Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. CC2531 Modifizierte Firmware zum Testen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    CC2531 Modifizierte Firmware zum Testen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • simatec
      simatec Developer Most Active last edited by

      Also wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit dem sbl_tool updaten ohne alle Geräte neu einzulernen?
      Aber zuerst muss die Version vom 20190223 drauf sein?

      Bei mir ist aktuell noch die Version: 2.6.3 rev 20180815 drauf.
      Mit der geht es mit dem sbl_tool sicher noch nicht oder?

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gosund @simatec last edited by

        @simatec https://forum.iobroker.net/topic/21108/zigbee-cc2531-usb-stick-flash-adapter

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          doch würde es aber nicht machen....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MyzerAT
            MyzerAT @arteck last edited by

            @arteck sagte in CC2531 Modifizierte Firmware zum Testen:

            @MyzerAT

            ach du hast das ganze am Synology laufen... mist.. das geht nicht

            kannst das kurzfristig am pi machen ?? musst ja nur hochfahren und flashen .. iobroker brauchst du nicht..

            hat es bei dir und deinem problem etwas gebracht zu flaschen ?

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @MyzerAT last edited by

              @MyzerAT

              ich habs gerade eben gemacht.. kann dir Morgen erst was zu schreiben.. das hat bei mir immer gedauert so 3-5 Stunden bis die Geräte offline waren

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • simatec
                simatec Developer Most Active last edited by

                Ich hatte mal einen Teststick nach folgender Methode aktualisiert.
                https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/320

                Da es aber nur ein Teststick war, habe ich auch die Stabilität nach dem Update nicht weiter verfolgt

                kirovilya created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt

                closed Reflash firmware without CCDebugger/Arduino #320

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active last edited by

                  das würde evtl. auch gehen . wobei ich mir meinen damals zerschossen habe.. und musste alles neu machen..
                  hat sich alle 2 Stunden verabschiedet..

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gosund @arteck last edited by

                    Ha, in der Issue ist ja das Windows Tool verlinkt.
                    https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/320

                    http://processors.wiki.ti.com/index.php/File:SerialBootTool_1_3_2.zip

                    kirovilya created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt

                    closed Reflash firmware without CCDebugger/Arduino #320

                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active @gosund last edited by

                      @gosund

                      Hab bei mir noch das Windowstool drauf ... Ich mache heute Abend mal ein Update meines Teststicks und werde mal beobachten, ob er sich wie bei @arteck immer verabschiedet oder stabil läuft.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill last edited by

                        Update via normalem Flash problemlos. Habe alle Geräte dann gelöscht, da der Adapter sie wieder angezeigt hatte. 7 Lampen bislang angelernt, bis auf eine, die mich gestern auch schon geärgert hat problemlos. Die scheint generell schlechten Funk zu haben. Habe sie nun gegen eine in unmittelbarer Nähe des Controller getauscht, und schon geht sowohl die, als auch die Tauschlampe.😒
                        Ich lasse mir heute generell etwas mehr Zeit:

                        • Lampe flashen
                        • im Adapter umbenennen
                        • wenn die 60sek um sind Adapter mit "Speichern und schliessen" verlassen
                        • Während des Neustarts des Adapters Lampe an endgültige Position bringen
                        • Danach kurz in den Objekten brightness, colortemp testen und per state ausschalten

                        Bislang scheint es nun problemloser als gestern. Auch die Vernetzung untereinander sieht gut aus. Mal schauen, wie es mit 20+ Geräten dann aussieht und wenn die ersten Motion sensor und remotes kommen, die nicht ständig funken...

                        Gruss, Jürgen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          el_malto @simatec last edited by

                          @simatec Machst du ein Update mit dem sbl_tool am Pi oder dem SerialBootTool? Wenn du es mit dem sbl_tool machst, wäre es super wenn du dann Rückmeldung geben würdest.
                          Habe ja auch einen Stick von dir mit der Version: 2.6.3 rev 20180815 drauf. Würde den, wenn dein Teststick stabil läuft, auch mit dem sbl_tool updaten.

                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active @el_malto last edited by

                            @el_malto
                            Ich würde beides testen.

                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              el_malto @simatec last edited by

                              @simatec Dann freue ich mich auf deine Ergebnisse 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill last edited by

                                Erste Probleme sind nun doch aufgetaucht. Ich lerne die Geräte heute alle direkt am Stick an und nicht untereinander, weil ich dachte, dass sei vielleicht verlässlicher. Nun habe ich den Effekt, dass neu angelernte Geräte solche, die direkt mit dem Stick verbunden waren in der Netzwerkkarte "verdrängen". Das neu angelernte Gerät wird dann mit dem Stick verbunden angezeigt und ist im Status auf true, das ältere wird dann mit Status false angezeigt und bringt altbekannte Meldungen beim Ansteuern:

                                 Zigbee publish to '0x90fd9ffffe86cce3', genOnOff - on - {} - 1 failed with error Error: rsp error: 17
                                

                                Nehme ich dem nicht verbundenen Gerät den Strom weg und schalte es wieder ein, so scheint es sich sauber irgendwo einzureihen. Aber ohne Strom weg bleibt es offline. Oder ich habe nicht lange genug gewartet bis sich das Netzwerk gebildet hat. Aber nach ein paar Minuten sollte es doch eigentlich passen...

                                Gruss, Jürgen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MyzerAT
                                  MyzerAT last edited by MyzerAT

                                  wie kann ich auf libreelec (Raspi mit Kodi) den Befehl ausführen, er sagt ich habe keine rechte

                                  dc81a95c-46d8-425e-bea4-f0c23ed9af97-grafik.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Wildbill last edited by

                                    Versuch es mal mit sudo davor. Evtl. fehlen Deinem User die Rechte, um die serielle Schnittstelle anzusprechen.
                                    @arteck : habe um 18:00 nochmal 3 Lampen angelernt, nun vorerst 17 Geräte aktiv, davon 2 Tradfri Bewegungsmelder. Als Adapter habe ich den modifizierten den @Asgothian in einem anderen Thread zur Verfügung gestellt hat.
                                    Wenn man den Adapter mal eine Weile laufen lässt, scheint es mit dieser Firmware gut zu laufen. Keine einzige Meldung von Zigbee seitdem im Log. ✌

                                    Gruss, Jürgen

                                    MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MyzerAT
                                      MyzerAT @Wildbill last edited by

                                      @Wildbill

                                      du siehst aber schon im screenshot das ich es mit sudo und rootprobiert habe und da steht auch sudo geht nicht

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gosund @MyzerAT last edited by gosund

                                        @MyzerAT was zeigt Dir ein ls -la an?
                                        Gibt es /dev/ttyACM0 überhaupt?
                                        Welche Meldung kommt, wenn Du nur ./sb_tool.bin eingibst?

                                        MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Wildbill last edited by

                                          Sorry, hier am Tablet habe ich nur den unteren Versuch ohne sudo gesehen.

                                          Gruß, Jürgen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MyzerAT
                                            MyzerAT @gosund last edited by

                                            @gosund

                                            bei ls -la kommt folgendes

                                            76c7cdc8-872e-46c3-8d6a-cd50e0664a86-grafik.png

                                            ja den ttyACM0 gibt es

                                            -sh: ./sbl_tool.bin: Permission denied

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            944
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            49
                                            3533
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo