NEWS
Homematic iobroker Fernbedienung HM-RC-4-3 [gelöst]
-
- ändere mal den Trigger von "wurde aktualisiert" auf "ist wahr"
- anstelle des "umschalten" Baustein verwende den "steuere" Baustein
-
habe ich gemacht, funktioniert leider auch nicht.
Ich verstehe es nicht, es hat bis vor ein paar Tagen super funktioniert, mit dieser Fernbedienung. Ich habe die Fernbedienung in der HM in einem Programm mit einem Aktor verknüpft, danach wieder gelöscht seit dem geht das Script auch nicht mehr, habe die Fernbedienung wieder komplett neu angelernt, bringt aber auch nichts.Ich habe noch eine 2. Fernbedienung mit der Funktioniert das Script.
-
@marce802 gestern oder vorgestern gab es ein ähnliches Thema, dass HomeMatic "pressShort" sich nur dann schalten liessen, wenn es für den Datenpunkt ein "PseudoScript" in der HomeMatic gab.
"Wenn pressShort = tue nichts, sonst tue nichts"Anschliessend funktioniert dann ggf. auch der "umschalten" Baustein?!
[Nachtrag] schau dir mal diesen Beitrag dazu an
-
-
Leider funktioniert es bei mir immer noch nicht, habe es so wie beschrieben in der Homematic angelegt, jetzt leuchtet beim drücken die LED auch wieder zuerst Orange dann Grün. Somit müsste das ja wieder passen.
Aber es tut sich mit umschalten oder steure / wahr... nichts, nicht mal wenn ich unter Objekte "simuliere Tastendruck" drücke auch nicht.
-
@BBTown sagte in Homematic iobroker Fernbedienung HM-RC-4-3:
- ändere mal den Trigger von "wurde aktualisiert" auf "ist wahr"
Bei HM batteriebetriebene Fernbedienungen.bleibt der Zustand bei true/wahr.
Von alleine geht der nicht auf false/unwahr. "wurde aktualisiert" ist da schon richtig.Und was steht hier in fast jedem 2. Blockly-Beitrag???? DEBUG OUTPUT BAUSTEIN.
Wenn man HM Actoren mit HM FB bedienen möchte, empfehle ich auf jeden Fall Direktverknüpfungen in der CCU. Schneller, praktischer und sicherer.
-
@rantanplan wenn der Debug Baustein mir etwas helfen würde, ich muss sagen ich kenne mich auch nicht so gut aus anbei mal die Log`s, ich hoffe ich habe es richtig gemacht?
mit der Direktverknüpfung wäre schon eine gute Idee, aber dafür gehen 2 Knöpfe fürs AN und AUS in IoBroker kann ich jeden Knopf einzeln belegen.
-
@marce802
nimm steuere, nicht umschalten -
da dran ändert sich aber nichts, der Log bleibt leer.
-
@marce802
Du willst Licht ausschalten, passiert das denn wenn Du press short drückst(also auf Deiner Fernbedienung den Knopf drückst) ? -
@marce802
Der erste und der dritte debug sind nutzlos.
Außerhalb des triggers wird bei laufendem programm nichts abgearbeitet.
Wie du an deinem Screenshot siehst, werden die beiden nur zum scriptstart angesprochen.Btw.
Läuft das programm? -
nein, sonst würde es ja funktionieren das Licht ist momentan an, deswegen habe ich zum Testen momentan das Badezimmerlicht genommen.
-
@marce802
was ist Badezimmerlicht bzw. von wo kommt der Datenpunkt ? Zeig mal die Objekte.
Ist das ne Steckdose ? -
@Homoran
ok alles klar, ja das Programm ist aktiv.
Was mich ja wunder denn die Programme mit der anderen Fernbedienung (Marcel) siehe Foto funktionieren ja. Gut das ist keine HM-RC-4-3 sondern eine HM-RC-4-2 aber da dürfte ja kein großer unterschied da sein. -
@marce802
:Ganz dunkel erinner:Da gab es etwas dass die -3 nicht frei belegbar war.
Ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern. War im hm Forum in Zusammenhang mit der keymatic -
nein es ist ein HM-RC-2-PBU-FM. Manuel in den Objekten lässt er sich schalten.
-
Oh ok, was ich aber dann nicht verstehe bis vor ein paar Tagen lief es wunderbar : - O
-
@marce802
Hast du es mal mit einem Dummy-programm auf der ccu versucht? -
@marce802
Was hast du danach geändert? -
ja ist auch aktiv