NEWS
Suche nach Informationsquellen, die Basiswissen vermitteln
-
Mit Videos stehe ich persönlich auf Kriegsfuß. Da kann ich dir nicht weiterhelefen, wenn du da was brauchst.
Wenn du geschriebenes suchst würde ich mich freuen wenn du:
*sagen kannst was du als Einsteiger am ehesten brauchst (such gut um die Doku entsprechend anzupasen)
*was du gefunden hast - und dir geholfen hat
*was du NICHT gefunden hast und noch suchst.Wir basteln gerade an der neuen Doku und würden uns über entsprechendes Feedback freuen
-
Beim Thema Video bin ich zweigeteilt. Gerade für "Unsereins" finde ich es von Vorteil, dass man es mal gesehen hat. Andererseits geht es mir manchmal so, dass ich auch bei der fünften Wiederholung nicht gesehen habe, wie er da nun gemacht hat. Aber das soll nicht nach Klagen klingen. Es ist ein Hobby.
Momentan habe ich nur eine Fritz!Dect200, mit der man Schalten kann, sowie die Temperatur und die Momentanleistung messen kann. Und außerdem einen Temp.sensor DS18B20, den ich mit dem Parser logge. Andere Dinge schippern hoffentlich bereis übers Meer. Zum Lernen reicht das aber.
Was ich bisher nicht gefunden habe, ist das "Themenübergreifende".
Beispiel:- ich weiß, wie ich in VIS den Actor einbinde und mit einem Schalter schalten kann;
- ich weiß bzw. lerne, wie ich in Blockly ein Schaltprogramm erstellen kann
Wie ich das aber verbinde, habe ich noch nicht gefunden.
Einfache Aufgabe:
Die Dect darf nur in der Zeit zwischen 30min. nach Sonnenuntergang und 23 Uhr händisch mittels dem Taster in VIS geschaltet werden können und wenn sie eingeschaltet wurde, muss sie um 23 Uhr automatisch ausgeschaltet werden.Da ist ja der Informationsweg
VIS(Taster) --> Blockly --> actor(DECT)
Zu "VIS", "Blockly", "Actor" da finde ich Anleitungen, aber die beiden "Pfeile" verstehe ich nicht.
Vielleicht gibt es dafür einen Begriff, den ich nicht kenne und deshalb falsch suche.Ups, so lang sollte es gar nicht werden...
-
@docadams sagte:
aber die beiden "Pfeile" verstehe ich nicht.
Der erste Pfeil ist ein Trigger (falls Objekt) in Blockly, der zweite Pfeil ist ein Block steuere.
-
@docadams sagte in Suche nach Informationsquellen, die Basiswissen vermitteln:
Gerade für "Unsereins" finde ich es von Vorteil, dass man es mal gesehen hat. Andererseits geht es mir manchmal so, dass ich auch bei der fünften Wiederholung nicht gesehen habe, wie er da nun gemacht hat.
Das trifft exakt meine Aversion gegen Videos
@docadams sagte in Suche nach Informationsquellen, die Basiswissen vermitteln:
das "Themenübergreifende".
....
aber die beiden "Pfeile" verstehe ich nicht.Das wird jetzt etwas weh tun
Dieses themenübergreifende, nennen wir es mal strukturiertes oder analytisches Denken, wird mit Sicherheit in keiner Doku oder keinem Video beschrieben werden.Damit muss man sich auseinandersetzen wie was ineinander greift oder greifen soll.
Erschwerend kommt bei deinem Beispiel noch dazu, dass du eine weitere Ebene mit ins Spiel bringst, die mit der Programmierung eigentlich nichts zu tun hat - die Visualisierung.
Du willst mit deinem ersten "Projekt" direkt in ganz tiefe Tiefen des Systems eingreifen.Üblicherweise hast du einen Sensor, der etwas auslöst (ein Taster, eine Temperatur, eine Klingel...was auch immer) und einen Aktor, der darauf reagieren soll.
Als zusätzliche Ebene dann die Visualisierung, die den Zustand darstellt (und als Bonbon noch virtuell den Taster drückt, indem das Widget den Datenpunkt de Aktors von z.B. off auf on setzt)Jetzt willst du aber eine Logik zwischen Visualisierung und den Aktor aktivieren.
Das geht nicht so einfach.Ich versuche es mal:
Hier musst du mit Hilfsdatenpunkten arbeitenEin Steuer-Datenpunkt - Typ Bool (Logikwert) mit den möglichen Zuständen true und false
An diesen bindest du dein Widget, das dann diese Zustände verändern kann und es visualisiertDann die Logik:
WENN Bool = true
UND Bedingungen
DANN Lampe anDer Nchteil ist natürlich, dass diese Vorgehensweise auch noch etwas Rechenzeit benötigt - abgesehen von der Zeit vom Tablet zum Server und zum Aktor - und damit die Schaltungen langsamer sind als mit einem Lichtschalter.
Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden und konnte dir ein wenig helfen
-
@docadams sagte in Suche nach Informationsquellen, die Basiswissen vermitteln:
Beim Thema Video bin ich zweigeteilt. Gerade für "Unsereins" finde ich es von Vorteil, dass man es mal gesehen hat. Andererseits geht es mir manchmal so, dass ich auch bei der fünften Wiederholung nicht gesehen habe, wie er da nun gemacht hat.
Schau das Video ,sind 5 Stunden in denen alles für Anfänger erklärt wird. Braucht man gut ein Wochenende zum anschauen.
so und jetzt bin ich ruhig ...... will ja nicht weiter nerven. -
Zunächst einmal vielen vielen Dank für eure Hilfen ... und Geduld.
@paul53
Danke für die Grafik. Gerade die Kommentare haben mir etwas die Augen geöffnet, dass ich bei so einer Einzelaufgabe bisher zu kompliziert gedacht hatte.@Homoran
Ehrlich gemeinte Wahrheit sollte nie weh tun
Zunächst, das ist nur eine von mir ausgedachte Übungsaufgabe, die aber alle meine Probleme/Fragen beinhaltet. Die Einzelaufgaben kann ich, oder werde ich irgendwann mehr oder weniger lösen können.
Du hast aber mein Grundproblem richtig erkannt. Wenn das Projekt umfangreicher wird, muss strukturiert herangegangen werden. (Ich kam nicht selbst auf den Begriff)
Das mit den Hilfsdatenpunkten hapert bei mir noch. Ich glaube, inzwischen habe ich gefunden, wie man die anlegen kann. Ich für mich denke, dass es immer erst mal wichtig ist, das Handwerkzeug zu lernen, also WIE es gemacht wird.
Tja, und dann kommt das "strategische Denken", das dann clever einzusetzen. Da hast du mir geholfen. Mal sehen, ob ich es auch umsetzen kannAber noch mal zurück zum wie.
Sollte ich also künftig für jeden einzelnen Aktor und jeden einzelnen Sensor einen solchen Datenpunkt anlegen und künftig nur mit diesen arbeiten? Quasi noch mal Kopien
z.B.
Datenpunkte.0/Sensoren/DECT1/temp,
Datenpunkte.0/Sensoren/DECT1/power,
... weitere Geräte
Datenpunkte.0/Aktoren/DECT1/state,
... weitere Geräte
Datenpunkte.0/Logiken/(z.B. dein Vorschlag)oder nur neue Datenpunkte für neue logische Operationen?
-
@docadams sagte in Suche nach Informationsquellen, die Basiswissen vermitteln:
Sollte ich also künftig für jeden einzelnen Aktor und jeden einzelnen Sensor einen solchen Datenpunkt anlegen
Dein "Problem" liegt darin, dass du NUR aus der Visualisierung bedienen willst.
Dann solltest du so arbeiten - außer @paul53 der um Welten fitter in Programmierung ist als ich, hat eine andere Idee.@docadams sagte in Suche nach Informationsquellen, die Basiswissen vermitteln:
Datenpunkte.0/Sensoren/DECT1/temp,
für diesen brauchst du es definitiv nicht, da du dies nicht steuern willst sondern nur auslesen - das geht ganz einfach indem du ein passendes Widget (ich nehme an Number um es als Zahl darzustellen, oderz.B. eine Gauge um es als "Tacho" darzustellen) nimmst.
Diese Hilfsdatenpunkte brauchst du nur wenn du etwas steuern UND da noch Bedingungen einbinden willst.
-
Ich bereite gerade nach und nach das Gelesene auf und bin im von Paul53 vorgeschlagenen Blockly.
Ich habe das umgeschrieben und es funktioniert auch (stolz). Ich würde das gerne mal zeigen und fragen, ob man es auch so machen kann.
Die Bilder von Blockly, sind das Bildschrmfotos, die dann noch beschnitten werden müssen oder gibt es ein Programm / Trick, um soetwas zu erstellen? -
@docadams sagte in Suche nach Informationsquellen, die Basiswissen vermitteln:
sind das Bildschrmfotos, die dann noch beschnitten werden müssen
Ja!
@docadams sagte in Suche nach Informationsquellen, die Basiswissen vermitteln:
oder gibt es ein Programm / Trick, um soetwas zu erstellen?
Es gibt je nach Windows Version das Snipping-Tool oder "Zeichnen und skizzieren"
-
ich benutze das windows programm picpick
-
Danke.
Also, ich habe zunächst einen Datenpunkt mit der Bezeichnung TestLampe, Type Datenpunkt, Datenpunkttyp Schalter erstellt. In Blockly dann jeweils verknüpft. Bei der vorhandenen DECT wird das state mit 0 oder 1 gesteuert.
Ist das so OK, wie ich es gemacht habe? Oder spricht logisch was dagegen?
Ich habe dann gleich noch eine Frage, die schon etwas mit meinem geplanten Projekt zu tun hat.
Angenommen, die DECT wird noch von Dritten angesteuert, z.B. ein anderes Programm oder ein Mensch mit einer Fernbedienung. Wie kann ich diese Information einbinden.
Ich könnte mir das so vorstellen, dass der Datenpunkt TestLampe den realen Zustand der DECT abfragt und so die Farbe des Taster (an/aus) anpasst und beim nächsten Tastendruck nicht AN, wie im Beispiel hier, sondern AUS macht. (weil inzwischen ein Dritter die Lampe eingeschaltet hat)Wenn ich einen Taster direkt mit dem Datenpunkt state verbinde, kriegt der Schalter das ja mit. Aber so ist ja die Blockly-Logik dazwischen.