Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Wie kann ich FS20 Makros in iobroker einfügen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie kann ich FS20 Makros in iobroker einfügen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Altersrentner @paul53 last edited by

      @paul53 Guten Morgen,
      Mein Blockly war nur rein informativ für mich.
      Meine Heizungsseuerung unterscheidet sich grundlegend von anderen, heißt ist nicht zu vergleichen.
      Ich habe keine Raumregler im Einsatz sondern die Temperatursteuerung wird über Makros realisiert.
      Jeder Heizkreis hat ein Ventil (auf/zu),
      Jede Etage hat eine Heizkreispumpe,
      Und es gibt eine Hauptpumpe 1A7 - nur wenn die auf ein geht werden die anderen Pumpen bei Bedarf zugeschaltet.
      In jedem Wandheizkreis bzw in jedem Fußbodenheizkreis gibt es einen Tempfühler der mir die entsprechende Heizfläche genau in einem bestimmten Tembereich hält. Desweiteren gibt es für jeden Raum ein Tempraumfühler. Dieser regelt die Raumtemperatur. Für diese Temeraturfühler wird ein
      IST_Wert abgefragt und bei erreichen eines SOLL_Wertes schaltet das zugehörige Ventil. Erst wenn in einer Etage alle Ventile geschlossen sind, schaltet die Etagenpumpe aus. Die Hauptpumpe dagegen schaltet erst ab wenn alle Pumpen auf aus stehen.
      Es gibt noch weitere Schaltbedingungen, die aber jetzt zu erklären ist zu verwirrend.
      Hört sich sicherlich sehr kompliziert an, ist aber sehr effizient.
      Danke für Deine Beispiele,
      Hier tauche natürlich für mich einige Fragen auf.
      Grundlegende Frage:
      Variable "WZ_heizen" was verbirgt sich dahinter oder wie wird sie definiert.
      Das bezieht sich natürlich auf alle Variablen.
      Ein schönes Wochenende wünscht
      Michael
      ps, jetzt muss ich überlegen womit ich anfange,

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Altersrentner last edited by paul53

        @Altersrentner sagte:

        Jeder Heizkreis hat ein Ventil (auf/zu),

        Dann gibt es auch einen Datenpunkt zu dem Ventil, also würde ich zu jedem Raum ein Skript erstellen, das in Abhängigkeit von der Differenz Ist- / Sollwert das Ventil (die Ventile) des Raumes ansteuert (2-Punkt-Regler).

        Jede Etage hat eine Heizkreispumpe,

        Pro Etage ein Skript, das die Ventile auswertet (Oder-Verknüpfung auf offen) und die Etagenpumpe ansteuert.

        Die Hauptpumpe dagegen schaltet erst ab wenn alle Pumpen auf aus stehen.

        Ein Skript für die Ansteuerung der Hauptpumpe (Oder-Vernüpfung der Etagenpumpen ein).

        Variable "WZ_heizen" was verbirgt sich dahinter oder wie wird sie definiert.

        WZ_heizen ist die Heizanforderung des Wohnzimmers. Bei wahr werden die Heizkreisventile für das Wohnzimmer geöffnet.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Altersrentner @paul53 last edited by

          @paul53 Danke für Deine Nachricht. Habe sie erst jetzt gesehen aber vorher
          schon an der Heizkreissteuerung gewerkelt.
          Ich hoffe, das ich den Hintergrund geschnallt habe.
          EG Heizkreissteuerung.PNG
          Will hoffen, das etwas zu erkennen ist, denn das Blockly ist sehr lang.
          Gruß Michael

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Altersrentner @Altersrentner last edited by

            @Altersrentner Nein nichts zu sehen.
            Werde es teilen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Altersrentner last edited by

              Jetzt sollte es klappen;
              Teil1.PNG
              Teil 2.PNG
              Teil 3.PNG
              Gruß Michael

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Altersrentner @Altersrentner last edited by

                Hallo
                Könnte bitte mal jemand schauen ob das so OK ist?
                Im Log wird nur der Start angezeigt, danach nichts mehr.
                Danke
                Gruß Michael

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Altersrentner @paul53 last edited by

                  @paul53 Hallo,
                  Ich hänge immer noch in der Luft und komme nicht so richtig weiter.
                  Frage zu Deinen Beispielen:
                  Variable WZ_heizen - ist womit verknüpft sprich was verbirgt sich dahinter.
                  Kann eigentlich nur Heizungspumpe EG sein.
                  Variable Wert - bezieht sich auf Wert von Objekt.ID auswählen?
                  Ich habe es jetzt so gelöst.
                  Ist das OK?
                  Heizungsp EG.PNG
                  Danke Gruß Michael

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Altersrentner last edited by

                    @Altersrentner sagte:

                    Ist das OK?

                    Wenn die Pumpe EG nur für das Wohnzimmer zuständig ist, dann ja.

                    A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Altersrentner @paul53 last edited by

                      @paul53 Danke, prima, dann kann ich dieses Skript als Grundlage für weitere
                      Sollwert Konstellationen einsetzen.
                      Danke
                      Gute Nacht
                      Gruß Michael

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Altersrentner last edited by paul53

                        @Altersrentner Ich würde allerdings eine Hysterese einbauen, da sonst der Aktor (die Pumpe) zu oft schaltet.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Altersrentner @paul53 last edited by

                          @paul53 Danke für Deine Nachfrage,
                          ja die Pumpe EG ist nur für die Ventile des EG Heizverteilers zuständig.
                          Und danke für die Bemerkung hinsichtlich Hysterese.
                          Kannst du mir bitte noch diese Fragen beantworten,
                          "Variable WZ_heizen - ist womit verknüpft sprich was verbirgt sich dahinter."
                          "Variable Wert - bezieht sich auf Wert von Objekt.ID auswählen?"
                          Danke
                          Gruß Michael

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Altersrentner last edited by

                            @Altersrentner sagte:

                            die Pumpe EG ist nur für die Ventile des EG Heizverteilers zuständig.

                            ... und im EG gibt es nur einen Raumtemperaturfühler, d.h. alle Heizkreisventile laufen parallel bzw. sind ständig geöffnet, da die Pumpe gesteuert wird ?

                            @Altersrentner sagte:

                            Variable WZ_heizen - was verbirgt sich dahinter

                            Das ist die Wärmeanforderung des Wohnzimmers, denn ich bin davon ausgegangen, dass es im EG mehrere Räume gibt, deren Heizkreisventile separat gesteuert werden.

                            @Altersrentner sagte:

                            Variable Wert - bezieht sich auf Wert von Objekt.ID auswählen?

                            Wert ist keine übliche Variable, sondern eine Eigenschaft des Tiggerdatenpunktes, die den Temperaturmesswert enthält.

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Altersrentner @paul53 last edited by

                              @paul53 Danke für Deine Erklärung. Dann liege ich ja schon fast richtig.
                              Unsere Heizung ist etwas ausgefallener wie normale Heizsysteme aber sehr effizient.
                              Ich habe versucht ein grobes Schema zu erstellen und glaube so ist es verständlicher was ich beabsichtige zu machen.
                              Hezungssystem.jpg
                              Im Moment läuft das EG im Test. Ventile, PumpeEG sowie 1A7 schalten wie gewünscht.

                              Ich hänge aber am Hand/Automatik Schalter und komme nicht weiter. Wenn er auf
                              "Automatik" steht soll der Datenpunkt 1A7 in vis blockiert sein, so das er bei anklicken immer wieder auf "true" zurück schaltet. Macht er nicht.
                              In der "Hand" Stellung soll es möglich sein, die 1A7 "false" zu setzen. Dann sollen alle Etagenpumpen sowie alle Ventile schließen. Das funktioniert zumindest mit der PEG.
                              Zwischen 00:01:00 und 00:03:00 solle der Schalter Hand/Auto wieder auf Automatik schalten und damit soll alles wieder laufen. Das funktioniert nicht.
                              Hier das zugehörige Blockly.
                              HandAuto.PNG
                              Ein schönes Wochenende wünscht
                              Michael

                              paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Altersrentner last edited by

                                @Altersrentner Welche Kriterien gelten für die Sollwerte der Wand- und Fussbodentemperaturen ?

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Altersrentner @paul53 last edited by

                                  @paul53 Danke für Deine Frage,
                                  Anbei der Makroausschnitt.

                                  wenn T__WhHk2 > 0 und T__WhHk2 < 24,5 dann
                                     VentilWandhzgHK2 einschalten
                                  endewenn
                                  enn T__WhHk2 >= 25,0 dann
                                     VentilWandhzgHK2 ausschalten
                                  endewenn
                                  
                                  wenn T__FussbHzgWz > 0 und T__FussbHzgWz < 24,0 dann
                                     VentilFussbWZ einschalten
                                  endewenn
                                  wenn T__FussbHzgWz >= 25,0 dann
                                     VentilFussbWZ ausschalten
                                  endewenn
                                  

                                  Und das ist das zugehörige Blockly Fußboden,, Wandheizung2
                                  T Fußboden.PNG
                                  T HK2.PNG
                                  Danke,
                                  Gruß Michael

                                  A paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Altersrentner @Altersrentner last edited by

                                    Hallo paul53, hast Du nicht bitte eine Idee hinsichtlich meiner Frage?
                                    Ich komme nicht weiter.
                                    Danke
                                    Gru? Michael

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Altersrentner last edited by paul53

                                      @Altersrentner sagte:

                                      Anbei der Makroausschnitt.

                                      Konstante Wandtemperaturen machen keinen Sinn. Sie sollten abhängig von der Aussentemperatur sein. Du hast einen Aussentemperatursensor ?

                                      Wie wird die VLT Puffer gemessen ? Im Vorlauf vom Puffer oder direkt im oberen Bereich des Pufferspeichers ?

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @Altersrentner last edited by paul53

                                        @Altersrentner sagte:

                                        Zwischen 00:01:00 und 00:03:00 solle der Schalter Hand/Auto wieder auf Automatik schalten

                                        Nur zu einem bestimmten Zeitpunkt kann der Schalter auf Automatik zurück gesetzt werden. Das macht man mit enem Zeitplan(schedule).

                                        Blockly_Auto_3Uhr.JPG

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Altersrentner last edited by paul53

                                          @Altersrentner Die Pumpe 1A7 würde ich in Abhängigkeit von den 3 Etagenpumpen steuern. Diese Pumpe macht nur Sinn, wenn sich dahinter ein Mischventil befindet, mit dem die witterungsgeführte VL-Temperatur-Regelung für die Heizung realisiert wird.

                                          Blockly_oder3Pumpen.JPG

                                          VLT Puffer und den Schalter "Hand Auto" würde ich in der Steuerung für die Geschoss-Pumpen auswerten, etwa so

                                          Blockly_2Punkt_Auto_Puffertemp.JPG

                                          A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Altersrentner @paul53 last edited by

                                            @paul53 Hallo, danke für Deine Hilfe. So wie ich mir das Heizungssystem ausgedacht habe läuft es viele Jahre zu unserer vollsten zufriedenheit. Befreundete Heizungsleute haben mir bestätigt, das es so optimal installiert ist. Nur bei der Installation war es ein enormer Aufwand überall die Fühler zu platzieren.
                                            Heute würde ich natürlich keine Funksensoren mehr nehmen aber damals???
                                            Die VL-T vom Puffer wir über die Heizkurve einer UVR nach der Außentemperatur geregelt.
                                            Gruß Michael

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            495
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly
                                            3
                                            50
                                            1572
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo