Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • simatec
      simatec Developer Most Active @hanss last edited by

      @hanss
      In den backitup Einstellungen im Tab mysql muss der Pfad zur mysqldump eingetragen werden.
      Die mysqldump wird für den Restore und für das backup benötigt.

      Führe mal in der Konsole folgendes aus ind trage den Ausgabepfad dann wie oben beschrieben ein.

      which mysqldump
      
      hanss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hanss
        hanss @simatec last edited by

        @simatec
        Es passiert trotzdem nichts.
        Ich kann noch die Backupdatei mit der Uhr rechts auswählen, dann verschwinden die Uhren,
        aber sonst keine Reaktion.
        Die Rechte für mysqldump: Lesen u. Ausführen durch Andere ist aktiv.

        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @hanss last edited by

          @hanss
          Was steht im Log?
          Wann hast du iobroker aufgesetzt? Ist es eine relativ neue Installation?
          Funktionieren die anderen Restore Funktionen?

          hanss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hanss
            hanss @simatec last edited by

            @simatec
            im LOG steht nur (siehe Beitrag vom 17.4.):

            backitup.0 2019-04-17 20:18:04.261 debug Test: mysql_2019_04_15-04_18_13_backupiobroker.tar.gz
            backitup.0 2019-04-17 20:17:57.126 debug sendTo "list" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0

            Die Installation ist ca. 14 Tage alt.
            andere Restore Funktionen noch nicht getestet.

            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active @hanss last edited by

              @hanss

              Führe mal den installations Fix aus ...

              iobroker stop
              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
              sudo reboot now
              

              Ich denke dein User iobroker hat aktuell keine Rechte für mysqldump

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                loverz last edited by

                Ich habe mal eine Frage an euch:
                Momentan habe ich eingestellt, dass jede Nacht ein minimal und ein Full-Backup auf meinem NAS angelegt wird.

                Von den Minimal behalte ich die letzten 10 und von den Fulls die letzten 5.

                Nun habe ich Angst, dass meine extrem aufwendige ioBroker Automation verloren geht, wenn etwas mit meinem Raspberry oder der SD Karte passiert. Das NAS habe ich soweit abgesichert.

                Ist es möglich, dass ich im Falle eines Total-Defektes einen neuen Raspberry und eine neue SD Karte kaufe, ioBroker mit dem Backitup-Adapter installiere und anschließend das letzte Backup von meinem NAS zurück spiele und meine Automation nachher wieder so läuft wie zuvor?

                Sollte ich alternativ/zusätzlich lieber die komplette SD Karte sichern?

                Wie sichert ihr euch hier ab?

                simatec Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @loverz last edited by

                  @loverz
                  Wenn du auf deinem PI nur iobroker laufen hast, reichen die Backups so absolut aus.
                  Im Falle eines Crashs, musst du dann ein Image auf die neue Karte brutzeln (z.B. hier aus dem Downloadbereich) und dann ein minimal herstellen.
                  Ein total sollte man bei einer neuen Installation nicht verwenden.
                  Grundsätzlich schadet es aber nicht, ein Backup der SD liegen zu haben.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @loverz last edited by

                    @loverz
                    Allerdings sind in dem Standard backup (noch) nicht die Historydaten enthalten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      loverz @simatec last edited by loverz

                      @simatec Danke für die Antwort. Wieso sollte man kein total image nehmen?
                      Was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen total und minimal image?

                      Mit was mache ich am besten ein SD Image?
                      Ich habe es mit dem einen Tool da gemacht, mit dem ich auch das offizielle Image anfangs aufspielt (hab den Namen leider vergessen)
                      Leider ist das im Match aber immer sehr sehr groß, weil ich eine 64 GB Speicherkarte verwende. Keine Ahnung wie viel Daten belegt sind, aber ich denke maximal 1 GB.

                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @loverz last edited by

                        @loverz
                        Das Total sichert den kompletten iobroker Ordner. Bei einer neuen Installation kann das zu Problemen führen, durch andere node Versionen und geänderten Hostname etc.
                        Das minimal hat allerdings alles was man benötigt. Dabei werden alle Adapter neu installiert und ein komplett neues sauberes System aufgesetzt.

                        Deine SD sicherst du mit dem gleichen Tool, wie du sie auch beschrieben hast.
                        Due 64 GB sind normal, da jeder Sektor der SD gesichert wird.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          loverz @simatec last edited by

                          @simatec Danke für die Erklärung!
                          Kann man das Image nicht kleiner machen?
                          Also nur die gespeicherten Daten sichern und nicht jeden Sektor?
                          Wenn ich eine neue Karte kaufen passen die Sektoren ja evtl. auch nicht.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Labersack last edited by

                            Es spart reichlich Platz, wenn man so ein Image nachher einfach mit ZIP, 7Z o.ä. packt.

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              loverz @Labersack last edited by

                              @Labersack das habe ich probiert, aber wenn ich es schwach komprimiere spare ich kaum platz und stark komprimiert dauert es an die 30 Stunden oder so 🐶

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @loverz last edited by

                                @loverz
                                Dann musst du es mit einem partitioning tool das auch Linux kann bearbeiten.

                                Z.b. paragon

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • T
                                  toste last edited by

                                  Ich möchte nun auch den backitup Adapter nutzen, habe aber auch ein Problem wie einige hier schon berichtet haben. Leider komme ich nicht weiter.

                                  Ich möchte das Backup auf ein Synology NAS machen. Dafür nutze ich eine Verbindung über NFS.
                                  Wenn in Backitup "Mount als root (sudo)" ausgewählt ist, funktioniert das mounten, aber er kann kein Backup file erstellen:

                                  [ERROR] [minimal] - host.ioBroker-RasPi Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/backups/minimal_2019_05_03-19_12_52_backupiobroker.tar.gz'

                                  Nehme ich den Haken bei "Mount als root" raus, schlägt das mounten fehl, aber das Backup file wird erstellt.

                                  [DEBUG] [minimal] - Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_05_03-19_14_41_backupiobroker.tar.gz

                                  Ich habe schon einiges probiert. Dateirechte etc. auch habe ich den Adapter schon de- und neuinstalliert. Noch jemand eine Idee?

                                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @toste last edited by

                                    @toste
                                    Auf deinem NAS existieren keine Schreibrechte.
                                    Lege einen User an, der auch die Schreibrechte zu dem gewählten Pfad hat.
                                    Root-mount ist aber richtig

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      toste @simatec last edited by

                                      @simatec Jup, das wars. In den NFS Settings fehlte noch ein Kleinigkeit:

                                      Squash: Root zu Admin zuordnen

                                      Nun läufts. Danke!!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MathiasJ
                                        MathiasJ last edited by

                                        nur eine Verständnisfrage:
                                        Auf dem produktiven System habe ich im Moment keine Zigbee-Devices am laufen,
                                        da ich es erst am Teststystem probieren will.
                                        Spricht etwas dagegen, daß ich nur die Zigbee-Database sichere und dann ins produktive System übeernehme?
                                        Der Coordinator bleibt ja der selbe. Nur der Platz auf dem das Testsystem
                                        steht soll der Platz für das produktive System werden.

                                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active @MathiasJ last edited by

                                          @MathiasJ kannst du machen.. die DB muss nur zum stick passend sein

                                          MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MathiasJ
                                            MathiasJ @arteck last edited by

                                            @arteck
                                            dankeschön!
                                            Dann geht es doch so, wie ich gemeint habe 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            314
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            861515
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo