuell updaten.
Die "Immer alles restarten" liegt daran das ioBroker hier leider, wie oben schon gesagt, nicht sonderlich intelligent arbeitet und vom Standardfall "Singehost" ausgeht. In der Konfig eines Adapters steht ob er oder andere bei einem Update neu gestartet werden sollen und das macht ioBroker halt - für alle Instanzen egal wo diese liegen.Laut http://download.iobroker.net/stat.html haben wir aktuell "237 of 13908" Installationen mit Multihost …
Von daher: Github Issue anlegen dann kann man das man ändern
-
Sorry Eric aber da muss ich Dir wiedersprechen
Die lokalen Adapter-Files liegen immer je Host getrennt. Also Update des Adapters auf dem master updatetet nicht die Slaves mit. Dort musst Du manuell updaten.
Die "Immer alles restarten" liegt daran das ioBroker hier leider, wie oben schon gesagt, nicht sonderlich intelligent arbeitet und vom Standardfall "Singehost" ausgeht. In der Konfig eines Adapters steht ob er oder andere bei einem Update neu gestartet werden sollen und das macht ioBroker halt - für alle Instanzen egal wo diese liegen.Laut http://download.iobroker.net/stat.html haben wir aktuell "237 of 13908" Installationen mit Multihost …
Von daher: Github Issue anlegen dann kann man das man ändern `
genau so ist es .. ich habe auf dem slave einen admin und auf dem host auch einen … sollte der eine nicht laufen kann ich über den anderen noch rein..
und.. du musst zuerst den einen updaten dann den anderen .. gestoppt werden aber alle beide wenn du ein update durchführst..
-
Sorry Eric aber da muss ich Dir wiedersprechen
`
Oh, ok. Das hatte mir mal jemand anders erklärt.Wieder was gelernt.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Von daher: Github Issue anlegen dann kann man das man ändern `
Soll das issue für den Admin aufgemacht werden oder JS-Controller ?
-
hm … good question ... mach mal js-controller
-
-
Ich habe noch https://github.com/ioBroker/ioBroker.js … issues/182 dazugeschoben
-
Ich habe noch https://github.com/ioBroker/ioBroker.js … issues/182 dazugeschoben `
Sehr wichtiger Punkt!
Ist mir gerade bei Konfigurations Aufwendigen Adaptern (Modbus Register) schonmal leidlich passiert.
-
> Sehr wichtiger Punkt!
Danke - hätte ich auch eingetragen. Mir ist das bei einem anderen Adapter passiert (ich glaube smartmeter). Beim Modbus Adapter wäre es richtig doof… und ein komplettes Backup einspielen muss in dem Fall auch nicht sein.
-
Kann mir noch kurz jemand erklären, warum es auf GitHub schon die Admin - Version 3.3.5 gibt, in meinem Admin aber als letzte "Available" Version die 2.0.9 angezeigt wird?
1643_unbenannt.png -
Stell mal den Verwahr Ort auf „latest“
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
warum es auf GitHub schon die Admin - Version 3.3.5 gibt, in meinem Admin aber als letzte "Available" Version die 2.0.9 angezeigt wird? `
Bitte http://www.iobroker.net/docu/?lang=de die rechte Spalte auswendig lernenmit dem Umstellen auf latest machst du dich freiwillig zum Tester!
Gruß
Rainer