Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Zigbee Sticks - In Kombination mit Philips Hue und Ikea Tradfri

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee Sticks - In Kombination mit Philips Hue und Ikea Tradfri

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Georg Bachmann
      Georg Bachmann last edited by

      Hallo,
      ich bin neu hier und hab jetzt einiges über diese Zigbee Sticks hier gelesen. Wie man die flasht usw...
      Ich hab aber noch eine ganz andere Verständnisfrage weil ich ja noch ganz am Anfang stehe...

      Ich hab zuhause ein paar Philips Hue Lichter (Led-Steifen sowie E27 Lampen) sowie auch eine E27 von Ikea Tradfri.
      Jetzt will ich die Tradfri auch endlich mal vernünftig steuern (automatisieren) können (aktuell bediene ich die nur über die Fernbedienung).

      Meine Frage wäre jetzt die folgende:
      Wenn ich mir so einen Zigbee Stick zulege (gibts ja scheinbar auch schon fertig geflasht...) kann ich damit dann die Hue-Bridge ersetzen? Also kann ich dann alle meine Lampen, sei es Ikea oder Philips, dann mittels des Sticks über den ioBroker steuern?
      Und was passiert dann mit meinen Fernbedienungen? Ich hab da eine von Philips und eine von Ikea? Können die dann auch weiterhin die Lichter steuern?
      Bzw. bekomm ich die Fernbedienungen auch in den ioBroker um damit andere Dinge steuern zu können?

      Optimal wäre halt eine direkte Verbindung Fernbedienung -> Lampe sollte mein Raspberry mal nicht mögen. Aber halt auch die Möglichkeit ioBroker -> Lampe mein Licht zu steuern.
      Geht das?

      Danke und liebe Grüße,
      Georg

      Asgothian thewhobox 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Georg Bachmann last edited by

        @Georg-Bachmann
        Hallo Georg,

        prinzipiell geht das was du tun willst - zumindest für die Ikea Lampen. Diese kannst du mit dem ioBroker via zigbee stick und verbundener Fernbedienung steuern. Ob das bei den Philips Lampen auch geht weiss ich nicht.

        Die Ikea FB's parallel auch am ioBroker anlernen ist nicht so gut - da müsstest Du dich fuer eine der beiden Varianten entscheiden (FB über iobroker oder FB direkt mit der Lampe)

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • thewhobox
          thewhobox @Georg Bachmann last edited by thewhobox

          @Georg-Bachmann du kannst alle Geräte die unterstützt werden damit verbinden.
          Ganz sicher funktioniert das mit den Ikea und Philips Lampen.
          Ob die Fernbedienung unterstützt wird musst du schauen.
          List der Geräte

          Wenn Sie unterstützt wird kannst Du mit den Tasten machen was Du möchtest.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Georg Bachmann
            Georg Bachmann last edited by

            Super!!! Danke für eure Antworten!!! Dann werd ich mir mal so ein Teil zulegen 🤘
            Liebe Grüße, Georg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DerS last edited by

              Ich nutze schon bevor ich zu ioBroker kam den Raspbee von Dresden Elektronik. Gibt es auch als USB Stick format. Bin sehr zufrieden damit, Ikea, Osram,Xiaomi und Hue kein Problem und unterstützt sehr viele weitere ZigBee Geräte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Georg Bachmann
                Georg Bachmann last edited by

                @DerS des würde sie ja gut anbieten für meinen Raspberry, nur leider finde ich aktuell keinen Anbieter ders auf Lager hätte...
                Welche Alternativen könnt ihr mir den empfehlen? Einfach einen CC2531?

                thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • thewhobox
                  thewhobox @Georg Bachmann last edited by

                  @Georg-Bachmann Auf der Herstellerwebseite scheint es noch welche zu geben.

                  Alternative dazu wäre der Conbee.
                  (Gleiche funktionen, nur einmal als Aufstecklmodul und einmal als USB)

                  Der CC2351 bietet ähnliche Funktionen, gibt es nur als USB.
                  Du musst aber einen geflashten kaufen oder selbst flashen (wofür aber noch ein CC-Debugger benötigt wird).

                  Ich hatte anfangs den CC2351, da ich aber kein CC Debugger habe zum flashen und auch öfters Probleme mit nicht unterstützen Geräten hatte (wie die Zigbee Schalter von Jung) bin ich zu Conbee gewechselt.

                  Georg Bachmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Georg Bachmann
                    Georg Bachmann @thewhobox last edited by

                    @thewhobox super... danke für die schnelle Antwort!
                    Werd dann mal damit ein bisschen spielen...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DerS last edited by

                      Genau die USB Variante ist der Conbee. Zum CC2351 kann ich leider nicht viel sagen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      874
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      4309
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo