NEWS
UNSOLVED HMIP/HM geräte werden nicht erkannt
-
Moin,
ja ich weiß, dass es schon was dazu gibt aber mir hilft das nicht weiter. Bin ein Pleb ^^
Ich habe wie viele andere das Probelm, dass meine HM/HMIP Geräte nicht richtig erstellt werden. Das hintdert mich natürlich dran mein VIS und die Cloud für Alexa einrichten zu können.Meine Daten:
Raspberry PI 3 B+ mit 32GB SD und iobroker
hm-rpc.0 v1.9.9 für HM (IP/Callbeck Adresse wie die CCU; Adapter Adresse eth0 "IP von iobroker; rfd; XML-RPC; Sync ist an; HM-Port 42001; Adaperport 0; Nutze https Logindaten von der CCU)
hm-rpc.1 v1.9.9 für HMIP (IP/Callbeck Adresse wie die CCU; Adapter Adresse eth0 "IP von iobroker; HomeMatic IP; XML-RPC; Sync ist an; HM-Port 42010; Adaperport 0; Nutze https Logindaten von der CCU)
hm-rega.0 v2.3.2 (HomeMatic CCU-Adresse die IP von der CCU; rdf an hm-rpc.0; off; off; Homematic IP on hm-rcp.1; off; Polling an intervall 30 (s);
Synch alles an und intervall 6000; Nutze https Logindaten von der CCU)
Node.js: v8.15.1
Node: v8.15.1
NPM: 6.9.0Raspberry PI 3 B+ mit 32GB SD mit RaspberryMatic
v3.43.15.20190223
XML-API 1.19 (ka ob das dafür wichtig ist)
Ports 42001;42010;48181
Authentifizierung Aktiv "ja"Ich habe es schon mehrfach probiert neue Adaper zur erstellen und iobroker neu aufzustezen. Das hat bei mir nicht geholfen. Mit einer älterin Version aus dem Netz habe ich es auch schon Probiert.
Das was ich so im netz gefunden habe, hat mir auch nicht wirklich weiter geholfen. Wie gesagt, ich bin ein Pleb ^^
Evtl hat ja von euch jemand eine Lösung und kann sie mir so erklären, dass ich es verstehe und mein technisches Problem behoben wird.
Was ich direkt noch schreiben kann, ist das alle Adaptzer grün leuchten.Log Datei: iobroker.2019-03-21.log
MfG
Basti -
Du hast bei den rpc-Adaptern immer eine Callback-Adresse drin, wenn ich nicht irre, müssen diese Punkte leer bleiben, die werden nur bei Installationen benötigt, wo ioBroker in einer VM o.ä. läuft.
Enrico
-
@G0LLUM_DE callback Adresse wie CCU, heißt dass die CCU die Antworten nicht zum iobroker sondern zu sich selbst schicken wird.
-
@RappiRN
Die Callback adresse kann immer angegeben werden, sollte dann die ip des ioBroker Servers sein.
Bei Docker muss sie deswegen drin sein. -
@Homoran
Also dann doch lieber frei lassen, wenn sie nicht unbedingt gebraucht wird!Enrico
-
@RappiRN
Nein!Nicht LIEBER FREILASSEN.
Es SOLLTE auch ohne Eintrag gehen. Sicherer ist es mit Eintrag.