Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @JackWolfskind last edited by

      @JackWolfskind sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

      einfache viele Smarte Steckdosen?

      Ich hatte damals bei der Telekom Hauraus-Aktion die HM-Steckdosen für 9,99€ gekauft - und mich kaum dass ich zu Hause war geärgert nur 6 Stück, statt der vorhanden 15 genommen zu haben

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dtp last edited by

        Bei uns liegt der Basisverbrauch auch bei ca. 200 W.

        2019-03-01_09h20_03.jpg

        Dafür zeichnen maßgeblich unsere beiden Kühl-Gefrierschrankkombis, die FRITZ!Box samt dreier DECT-Telefone, zwei Ethernet-Switches, drei Raspis, ein 10"-Wand-Tablet, die Synolgy DiskStation DS718+ (läuft wegen ioBroker und der Surveillance Station nahezu im Dauerbetrieb) eine USV und diverse Unterhaltungsgeräte verantwortllich. Unser TV (Samsung GQ65Q9FN) verbraucht im Standby aber nur 0,5 W. Und auch die zahlreichen HM-Aktoren mit Netzversorgung (ca. 30 bis 40) dürften kaum ins Gewicht fallen. Die Batterie betriebenen fallen ja eh nicht ins Kalkül. 😉

        Da wir neben unseren Smartphones nur Notebooks und Tablets im Einsatz haben, belasten diese den Grundverbrauch ebenfalls nicht.

        Wenn wir das Haus verlassen, werden alle größeren Verbraucher (insbesondere Licht) mit entsprechenden HM-Aktoren ausgeschaltet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JackWolfskind last edited by

          Mein DECT Telefon braucht weniger als 1W und und mein Switch ~2W , das läuft bei mir unter vernachlässigbar, aber 30-40 HM-Aktoren zu je ~0.5W ergibt in Summe 15-20W, das wäre bei mir der größte Posten neben dem Kühlschrank 😉

          Nur mal so aus Interesse, was braucht denn so eine Synology? Ich suche noch einen leistungsfähigeren Nachfolger für meinen Raspi...

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chanpi @Homoran last edited by

            @Homoran
            Wir haben eine Gastherme und daran angeschlossenem 800 Liter Solarspeicher und integriertem Warmwasserboiler. Die Therme ist 30 Jahre alt (Vaillant) und immer noch halbwegs up to date. Jedenfalls meckert der Schornsteinfeger nie. Der Speicher bildet eine große Wärmeschwungmasse, deshalb kann ich mit einem Shelly die Heizung 3/4 der Zeit einfach ausschalten. Das merkt man im Wohnzimmer nur am Morgen, wenn zwischen 21:00 und 7:00 die Heizung komplett aus war. Im Dauerlauf nimmt sich die Therme 120 Watt (incl Pumpe).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              chanpi @JackWolfskind last edited by

              @JackWolfskind
              Der TV ist ein 8 Jahre alter Panasonic Plasma 42 Zoll. Der braucht nachweislich (2 Meßgeräte) 30 Watt standby, im Betrieb 120 Watt. Der Receiver ist ein Linux Teil Vusolo 2, hat keinen wirklichen Standby und zieht sich 24 Watt. Er hat 2 Satellitenanschlüsse und eine Festplatte. Die Idee beim Kaufen war, Interessantes aufzuzeichnen. Tatsächlich ist es nie dazu gekommen. Meistens schaut meine Frau Hartz 4 TV und ich glucke vor dem PC. Ich denke, ich hole einen aktuellen LED TV mit Triple Tuner und räum das ganze Geraffel ins Gästezimmer.

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                chanpi @JackWolfskind last edited by

                @JackWolfskind
                Ich messe mit einem Wechselstrom Amperemeter abgegriffen in einer alten Funksteckdose. Ist sogar berührungssicher. Weil die meisten Energiekostenmessgeräte Leistungen unter 7 Watt mit 0 anzeigen. Das ist meiner Meinung nach wichtig, um die zig Netzteile für LEDs, Kleinelektronik, etc. bewerten zu können. Da gibt es unglaubliche Unterschiede. Ich habe kürzlich 12Volt 1 A Netzteile gekauft beim Amazon, die nach 4 Sekunden Einstecken genau 0,000 Amp ziehen. Die alten Trafo, die dafür weichen mußten, hatten 0,105 Amp (220Volt) also 22 Watt Blindleistung.
                In einem anderen Forum erwähnte ein Teilnehmer, dass seine Waschmaschine mit knapp 10 Watt Standby aufgefallen ist. Woraufhin ich dann eben nachgemessen habe. Die Waschmaschine ist von Samsung, ungefähr 9 Jahre alt und zieht sich 9 Watt, immer. Ditto die Spülmaschine von Indesit aus 2017 mit 13 Watt bei ausgeschaltetem Display und 15 bei eingeschaltetem. Die hat jetzt auch einen Shelly.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  chanpi @chanpi last edited by chanpi

                  @chanpi
                  Das ist die aktelle Leistungsmessung über 14 Tag. Wie hier schön zu sehen ist, habe ich den kleinsten Umsatz von 160 Watt nachts auf jetzt 70 Watt gedrückt. Alles mit Kleinmaßnahmen, denn die bekannten Großverbraucher Heizung, TV und Receiver hatte ich schon vorher eliminiert.
                  Was ich noch nicht verstanden habe, ist, worin die 70 Watt Grundlast noch bestehen kann. Es kann eigentlich nicht der Kühlschrank und die Kühltruhe sein, weil die ja in ihrer Ruhephase ganz abschalten.

                  stromverbrauch.jpg

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @chanpi last edited by

                    @chanpi sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                    die 70 Watt Grundlast

                    70W Grundlast sind IMHO absolut lächerlich.

                    Wie bereits geschrieben liegt meine bei etwa 300W, die von anderen bei 100-200W.

                    Denke an alle fest installierrte Elektronik, wie Aktoren (HM-Aktoren etwa 0,5 - 1 W JE Gerät), Klingeltrafo, Herd (erst recht wenn LED-Anzeige), Durchlauferhitzer oder sonstige Geräte,.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      e-s @chanpi last edited by

                      @chanpi
                      Also irgendwas stimmt bei deinem Messgerät nicht, ein 42zoll Plasma wird eher so um die 300Watt bei bewegten Bild verbrauchen. Bei Schwarz oder Standbild kommen die 120 Watt hin.
                      Alle E2 Boxen haben auch einen deep standby, dann sollte die Kiste sehr viel weniger verbrauchen, aber auch etwas länger beim Booten brauche. Drück mal die Power Taste länger, dann auf direkt herunterfahren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • D
                        dtp @JackWolfskind last edited by dtp

                        @JackWolfskind sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                        Nur mal so aus Interesse, was braucht denn so eine Synology?

                        Meine DS718+ (2-bay) zieht im Normalbetrieb so ca. 25 bis 30 Watt. Die ist aber auch 24/7 in Betrieb, weil der ioBroker samt SQL-Datenlogging und die Surveillance Station drauf laufen. Früher hatte ich zudem noch owncloud installiert.

                        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lobomau
                          lobomau @dtp last edited by lobomau

                          Das folgende ist der Verbrauch im Urlaub.
                          Der Mindestwert geht auf 105 W, Tagesmittel ist 145 W(3500Wh in 24Std). Der Mindestwert kann etwas höher liegen wenn es kälter ist und die Heizungspumpe mehr läuft. Nach der unteren Schätzung werde ich mal in Zukunft die einzelnen Verbraucher einzeln abschalten um es genau zu wissen.
                          Als Verbraucher laufen (geschätzt) :

                          • synology 216j: 22 W
                          • 4 Web cams: 15 W
                          • unifi 24 switch: 10 W
                          • gigabyte brix 3150: 8,5 W
                          • unifi UAP-Pro: 7 W
                          • Pi3: 3,5 W
                          • Alexa Echo: 3 W
                          • Pi1: 2 W
                          • 55" LG TV von 2012: 0,5 W
                          • CCU2: 5 W
                          • hue gateway: 4 W
                          • hue & andere Lampen: 10 W
                          • homematic Geräte: 7 W (8 Rollos, 3 Lichtschalter, 1 Steckdose, 1 Schalter)
                          • 3 sonoff: 1,5 W
                          • Heizung: 10 W? Doppelhaushälfte von 2012 mit FBH auf EG und im Bad auf OG
                          • Kühlschrank: nur wenn er läuft 80 W oder auch standby?
                          • Herd, Mikrowelle, Spülmaschine: ?

                          Ansonsten kommen dazu:
                          2. UAP-Pro, Rasen Mäher Roboter, 2. Kühlschrank, 2 Alexa, 2 GH, Rezi-Pumpe,...

                          Meine erste Maßnahme wäre den Dauerbetrieb der synology einzuschränken. Aber bisher läuft da noch die surveillance Station 24/7. Ich wollte mal sehen ob das auch noch der Brix packt.

                          Screenshot_20190305-234743__01.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hans_999 @Homoran last edited by

                            @Homoran said in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                            Wie bereits geschrieben liegt meine bei etwa 300W, die von anderen bei 100-200W.

                            Das ist ganz schön viel: 100W sind bereits ca. 0,8MWh p.a.
                            Wenn man davon ausgeht, dass pro Person ca. 1-1,2 MWh p.a. ein durchschnittlicher Wert ist (Wohnung mit 2 Personen), sind 2/3 des Verbrauchs bereits durch die Grundlast verbraucht.
                            Siehe https://www.stromspiegel.de/fileadmin/ssi/stromspiegel/Broschuere/Stromspiegel-2019-web.pdf

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky last edited by liv-in-sky

                              schon wahnsinn - 100W wären ca. 250 € im jahr mit normalen stromvertrag - da weiß ich wo mei geld hin geht

                              0,1kw * 24h * 365 * 0,29€(kwh)

                              bei 300 watt ...

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @hans_999 last edited by

                                @hans_999
                                Das Problem bei diesem Mittelwert ist, dass da oft heizung, warmwasser und kochen mit Gas passiert.
                                Außerdem bezieht es sicht oft auf Mietwohnungen.

                                Bei uns wird warmwasser über elektrische Durchlauferhitzer oder untertischspeicher erzeugt, gekocht und gebacken mit Strom.
                                Die heizung braucht wegen der fest eingebauten pumpe etwa 120w. Der austauch der therme stünde in keinem Verhältnis zu der Einsparung beim Stromverbrauch .

                                Außerdem habe ich wie bereits geschrieben mein büro mit sämtlicher elektronik im Haus, sodass dessen grundlast doppelt nochmal privat vorkommt.

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by Homoran

                                  @liv-in-sky
                                  Habe gerade mal den verlinkten stromspiegel extrahiert.
                                  Screenshot_20190306-220436_Polaris Office.jpg
                                  Demnach liege ich mit knapp 7000 kWh p.a. und haus mit elektrischem WW mit 4 Personen gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass da auch noch das Office drin ist.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 last edited by

                                    Ich habe auch eine Grundlast von ca. 400 Watt.

                                    Bisher noch nicht auf die Idee gekommen alles zu messen...

                                    Ob ich das mal angehe !?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky last edited by liv-in-sky

                                      @Homoran ja da liegst du nicht schlecht - ich habe ingesamt ca 3000 kwh allein - mit office seid ihr sparsamer als ich - werde wohl nochmal weitersuchen müssen - was zu sparen geht - bin wohl F lt deiner tabelle

                                      Homoran M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky
                                        100 hm devices zu 0.5w sind schon 50w
                                        10 Raspberry, tinker, cubie nuc usw, zu je 3 bis 5 bis 10w sind nochmal 50w
                                        Telefone, handylader, fritzbox, usw addierem sich nochmal dahin

                                        Sind schon 150w ohne Kühlschrank, heizung oder sonstiger standby

                                        Zähl mal nur deine elektronikgeräte, die in standby sind. Du wirst dich wundern wievuele das sind.
                                        Neuere geräte dürfen nur 0,5w standby haben ältere haben teils deutlich mehr.

                                        Access Points u.ä sind nicht in standby! Die dürfen höher sein.

                                        Dann mal alle Steckernetzteile.....

                                        Ein Grundrauschen unter 150w ist IMHO unrealistisch

                                        liv-in-sky Albert K 2 Replies Last reply Reply Quote -1
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @Homoran last edited by liv-in-sky

                                          @Homoran sagte in Was tun mit der Strommessung? Konsequenzen:

                                          @liv-in-sky
                                          100 hm devices zu 0.5w sind schon 50w
                                          10 Raspberry, tinker, cubie nuc usw, zu je 3 bis 5 bis 10w sind nochmal 50w
                                          Telefone, handylader, fritzbox, usw addierem sich nochmal dahin

                                          Sind schon 150w ohne Kühlschrank, heizung oder sonstiger standby

                                          Zähl mal nur deine elektronikgeräte, die in standby sind. Du wirst dich wundern wievuele das sind.
                                          Neuere geräte dürfen nur 0,5w standby haben ältere haben teils deutlich mehr.

                                          Access Points u.ä sind nicht in standby! Die dürfen höher sein.

                                          Dann mal alle Steckernetzteile.....

                                          Ein Grundrauschen unter 150w ist IMHO unrealistisch

                                          wenn du das so aufzählst, will ich das garnicht mehr so genau wissen -ich habe mal einen heizlüfter gecheckt - der allein hatte im standby 10 watt - (penny-schrott mit fernbedienung) - wäre iobroker nicht so interessant, würde ich wohl auf smathome verzichten, nach all den infos

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Dr. Bakterius
                                            Dr. Bakterius Most Active last edited by

                                            Ich komme auch auf eine Grundlast von ca. 200W ohne Warmwasser, Heizung und Kühlschrank. Da laufen aber auch einige Geräte 24/7. Modem, Router, 2x Switch, SIP-Adapter, Accesspoint, Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Fax), Server (+3x ext. HD), USV, 4x Cam, Raspberry Pi, Hue, MAX!, Tablet (für ioBroker), 12x Shelly1, Aquarium, Netatmo, 4x ESP, 6x Echo und 12x WLAN-Steckdose. Dazu etliche Geräte im Standby (Fernseher, Receiver, Ladegeräte, PC, Monitor, Saugroboter,...).

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            742
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            78
                                            9382
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo