Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Mit Homematic Taster Funksteckdose über Alexa steuer.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mit Homematic Taster Funksteckdose über Alexa steuer.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      balzmatthias last edited by

      Hallo Leute.

      Ich habe eine WLAN Steckdose die über ALEXA verbunden ist.
      Diese Möchte ich über eine Homematic Taster schalten

      f4095328-ee92-41da-9a6d-71ce3145f1f8-image.png

      mit diesem Programm
      Aber es funktioniert nicht, wo ist mein Denkfehler.

      Danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown last edited by BBTown

        eigentlich sieht das korrekt aus.
        macht es einen Unterschied wenn du den Trigger von "wurde aktualisiert" auf "wurde geändert" setzt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          balzmatthias last edited by

          Guten Morgen.

          Nein macht leider keinen unterschieden.

          Wenn ich nur den steuerpart benutze klappt das einschalten.

          Ich möchte von dem 6 Fach Taster nur einen für das ein bzw ausschalten benutzen.

          foxriver76 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • foxriver76
            foxriver76 Developer @balzmatthias last edited by

            @balzmatthias wird der Zustand des 6 Fach Tasters überhaupt aktualisiert bei Tastendruck? Sonst fehlt evtl. Ein dummy Programm auf der CCU, siehe Forensuche nach ‚dummy programm‘

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @balzmatthias last edited by

              @balzmatthias sagte:

              Wenn ich nur den steuerpart benutze klappt das einschalten.

              Ändert sich der Zeitstempel des Datenpunktes A_1.PRESS_SHORT, wenn die Taste betätigt wird ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                balzmatthias last edited by

                Hallo

                Ja habe ein dummy Programm sonst würde es gar nicht funktionieren.

                Wenn ich die "Doppel" Funktion raus nehme klappt die Ansteuerung.

                Nur der Wechsel nicht. Habe das Gefühl als würde das Programm nicht wissen was es jetzt ausführen soll. Obwohl die zeitstempel alle aktualisiert werden.

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Georgius @balzmatthias last edited by Georgius

                  @balzmatthias was ist die "doppel" Funktion?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    balzmatthias last edited by

                    Mit der Doppel Funktion meine ich das ein und ausschalten in einem Script.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Georgius @balzmatthias last edited by Georgius

                      @balzmatthias das geht auch einfacher.

                      Mit Schalter= NOT Schalter sollte es in einer Zeile gehen. (Not ist bei Logik zu finden)

                      Ein einfaches If...Else würde auch reichen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        balzmatthias last edited by

                        Kannst du mir das näher erläutern

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Georgius @balzmatthias last edited by

                          @balzmatthias
                          Steuere Powerstate mit (NOT (wert von Powerstate an))

                          Die Klammern sollen Blockyblöcke darstellen NOT könnte auch NICHT heißen

                          Die 2. Möglichkeit
                          Wenn (Wert von Powerstate)=wahr
                          Dann (steuere Powerstate mit (falsch) an)
                          Sonst (steuere Powerstate mit (wahr) an)

                          Powerstate kann nur wahr oder falsch sein. Und ein NOT macht aus wahr falsch und umgekehrt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          927
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          11
                          653
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo