NEWS
Anwesenheitserkennung tr-064.0 FritzBox Blockly
-
Okay
vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich mehrere FritzBoxen im Mesh betreibe, aberleider ist die Funktion in dieser abgespeckteren Version ebenso unzuverlässig
13:54:14.512 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: Knarf geht 13:54:28.529 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: Knarf kommt 13:54:44.511 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: Knarf geht aus 30 Sekunden 13:54:48.527 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: Knarf kommt aus 20 Sekunden
warum wird beim verlassen des W-Lan's (Flugmodus 13:54 Uhr) auf beides reagiert?
14 Sekunden später scheint auf false reagiert zu werden
weitere 14 Sekunden später aber auch zugleich auf true.Aber hey, wenigstens auf die Timeouts ist verlass, oder so
-
...zwischen Frage
Ich hab zum Testen das Script Kopiert.
Das Ursprungs Script Pausiert.
Die Kopie abgewandelt und auf PLAY gesetzt.Der Log bzw das Protokoll zu diesem Script erscheint aber nicht unter der neuen Kopie des Scripts was nun läuft,
sondern unter dem Ursprungsscript was pausiert ist.Um das für mich zu untermauern habe ich extra die Timeout Zeiten geändert um sicher zu sein, das das Ursprungsscript nicht doch läuft.
-
@DiveDancer sagte in Anwesenheitserkennung tr-064.0 FritzBox Blockly:
warum wird beim verlassen des W-Lan's (Flugmodus 13:54 Uhr) auf beides reagiert?
14 Sekunden später scheint auf false reagiert zu werden
weitere 14 Sekunden später aber auch zugleich auf true.Was ist denn "active" für ein Datenpunkt? Wer oder was setzt den?
Ich würde noch ein Debug vor dem "falls" einsetzen, der den Wert von "active" ausgibt.
Dann siehst Du wie oft getriggert wird und mit welchem Wert.Noch ein kleiner Tipp. Da Du ja nicht gleichzeitig an- und abwesend sein kannst, reicht da eine Variable.
"Knarf anwesend" wahr/falsch. Läßt sich so auch leichter in VIS darstellen.Das Script sieht soweit ok aus.
Jetzt mußt Du herausfinden, wie, wer, wann "active" ändert. -
@DiveDancer sagte in Anwesenheitserkennung tr-064.0 FritzBox Blockly:
Um das für mich zu untermauern habe ich extra die Timeout Zeiten geändert um sicher zu sein, das das Ursprungsscript nicht doch läuft.
Du hast, glaub ich, schon die Beta der Script Engine installiert. (so als Anfänger sollte man besser bei der "stabel" bleiben)
Also ich hatte diese Woche das Phänomen, das urplötzlich alle meine Scripts 4x liefen. Habe dies an meinem DutyCycle gemerkt, der in die Höhe schoss.
Script stoppen hat nichts gebracht, weil 3 von 4 einfach weiter liefen
Schnelle Lösung war, ioBroker neu starten. Habe noch keine Ahnung woran das lag. -
@rantanplan sagte in Anwesenheitserkennung tr-064.0 FritzBox Blockly:
@DiveDancer sagte in Anwesenheitserkennung tr-064.0 FritzBox Blockly:
warum wird beim verlassen des W-Lan's (Flugmodus 13:54 Uhr) auf beides reagiert?
14 Sekunden später scheint auf false reagiert zu werden
weitere 14 Sekunden später aber auch zugleich auf true.Was ist denn "active" für ein Datenpunkt? Wer oder was setzt den?
Ich würde noch ein Debug vor dem "falls" einsetzen, der den Wert von "active" ausgibt.
Dann siehst Du wie oft getriggert wird und mit welchem Wert.Noch ein kleiner Tipp. Da Du ja nicht gleichzeitig an- und abwesend sein kannst, reicht da eine Variable.
"Knarf anwesend" wahr/falsch. Läßt sich so auch leichter in VIS darstellen.Das Script sieht soweit ok aus.
Jetzt mußt Du herausfinden, wie, wer, wann "active" ändert.Der 'active' Wert wird vom tr-064 Adapter gesetzt:
Deswegen eventuell der dezente Hinweis auf die FritzBoxen die im Mesh laufen.Okay, bei den selbst angelegten Datenpunkten hab ich vielleicht etwas übertrieben. Aber mehr aus Faulheit da ich in den Skripten dann seltener auf false prüfen muss...
Und KOMMT und GEHT brauche ich einzeln da der Wert nur kurze Zeit bestehen bleiben darf da ich z.B. bei der Begrüßung zwischen Verabschiedung und Begrüßung unterscheiden will.
Okay, nach meinem Prinzipp ist die Verabschiedung schwachsinn. Denn bis der Adapter festgestellt hat das jemand aus meinem Netzwerk geschieden ist müsste ich ihm schon eine SMS hinterher schicken um ihn zu verabschieden.
Aber wenigstens das Begrüßen könnte klappen.
Der Alexa ist langweilig -
@rantanplan sagte in Anwesenheitserkennung tr-064.0 FritzBox Blockly:
@DiveDancer sagte in Anwesenheitserkennung tr-064.0 FritzBox Blockly:
Um das für mich zu untermauern habe ich extra die Timeout Zeiten geändert um sicher zu sein, das das Ursprungsscript nicht doch läuft.
Du hast, glaub ich, schon die Beta der Script Engine installiert. (so als Anfänger sollte man besser bei der "stabel" bleiben)
Also ich hatte diese Woche das Phänomen, das urplötzlich alle meine Scripts 4x liefen. Habe dies an meinem DutyCycle gemerkt, der in die Höhe schoss.
Script stoppen hat nichts gebracht, weil 3 von 4 einfach weiter liefen
Schnelle Lösung war, ioBroker neu starten. Habe noch keine Ahnung woran das lag.Das mit dem Adapter werde ich beherzigen.
Da ich aber keine Lust auf ein Downgrade habe, werde ich warten bis das nächste Update ins Haus steht und mich von der Beta erlöst.
Zumindest so lange mich keine böseren Bugs nerven -
Du weist also nicht welche Deine FritzBoxen Dich im WLAN erkennt, bei welcher Du noch aktiv bist und bei welcher nicht?
Probiere man den Baustein aus um weitere Infos zu bekommen.
-
Jetzt hat es zwei mal vorbildlich funktioniert.
Außer das beim zweiten 'GEHEN' das Triggern 1 Minute und 16 Sekunden gedauert hat.
Das liegt aber, und das habe ich beobachtet, am tr-064 Adapter -
19:01:09.404 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: tr-064.0.devices.Frank-Xiaomi-PP-F1-1-152.active 19:01:09.405 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: Knarf getriggert 19:01:09.406 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: Knarf geht 19:01:39.404 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: Knarf geht aus 30 Sekunden 19:05:19.109 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: tr-064.0.devices.Frank-Xiaomi-PP-F1-1-152.active 19:05:19.112 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: Knarf getriggert 19:05:19.112 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: Knarf kommt 19:05:39.110 info javascript.0 script.js.common.XXX_Hilfsscripte.Datenpunkte.Anwesenheit.Bewohner_tr064_2019_Knarf: Knarf kommt aus 20 Sekunden
Das mit dem 'debug output' 'Obeject ID' hilft mir glaube ich nicht weiter.
Ich habe den tr-064 zwar in 3 Instanzen installiert jedoch nur eine Instanz ist aktiv.
Die Instanz ist mit dem FritzBox Host verbunden. Also der leitenden Box im Mesh.
Ich weiß zwar nach wie vor nicht an welcher Box meine Devices angemeldet sind, aber gemeldet wird es nur von einer.
Ob die FB den Objektwert im tr-064 Adapter aktualisiert oder der Wert springt, wenn zwischen Boxen gewandelt wird wäre interessant zu wissen. -
Wie sind denn deine Fritzboxen vernetzt? Also ist eine Fritzbox die Hauptbox und dient als DHCP Server der die IP Adresse vergibt? Oder vergeben alle Fritzboxen eigene IP Adressen?
Desweiteren ist die Fritzbox bzw. die verschiendene Handys viel zu "träge" im wirklich eine "live Begrüßung" zu machen. Ich habe auch eine Anwesenheit mit meiner Firtzbox für meine Mitbewohner. Da kommt ganz oft erst die Nachricht wenn diese schon lange in der Wohnung sind. Das kann daher kommen, da die neuen Handys wenn die länger nicht benutzt werden in den Energiesparmodus gehen und WLan abschalten. Wenn also jemand nach Hause kommt und das Handy schon länger nicht mehr benutzt hat, kann es sein das die Fritzbox die Person auch erst erkennt, wenn diese mal wieder ihr Handy benutzt und sich das Handy dann im WLan einloggt. Das Problem geht in sofern weiter, wenn deine Mitbewohner die ganze Zeit zu Hause sind und ihre Handy lange nicht benutzen. Da kann es auch schon vorkommen das die sich dann wieder aus dem WLan abmelden.
Ich hab es so gelöst:
Bei mir setze ich die Person erst nach einen Timeout von 20 Minuten auf abwesend. Mit der Zeit musst du vielleicht ein bisschen rumspielen. Kann sein das einige Handys zyklisch irgendwelche dienste im Hintergrund laufen haben die irgendwelche Daten austauschen wollen und sich so immer mal wieder ins WLan einloggen. Bei mir geht es mit dem Wert von 20 Minuten ganz gut. Klappt aber auch nicht zuverlässig. Dazu kommt noch das eine Mibewohnerin ihr Handy nachts aus macht und somit immer als Abwesend erkannt wird. Für mich ist das auch eher eine kleine Spielerei und ich nutze das nicht produktiv für Automationen.
Wenn du es wirklich produktiv nutzen willst, müsstest du dir andere Sachen überlegen. Hier einfach mal ein paar Stichpunkte wo du mal nach schauen kannst.- Wlan tracken
- Bluetooth Dongles tracken
- Über Geodaten tracken (IFTTT, GeoFency, OwnTracks)
- Smartes Schlüsselbrett das erkennt wenn jemand seinen Schlüssel weg nimmt oder aufhängt (jeder muss aber seinen Haken haben)
Einige Sachen kannst du auch kombinieren. Musst hier mal im Forum nach "Anwesenheitserkennung" oder so suchen. Da gibt es viele Anregungen. Aber man liest auch oft das es nicht sauber oder zuverlässig funktioniert.
-
@el_malto
Die Hauptfritzbox vergibt die IP's als DHCP Server.Die Timeouts sind geschickt gesetzt.
So ähnliche Einfälle hatte gelegentlich auch schon mal, bin nur nie drauf gekommen wie ich es umsetzen könnte.
Produktiv nutze ich das ganze auch nicht.
Eher auch nur als Spielerei.
Aber da Ich eine FritzBox direkt an der Haustür eines Einfamilienhauses betreibe und es bis zum Hof und Straße nur wenige Meter, ohne erwähnenswerte Hindernisse beträgt, reicht es häufig aus, das die Geräte sich ins Netz eingewählt haben wenn sich Jemand langsam zu Fuß oder noch sitzend im Auto nähert.Die Verabschiedung habe ich eh schon auf irgendwann einmal verschoben, da Alexa dies übernehmen soll.
Wenn also der Türkontakt sich öffnet ist der Probant leider noch im Netz. So das es mit dem zwanzig Minütigen Versatz fürs erste in Ordnung gehen wird.Meine Idee war eigentlich, das ich die RING Türklingelkamera als Bewegungsmelder nutzen wollte.
Gesichtserkennung wäre natürlich Cool wird von der RING aber leider nicht unterstützt. Den Datenschutz mal bei Seite gelassen.
Als Bewegungsmelder würde ja reichen. Gibt es Alarm und die Tür öffnet sich im Nachhinein sollte also eine Begrüßung fällig werden.
Öffnet sich die Tür bevor es einen Bewegungsalarm gibt sollte es sich um eine Verabschiedung handeln.
Aber leider reicht der RING Adapter den Bewegungsalarm nicht als Objekt weiter. Und einen zusätzlichen Bewegungsmelder war mir für die Spielerei bisher zu Aufwendig.Aber das mit den Timeout's werde ich mir definitiv mal genauer ansehen, Danke!
-
@DiveDancer said in Anwesenheitserkennung tr-064.0 FritzBox Blockly:
Aber das mit den Timeout's werde ich mir definitiv mal genauer ansehen, Danke!
Man hat so halt immer eine Verzögerung wenn wirklich jemand das Haus verlässt.