Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst]Fehler bei subscribe(channel:"…

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Fehler bei subscribe(channel:"…

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fugazzy last edited by

      Die Hilfe hier ist ja den Hammer, vielen, vielen Dank!!!

      Jetzt verstehe ich auch den "cacheSelectorState" etwas besser, auch wenn es noch etwas braucht . . .

      Beim Funktionsaufruf fehlt jeweils (3 mal) noch (obj), oder?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @Fugazzy:

        Die Hilfe hier ist ja den Hammer, vielen, vielen Dank!!!

        Jetzt verstehe ich auch den "cacheSelectorState" etwas besser, auch wenn es noch etwas braucht . . .

        Beim Funktionsaufruf fehlt jeweils (3 mal) noch (obj), oder? `
        Richtig :!: . Obwohl das nur für debug output benutzt wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fugazzy last edited by

          Hmm, es hat erst damit funktioniert. Vorher war erst obj unbekannt und dann noch id.

          Die Fehlermeldung hab ich gerade nicht mehr parat.

          Gruss Lutz

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            HKF8770 last edited by

            Hallo,

            Supper Skript. Ich hätte aber noch 2 Punkte:

            log("Licht Nr. " + i + ": " + id + ": " + status); // gibt alle Elemente *.STATE im Gewerk Licht mit dem aktuelle Status im Log aus

            1. Hier bekommt man im Log die ID Nummer. Was muss anstatt id stehen dass ich den Name bekomme, Mach das Skript übersichtlicher.

            2. createState('zählen.textLichterAn', 0); // hab mir hier eine weitere Variable anlegen lassen, wo ich die Geräte wo === true ist dies ein Form eines Textes reingeschrieben werden.

            Wie müsste so was heissen?

            if (status === true) ???????????

            Sorry, bin grad noch beim lernen und hab keinen Ansatzpunkt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              @HKF8770:

              1. Hier bekommt man im Log die ID Nummer. Was muss anstatt id stehen dass ich den Name bekomme, Mach das Skript übersichtlicher. `

              log("Licht Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
              
              

              @HKF8770:

              2. createState('zählen.textLichterAn', 0); // hab mir hier eine weitere Variable anlegen lassen, wo ich die Geräte wo === true ist dies ein Form eines Textes reingeschrieben werden.

              Wie müsste so was heissen?

              if (status === true) ??????????? `

                  var anzahlLichter = 0;
                  var textLichterAn = [];
              
                  log('New state of ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);    // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
              
                  cacheSelectorState.each(function (id, i) {                       // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
                      var status = getState(id).val;                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                      var obj    = getObject(id);
                      if (status === true || status === "true") {    // wenn Zustand = true, dann wird die ANzahl der Lichter hochgezählt
                           textLichterAn.push(obj.common.name);    // Zu Array hinzufügen
                      }                
                      log("Licht Nr. " + i + ": " + obj.common.name + ": " + status);
                      ++anzahlLichter;                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
                  }); 
                  setState("zählen.textLichterAn", textLichterAn.join(', '));    // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
                  setState("zählen.anzahlLichterAn", textLichterAn.length);    // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
                  setState("zählen.anzahlLichter", anzahlLichter);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
                  ...
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                HKF8770 last edited by

                createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0);    // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
                createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0);  // Anzahl der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " ");  // Anzahl der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                
                var cacheSelector = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Fenster)');
                createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0);    // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
                createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0);  // Anzahl der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " ");  // Text der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                
                var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Fenster)');
                
                function countFenster(obj) {
                     // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                    var anzahlFenster = 0;
                    var anzahlFensterauf = 0;
                    var textFensterauf = [];
                
                   log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);    // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                
                   cacheSelectorState.each(function (id, i) {                       // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
                        var status = getState(id).val;                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                        var obj    = getObject(id);
                        if (status === true) {    // wenn Zustand = true, dann wird die ANzahl der Lichter hochgezählt
                             textFensterauf.push(obj.common.name);    // Zu Array hinzufügen
                        }                
                        log("Licht Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                        ++anzahlFenster;                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
                    }); 
                
                    // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                        log("Text: " + anzahlFensterauf);
                        log("Anzahl Fesnter: " + anzahlFenster + " # davon Lichter auf: " +  anzahlFensterauf);
                
                    // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                   setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(', '));    // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
                   setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length);    // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
                   setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
                }
                
                cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                   countFenster(obj);
                });
                

                212_widget_1.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  HKF8770 last edited by

                  Hab das Skript nun wie folgt erstellt und funktioniert.

                  Danke an Bluefox !

                  createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0);    // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
                  createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0);  // Anzahl der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                  createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " ");  // Anzahl der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                  
                  var cacheSelector = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Fenster)');
                  createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0);    // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
                  createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0);  // Anzahl der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                  createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " ");  // Text der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                  
                  var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Fenster)');
                  
                  function countFenster(obj) {
                       // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                      var anzahlFenster = 0;
                      var anzahlFensterauf = 0;
                      var textFensterauf = [];
                  
                     log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);    // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                  
                     cacheSelectorState.each(function (id, i) {                       // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
                          var status = getState(id).val;                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                          var obj    = getObject(id);
                          if (status === true) {    // wenn Zustand = true, dann wird die ANzahl der Lichter hochgezählt
                               textFensterauf.push(obj.common.name);    // Zu Array hinzufügen
                          }                
                          log("Licht Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                          ++anzahlFenster;                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
                      }); 
                  
                      // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                          log("Text: " + anzahlFensterauf);
                          log("Anzahl Fesnter: " + anzahlFenster + " # davon Lichter auf: " +  anzahlFensterauf);
                  
                      // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                     setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(', '));    // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
                     setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length);    // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
                     setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
                  }
                  
                  cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                     countFenster(obj);
                  });
                  
                  

                  In VIS sieht es nun so aus.

                  Der Datenpunkten und der Widget zeigt Menge der offenen Fenster und im Dialog, sieht man welches dies sind.

                  Datenpunkte auch schön in der Unterkategorie.
                  212_widget_1.jpg
                  212_widget.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    Mach noch:

                    textFensterauf.join(',
                    ')
                    

                    Das sieht besser aus. Passt aber nicht so viel drauf.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pix last edited by

                      Hallo zusammen,

                      vielen Dank für dieses Skriptbeispiel. Ich nutze es für die Abwesenheit bzw. Nachtruhe Funktion.

                      Früher wurde bei mir mit dem Ändern der Anwesenheit auf Abwesenheit eine Funktion gestartet, die die Fenster in allen Räumen durchgeht und überprüft. Das hat leider zu lange gedauert, sodass die Meldung über offene Fenster meist zu spät kam (Push). Jetzt kann ich theoretisch sogar Sayit verwenden, da ja dem System die Zahl der offenen Fenster immer bekannt ist und die Abfrage der Variable "anzahFensterauf" viel schneller abläuft als die Abfrage der einzelnen Fenster.

                      Gruß

                      Pix

                      @Rainer, du solltest das Skript zu den Beispielskripten packen (hab mal die Kommentare korrigiert, die gehörten noch zum Anzahl Lichter Skript), es ist sehr nützlich.

                      ! ````
                      /* System Zahl Fenster
                      ! zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
                      Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
                      */
                      ! createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                      createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0); // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                      createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " "); // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                      ! var cacheSelector = $('channelstate.id=*.STATE');
                      createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                      createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0); // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                      createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " "); // Text der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                      ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
                      ! function countFenster(obj) {
                      // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                      var anzahlFenster = 0;
                      var anzahlFensterauf = 0;
                      var textFensterauf = [];
                      ! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat

                      cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                      var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                      var obj = getObject(id);
                      if (status === true) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                      textFensterauf.push(obj.common.name); // Zu Array hinzufügen
                      }
                      log("Fenster Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                      ++anzahlFenster; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                      });

                      // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                          log("Text: " + anzahlFensterauf);
                          log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " # davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
                      

                      ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                      setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
                      ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Fenster
                      setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Fenster
                      setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
                      }
                      ! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                      countFenster(obj);
                      });

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pix last edited by

                        Für meine Steuerung musste ich noch eine kleine Erweiterung vornehmen. Ich verende viele Fensterdrehgriffkontakte. Die Geben als STATE eine Zahl 0 (zu, 1 (gekippt), 2 (offen) zurück. Daher eine kleine Erweiterung

                        Funktion cacheSelectorState

                        if (status === true || status >0) {    // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der offenen Fenster hochgezählt
                                     textFensterauf.push(obj.common.name);    // Zu Array hinzufügen
                                }                
                        

                        Wenn Status = true (TFK meldet offen) oder Status > 0 (RHS meldet gekippt oder offen), dann offeneFenster hochzählen.

                        Hier die angepasste Variante:

                        ! ````
                        createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                        createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0); // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                        createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " "); // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                        ! var cacheSelector = $('channelstate.id=*.STATE');
                        createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                        createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0); // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                        createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " "); // Text der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                        ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
                        ! function countFenster(obj) {
                        // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                        var anzahlFenster = 0;
                        var anzahlFensterauf = 0;
                        var textFensterauf = [];
                        ! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat

                        cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                        var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                        var obj = getObject(id);
                        if (status === true || status >0) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der offenen Fenster hochgezählt
                        textFensterauf.push(obj.common.name); // Zu Array hinzufügen
                        }
                        log("Fenster Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                        ++anzahlFenster; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                        });

                        // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                            log("Text: " + anzahlFensterauf);
                            log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " # davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
                        

                        ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                        setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
                        ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Fenster
                        setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Fenster
                        setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandenen Elemente im Gewerk Fenster
                        }
                        ! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                        countFenster(obj);
                        });
                        ! ````

                        Gruß

                        Pix

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          stephan61 last edited by

                          Habe das script anzahl Fenster nochmals überarbeitet und 5 Änderungen gemacht

                          1 doppelte zeile am Anfang entfernt

                          2. .state im Namen entfernt

                          3.abfrage für Fenstersensor und Fensterdrehgriff

                          4.Ausgabe im Log war ohne funktion

                          5. Umlaute richtig geschrieben

                          /* System Zahl Fenster
                          
                          zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
                          Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
                          */
                          
                          var cacheSelector = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Fenster)');
                          createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0);    // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                          createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0);  // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                          createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " ");  // Text der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                          
                          var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Fenster)');
                          
                          function countFenster(obj) {
                               // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                              var anzahlFenster = 0;
                              var anzahlFensterauf = 0;
                              var textFensterauf = [];
                          
                             log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);    // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                          
                             cacheSelectorState.each(function (id, i) {                       // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                                  var status = getState(id).val;                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                                  var obj    = getObject(id);
                                    var name        = getObject(id).common.name;
                                var devicename  = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));   //.state aus Text entfernen
                                  if (status === true || status >0)  {    // wenn Zustand = true, oder nicht 0 dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                                       textFensterauf.push(devicename);    // Zu Array hinzufügen
                                  }                
                                  log("Fenster Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                                  ++anzahlFenster;                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                              }); 
                          
                              // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                                  log("Text: " + textFensterauf);
                                  log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " # davon Fenster auf: " +  textFensterauf.length);
                          
                              // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                             setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
                          '));    // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Fenster
                             setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length);    // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Fenster
                             setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
                          }
                          
                          cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                             countFenster(obj);
                          });
                          
                          

                          Gruß Stephan

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pix last edited by

                            @Bluefox:

                            @HKF8770:

                            1. Hier bekommt man im Log die ID Nummer. Was muss anstatt id stehen dass ich den Name bekomme, Mach das Skript übersichtlicher. `

                            log("Licht Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                            
                            

                            @HKF8770:

                            2. createState('zählen.textLichterAn', 0); // hab mir hier eine weitere Variable anlegen lassen, wo ich die Geräte wo === true ist dies ein Form eines Textes reingeschrieben werden.

                            Wie müsste so was heissen?

                            if (status === true) ??????????? `

                                var anzahlLichter = 0;
                                var textLichterAn = [];
                            
                                log('New state of ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);    // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                            
                                cacheSelectorState.each(function (id, i) {                       // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
                                    var status = getState(id).val;                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                                    var obj    = getObject(id);
                                    if (status === true || status === "true") {    // wenn Zustand = true, dann wird die ANzahl der Lichter hochgezählt
                                         textLichterAn.push(obj.common.name);    // Zu Array hinzufügen
                                    }                
                                    log("Licht Nr. " + i + ": " + obj.common.name + ": " + status);
                                    ++anzahlLichter;                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
                                }); 
                                setState("zählen.textLichterAn", textLichterAn.join(', '));    // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
                                setState("zählen.anzahlLichterAn", textLichterAn.length);    // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
                                setState("zählen.anzahlLichter", anzahlLichter);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
                                ...
                            
                            ```` `  
                            

                            Hallo,

                            hat schon jemand Virtuelle Dimmerkanäle eingebaut? Ich dachte, ich frage, bevor ich mich ransetze. Die Zahl der Lichter stimmt nämlich nicht mehr, wenn man virtuelle Dimmerkanäle einsetzt.

                            Ich nutze zB für das WC-Licht den virtuellen Kanal 2, um bei Nachtruhe das Licht auf max. 50% aufdimmen zu lassen (Direktverknüpfung mit Bewegungsmelder plus Taster). Sonst soll der Dimmer 100% erreichen. Homematic WebUI Kanalparameter: Verknüpfungsregel AND (niedriger Pegel hat Priorität). Ich setze per Skript bei Nachtruhe den VK2 auf 50% und morgens wieder auf 100%.

                            Leider zählt das obige Skript die VK mit, kann man die ausklammern? :roll:

                            Gruß,

                            Pix

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pix last edited by

                              Nachdem das alte Skript in den letzten Tagen immer wieder Fehler ausgegeben hat, habe ich es nochmal geprüft.

                              Ab jetzt lasse ich die Lampen/Switches und Dimmer getrennt hochzählen. Natürlich weiterhin in einer Variable AnzahlLichter.

                              Bis zuletzt wurde die ID nicht korrekt übergeben, da gab es immer wieder Probleme.

                              Wer will, kann die Zeile //log(devicename + ' Status: ' + status); auskommentieren.

                              Der devicename wird nun geprüft auf den Inhalt "VK" "K3" "K2" und ":". Wenn eine dieser Zeichenketten im Namen vorkommen, dann wird ignoriert. Das sind bei mir die Virtuellen Kanäle der PWM-Dimmer und Unterputz-Dimmer. Sie werden also nicht mitgezählt. Das ist leicht beliebig anpassbar.

                              Wer es braucht, viel Spaß damit:

                              ! ````
                              /* System Zahl Lichter
                              ! zählt die Lichter in allen Räumen und meldet die Eingeschalteten namentlich
                              Daten kommen vom Gewerk "Licht"
                              ! erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
                              23.06.2015 globale Variablendefinition zählen_Lichter.textLichterAn fehlte und wurde hinzugefügt
                              Log Ausgabe auskommentiert
                              05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267
                              24.03.2016 keine Anzeigen von virtuellen Kanälen mehr (in Abhängigkeit der Abfrage des Namens)
                              06.05.2016 Datenpunkt für Ansagen zugefügt
                              02.07.2016 abgeschaltet, da Fehler
                              03.07.2016 Zähl-Funktion getrennt nach Schalter und Dimmer
                              search statt indexOf und RegEx für Suche nach Virtuellen Kanälen
                              */
                              ! createState('zählen_Lichter.anzahlLichter', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
                              createState('zählen_Lichter.anzahlLichterAn', 0); // Anzahl der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                              createState('zählen_Lichter.textLichterAn'); // Namen der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                              ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
                              var cacheSelectorDimmer = $('channelstate.id=*.LEVEL');
                              ! function countLamps(obj) {
                              // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                              var anzahlLichterAn = 0;
                              var anzahlLichter = 0;
                              var textLichterAn = [];
                              ! //log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat

                              cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
                              var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                              var obj = getObject(id);
                              var name = getObject(id).common.name;
                              var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
                              // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
                              if ( (devicename.search(/(K2)|(K3)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) {
                              //log(devicename + ' Status: ' + status);
                              if (status) { // wenn Zustand = true, dann wird die ANzahl der Lichter hochgezählt
                              ++anzahlLichterAn;
                              textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
                              }
                              // log("Licht Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                              ++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
                              } // ENDE VK-Abfrage
                              });

                              // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                                  //log("Text: " + textLichterAn);
                                  //log("Anzahl Lichter: " + anzahlLichter + " # davon Lichter an: " + anzahlLichterAn);
                              

                              ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                              setState("zählen_Lichter.textLichterAn", textLichterAn.join(',
                              ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
                              setState("zählen_Lichter.anzahlLichterAn", textLichterAn.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
                              setState("zählen_Lichter.anzahlLichter", anzahlLichter); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
                              }
                              ! function countDimmer(obj) {
                              // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                              var anzahlLichterAn = 0;
                              var anzahlLichter = 0;
                              var textLichterAn = [];
                              ! //log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat

                              cacheSelectorDimmer.each(function (id, i) {                     // Schleife für jedes gefundenen Element *.LEVEL im Gewerk Licht
                                  var status = getState(id).val;                              // Zustand *.LEVEL abfragen (jedes Element)
                                  var obj = getObject(id);
                                  var name = getObject(id).common.name;
                                  var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".LEVEL")); //.state aus Text entfernen
                                  // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
                                  if ( (devicename.search(/(K2)|(K3)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) { 
                                      //log(devicename + ' Status: ' + status); 
                                      if (parseFloat(status) > 0) {                               // Wenn Dimmwert über 0
                                          ++anzahlLichterAn;  
                                          textLichterAn.push(devicename);                         // Zu Array hinzufügen
                                      }
                                  } // Ende Abfrage VK 
                                  // log("Licht Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);          // gibt alle Elemente *.LEVEL im Gewerk Licht mit dem aktuelle Status im Log aus
                                  ++anzahlLichter;                                            // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
                              }); 
                              
                              // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                                  //log("Text: " + textLichterAn);
                                  //log("Anzahl Lichter: " + anzahlLichter + " # davon Lichter an: " + anzahlLichterAn);
                              

                              ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                              setState("zählen_Lichter.textLichterAn", textLichterAn.join(',
                              ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
                              setState("zählen_Lichter.anzahlLichterAn", textLichterAn.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
                              setState("zählen_Lichter.anzahlLichter", anzahlLichter); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
                              }
                              ! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.STATE im Gewerk Licht
                              countLamps(obj);
                              });
                              cacheSelectorDimmer.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.LEVEL im Gewerk Licht
                              countDimmer(obj);
                              });
                              ! // Variable für Ansage aufbereiten
                              createState('zählen_Lichter.textLichterAnAnsage', " "); // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet
                              var idAnzahl = "javascript.0.zählen_Lichter.anzahlLichterAn"/zählen_Lichter.anzahlLichterAn/,
                              idQuelle = 'javascript.0.zählen_Lichter.textLichterAn',
                              idAnsage = 'javascript.0.zählen_Lichter.textLichterAnAnsage';
                              ! function strip_tags(data) {
                              var rueckgabe = data.replace(/( |<([^>]+)>)/ig, " ");
                              return(rueckgabe);
                              }
                              ! on(idQuelle, function (obj) {
                              var text = obj.state.val;
                              text = (getState(idAnzahl).val > 0 ) ? 'Lichter eingeschaltet: ' + strip_tags(text) : 'Alle Lichter sind ausgeschaltet';
                              setState(idAnsage, text);
                              });

                              
                              Gruß
                              
                              Pix
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                michihorn last edited by

                                @pix:

                                Hallo zusammen,

                                vielen Dank für dieses Skriptbeispiel. Ich nutze es für die Abwesenheit bzw. Nachtruhe Funktion.

                                Früher wurde bei mir mit dem Ändern der Anwesenheit auf Abwesenheit eine Funktion gestartet, die die Fenster in allen Räumen durchgeht und überprüft. Das hat leider zu lange gedauert, sodass die Meldung über offene Fenster meist zu spät kam (Push). Jetzt kann ich theoretisch sogar Sayit verwenden, da ja dem System die Zahl der offenen Fenster immer bekannt ist und die Abfrage der Variable "anzahFensterauf" viel schneller abläuft als die Abfrage der einzelnen Fenster.

                                Gruß

                                Pix

                                @Rainer, du solltest das Skript zu den Beispielskripten packen (hab mal die Kommentare korrigiert, die gehörten noch zum Anzahl Lichter Skript), es ist sehr nützlich.

                                ! ````
                                /* System Zahl Fenster
                                ! Hallo Pix
                                ich habe mal dieses Script versucht nach zu bauen.
                                Ich habe z.B. in meiner CCU2 kein Gewerk "Fenster"
                                Ich habe dann überall Fenster durch "Verschluss" ersetzt. Leider bekomme ich keine offenen Fenster angezeigt.[attachment=0]Unbenannt.PNG[/attachment]
                                zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
                                Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
                                */
                                ! createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                                createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0); // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " "); // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                ! var cacheSelector = $('channelstate.id=*.STATE');
                                createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                                createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0); // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " "); // Text der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
                                ! function countFenster(obj) {
                                // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                                var anzahlFenster = 0;
                                var anzahlFensterauf = 0;
                                var textFensterauf = [];
                                ! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat

                                cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                                var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                                var obj = getObject(id);
                                if (status === true) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                                textFensterauf.push(obj.common.name); // Zu Array hinzufügen
                                }
                                log("Fenster Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                                ++anzahlFenster; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                                });

                                // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                                    log("Text: " + anzahlFensterauf);
                                    log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " # davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
                                

                                ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
                                ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Fenster
                                setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Fenster
                                setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
                                }
                                ! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                                countFenster(obj);
                                });
                                ```` `
                                326_unbenannt.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  @michihorn:

                                  @Rainer, du solltest das Skript zu den Beispielskripten packen (hab mal die Kommentare korrigiert, die gehörten noch zum Anzahl Lichter Skript), es ist sehr nützlich. `

                                  Sitze eh gerade am PC 😉

                                  Aber was ist das für eine Code? 😉

                                  /* System Zahl Fenster
                                  
                                  Hallo Pix
                                  ich habe mal dieses Script versucht nach zu bauen.
                                  Ich habe z.B. in meiner CCU2 kein Gewerk "Fenster"
                                  Ich habe dann überall Fenster durch "Verschluss" ersetzt. Leider bekomme ich keine offenen Fenster angezeigt.[attachment=0]Unbenannt.PNG[/attachment]
                                  zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
                                  Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
                                  */
                                  
                                  

                                  kannst du bitte nochmal drübersehen und korrigieren.

                                  Danke

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    michihorn last edited by

                                    Hallo

                                    ich habe mal die Referenz auf die Gewerke geändert, aus einem anderen Script von PIX geklaut, klappt dennoch nicht. LG Michael

                                    var logging = true;
                                    createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0);    // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                                    createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0);  // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                    createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " ");  // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                    
                                    var cacheSelector = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Verschluss")');
                                    createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0);    // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                                    createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0);  // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                    createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " ");  // Text der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                    
                                    //var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Verschluss)');
                                    var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Verschluss")');
                                    
                                    //function bewegungFenster(obj) {
                                      //  log('Bewegung im Gewerk <verschluss> - Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val);              // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                                    
                                    function countFenster(obj) {
                                         // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
                                        //var anzahlFenster = 0;
                                        //var anzahlFensterauf = 0;
                                        //var textFensterauf = [];
                                    
                                       log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);    // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                                    
                                       cacheSelectorState.each(function (id, i) {                       // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                                            var status = getState(id).val;                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                                            var obj    = getObject(id);
                                            if (status === true || status >0) {    // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der offenen Fenster hochgezählt
                                                 textFensterauf.push(obj.common.name);    // Zu Array hinzufügen
                                            }                
                                            log("Fenster Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                                            ++anzahlFenster;                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                                        }); 
                                    
                                        // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                                            log("Text: " + anzahlFensterauf);
                                            log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " # davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
                                    
                                        // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                       setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
                                    '));    // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Fenster
                                       setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length);    // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Fenster
                                       setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandenen Elemente im Gewerk Fenster
                                    }
                                    
                                    cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                                       countFenster(obj);
                                    });</verschluss>
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pix last edited by

                                      Hallo,

                                      habe den Thread gerade erst gesehen. Ich packe mal mein derzeit funktionierendes Skript hier rein. Es hat auch noch die Aufbereitung für die Ansage mit drin.

                                      ! ````
                                      /* System Zahl Fenster
                                      ! zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
                                      Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
                                      ! erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
                                      05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267
                                      02.12.2015 Fehler beseitigt bei Anzahl Fenster, wenn offen (Unterscheidung RHS und TFK)
                                      Überprüfung des Zustandes (function fensterstatus) und Übergabe an Text
                                      25.01.2016 Fenster Nummer in Log korrigiert (+1)
                                      02.03.2016 Ansage für TTS aufbereitet
                                      02.07.2016 Regulärer Ausdruck (gierig) bei Aufbereitung für Ansage
                                      */
                                      ! function fensterstatus(zustand) {
                                      var meldung;
                                      switch (zustand) {
                                      case 1:
                                      meldung = 'RHS gekippt';
                                      break;
                                      case 2:
                                      meldung = 'RHS offen';
                                      break;
                                      case true:
                                      meldung = 'TFK offen';
                                      break;
                                      default:
                                      meldung = 'geschlossen';
                                      break;
                                      }
                                      return(meldung);
                                      }
                                      ! createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                                      type: 'number',
                                      min: 0,
                                      def: 0,
                                      role: 'value'
                                      });
                                      createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                      type: 'number',
                                      min: 0,
                                      def: 0,
                                      role: 'value'
                                      });
                                      createState('zählen_Fenster.textFensterauf', { // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                      type: 'string',
                                      def: ' ',
                                      role: 'value'
                                      });
                                      ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
                                      ! function countFenster(obj) {
                                      // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
                                      var anzahlFenster = 0;
                                      var anzahlFensterauf = 0;
                                      var textFensterauf = [];
                                      ! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat

                                      cacheSelectorState.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                                          var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                                          var obj    = getObject(id);
                                          var name = getObject(id).common.name;
                                          var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             //.state aus Text entfernen
                                          if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                                               ++anzahlFensterauf;
                                               textFensterauf.push(devicename + ' (' + fensterstatus(status) + ')');  // Name und Zustand zum Array hinzufügen
                                          }                
                                          log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
                                          ++anzahlFenster;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                                      }); 
                                      
                                      // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                                          log("Text: " + textFensterauf);
                                          log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
                                      

                                      ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                      setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
                                      ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
                                      setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster
                                      setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
                                      }
                                      ! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                                      countFenster(obj);
                                      });
                                      ! // Variable für Ansage aufbereiten
                                      createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', {
                                      type: 'string',
                                      def: ' ',
                                      role: 'value'
                                      });
                                      // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet
                                      var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf',
                                      idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage';
                                      ! on(idQuelle, function (obj) {
                                      var text = obj.state.val;
                                      text = text.replace(/RHS/g, 'Drehgriff');
                                      text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt');
                                      text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind verschlossen';
                                      setState(idAnsage, text);
                                      });

                                      
                                      Gruß
                                      
                                      Pix
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Bekomme ich dafür noch ein paar Infod für die Kopfzeilen?

                                        http://www.iobroker.net/?page_id=5158&lang=de

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pix last edited by

                                          Du kannst im Fliesstext noch schreiben:

                                          Datenpunkte

                                          zählen_Fenster.anzahlFenster – Anzahl aller Fenster (Number)

                                          zählen_Fenster.anzahlFensterauf – Anzahl aller geöffneten Fenster (Number)

                                          zählen_Fenster.textFensterauf – Namen der geöffneten Fenster (kommasepariert, String)

                                          zählen_Fenster.textFensteraufAnsage – Namen der geöffneten Fenster (aufbereitet für die Sprachansage) bzw. "Alle Fenster sind verschlossen"

                                          Das Skript läuft auf der Javascript Instanz 0. Es unterscheidet zwischen Tür-Fenster-Kontakten bzw. RotateHandleSensors RHS Fensterdrehgriffkontakten, wenn der Sensor entweder "TFK" oder "RHS" im Namen trägt.

                                          Die Sensoren müssen dem Gewerk "Fenster" zugeordnet sein.

                                          Gruß

                                          Pix

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            michihorn last edited by

                                            Moin PIX

                                            ich habe kein Gewerk Fenster in der CCU2.

                                            Da gibt es Verschluss, Licht, Umwelt, usw.

                                            Hab es dann mal mit "funcLock" probiert, aber ohne Erfolg.

                                            Oder bin ich auf dem Holzweg? Wo definierst Du das Gewerk Fenster?

                                            Michael

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            897
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            106
                                            17479
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo