NEWS
Wann wird die Astrozeit wirklich getriggert?
-
Habe nun den Test nochmal gemacht. Fehler ist immer noch vorhanden.
So sieht das Blockly aus.
Habe "Nadir" mal mit ausgeben lassen. Und irgendwie hat es involviert.
Interessant an "Nadir" finde ich, das es immer die Nadir-Zeit vom nächsten Tag anzeigt.
Somit könnte man dies benutzen um den letzten Tag im Monat zu erkennen.
Wenn Nadir-Tag = 1 dann ist heute der letzte Tag von Monat x. Muss ich mal ausprobieren.
Aber das war Thema in einem andern Fred.Nun zu dem Bug. Der Trigger löst bei Sonnenuntergang aus.
2019-04-15 20:27:00.005 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****Testscript wurde ausgelöst 2019-04-15 20:27:00.021 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****Nadir = Tue Apr 16 2019 01:31:44 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) 2019-04-15 20:27:00.021 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****AstroTest: 2019.04.15 ->> Mon Apr 15 2019 20:26:17 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) 2019-04-15 20:28:00.006 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****Testscript wurde ausgelöst 2019-04-15 20:28:00.006 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****Nadir = Tue Apr 16 2019 01:31:44 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) 2019-04-15 20:28:00.006 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****AstroTest: 2019.04.15 ->> Mon Apr 15 2019 20:26:17 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
Und stellt die Arbeit um 21:00 wieder ein. Alles so wie es sein soll.
Jetzt wird es 00:00 und er rennt wieder los!
2019-04-16 00:00:00.016 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****Testscript wurde ausgelöst 2019-04-16 00:00:00.032 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****Nadir = Tue Apr 16 2019 01:31:44 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) 2019-04-16 00:00:00.032 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****AstroTest: 2019.04.16 ->> Mon Apr 15 2019 20:26:17 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) 2019-04-16 00:01:00.001 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****Testscript wurde ausgelöst 2019-04-16 00:01:00.001 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****Nadir = Tue Apr 16 2019 01:31:44 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) 2019-04-16 00:01:00.001 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****AstroTest: 2019.04.16 ->> Mon Apr 15 2019 20:26:17 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
Und wann hört er wieder auf? Richtig, 01:30 Uhr bzw. Tageswechsel oder Nadir -1
2019-04-16 01:30:00.031 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****Testscript wurde ausgelöst 2019-04-16 01:30:00.031 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****Nadir = Tue Apr 16 2019 01:31:44 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) 2019-04-16 01:30:00.031 - info: javascript.0 script.js.Test.AstroFehler: ****AstroTest: 2019.04.16 ->> Mon Apr 15 2019 20:26:17 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
Dies war der letzte Eintrag.
Ich finde es schon sehr bedenklich, dass ein Trigger mitten in der Nacht anfängt, unerlaubt zu arbeiten.
Wenn es "nur" die Weihnachsbeleuchtung ist, könnte man es verschmerzen. Aber ......Wie schon gesagt, gemeldet hatte ich das schon mal. Hier im Forum und auf Git. Scheint aber keinen zu Interessieren.
Grüße
-
@rantanplan sagte:
Jetzt wird es 00:00 und er rennt wieder los!
Ja, weil Sonnenuntergang noch vom Vortag ist, aber die Uhrzeit mit aktuellem Datum.
-
@paul53 sagte in Wann wird die Astrozeit wirklich getriggert?:
@rantanplan sagte:
Jetzt wird es 00:00 und er rennt wieder los!
Ja, weil Sonnenuntergang noch vom Vortag ist, aber die Uhrzeit mit aktuellem Datum.
Ist schon klar. Aber für mich ist das ein heftiger Bug. Bin aber wohl der einzige der das so sieht.
-
@rantanplan sagte:
Bin aber wohl der einzige der das so sieht
Nein, das nicht. Allerdings liegt die Uhrsache wohl im verwendeten NPM-Modul "suncalc2", denn das Ergebnis von getAstroDate() ergibt sich direkt daraus. Die entscheidende Zeile im JS-Adapter ist
let ts = mods.suncalc.getTimes(date, adapter.config.latitude, adapter.config.longitude)[pattern];
-
Es liegt tatsächlich am verwendeten NPM-Modul suncalc2. Ich habe die gleiche Funktion, die der JS-Adapter verwendet, in einem Skript aufgerufen, in dem ich ohnehin schon suncalc verwende und das jede Minute getriggert wird, mit folgendem eindeutigen Ergebnis:
Somit ist meine Vermutung bestätigt, dass der astronomische Tageswechsel (nadir) verwendet wird.
-
Was für eine NPM Version hast Du?
Ich habe, glaub ich, eine relativ alte (v3.10.10) am Laufen. -
-
Na, dann zieht sich das durch und keine Änderung in Sicht.
Habe meinen alten Beitrag wiedergefunden AstroFehler.Der Test lief zur Winterzeit. Da war der Wechsel dann um 00:31 Uhr.
-
@rantanplan Habe PR auf Github erstellt. Der Fehler sollte in der nächsten Version des JS-Adapters behoben sein.
-
Super! Da bin ich echt gespannt. Danke!