Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke @deta last edited by

      @deta

      Habe 2-3 posts vorher das Problem beschrieben, die Handy's melden sich nicht immer auf BT, nur wenn sie selbst was suchen dann antworten sie auch. Mag sein dass es eine App gibt die BT-LE services zur Verfügung stellt die sich immer meldet aber hat mir noch niemand geholfen sowas zu finden.

      Suche das handy mit IP/hostname/mac, wenn du ein eigenes W-Lan hast, (und BT) , dann gehts normal...

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        deta Most Active @frankjoke last edited by

        Suche das handy mit IP/hostname/mac, wenn du ein eigenes W-Lan hast, (und BT) , dann gehts normal...

        Sind ja im eignen WLAN und IP MAC Und BT ist eingetragen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          msauer @msauer last edited by msauer

          @frankjoke Habe heute morgen ein weiteres Handy in dem Status. Es war seit gestern Abend offline, wegen Akku und nach Einschalten heute morgen wird es nicht als anwesend erkannt. IP steht jetzt unter _uIPs. Jeden Morgen wird iobroker gestoppt um ein Backup zu ziehen. Dann wieder gestartet. Dabei wird dann natürlich auch Radar2 neu gestartet. Das Handy ist dann 1 Std. später wieder eingeschaltet worden und hat sich auch mit dem Wlan verbunden. In diesem Moment muss bei Radar2 etwas falsch interpretiert worden sein. Vielleicht ist die "known IPs" Tabelle nicht korrekt gefüllt oder so....

          Ich stelle jetzt, zum Test, alle IP Einträge von Namen auf IP um. Vielleicht liegt das Problem ja in der DNS Abfrage. Sollte ja eigentlich tun. DNS/DHCP ist immer verfügbar, der Server wird höchstens einmal im Monat gebootet.

          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankjoke
            frankjoke @msauer last edited by

            @msauer sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            Bist du auf radar2 1.0.3?

            p.s.: Ich stoppe iobroker nicht, mach nur ein kleines backup, das reicht, redis und postgres können auch während des Laufes snapshots machen, all diese werden auf mein NAS mit nfs gemacht... also läft mein Produktionssystem (ein NUC) solange bis ich ihm ein update des OS einspiele. Als ich letztes Jahr nicht da war ist es 9 Monate durchgelaufen!

            Allerdings restarte ich manche Adapter täglich, auch radar2. Der Grund ist dass sich z.B. IP's ändern können (intern wie extern) und ich möchte dass der ip-mac-cache den radar2 intern anlegt neu gebildet wird.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              msauer @frankjoke last edited by

              @frankjoke UPDATE: es sind jetzt die Handys angekommen und Radar2 (1.0.3) hat sie korrekt erkannt. Aus meiner Sicht scheint es vielleicht ein Timing Problem im Zusammenhang mit den DNS Auflösung zu geben.

              ich stoppe iobroker (nicht den Server selbst), mache ein Backup, schiebe die dieses aufs NAS und starte danach iobroker mitsamt den Adaptern wieder.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ last edited by

                jetzt könnte man ja Radar langsam in's Repro aufnehmen und Radar vom Repro löschen, oder? ☺ 👍

                Was ich auch gut finde, ist der Status der Tintenpatronen.
                Schade dass es sowas nicht für Xerox gibt 👼

                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  msauer @msauer last edited by msauer

                  @frankjoke Es sieht tatsächlich nach einem Timing Problem aus. ich habe meinen HP Drucker mit seinem DNS Namen hinzugefügt und den Adapter restartet. Dann erst den Drucker eingeschaltet. Die IP des Druckers tauchte dann in _uIPs auf, der Drucker selbst wurde aber nicht als Objekt hinzugefügt. Ähnliches Verhalten, wie mit den Handys oben beschrieben, wenn diese mit DNS Namen konfiguriert sind und dann irgendwann wiederkommen.

                  Update: Nun ist der Drucker ja mit seiner IP erkannt worden und das entsprechende Objekt wurde auch hinzufügt. Gerade sehe ich die IP trotzdem auch unter _uIPs!? Die war definitiv nach neustart noch nicht da.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke last edited by

                    kannst mal in soeinem fall auf das objekt klicken und rechts auf den bleistift, dann solltest unter NATIV sehen wie das Gerät eingetragen wurde, mit welchen IPs oder Macs. Wenn dann die richtige ip da drinnen ist und diese als uIP trotzdem gelistet wird dann ist was falsch....

                    frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke @frankjoke last edited by

                      @frankjoke
                      Ach ja, wenn das Gerät gar nicht angelegt wird dann bitte im debug-mode den start loggen und sehen was er schreibt und ob ein Fehler dabei ist. Er prüft z.B ob eine IP oder Mavc schon in einem anderen Gerät verwendet wurde... Er müsste alle Geräte die er anlegt mit den Daten loggen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        davincino last edited by

                        Hi nur kurz eine Frage:
                        Bei radar(1) hatte ich per Bluetooth meine Smartphones erkannt. Allerdings konnte ich parallel keine Bluetooth Fernbedienung am PC verwenden, da das device von radar so stark in Verwendung war.
                        Ist das nun anders, viel besser? Benutze nämlich ein PC für ioBroker aber auch für Kodi.

                        Zweite Frage:
                        Sind die Abfrage Intervalle nur in der Konfiguration einstellbar oder ist das Intervall über Datenpunkte nach außen geführt, sodass es mit Skripten verändert werden kann?

                        Danke

                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke @davincino last edited by

                          @davincino Hallo!

                          zu

                          1. lauft der PC unter windows oder Linux? Wenn Linux kannst zumindest einen zweiten BT-Stick für radar2 verwenden, das machen auch manche Benutzer die z.B. einen BLE-Adapter gleichzeitig laufen haben wollen.
                          2. Die Intervalle sind nur in der Konfig einstellbar. Es ist nicht sinnvoll sie zu verändern da ja dann auch die Erkennungszeit und die Logik geändert werden müsste.
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            davincino last edited by

                            Ok, unter Linux könnte ich tatsächlich einen weiteren Bluetooth Stick verwenden.

                            Danke für die schnelle Antwort

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke @MathiasJ last edited by

                              @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              jetzt könnte man ja Radar langsam in's Repro aufnehmen und Radar vom Repro löschen, oder? ☺ 👍

                              Was ich auch gut finde, ist der Status der Tintenpatronen.
                              Schade dass es sowas nicht für Xerox gibt 👼

                              radar2 ist seit gestern im Repo, der alte radar ist draußen.

                              Ich weiß dass es sowas für canon auch gibt aber für xerox kenn ich nichs. Wenn der Drucker aber eine website erzeugt dann kannst du mit dem systeminfo-adapter die Daten sicher abziehen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                deta Most Active last edited by

                                Kann ich auch den Tonerstatus des HP LaserJet Professional P1102w anzeigen lassen?
                                Der ist ja über eine Ip erreichbar der HP.

                                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @deta last edited by

                                  @deta

                                  Kann ich nicht sagenm hab keinen Laser, aber du kannst es probieren!
                                  Gerät mit Namen HP-P1102w anlegen und in die IP den hostnamen oder die IP eingeben und dann versucht er zumindest die Daten zu lesen.

                                  du kannst auch mit dem browser schauen ob bei

                                  http://*** dein drucker IP oder host***/DevMgmt/ConsumableConfigDyn.xml
                                  

                                  ein xml geliefert wird und wenn ja und keine consumables im adapter gefunden werden kannst mir das xml mal schicken und ich kanns versuchen zu entziffern...

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MathiasJ
                                    MathiasJ last edited by

                                    Danke, das ging aber schnell!
                                    Ja, der Xerox hat einen Webserver, der ist aber https gesichert.
                                    Dann werde ich Radar auch aus meiner Liste nehmen. Radar2 ist eh besser.
                                    Danke @frankjoke ist eine saubere Arbeit!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      deta Most Active @frankjoke last edited by

                                      @frankjoke
                                      Da kommt das bei heraus
                                      aea9e888-57ad-4f08-aa2a-e8f35a53196c-grafik.png

                                      Welche Datei wo brauchst du?

                                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke @deta last edited by

                                        @deta
                                        Gib das was da als Adresse steht in den browser ein und dann solltest du ein xml am Bildschirm sehen welches du kopierst und mir per mail schickst (siehe mail adresse im adapter).

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          deta Most Active @frankjoke last edited by

                                          @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          @deta
                                          Gib das was da als Adresse steht in den browser ein und dann solltest du ein xml am Bildschirm sehen welches du kopierst und mir per mail schickst (siehe mail adresse im adapter).

                                          Wenn ich das in den Browser eingebe: 192.168.178.23/DevMgmt/ConsumableConfigDyn.xml
                                          Dann kommt das auf dem Bildschirm, was ich gepostet hatte..

                                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke @deta last edited by

                                            @deta

                                            Dann verwendet dein Drucker einen anderen Link oder Methode 😞
                                            Ohne Netzwerk-traffic-analyse zu dem Drucker können wir das wohl nicht rausfinden 😞

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            783
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            180720
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo