NEWS
IoBroker technologische und konzeptionelle Vorteile
-
Hi zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage, deren Antwort mich sehr interessiert.
Ich habe vor längerem mit ccu.io herumgespielt und dann nicht weitergemacht, als meine Installation abgeraucht ist (keine brauchbare Datensicherung, Schande über mein Haupt). Mit ioBroker ist der Spaß wiedergekommen.
Was mich jetzt interessiert… wo sind die technologischen Unterschiede zu ccu.io?
Man liest im Forum immer wieder Sachen wie, "technologisch liegen Welten dazwischen", usw.
Als ich das Thema letztes Jahr verfolgt hatte, war ich überzeugt davon, dass es die darunter liegende Datenbankstruktur (Redis / Couch DB) ist, welche dann aber wieder rausgenommen (?) wurde.
Ich meine jetzt nicht, ob ein Adapter, wie Vis vs. Dashui "hübscher" aussieht, sondern das Grundkonzept (ccu.io vs. ioBroker). Wobei mir schon klar ist, dass Vis einer der Killerapplikationen von ioBroker ist. Meine Erinnerungen an ccu.io sind schon etwas verblasst
Gerne auch Punkte im Vergleich zu anderen Lösungen.
ioBroker macht viel Spaß. Jetzt fehlt mir noch etwas Hintergrundwissen...
Viele Grüße,
Michael
-
ich versuche es mal mit meinen Worten zu beschreiben:
der große Vorteil bei ioBroker ist der modulare Aufbau.
Jede Instant kann einzeln Upgedatet werden. Das ist bei ccu.io nicht möglich.
der Controller überwacht die einzelnen Instanzen und startet diese bei Bedarf neu
Gruß
derAuge
1768_mihome2.txt -
Danke!
Das verstehe ich als Vorteil
144_20170427_191124.jpg -
Hallo Michael,
.vis und dashUI zu vergleichen ist "nur" der Vergleich eines Adapters (bzw. addons bei ccu.io)
im Gegensatz zu ccu.io gibt es sehr viele deutliche Unterschiede (alles fällt mir auf Anhieb aber auch nicht ein).
-
strukturell hat der Auge schon erklärt
-
- dazu kommt für die Entwickler, dass nicht das Grundprogramm an jeden Adapter angepasst werden muss
-
- dazu kommt, dass es standardmäßig vorgesehen ist mehrere Instanzen eines Adapters laufen zu lassen.
-
So ist es durchaus möglich mehrere CCUs anzubinden (habe ich bereits getestet).
-
Während ccu.io ursprünglich nur auf homematic ausgerichtet ist, ist ioBroker als offene Plattform ausgelegt, die eben von Anfang an auch andere Systeme mit einbinden kann.
-
So kann man verschiedene Systeme (über vis und script) miteinander verbinden. KNX- Bewegungsmelder schaltet Homematic-Aktor.
-
Die Datenbankidee ist noch nicht gänzlich gestorben - Da es zu Beginn zu viele Probleme gab, die zeitlich die Weiterentwicklung von ioBroker bremsten, wurde dies erst einmal wieder herausgenommen.
-
aber während bei ccu.io alle Datenpunkte bei jeder Änderung geloggt wurden, kann man bei ioBroker die Datenpunkte auswählen, und diese auch noch so konfigurieren, dass sie nur bei Änderung gespeichert werden.
Gruß
Rainer
-
-
Hallo Rainer,
vielen Dank für die sehr ausführliche Info!
Das kann ich nachvollziehen. Ich hatte ccu.io nicht mehr präsent genug vor Augen und kannte dann auch nicht so gut die Struktur.
Hat mich wirklich interessiert. Danke noch einmal!
Viele Grüße,
Michael
-
Hier ist die Info vom Usertreffen:
-
das ist ausführlich und auf Folie 5 steht es schön Punkt für Punkt:-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk