NEWS
Probleme mit IOT adapter
-
Hallo leider auch kein Erfolg immer
iot.1 2019-03-08 14:23:32.026 error [object Object] iot.1 2019-03-08 14:23:32.026 error Cannot fetch keys: "Internal server error" iot.1 2019-03-08 14:23:28.762 error Cannot read URL key: Not exists
-
Welche iot Version?
-
wal zu dem zeitpunkt auf letztstand welcher verfügbar war..?
habe ne alte sicherung rückgespielt funktioniert rühre den ioT nicht mehr an .....
mfg -
Mit der aktuellen Version auf dem Git hab ich das selbe Problem.
Bin erst mal wieder auf die 0.3.1 Version zurück. Damit gehts wieder.Ich hab auch das selbe. Adapter wird zwar mit der Version 0.4.1 vom Git Grün,
findet aber keine Geräte mehr. Manchmal hat er Geräte gefunden , konnte aber nix
schalten. Keine Verbindung zu ioBroker ist dann gekommen.Warte erst mal weiter ab.
-
Ich habe leider exakt die gleichen Probleme. Von einem Tag auf den anderen sind alle Geräte nicht mehr über Alexa zu steuern gewesen. Skill deaktiviert und neu aktiviert, Passwort im IOT Adapter neu eingegeben, Adapter deinstalliert und neu installiert, Zertifikate neu geholt usw. Den ganzen Kram aus der leider nicht mehr sauber verlinkten Doku. Geht alles nicht.
Ist natürlich ärgerlich wenn man auch noch dafür bezahlt hat.
Lief ne Weile ganz gut, und das ab und zu mal der Skill gesponnen hat, kann man verkraften.
Aber das jetzt seit knapp 4 Tagen bei mir gar nichts mehr läuft ist extrem nervig.
Jetzt wird nicht mal mehr die IOT Instanz grün und bleibt gelb.iot.0 2019-03-22 16:46:32.136 error [object Object] iot.0 2019-03-22 16:46:32.136 error Cannot fetch keys: "Internal server error" iot.0 2019-03-22 16:46:28.852 error Cannot read URL key: Not exists
-
@victory gehe zurück zur Version 0.3.1 damit hab ich es jetzt erst mal wieder am laufen! Und warte ab.
-
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem, aber mit der Version 0.3.1:
Nach einem Neustart bringt er immer diesen Fehler:
iot.0 2019-03-28 06:13:59.988 info Connection changed: connect iot.0 2019-03-28 06:13:57.900 warn Invalid URL key. Status update is disabled: {"error":"Unsupported version"} iot.0 2019-03-28 06:13:57.899 error Cannot report device state: null iot.0 2019-03-28 06:13:55.821 info Connecting with XXX.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.0 2019-03-28 06:13:55.773 info starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v8.15.0 host.iobroker 2019-03-28 06:13:54.417 info instance system.adapter.iot.0 started with pid 14580
Kann keine Geräte über Alexa, wo ich mit Szenen arbeite.
-
Hey All,
ich habe eine Version 0.4.3 vom iot Adapter auf Github. Dort sollte die Fehlermeldung nicht mehr kommen und ob Alexa Oder Google Home aktiviert ist kann man im Admin einstellen.
WICHTIG: Für die Nutzer der 0.4.1 vorher hat sich jetzt die Logik der Auswahl so umgekehrt wie sinnvoll: Wenn Häckchen im Admin bei zB Alexa gesetzt ist dann ist es aktiv, wenn nicht dann nichtAlso bitte mal versuchen und ggf Konfig ändern!
Bei positivem Feedback kommt die Version dann zeitnah ins Latest.
Ingo
-
@apollon77 funktioniert perfekt jetzt! Keine Verwirrung mehr.
Mit Alexa getestet. Google hab ich leider nicht.cu Deta
-
@apollon77
ich hatte zwar keine Probleme, aber eben installiert und grün, alles so wie gewünscht. (nur Alexa, habe auch kein google) -
Ich habe leider auch gerade ein ziemliches Problem mit dem Adapter. Ich kann mit Alexa keine Geräte mehr steuern. Es kommt immer die Meldung, dass die Geräte nicht reagieren. Komischerweise kann ich neue Geräte über den iot Adapter zufügen und sehe zB auch im Log, dass Alexa nach neuen Geräten sucht (New Request: DiscoverAppliancesRequest).
Ich habe erst ein Update auf 0.4.3 versucht, was nicht funktionierte. Danach wieder ein downgrade auf 0.3.1 .. hat ebenfalls nicht geholfen. Ich habe den Skill in Alexa ein paar mal deaktiviert und wieder aktiviert .. bringt ebenfalls nichts.
So langsam bin ich absolut ratlos. Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte. -
@radierer hast du Alexa aktiviert? Es mus der Hacken drinnen sein.
-
Hallo @deta,
und vielen Dank schonmal für deine Hilfe. Wo genau muss ein Haken drin sein?
Gruß -
@radierer sagte in Probleme mit IOT adapter:
Hallo Deta,
umd vielen Dank schonmal für deine Hilfe. Wo genau muss ein Haken drin sein?
Gruß -
Das kann man ja erst ab 0.4.3 einstellen. Hatte ich aber, als ich die Version installiert hatte. Ich bin echt ratlos, weils bis gestern noch problemlos lief. Ich habe gestern nur noch den hue Adapter installiert, weil ich das Lightify Gateway durch die hue Bridge ersetzt hab. Aber auch das ging Anfangs problemlos. Irgendwann kamen dann urplötzlich keine Befehle mehr von Alexa in iobroker an?!
Edit: Hab jetzt nochmal wieder auf 0.4.3 upgedated. Immernoch das gleiche .. der Adapter läuft korrekt so wie es aussieht. Im Log sehe ich, dass er ordentlich connected und die Instanz is auch grün. Wenn ich neue Geräte in Alexa suche, sehe ich die Anfrage ebenfalls im Log. Nur schalten/bedienen kann ich nichts über Alexa .. auch aus der Alexa App nicht. Dort steht dann immer "Gerät reagiert nicht".
-
@radierer
Hast Du mal den iot Skill deaktiviert und danach direkt wieder aktiviert ?Edit: ach, sorry, steht ja oben
-
@dslraser Jup .. gerade eben nochmal gemacht. Leider ohne eine Besserung. Wenn der Skill nicht aktiviert ist, steht beim Betätigen eines Gerätes in der Alexa App "Server nicht bereit" .. mit aktiviertem iot Skill steht dort dann "Gerät nicht bereit"???
-
@radierer
klick mal im iot unter Smart Geräte ein Gerät über den Bleistift an (zum bearbeiten) und dann gleich wieder auf okay. Bei mir sieht man kurz darauf für einen Moment eine andere Farbe. Dann probiere noch einmal kurz die Geräte suche in der Alexa App und danach dann mal dieses Gerät. -
Hab ich mal gemacht. Es wurde kein neues Gerät gefunden. Bedienen ließ sich das Gerät aber auch nicht .. aaarrgggsss .. ich dreh gleich durch.
Kleine Berichtigung: in der Alexa App steht nach dem Bedienversuch nicht "Gerät nicht bereit" sondern "Gerät reagiert nicht" .. evtl. hilft das ja bei der Fehlersuche. -
@radierer
Gerät reagiert nicht...kommt eigentlich immer wenn der Skill "neu verknüpft werden muss"
Habe ich so alle vier bis sechs Wochen.
Hm....
Mal neue Verbindungszertifikate versucht ?
Oder ein kompletter Systemneustart ?