Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Wie kann ich den Fehler finden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie kann ich den Fehler finden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • X
      Xanon last edited by

      Hallo,
      Ich habe ein BlocklySkript, welches beim durchqueren eines Bewegungsmelder, 3 Lampen einschaltet und nach 5 Minuten wieder ausschaltet.
      So weit funktioniert dies auch immer.

      Seit gestern ist mir aufgefallen, dass eine der Lampen nach ca. 10 Minuten (ohne einen für mich ersichtlichen Grund) wieder einschaltet.

      Wie kann ich jetzt herausfinden, wer oder was mir die Lampe wieder einschaltet?

      In Homematic konnte man sehen welche Geräte durch welche Programme gesteuerte werden.
      Gibt es diese Möglichkeit vielleicht auch in ioBroker bzw. JavaScript?

      Habe alle meine Blockly Scripte durchgeschaut aber diese Lampe nirgendwo anders gefunden.

      Hat jemand da einen Ansatz?
      Ich bin mit JavaScript bzw. Auswertung noch nicht ganz so fit
      Ich habe im log nichts gefunden, außer dass die Lampe eingeschaltet wurde, aber nicht durch was.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Xanon last edited by

        @Xanon Wenn Du im Reiter "Objekte" in die Statusansicht wechselst (5. Button oben), was steht dann bei diesem Datenpunkt als Quelle ?

        X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

          Hallo,
          das ist bei mir auch so.
          Habe HM Bewegungsmelder die per Script Lampen anschalten.

          Ich meine irgendwo mal folgendes gelesen zu haben:
          Die HM BWM merken während der motion phase ob es weitere Bewegungen gab und setzen dann den 2. Motion Befehl hinter den ersten.

          Ob das so fachlich korrekt beziffert ist kann ich nicht sagen. Aber bei mir verhält es sich genauso.

          Fazit:
          Ich halte dies nicht für einen Fehler.
          Aber schau doch mal auf der ccu ob man dieses Verhalten in den Einstellungen abstellen kann.

          mfg

          X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • X
            Xanon @paul53 last edited by

            @paul53
            Danke für deine Antwort.
            als Quelle steht dort "hue.0"

            ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass es sich um HUE Lampen handelt

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Xanon last edited by paul53

              @Xanon sagte:

              als Quelle steht dort "hue.0"

              Ach ja, durch die Bestätigung (ack) durch den Adapter hue.0 ist das die letzte Quelle. Also kann man hier leider den "Täter" nicht ermitteln.

              X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • X
                Xanon @bahnuhr last edited by

                @bahnuhr
                Auch dir danke für die Antwort.

                Ich glaube doch, dass es sich um einen Fehler in einem meiner Blockly-Skripte handelt, da es nun ca. 3 Monate zuverlässig funktioniert hat.

                Ich bin durch den Flur gegangen (Licht geht an, wenn draußen dunkel) und Licht geht aus, wenn 5 Minuten keine Bewegung mehr erkannt.

                Soweit funktioniert dies ja auch noch immer.
                Aber wenn das Licht dann aus ist und keiner mehr durch den Bewegungsmelder läuft (z.B. Nachts) geht nach einiger Zeit eine der drei Lampen wieder an.
                Ich weiss nur nicht wie ich herausfinden kann, was genau dieses Einschalten dieser einen Lampe auslöst.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • X
                  Xanon @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Ok ,danke
                  hast du noch eine andere Idee, wie ich dem auf die schliche kommen kann?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Xanon last edited by

                    @Xanon sagte:

                    hast du noch eine andere Idee

                    Im Reiter "Ereignisse" mit der ID der Lampe filtern und die Quelle bei ack: false ermitteln.

                    X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • X
                      Xanon @paul53 last edited by

                      @paul53
                      Danke dir
                      Auch da kam hue.0

                      Aber ...
                      ich habe mal die Lampe für ca. 1 Stunde Stromlos gemacht und nun scheint Sie wieder zu funktionieren.
                      Das Leuchtmittel ist wohl abgestürzt und brauchte einen Neustart 🤣

                      Danke aber für die Hilfe

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      631
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      319
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo