Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Beamer per Sprache ein/aus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Beamer per Sprache ein/aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mehrwiedu @MyzerAT last edited by mehrwiedu

      @MyzerAT sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

      @Ralla66

      ja hat er ein und aus ist auf der Fernbedienung das selbe ! aber wo stell ich das ein?

      Aus meiner bescheidenen Sicht geht das nicht mit script.enabled als Sprachbefehl, weil unwahr nie erreicht wird. Vorher ist das Skript ja gestoppt. 😉
      Wobei wir doch auch gelernt haben, dass dies nicht der richtige Weg ist.

      Welchen Wert nimmt der Datenpunkt "LGBeamer" denn an, wenn du die Fernbedienung mehrmals drückst? Nur true?

      Dann würde ich behaupten, Du brauchst einen neuen Datenpunkt, den Du per Sprachbefehl steuerst und darauf bei "Aktualisierung" triggerst.
      In die Falls Blöcke gehört dann dieser Datenpunkt jeweils mit wahr bei AN und unwahr bei AUS und in den Steuere Block jeweils der LGBeamer mit wahr. Den All-Datenpunkt (Licht?) dann bei AN auf wahr und bei AUS auf unwahr.

      MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MyzerAT
        MyzerAT @mehrwiedu last edited by

        @mehrwiedu

        jetzt hast du mich verwirrt ^^

        ich habe so gesehen ja nur diesen einen zu Zeit ?

        0b1dcb0d-fcbd-4801-9a01-4b733b4d5571-grafik.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mehrwiedu last edited by

          Ok. Welchen Wert hat LG Beamer Schlafzimmer aus dem Broadlink-Adapter, wenn der Beamer über die Fernbedienung oder Broadlink ausgeschaltet wurde? Auch true?

          Und was ist der Datenpunkt LGBeamer oben aus Deinem Skript, den Du mit wahr und falsch abfragst?

          MyzerAT 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • thewhobox
            thewhobox last edited by

            Hallo, ich klinke mich da mal kurz ein:

            1. Mit scriptEnabled zu arbeiten ist der komplet falsche Ansatz. Mach das in einen Trigger rein der auf den Datenpunkt von der Alexa hört.

            2. LG_Beamer_Schlafzimmer ist ein Button. Heißt der Wert wird sich nie ändern. Meines wissens nach schickt Broadlink keine Rückmeldung wenn man etwas auf der Fernbediehnung drückt und wenn, dann gehört es in einen seperaten Datenpuntk als Type State.

            Um den Button per Alexa zu schalten musst du nur ein einfaches "steuere"-Element für den Button machen. Mehr brauchst du da nicht.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              mehrwiedu @thewhobox last edited by mehrwiedu

              @thewhobox sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

              Um den Button per Alexa zu schalten musst du nur ein einfaches "steuere"-Element für den Button machen. Mehr brauchst du da nicht.

              Auch für mich zum "hinter die Löffel schreiben" 😉

              Einen Button drücke ich in Blockly dann ausschließlich mit "steuere", ohne weitere Angabe.

              Falls...
              mache : steuere ObjektID

              Richtig?
              Dann wäre ja mein obiges Beispiel, nur ohne den Teil zweimal "wahr" zu senden richtig, um jeweils getriggert durch den Datenpunkt für Alexa, den Beamer UND das Licht ein und auszuschalten, oder?

              thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • thewhobox
                thewhobox @mehrwiedu last edited by

                @mehrwiedu Das reicht vollkommen:
                e35edcb2-1fa3-4e77-ba3f-675a582a29ee-grafik.png
                Test = Datenpunkt von Alexa
                Pause = Button im Broadlink-Adapter

                Du brauchst kein Falls, da du nur eine option zum Steuern hast.
                Sonst so wie du es erklärt hast ja.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mehrwiedu @thewhobox last edited by mehrwiedu

                  @thewhobox sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

                  @mehrwiedu Das reicht vollkommen:
                  e35edcb2-1fa3-4e77-ba3f-675a582a29ee-grafik.png
                  Test = Datenpunkt von Alexa
                  Pause = Button im Broadlink-Adapter

                  Du brauchst kein Falls, da du nur eine option zum Steuern hast.
                  Sonst so wie du es erklärt hast ja.

                  Ah, ok. Ich habe aus dem obigen Beispiel die Soundbar unerklärlicher Weise für Licht gehalten. 😉
                  Bedeutet hier kommt für den TE nur noch ein zweiter steuer Befehl rein für die Soundbar, wenn die auch wie der Beamer über einen Knopf ein und ausgeschaltet wird.

                  Falls ich aber tatsächlich Licht noch schalten möchte, müsste ich den Alexa Datenpunkt mit Falls noch abfragen. Richtig?

                  thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • thewhobox
                    thewhobox @mehrwiedu last edited by

                    @mehrwiedu Wenn du abhängig davon ob du Alexa an/aus sagst was schalten willst, dann musst du noch ein IF rein machen.
                    Aber! nicht mit "Wert von Objekt" sondern eine Variable mit value anlegen und diese verwenden. Darin ist der neue Wert gespeichert.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MyzerAT
                      MyzerAT last edited by

                      das sind die Werte des DP

                      254aec77-e3b1-4e51-a43c-b4fc0f003f48-grafik.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MyzerAT
                        MyzerAT @mehrwiedu last edited by

                        @mehrwiedu sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

                        Und was ist der Datenpunkt LGBeamer oben aus Deinem Skript, den Du mit wahr und falsch abfragst?

                        das ist die IP Adresse!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mehrwiedu @thewhobox last edited by mehrwiedu

                          @thewhobox sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

                          @mehrwiedu Wenn du abhängig davon ob du Alexa an/aus sagst was schalten willst, dann musst du noch ein IF rein machen.
                          Aber! nicht mit "Wert von Objekt" sondern eine Variable mit value anlegen und diese verwenden. Darin ist der neue Wert gespeichert.

                          Wow. 😉 Jetzt wird es zu einer Lehrstunde und ich möchte Dich bitten, mir das zu verdeutlichen. Solche Abhängigkeiten habe ich nämlich eine ganze Menge bei mir und ich habe das alles auf true or false im Alexadatenpunkt abgefragt und entsprechend der Einstellung dann geschaltet.
                          Das ist glaube ich so etwas, was ich in der Diskussion mit AlCalzone meinte, dass es immer eleganter geht, als man es selbst "irgendwie" umgesetzt bekommt. 😉

                          thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MyzerAT
                            MyzerAT @mehrwiedu last edited by

                            @mehrwiedu

                            nein dann hat er false

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • thewhobox
                              thewhobox @mehrwiedu last edited by thewhobox

                              @mehrwiedu Ja da gebe ich dir recht, dass es oft eleganter geht. Einige meiner Skripte muss ich auch noch dahingehend umbauen^^

                              Das problem dabei kann nur sein, dass du mit "Wert von ObjektID" noch den alten wert bekommst und nicht den neuen.

                              Ich meinte ja auch nur, dass es in diesem Beispiel nicht viel Sinn macht, wenn er nur den Beamer an/aus schalten möchte.
                              Man könnte die Variable "value" dann auch einfach weitergeben (wenn alles im IF bei aus auch ausgeschaltet werden soll, oder man negiert es)
                              ba563f14-4f5d-4fbb-8c9f-4675c1f20206-grafik.png

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mehrwiedu @thewhobox last edited by mehrwiedu

                                @thewhobox sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

                                @mehrwiedu Ja da gebe ich dir recht, dass es oft eleganter geht. Einige meiner Skripte muss ich auch noch dahingehend umbauen^^

                                Das problem dabei kann nur sein, dass du mit "Wert von ObjektID" noch den alten wert bekommst und nicht den neuen.

                                Ich meinte ja auch nur, dass es in diesem Beispiel nicht viel Sinn macht, wenn er nur den Beamer an/aus schalten möchte.
                                Man könnte die Variable "value" dann auch einfach weitergeben (wenn alles im IF bei aus auch ausgeschaltet werden soll, oder man negiert es)
                                ba563f14-4f5d-4fbb-8c9f-4675c1f20206-grafik.png

                                Ahhhhh...jetzt habe ich das verstanden. Das ist wirklich elegant. 👍
                                Und eine wirklich lehrreiche Unterhaltung, weil mir die Syntax gar nicht bekannt war.
                                value als Variable nimmt hier also den Wert von Objekt Test an und gibt ihn dann an Pause und Switch state weiter.
                                Genial. Danke für diese Erhellung.

                                Damit spart man sich ja doch einiges an Objekten in dem Blockly. Das kann ich bei mir mehrfach anwenden.
                                Ich habe bei mir immer auf den Alexadatenpunkt getriggert und jeweils noch abgefragt, ob true oder false und entsprechend dann gesteuert.
                                Und logisch...mit dem Alexadatenpunkt, wenn ich ihn per Phrase AN und AUS schalte, gebe ich den gewünschten State ja bereits vor, sofern damit auch nur ein- und ausgeschaltet werden soll. Sind Lampen im Spiel, die auch nur an und ausgemacht werden sollen, werden die einfach negiert (getoggled).

                                Bei anderen Schaltzuständen (Color.Temperature) oder differenten Werten zu true und false muss aber dann wieder eine IF Abfrage rein, oder ich definiere sie als eigene Variable und gebe sie dann weiter.

                                @MyzerAT
                                Das ist dann exakt die Lösung für Dein Vorhaben.
                                Pause musst Du mit dem Button des Beamers austauschen und Switch state mit dem Button der Soundbar.
                                Den Datenpunkt Test (mit Deinem Wunschnamen) musst Du Dir dann natürlich noch anlegen und den als Gerät in Alexa integrieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ralla66
                                  Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                  Im Script muß Beamer immer true sein , bei false sendet der BL nicht.
                                  Es ist -> wahr <- er möchte den Beamer ausschalten.

                                  Beamer.jpg

                                  padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • padrino
                                    padrino Most Active @Ralla66 last edited by padrino

                                    @Ralla66

                                    Sag ich doch 😉

                                    Man könnte auch im Broadlinkadapter einen "state" anlegen, den man mit dem smart home Gerät verbindet und man für "aus" und "an" jeweils den selben Befehl hinterlegt.

                                    Für mehr Geräte, alternativ eine Szene.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MyzerAT
                                      MyzerAT last edited by

                                      und wie mach ich es jetzt richtig ^^ bitte mal ein Beispiel

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ralla66
                                        Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                        Weniger und einfacher ist manch einmal mehr.
                                        Erst Wege testen.
                                        Lege dir einen Datenpunkt als level an ( Beispiel ist hier Beamer ) der aus Alexa heraus per Sprachbefehl true / false schaltet.
                                        Der weitere Weg siehe Bild.
                                        Verbessern kannst du später immer noch.
                                        Das sollte erst einmal laufen.

                                        Beamer_V1.jpg

                                        Damit hast du drei Debug Punkte zur Fehlersuche.
                                        ALEXA schaltet den Datenpunkt Beamer per Sprachbefehl true / false.
                                        Im BL den Beamer per Button schalten.
                                        Datenpunkt per Hand true / false schalten.

                                        Die Value aus der Objekt ID übernehmen geht aus meiner Sicht nicht.

                                        padrino M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • MyzerAT
                                          MyzerAT last edited by

                                          @Ralla66

                                          super echt nett von dir, kämpfe aber gerade an der Zigbee Front, schau es mir aber sicher an und meld mich wieder, THX ^^

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • padrino
                                            padrino Most Active @Ralla66 last edited by

                                            @Ralla66
                                            So habe ich das auch bisher gemacht.
                                            Alternativ, einen State im Broadlink adapter anlegen, dann braucht man zu einfachem Schalten gar kein Skript mehr.
                                            Der Adapter erzeugt einen 3. Datenpunkt unter "states".

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            870
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            45
                                            2711
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo