Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by

      Geht das auch mit https-geschützten Seiten?
      Ich habe jetzt herausgefunden, welche Seite den Tonerstatus ausgibt. Ich habe beim Xerox nur https://192.168.xxx.x/status.html
      Gruß,
      Mathias

      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke @MathiasJ last edited by

        @MathiasJ
        Normal schon, zumindest kann ich dort mittels https auch Aktien-Daten von einem externen Server abrufen!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smarti2015 last edited by smarti2015

          Hab das Problem, das irgendwann der Radar meint, alles G-Tags sind abwesend. Was aber nicht stimmt. Im Log meldet er:

          radar2.0	2019-03-24 22:57:06.025	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:56:46.023	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:56:26.022	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:56:06.022	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:55:46.022	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:55:26.018	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:55:06.016	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:54:46.015	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:54:26.015	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:54:06.017	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:53:46.015	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:53:26.008	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:53:06.011	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:52:46.009	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:52:26.010	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:52:06.005	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:51:46.006	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:51:30.784	debug	system.adapter.admin.0: logging true
          radar2.0	2019-03-24 22:51:26.005	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:51:06.002	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:50:45.999	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:50:25.997	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:50:05.997	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:49:54.449	debug	system.adapter.admin.0: logging false
          radar2.0	2019-03-24 22:49:46.002	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:49:25.999	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:49:05.997	info	Noble scan Err 'not powered on'
          radar2.0	2019-03-24 22:48:45.996	info	Noble scan Err 'not powered on'
          

          Hat einer ne Idee? Hab einen externen BT Stick dran, der bis vor kurzem mit meiner alten pivccu2 perfekt lief.
          Jetzt mit neuer Einrichtung bekomme ich den Radar2 Adapter nicht mehr stabil zum laufe, also der Adapter läuft aber er zeigt mir ständig falsche Abwesenheit an.

          Im Adapter kann man ja einstellen, welchen BT man nutzen will, also entweder der BT on Board oder den USB Stick. Ich habe nen Asus Tinkerboard und da gibt es wohl mit dem internen ein Problem. Wie erkenne ich welchen der Adapter nutzt?

          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankjoke
            frankjoke @smarti2015 last edited by

            @smarti2015 hallo!

            Wann ist irgendwann? Nach 5sec 5min 5h oder 5 Tagen?
            Der Fehler deutet drauf hin dass Noble sich irgendwie nicht mehr mit dem BT-stick unterhalten kann das es sich nicht initialisieren kann.

            Manchmal ist das der Fall wenn mehere Programme gleichzeitig auf den Stick zugreifen.

            Einzige Läsung: Adapter neu starten!
            Ich starte meinen Adapter täglich neu (um 4h in der Früh).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarti2015 last edited by smarti2015

              also das ist sportadisch aber oft nach ein paar stunden passiert das. hab jetzt mal täglicher neustart auf 3 uhr eingestellt.
              was muss ich hier eintragen im Adapter: "bei Linux: nummer des Bluetooth-Adapters (0 = hci0):" da steht original "-1"

              Mit dem Befehl: sudo hciconfig sehe ich das:

              ^Croot@All-in-One-Tinker:~#  sudo hciconfig
              hci1:   Type: Primary  Bus: UART
                      BD Address: 40:9F:38:DD:87:B6  ACL MTU: 1021:8  SCO MTU: 255:16
                      UP RUNNING INQUIRY
                      RX bytes:146062 acl:0 sco:0 events:9574 errors:0
                      TX bytes:186631 acl:0 sco:0 commands:9149 errors:0
              
              hci0:   Type: Primary  Bus: USB
                      BD Address: 00:15:83:E8:3E:0E  ACL MTU: 310:10  SCO MTU: 64:8
                      DOWN
                      RX bytes:10699386 acl:0 sco:0 events:279518 errors:0
                      TX bytes:111992 acl:0 sco:0 commands:17543 errors:0
              

              mir lsusb das hier:

              
              root@All-in-One-Tinker:~# lsusb
              Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
              Bus 001 Device 003: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
              Bus 001 Device 002: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub
              Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
              Bus 003 Device 002: ID 0bda:481a Realtek Semiconductor Corp.
              Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
              
              

              Dann muss ich doch da eine 0 eintragen oder?

              Das komische ist, in der Konsole mit sudo hcitool lescan findet er die G-Tags und im Adapter zeigt er sie auf false

              frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frankjoke
                frankjoke @smarti2015 last edited by frankjoke

                @smarti2015 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                also das ist sportadisch aber oft nach ein paar stunden passiert das. hab jetzt mal täglicher neustart auf 3 uhr eingestellt.
                was muss ich hier eintragen im Adapter: "bei Linux: nummer des Bluetooth-Adapters (0 = hci0):" da steht original "-1"
                Das komische ist, in der Konsole mit sudo hcitool lescan findet er die G-Tags und im Adapter zeigt er sie auf false

                1. hci -1 heißt default, also was das noble oder das node scan halt findet und verwendet, normal ist es dann hci0. Mit 0-x kannst ein bestimmtes angeben, z.B. wenn du 2 BT sticks hast und einen für radar2 und einen anderen für den BLE-Adapter verwendets (oder kodi). Wenn du 2 BT-Geräte hast dann würd ich dir raten für Radar 1 (= das 2.te) zu verwenden da die meisten anderen Programme das 0 (als erstes) verwenden werden.
                2. im Adapter (unter nodejs) wird noble (ein nodejs-modul welches die BT-interface auf javascript abbildet) verwendet um BT-LE zu scannen. Es findet normal die selben das es das gleiche macht. Allerdings haben beide das selbe Problem: Es kann immer nur ein Programm auf den BT-LE-Teil zugreifen, also wenn du an der Konsole mit hcitools zugreifst wird der Adapter den Fehler melden!

                p.s.: Hab vergessen, noble läuft 80% von der Zeit, das bedeutet dass es kaum Chancen für ein anderes Programm gibt gleichzeitig zu laufen!

                MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MathiasJ
                  MathiasJ @frankjoke last edited by

                  Aber den Stick 1 kann er doch nicht nehmen, weil das das interne BT-Modul ist. gehe ich da richtig in der Annahme?
                  Beim internen Modul gibt es Treiber-Probleme.

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Master67
                    Master67 last edited by

                    Sorry Leute,
                    aber für ein "Nob", der Radar1 nur für 2 Handys zur Anwesenheitsabfrage nutzt ist der Radar2 sehr schwer zu verstehen.
                    Warum ? weil ich nur 2 Geräte Abfragen will, und mit den Default Einstellungen bekommen ich es nicht hin, und ein "übertragen" der Einstellungen von R1 auf R2 bringt ja nix.

                    Deshalb meine Frage, kann ich auch weiterhin den Radar1 nutzen ohne "Probleme" zubekommen ?

                    frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke @Master67 last edited by

                      @Master67 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      Sorry Leute,
                      aber für ein "Nob", der Radar1 nur für 2 Handys zur Anwesenheitsabfrage nutzt ist der Radar2 sehr schwer zu verstehen.
                      Warum ? weil ich nur 2 Geräte Abfragen will, und mit den Default Einstellungen bekommen ich es nicht hin, und ein "übertragen" der Einstellungen von R1 auf R2 bringt ja nix.

                      Deshalb meine Frage, kann ich auch weiterhin den Radar1 nutzen ohne "Probleme" zubekommen ?

                      1. Natürlich kannst die Daten der 2 Geräte übertragen, die Einstellungen können nur jetzt mehr individualisierungen vornehmen die für viele Nutzer notwendig sind. In der Geräteliste sollst halt alles eintragen was du von deinem Gerät kennst: IP, Hostname, ip-Mac, BT-Mac, ... je mehr du da hast desto sicherer ist die Erkennung.

                      2. Natürlich kannst auch den alten 'radar'-Adapter weiterverwenden. Er ist weiterhin vorhanden, aber nur für Installation von git, was allerdings wenn du ihn schon installiert hast ja auch nicht brauchst.

                      Wenn d noch Informationen brauchst kannst mich ja per Chat anpingen.

                      Master67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke @MathiasJ last edited by

                        @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        Aber den Stick 1 kann er doch nicht nehmen, weil das das interne BT-Modul ist. gehe ich da richtig in der Annahme?
                        Beim internen Modul gibt es Treiber-Probleme.

                        Ich kenne leider das Tinker-board nicht das du anscheinen hast, aber wenn der interne hci1 ist dann solltest du 0 für den externen verwenden! Bei meinen boards hat der interne immer 0, aber ich schalte sie wenn möglich in der boad-config aus und somit scheinen sie nicht mehr auf und ich sehe nur per USB angesteckte.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          smarti2015 last edited by

                          Wo kann ich das am Asus ausschalten? In dem armbianconfig?

                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke @smarti2015 last edited by

                            @smarti2015 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                            Wo kann ich das am Asus ausschalten? In dem armbianconfig?

                            Das kann ich dir nicht sagen, Google ist dein Freund! Bei meinen boards (raspis, orangepis) und MSI-NUc's hab ich immer gegoogled um das herauszufinden wie man das macht.
                            Beim Raspi kann man mit sudo nano /etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf

                            was eintragen wie
                            `
                            #wifi
                            #blacklist brcmfmac
                            #blacklist brcmutil
                            #bt
                            blacklist btbcm
                            blacklist hci_uart

                            `
                            womit die BT treiber nicht geladen werden die, W-lan aber schon... Wenn ich die # vor den beiden wlan-Zeilen auch wegnehm dan ist es auch ausgeschaltet.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Master67
                              Master67 @frankjoke last edited by

                              @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              @Master67 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              Sorry Leute,
                              aber für ein "Nob", der Radar1 nur für 2 Handys zur Anwesenheitsabfrage nutzt ist der Radar2 sehr schwer zu verstehen.
                              Warum ? weil ich nur 2 Geräte Abfragen will, und mit den Default Einstellungen bekommen ich es nicht hin, und ein "übertragen" der Einstellungen von R1 auf R2 bringt ja nix.

                              Deshalb meine Frage, kann ich auch weiterhin den Radar1 nutzen ohne "Probleme" zubekommen ?

                              1. Natürlich kannst die Daten der 2 Geräte übertragen, die Einstellungen können nur jetzt mehr individualisierungen vornehmen die für viele Nutzer notwendig sind. In der Geräteliste sollst halt alles eintragen was du von deinem Gerät kennst: IP, Hostname, ip-Mac, BT-Mac, ... je mehr du da hast desto sicherer ist die Erkennung.

                              2. Natürlich kannst auch den alten 'radar'-Adapter weiterverwenden. Er ist weiterhin vorhanden, aber nur für Installation von git, was allerdings wenn du ihn schon installiert hast ja auch nicht brauchst.

                              Wenn d noch Informationen brauchst kannst mich ja per Chat anpingen.

                              Ich habe mich da ein bisschen Unglücklich ausgedrückt, natürlich kann ich die 2 Handys Eintragen IP usw. sind ja bekannt.
                              Mit den Default Einstellungen wird der R2 nicht "Grün"....
                              Da es ja keine Probleme gibt bleibe ich bei R1 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MiB last edited by

                                Hi,
                                warum müssen die States jetzt alle ein vorangestelltes "_" haben? Sieht irgendwie komisch gegenüber den anderen aus. Hat das einen bestimmten Zweck? Kann ich das ändern?

                                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @MiB last edited by frankjoke

                                  @MiB
                                  Die States haben nicht alle ein '_', nur jene die vom Adapter erzeugt werden und sozusagen künstlich (intern oder kalkuliert) sind.
                                  Die namen die du für die Geräte vergibst bekommen kein '_' davor, somit ist sichergestellt dass nicht der selbe Name verwendet wird.
                                  Ausschalten kann man das nicht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MiB last edited by

                                    @frankjoke
                                    Moin, du hast bestimmt mit den Augen gerollt als du das gelesen hast 👀 ,ich weiß ich bin da ein wenig eigenartig. Aber eine andere Sache:

                                    2019-03-25 00:00:28.542  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                                    2019-03-25 00:00:28.562  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                                    2019-03-25 00:00:30.673  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                                    2019-03-25 00:00:48.562  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                                    2019-03-25 00:00:48.580  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                                    2019-03-25 00:00:50.694  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                                    2019-03-25 00:01:08.581  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                                    2019-03-25 00:01:08.599  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                                    2019-03-25 00:01:10.712  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                                    2019-03-25 00:01:28.600  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                                    2019-03-25 00:01:28.619  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                                    2019-03-25 00:01:30.731  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                                    2019-03-25 00:01:48.620  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                                    2019-03-25 00:01:48.641  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                                    2019-03-25 00:01:50.750  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                                    
                                    

                                    Ich hatte massig diesen Fehler. Hab Radar2 erstmal wieder entfernt und mir einen anderen BT Dongle bestellt. Muss ich noch etwas einstellen, oder was bedeutet der Fehler.

                                    frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • frankjoke
                                      frankjoke @MiB last edited by

                                      @MiB
                                      Ja. Anscheinend verträgt sich da was nicht. Hast auch das scanintervall zu kurz da der BT scan noch nicht fertig ist und ein neuer wird schon gestartet. Auf manchen BT-geräten kann der scan schon 25-35 Sekunden dauern.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot last edited by

                                        20 - 35 Sekunden?

                                        Ich bin aktuell auf 45 Sekunden und habe 2-3 mal am Tag noch die Fehlermeldung das noch ein Scan aktiv ist.

                                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lobomau
                                          lobomau last edited by

                                          Moin,
                                          ich versuche radar2 auf einem Pi3 (slave) ans Laufen zu bringen.
                                          BLE funktioniert über die Konsosole. Geräte werden gescant und gefunden.
                                          Adapter steigt leider dauernd mit der Meldung aus.
                                          Habe auf 30sec gestellt und hci auf 0.
                                          Vielleicht ein Idee?

                                          
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.386	info	Adapter disconnected and stopped with dostop(1) and callback(false)
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.385	error	Error was catched by Adapter: should check installation or restart: { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67 at _handle.lookup (dgram.js:266:18) at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:142:11)
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.337	info	radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 720 minutes.
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.336	info	arp-scan will use the following interfaces: [ 'eth0' ]
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.335	info	use known IP list: [ '1.1.1.1' ]
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.331	info	use known BT list: []
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.327	info	radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.327	info	found 'node-bluetooth'
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.311	info	found '@abandonware/noble'
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:29.342	info	radar2 starting main...
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:29.341	info	radar2 initialization started...
                                          radar2.1	2019-03-26 21:43:22.339	info	starting. Version 1.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v8.15.1
                                          
                                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MathiasJ
                                            MathiasJ last edited by

                                            Hast Du am Slave BLE und Radar laufen?
                                            Wenn ja, wie viele BT Dongles sind drin?

                                            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            768
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            180091
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo