Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tp1de last edited by tp1de

      @frankjoke , sorry funktioniert bei mir nicht, das hatte ich schon getestet!

      Ich habe verschiedene Schreibweisen und Datenfelder probiert. Z.B. :

      /*, +*.actualTemp$
      /*, +*.actualTemp*
      /*, +*actualTemp*
      /*, +*actualTemp$
      

      Es werden keine States erzeugt.
      Habe ich Schreib- / Denkfehler - oder gibt es noch Fehler im Adapter?

      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke @tp1de last edited by

        @tom57
        Tom, danke für das Beispioel, hab den Fehler gefunden!

        Die Ursache ist dass natürlich bei z.B. alle Bäume die im Namen nicht actualTemp haben nicht gescannt wurden da sie die actualTemp erst kriegen.

        Der Adapter versucht alle bekannten Bäume nach Services zu durchsuchen, ich habe jetzt den Check auf die blacklist beim Suchen ausgeschaltet und nur für das kreieren der states eingeschaltet, damit wird alles durchsucht.

        Für dein Beispiel eine Anmerkung: Zum Scan-Zeitpunkt sind die Bäume durch '/' getrennt und nicht durch '.', also kannst die ersten 2 vergessen. Richtig ist das 3. in deinem Fall /*, +*actualTemp* und der Grund ist dass bei den Recordings ja noch das _Days, ... dazu kommt, ausser du hast noch +*_Days$, +*_Hours$drin. Wenn du nur die actualTemp ohne recording willst dann kannst auch *actualTemp$ nehmen.

        Die Version auf git hab ich mit der Änderung die Suche selbst nicht auch einzuschränken schon gepostet!

        p.s.: An alle anderen Nutzer: Diese neue Version kann mehr Datenpunkte bringen , das bedeutet ihr müsst eventuell die Konfig/Blacklist ändern!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tp1de last edited by

          @frankjoke
          Super, funktioniert nun. Danke Frank

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankjoke
            frankjoke last edited by

            @alle
            Habe V 2.0.1 auf git gepostet. Die Änderungen sind

            • Die Blacklist wird jetzt komplett verarbeitet und erst angewendet wenn alle möglichen States gefunden wurden. Damit ist Ausblenden und Einblenden in viel mehr Situationen möglich und man kann gezielter einblenden.
            • In der Konfig is ein Flag hinzugefügt worden welches normalerweise alle unbenutzten States welche nach einer Blacklist-Änderung wegfallen löscht, aber es kann jetzt ausgeschaltet werden damit die States im Objektbaum bestehen bleiben. Achtung!: Sie werden nicht mehr upgedated!!!!
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tp1de last edited by

              @frankjoke , super flag funktioniert. Ist nur im Standard nicht aktiv.
              Sollte doch anders sein. Oder?

              frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frankjoke
                frankjoke @tp1de last edited by

                @tom57
                Wenn du den adapter nur updatest dann ist das flag vorher nicht in der Konfig und deshalb nachher ausgeschaltet.
                Das ist gut so damit die Leute die erst ihre Blacklist umkonfigurieren müssen keine states verlieren!
                Der Default-Wert wird nur (ein/on/true) wird nur geladen wenn du eine neue Instanz kreierst da dann die Einstellungen aus dem io-package.json genommen werden.

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  ioTechnik @frankjoke last edited by

                  @frankjoke
                  Ich möchte mich zuerst einmal herzlich für das Script bedanken. Prima Arbeit!

                  Nun zu meinem Problem.
                  Kessel: Buderus
                  WebModul: KM200
                  Script: Betriebsstundenzähler

                  Am 25.03. hatte ich eine Stromabschaltung. Seit der Widereinschaltung bekam ich nur noch aufsummierte Verbrauchsdaten.
                  Ich vermute dass mit dem Neustart am 25.03. ein Firmwareupdate am KM200 erfolgte und die Daten anders dargestellt werden.

                  Da ich seit langem vermute das mit den Daten etwas nicht stimmt habe ich auf die Version 2.0.0 am Script umgestellt um das festzustellen.
                  Nun bekomme ich keine Daten mehr. Die Verbindung scheint aber zu funktionieren. Es zeigt sich aber Folgendes:


                  km200.0 2019-04-04 10:10:32.424 warn Promise problem unhandledRejection of Promise %O with reason
                  km200.0 2019-04-04 10:10:32.424 warn Promise problem unhandledRejection of Promise %O with reason %O Promise { <rejected> TypeError: Cannot read property 'trim' of undefined at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200/km200.js:590
                  km200.0 2019-04-04 10:10:32.421 info km200.0 address: http://192.168.2.8
                  km200.0 2019-04-04 10:10:32.421 info km200 starting main...
                  km200.0 2019-04-04 10:10:32.420 info km200 initialization started...
                  km200.0 2019-04-04 10:10:27.807 info starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v6.12.3
                  km200.0 2019-04-04 10:10:23.494 info terminating
                  km200.0 2019-04-04 10:10:23.489 warn Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                  km200.0 2019-04-04 10:10:23.474 info Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)

                  Trotz dem meine Blacklist leer ist, bekomme ich nur 101 Werte übertragen. Das mag vielleicht am Kesselmodell liegen. Ich kann das aber nicht nachvollziehen, da es nirgends eine Datenpunktliste zu geben scheint.
                  Die in der Beschreibung aufgeführten Blacklisteinträge "recordings*" bekomme ich überhaupt nicht.

                  Ich habe die vorherigen Beiträge gelesen, komme aber nicht weiter.
                  So z.B. die Passwortgeschichten. Dort sehe ich den von mir in der Version 1.1.6 eingegebenen AES-Key, weiss aber nicht, ob da nun etwas geändert werden muss oder nicht. (Die Beschreibungen in Euren Beiträgen sollten da besser werden)
                  Ich bin kein Linux oder Script-Experte. Es fällt mir daher schwer alle Belange umzusetzen aber es gelingt mir - meistens.

                  Würde mich freuen, wenn es schnell zu einer Lösung kommen könnte.

                  Derweil guten Erfolg

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke @ioTechnik last edited by

                    @ioTechnik

                    Hallo erstmal und danke für das Feedback!
                    Deinem Log entnehme ich dass du kein privates Passwort eingegeben hast, das Problem ist dass du von einer älteren Version upgrades und das Feld jetzt hehlt solange du nicht mindestens einmal was in der Konfig dort was eingetragen hast.

                    Wenn du den Accesskey von früher verwendest ist egal was im Passwort steht, aber es muss einmal beschrieben werden.

                    Seit gestern gibt's auch eine neue Version, 2.0.1, welche die Blacklist besser nützt und auch immer alle Werte zu finden versucht. Leider gibt es keine Liste vom Hersteller und der Adapter generiert die Liste indem er den KMxxx nach allen bekannten Einträgen sucht ("/dhwCircuits", "/gateway", "/heatingCircuits", "/heatSources", "/notifications","/recordings","/solarCircuits", "/system", "/notifications") welche dann wieder Einträge melden welche in dann ebenfalls durchsucht werden. So wird der Baum erzeugt und dann allerdings nur jene States generiert welche mittels blacklist erlaubt sind.

                    Wenn du dem Adapter zuschauen willst kannst ihn auf debug schalten (oder direkt am Ende der Adresse ein Rufzeichen setzten), dann zeigt er alle Versuche an Informationen vom KM abzuholen und auch welche states er dann generiert.

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      ioTechnik @frankjoke last edited by

                      @frankjoke
                      Danke für die schnelle Info.
                      Den AES-Key kann ich löschen aber wo soll ich nun das Passwort eingeben?

                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tp1de last edited by

                        @ioTechnik
                        im Feld Privates Passwort

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          ioTechnik @tp1de last edited by

                          @tom57
                          Hallo tom57

                          Danke aber geht irgendwie nicht oder bin ich falsch

                          KM200.adapet.jpg !

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tp1de @ioTechnik last edited by

                            @ioTechnik das sieht nach einer ganz alten Version des Adapters aus ....
                            Installiere mal die aktuelle aus dem Github

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              ioTechnik @tp1de last edited by

                              @tom57

                              hab ich vorhin Version 2.0.1

                              muss wohl doch den Raspi neu starten

                              frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tp1de last edited by

                                Nee den Raspi nicht. Lösche mal die Instanz und lege die dann neu an

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  ioTechnik @tp1de last edited by

                                  @tom57 ok meine alten Daen sind dann weg oder

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tp1de @ioTechnik last edited by

                                    @ioTechnik welche Daten? History?

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      ioTechnik @tp1de last edited by

                                      @tom57
                                      na so ziemlich alles

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tp1de @ioTechnik last edited by tp1de

                                        @ioTechnik ????? Du sollst doch nur die km200 Instanz löschen und dann im Adaptermenü neu anlegen...
                                        Falls Du History-Werte in km200 hast (ich habe mySQL) dann solltest Du nicht löschen und auf Frank warten.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          Radi last edited by

                                          @frankjoke Hallo Frank, erst einmal vielen Dank für diesen tollen Adapter. Bei den neuen Versionen, ich glaube seit der 2.0.0, fehlt mir der Brennerstrom (km200.0.heatSources.flameCurrent) meiner GB172/20. Gibt es dafür einen technischen Hintergrund, oder wird dieser nicht mehr übermittelt? Ist dies sonst noch irgendwem aufgefallen? Bin mir nicht sicher ob das Gateway im selben Zeitraum ein Update bekommen hat.
                                          Dank im Voraus
                                          Ralf

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tp1de @Radi last edited by tp1de

                                            @Radi - flameCurrent ist bei mir noch da. Mir fehlen keine Werte

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            598
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            686
                                            183309
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo