NEWS
SOLVED (GELÖST) --- Probleme mit iobroker - bin mit meinem Latein am Ende
-
@crepp1967 1.5.7 ist bei node 10 auch ok.
Aber dein log behauptet, du hättest <1.2.0
-
Hallo, Ich denke das ich das Problem gelöst habe:
Habe wie schon oben gesagt 17 Adapter auf dem Master laufen. zusätzlich habe ich nun die aktuelle JS-Controller Version drauf. Das "npm rebuild" war der entscheidende Hinweis (denke ich) Danach und einem Neustart des Servers. wurde plötzlich die wahre Version auf dem Master angezeigt ! Dies war die veraltete 1.42. Seitdem ich die aktuelle 1.57 und nur noch 17 Adapter auf dem Master am Laufen habe läuft der Master superstabil . Alle restlichen (benötigten) Adpater ziehe ich jetzt so nach und nach auf den Slave um. Damit sollte das Problem gelöst sein.
Vielen Dank für die vielen helfenden Hinweise aus dem Forum !!!
Das schätze ich so an diesem Forum.
Grüße aus Thüringen
crepp -
@Homoran
aber Node habe ich v8
Viell. Node auf 10 upgraden ? -
Bevor hier wilde Vermutungen angestellt werden, würde ich vorschlagen, konkret zu messen.
„I believe ‚atop‘ does what your are looking for. It logs process resource utilization at intervals of your choice, and you can go back in time to see what happened at a specific time (‚atop -r logfile -b time‘ then use ‚t‘ and ‚T‘).“
-
was ist das für ein script? hat was mit todoist zu tun - das findet sich immer vorher - disable mal alles, was mit todoist zu tun hat - scripte und-oder adapter
2019-04-04 07:44:01.361 - [31merror[39m: javascript.0 script.js.common.todoist: SyntaxError: Unexpected token I in JSON at position 0 2019-04-04 07:44:01.361 - [31merror[39m: javascript.0 at JSON.parse (<anonymous>:null:null) 2019-04-04 07:44:01.361 - [31merror[39m: javascript.0 at Request._callback (script.js.common.todoist:111:29) 2019-04-04 07:44:01.362 - [31merror[39m: javascript.0 at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:185:22) 2019-04-04 07:44:01.362 - [31merror[39m: javascript.0 at emitTwo (events.js:126:13) 2019-04-04 07:44:01.362 - [31merror[39m: javascript.0 at Request.emit (events.js:214:7) 2019-04-04 07:44:01.362 - [31merror[39m: javascript.0 at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:1161:10) 2019-04-04 07:44:01.362 - [31merror[39m: javascript.0 at emitOne (events.js:116:13) 2019-04-04 07:44:01.362 - [31merror[39m: javascript.0 at Request.emit (events.js:211:7) 2019-04-04 07:44:01.362 - [31merror[39m: javascript.0 at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:1083:12) 2019-04-04 07:44:01.362 - [31merror[39m: javascript.0 at Object.onceWrapper (events.js:313:30)
-
@Stabilostick
Das werde ich Mal Tun und morgen berichten -
@liv-in-sky
Todoist und Javascript habe ich in meinem ersten Ansatz auf den Slave Rechner umgezogen. das hat damals keine Besserung gebracht. (1. Post) Gestern Abend habe ich beides mal komplett deaktiviert und bin gespannt wie sich der Load Wert heute zeigt ... -
ich meinte auch nicht, den javascript adapter umzuziehen sondern falls du den todoist adapter installiert hast - diesen zu disablen und falls irgend ein script bei dir auf diesen adapter zugreift, diese auch zu deaktivieren. das script liegt unter common und heißt "todoist"
ob man den javascript adapter auf den slave umziehen sollte, weiß nicht, ob das eine gute idee ist - kann sicher jemand anders beantworten
der ping adapter meint auch immer, du hast einen alten js-controller - den würde ich vielleicht auch mal neuinstallieren
zeig doch nochmal ein neues log
-
@liv-in-sky
Habe gestern abend javascript und todoist deaktiviert und seitdem keine Spitzen mehr ...
Werde mal noch bis heute abend abwarten und dann nur den javascript wieder einschalten ?! oder seit ihr anderer Meinung ?
anbei noch ein Log von heute.
iobroker.2019-04-05.logSieht auf jeden Fall viel entspannter aus.
Aber meine Scripte und auch die Todoist Liste hätte ich schon gerne wieder ...
Gruß
Torsten -
50:50 entweder oder
-
@arteck
Und der JS Adapter selbst ist es ja nicht.Du musst das Skript finden, das da Amok läuft
-
natürlich würde ich den javascript aktivieren - ohne macht iobroker keinen sinn
zur fehlersuche brauchen wir den
-
@homoran macht es eigentlich sinn, den js adsapter auf den slave zu verschieben ? oder ist das unwichtig - ich dachte, da der master performanter ist sollte der auf dem master laufen
-
@liv-in-sky
Na Hardwareseitig habe ich master & slave identisch. Ich werde also heute abend den js-adapter wieder aktivieren und als erstes ohne aktivertes Script laufen lassen. Ich denke so viel Zeit muss sein. wenn das dann läuft werde ich die scripte nacheinander wieder aktivieren (die mir wichtig sind) -
@Stabilostick
Habe atop mal installiert. Wie bringe ich das Programm dazu in eine datei zu loggen. Livebetrieb ist kein Problem aber in die datei zu schreiben habe ich noch nicht hinbekommen.Gruß
Torsten -
sorry- wollte keinen druck machen - du hast so viel zeit wie du haben willst - js-ad. aktivieren und danach einzeln die scripts aktivieren - hört sich für mich gut an
falls du das log direkt beobachten willst könntest du auch folgenden befehl benutzen
tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.2019-04-05.log tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.2019-04-05.log | grep error
der befehl zeigt im terminal direkt die veränderungen im log file an (online) - das grep filtert alles außer error nachrichten
könnte vielleicht auch nützlich sein - beobachten beim aktivieren der scripts
-
@liv-in-sky sagte in Probleme mit iobroker - bin mit meinem Latein am Ende:
@homoran macht es eigentlich sinn, den js adsapter auf den slave zu verschieben
Ggf. Brauchst du sogar beide.
Wenn du z.b. auf die Hardware zugreifen willst -
@Homoran ja, der rpi-adapter muss auf dem zu überwachenden Pi laufen
-
@liv-in-sky hab jetzt einen Tag js-adapter deaktiviert gehabt - null Probleme.
Gestern Abend js-adapter aktiviert (alle Scripts gestoppt) trotzdem load durch die Decke gegangen mit anschließendem kompletten einfrieren des pi.
Werde heute Abend den Adapter deinstallieren u. Neu einrichten. Mal sehen ... -
@crepp1967 ich hatte mal ein problem mit einem script - da half nur den iobroker server neu zu starten - obwohl ich den adapter deaktiviert hatte - das script lief weiter - nur iobroker neu zustarten half da nicht!
bevor du neu installierst -starte mal neu mit aktivierten js adapter und "gepausten" scripts - ist dann immer noch ein hoher "load" würde ich auch mal den adapter neuinstallieren
-
Ich habe gestern abend nach einem Pi-Neustart (mit aktivierten Javascript-adapter) 2 Scripte aktiviert (mein todoist Script ist noch deaktiviert).
Das Ergebnis seht ihr im Anhang. Der Load ist teilweise bei knapp 9. Ich weiss jetzt nicht ob das normal für die Belastung ist.
Das Logfile hänge ich noch mit hier an.Gruß
crepp
iobroker.2019-04-08.log iobroker.2019-04-07.log