Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sveni_lee @frankjoke last edited by

      @frankjoke

      kein Problem...

      gibt es eigendlich ein Problem mit einem Echo, der wird bei mir nicht gefunden.
      und der Server auf dem iobroker läuft auch nicht...

      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke @sveni_lee last edited by

        @sveni_lee sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

        @frankjoke

        kein Problem...

        gibt es eigendlich ein Problem mit einem Echo, der wird bei mir nicht gefunden.
        und der Server auf dem iobroker läuft auch nicht...

        Sven,

        hast in der Konfig den Netzwerknamen ( und die mac) angegeben? Das solltest du. Meine Alexas heißen z.b amazon-xxxxxxxxx.

        Wenn du nur mac angibst wird nur arp-scan verwendet, dann solltest du die retry auf 7 setzten damit auch ' unwillige' Geräte öfter gefunden werden.
        Wenn du eine fixe IP oder den Netzwerknamen angibst dann wird neben Arp-Scan auch ping verwendet falls arp-scan nicht findet.
        Der Vorteil von der Angabe des Netwerknamens ist dass alle Verbindungen gepingt werden (also IPv4 und IPv6).

        Somit finde ich meine immer.

        p.s.: Den eigenen Server kannst sicher mit 127.0.0.1 abfragen, aber der ist ja sowieso immer da....

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sveni_lee @frankjoke last edited by sveni_lee

          @frankjoke

          hmm bei mir findet erbeides nicht bzw zeigt sie offline an...

          EDIT: den ECHO hat er nun gefunden, fehlt nur noch der Server... obwohl der ja selbsterklärend ist...

          EDIT": der Echo ist wie ein Blinklicht... geht, geht nicht ist online, ist nicht online

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MathiasJ
            MathiasJ last edited by

            Nun habe ich Radar2 auch installieren können. Nur ist er ca 1 bis 2 Minuten grün, danach rot.
            Mir kommt nur der Verdacht auf, daß die Beebox dafür nicht geeignet ist.
            Ich kann tun und lassen was ich will. Ich bekomme den USB-Dongle einfach nicht zum laufen.
            Ich wollte mir den Multihost-Betrieb eigentlich sparen........
            Gruß,
            Mathias

            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke @MathiasJ last edited by

              @MathiasJ
              Kannst einen debug-log generieren von diesen 1-2 Minuten?
              Dann kann ich das weiter sehen wo der Grund liegt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ last edited by MathiasJ

                Hier st er:

                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.865	warn	radar initialization finished with error TypeError: Cannot read property 'push' of nullat A.Ptime.then.ms (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:595:29)at <anonymous>at process._tickCal
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.865	info	first scan took 16.118 seconds
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.851	info	debug: Make State ack:true _uIPs = '[]'
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.843	info	debug: Make State ack:true _uBTs = '[]'
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.843	info	debug: radar2 found uBT's:
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.842	info	debug: radar2 found uIP's:
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.828	info	debug: Make State ack:true _isHere = ''
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.817	info	debug: Make State ack:true _notHere = 'Familie, Mathias, Mieter'
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.806	info	debug: Make State ack:true _allHere = ''
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.797	info	debug: Make State ack:true _nHere = 1
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.796	info	debug: radar found here (), who here () and not here (Familie, Mathias, Mieter)
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.779	info	debug: Make State ack:true Mieter = false
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.766	info	debug: Make State ack:true Mathias = false
                radar2.0	2019-03-06 09:37:33.751	info	debug: Make State ack:true Familie = false
                

                es kommt immer wieder ein loop:

                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.676	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.676	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 1 ()
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.676	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:498:3)
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.676	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.676	error	Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:566:32)
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.676	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.676	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:653:30)
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.675	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:7:16)
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.675	error	Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.673	error	Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:597:17)
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.673	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:475:25)
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.673	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.673	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module 'net-ping'
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.673	error	Caught by controller[0]: ^
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.673	error	Caught by controller[0]: throw err;
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.668	error	Caught by controller[0]: module.js:550
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:35.151	info	instance system.adapter.radar2.0 started with pid 2612
                host.iobroker-rock64	2019-03-06 10:49:05.132	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                

                ich habe die IObroker-Installation auf der Beebox aufgegeben, da der USB-Dongle nicht erkant wird, egal was ich tue.
                Gruß,
                Mathias

                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke @MathiasJ last edited by

                  @MathiasJ
                  Habe meinem meiner Ubuntu 18.04.2 LTS VM einen BT stick im QNAP verpasst und bin auf die Suche gegangen.

                  • sudu ap-get update/upgrade u.s.w., wie schon früher gesagt geht das nach ca 30 Minuten nach Start da ubunto selbst einige Dinge nach Start updated, aber eben nicht alles!
                  • iobroker war schon drauf da ich broadlink2 getestet habe.
                  • Die notwendigen Pakete für radar2 installiert und probiuert ob ich auf der Kommandozeile arp-scan und hcitool laufen lassen kann was beides ging.
                  • Radar2 installiert, hatte da drauf node v10.xxxx laufen.
                  • Wie du beschreibst, nach dem Start kam beim ersten scan ein SEGVAULT und der Adapter restartete als er erstmals auf bluetooth zugreifen wollte.

                  Nun habe ich gecheckt was der Unterschied zu meinem Entwicklungs-VM mit Stretch, welches am selben QNAP lief und wo radar2 normal funktioniert, ist: Es war node V10!

                  Auf meinen Entwicklungssystemen und meinem Produktionssystem läuft nodeV8 und zum Testen hatte ich aber node V10 auf Ubuntu installiert.

                  Nun hab ich:

                  • iobroker gestoppt, dann das /opt/iobroker-Verzeichnis umbenannt (man muss allses neu installieren wenn man node downgraded).
                  • nodejs de-installiert und neu installiert (wie da beschieben: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de)
                  • node V8.x installiert
                  • die apps und radar2-notwendigkeiten installiert.
                  • iobroker laut oben installiert
                  • radar2 vom git installiert und
                    es läuft!!!!

                  Also, bitte nicht nodejs V10.
                  V10 ist zwar etwas schneller aber hat ein neues System zur Anbindung vonlibraries. Leider sind verwenden alle Module noch nicht diesen neuen Weg (der ja nicht auf v6 und v8 funktioniert) und leider scheint die Rückwärtskompatibilität von V10 nicht 100% gegeben.

                  Hast du auch V10 installiert?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MathiasJ
                    MathiasJ last edited by

                    Das kann ich ja wohl dann vernachlässigen.
                    Auf meinem System war nie Node v10 bzw nodejs v10 installiert.

                    node.JPG

                    Gruß,
                    Mathias

                    frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke @MathiasJ last edited by

                      @MathiasJ
                      Dann fällt mir auch nichts mehr ein, mit einer Ausnahme was mir heute beim update eines meiner Testsysteme passiert ist:
                      Ich habe mit apt-get upgrade die SW upgegraded, dabei ist node von 8.15.0 auf 8.15.1 upgedated worden.

                      Hab das nicht bemerkt und radar2 gestartet welches dann einen Fehler generiert hat!
                      Wenn man node ändert muss man auch

                       sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                      

                      wieder neu ausführen.

                      Sonst liegts an einem anderen Spezialproblem auf deinem Rechner 😞

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MathiasJ
                        MathiasJ last edited by

                        Ich möchte mich für's erste bei @AlCalzone bedanken!
                        Es war eine falsche Python-Version schuld.
                        Radar2 läuft nun, nachdem ich die richtige Python-Version installiert und Radar2
                        durch eine Reparatur-Installation neu installiert habe.

                        Nun gehts zur nächsten Baustelle..........

                        Gruß,
                        Mathias

                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke @MathiasJ last edited by

                          @MathiasJ

                          Super!

                          @sveni_lee
                          Meine Echo (dots) werden fast immer von arp-scan, und wenn nicht da dann von Ping erkannt.
                          Bezüglich dem Server, ist das der auf dem radar2 auch läuft (a) oder ein anderes Gerät (b)?
                          Wenn a)
                          Warum willst du wissen ob du selbst läufst?
                          Wenn b) Hast mal probiert den Server aus der Liste herauszunehmen und zu schauen ob er irgendwann auf den unknown auftaucht?
                          Da drinnen sihst du dann auch was radar2 and namen und ip-adressen bzw mac-adressen für das Gerät findet.
                          Wenn es auch nicht in den unknown auftaucht dann verstehe ich es nicht wenn er über Kommandozeilen-ping erreichbar ist.

                          @alle

                          Habe gerade eine Version 0.1.7 auf git gepostet.
                          Die Änderungen sind hauptsächlich net-ping, es ist jetz nur noch optional, also wenn npm es nicht installieren kann dann stürtzt radar nicht ab sondern verwendet radar2 das Kommandozeilen-ping.
                          Das hat auch den Vorteil dass radar2 jetzt auf linux/windows und osx laufen sollte, im schlimmstenfall ohne Bluetooth und nur mit ping.

                          LG Frank!

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MathiasJ
                            MathiasJ last edited by

                            ich habe es schon drauf, wenn auch auf dem System, wo Radar2 nie laufen wird.
                            ich werde die beebox dann als Linux-Rechner mißbrauchen.
                            Auf dem Testsystem (und hoffentlich baldigem produktiven System) installiere ich es dann morgen.
                            es wird dann ein Rock64 mit 4GB RAM sein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sveni_lee @frankjoke last edited by sveni_lee

                              @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              @sveni_lee
                              Meine Echo (dots) werden fast immer von arp-scan, und wenn nicht da dann von Ping erkannt.

                              mein Echo lässt sich vom Linux rechner auch nicht anpingen

                              Bezüglich dem Server, ist das der auf dem radar2 auch läuft (a) oder ein anderes Gerät (b)?
                              Wenn a)
                              Warum willst du wissen ob du selbst läufst?
                              Wenn b) Hast mal probiert den Server aus der Liste herauszunehmen und zu schauen ob er irgendwann auf den unknown auftaucht?
                              Da drinnen sihst du dann auch was radar2 and namen und ip-adressen bzw mac-adressen für das Gerät findet.
                              Wenn es auch nicht in den unknown auftaucht dann verstehe ich es nicht wenn er über Kommandozeilen-ping erreichbar ist.

                              a) läuft auf dem selben system. Ich wollte es der Vollständigkeit halber haben.
                              die IP, localhost und 127.0.0.1 gehen nicht...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MathiasJ
                                MathiasJ last edited by

                                auf dem Rock64 läßt es sich nicht installieren.

                                Fertig mit Fehler: host.iobroker-rock64 Cannot install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master: 243
                                

                                Gruß,
                                Mathias

                                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @MathiasJ last edited by

                                  @MathiasJ
                                  wenn du über Admin mit dem Äffchen installierst kannst dort bitte die Debug -ausgabe einschalten und auf erweiterte Ansicht gehen und das schließen-häkchen dann links unten wegmachen?
                                  Dann hast den Installationsverlauf im Fenster und kannst alle meldungen kopieren da ich sonst keine Ahnung hab was da schief läüft.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MathiasJ
                                    MathiasJ last edited by MathiasJ

                                    So jetzt mache ich eine groooooooße Pause!
                                    Ich habe die SD-karte entnommen, um diese zu sichern.
                                    Jetzt ist IObroker gar nicht mehr erreichbar.
                                    Das heißt, von vorne anfangen......denkst Du.
                                    ich mag nimmer und habe die faxen so was von dicke.

                                    Edit

                                    ich konnte es doch nicht lassen und habe tatsächlich nach einer Neuinstallation
                                    BLE und Radar2 die neueste Version zum laufen gebracht.
                                    ich musste Radar2 nur noch uploaden, damit es geht.
                                    Gruß,
                                    Mathias

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • frankjoke
                                      frankjoke last edited by frankjoke

                                      @Mathias,
                                      hab gerade V0.1.8 Beta hochgeladen, startet etwas schneller und verwendet beide ping-Arten (net-ping konnte - so wie arp-scan- keine eigenen Adressen erkennen).

                                      Ja, hab auch schon bemerkt dass iobroker nicht immer uploaded. Am Anfang, wenn man eine neue Instanz kreiert tut er's, wenn man aber nur einen Adapter mit neuer Version vom git updated tut ers nicht immer, dann muss man auf der Kommandozeile iobroker upload adaptername machen.
                                      Hoffe dass @apollon77 & co sich der Sache mal annehmen.

                                      Edit:
                                      Ach ja, hab vergessen dass ich noch an einem 'feature' arbeite: das lasthere sollte von der letzten Session übernommen werden und bei Adapterstart nicht gelöscht werden!

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MathiasJ
                                        MathiasJ last edited by

                                        Das Problem hatte ich nur beim restore eines Backups.
                                        Da sind dann aber mehrere Instanzen betroffen.
                                        Beim Aufsetzen von Iobroker auf dem Rock64 wird eine falsche Python-Version geladen, die man manuell nachinstallieren muß. Das sollte man bei der Doku mit der neuen Installationsroutine berücksichtigen.
                                        Wenn man das nicht weiß, verzweifelt man an der Suche.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RappiRN Most Active @frankjoke last edited by

                                          @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          @Mathias,
                                          ... dann muss man auf der Kommandozeile iobroker upload adaptername machen.

                                          Muss man nicht in der Kommandozeile machen, dafür gibts einen Button (Pfeil nach oben) in der Adapterliste des Admin, kann sein, dass der noch hinter den Experteneinstellungen versteckt ist, aber es geht da auf jeden Fall!

                                          Enrico

                                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke @RappiRN last edited by

                                            @RappiRN
                                            Danke für den Tipp!

                                            Hab inzwischen das Problem mit lasthere gelöst und (noch immer mit Version 1.8) auf git gestellt!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            689
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            182408
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo