Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lemmi @Homoran last edited by

      @Homoran

      Hallo Homoran,

      das ist ja das Problem. Ich weiss zwar was ich brauche aber kann es auch nicht so richtig beschreiben. Um ein Gefühl für die Programierung zu bekommen habe ich mich mit der Einführung Programmieren mit Javascript beschätigt und am "Das erste Programm - Hallo Welt!" laut Anleitung von ioBroker versucht. Blockly habe ich mir auch schon angeschaut aber noch keinen Vesuch gestartet. Vielleicht sollte ich mich hier doch weiter einlesen.

      zu: Was soll wann in welchem Format von woher genau wohin (das haben wir!) wie häufig geschrieben werden? schilder ich mal die Fakten.

      Mit dem ioBroker hole ich per Energy-Manager Adapter die aktuellen Werte meiner PV-Anlage. Über die simple Api kann ich die Werte der Datenpunkte auch aufrufen nur weiss ich nicht wie ich die Werte dann in z. b. in das Verzeichnis ( /var/www/html/openWB/ramdisk/xxxbezug) vom Raspi bekomme. Um mein E-Auto nur über PV laden zukönnen habe ich mir eine Wallbox nach dem openWB Konzept aufgebaut. Damit diese auch so funktioniert benötigt sie die Werte der aktuellen Erzeugung, Netzbezug und Einspeisung. Also müssten die aktuellen Werte der betroffenen Datenpunkte als reine Zahlen im 15 Sekunden Takt in dem Verzeichnis überschrieben werden.

      Ich hoffe, dass diese Infos einwenig weiterhelfen können.

      Gruß
      Sven Lemke

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Lemmi last edited by

        @Lemmi sagte in Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben:

        aber kann es auch nicht so richtig beschreiben

        Um etwas (WasAuchImmer) programmieren zu können, ist aber genau das Erstellen einer Struktur die wichtigste Voraussetzung.
        Zuerst kommt das strukturierte Denken, notfalls mit Stift und Papier, das weitere ist dann "nur" noch das Handwerkszeug.

        @Lemmi sagte in Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben:

        Mit dem ioBroker hole ich per Energy-Manager Adapter die aktuellen Werte meiner PV-Anlage.

        Den Adapter kenne ich nicht, aber liegen hiervon also schon Objekte und Werte im ioBroker vor. GUT!

        @Lemmi sagte in Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben:

        Über die simple Api kann ich die Werte der Datenpunkte auch aufrufen

        Warum das?
        Bist du da schon nicht mehr in ioBroker?

        @Lemmi sagte in Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben:

        habe ich mir eine Wallbox nach dem openWB Konzept

        Auch das kenne ich nicht, aber es gibt einen Wallbox-Adapter für Keba. hilft der?

        @Lemmi sagte in Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben:

        Also müssten die aktuellen Werte der betroffenen Datenpunkte als reine Zahlen im 15 Sekunden Takt in dem Verzeichnis überschrieben werden.

        Also handelt es sich um mehrere Dateien?

        Wem gehören diese?
        Wie sind die Rechte dafür?

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Lemmi @Homoran last edited by

          @Homoran

          der Adapter ist folgender:

          3f423769-0c9a-4dfb-ab95-099c99900a3a-grafik.png

          Über die simple Api kann ich die Werte der Datenpunkte auch aufrufen
          

          Warum das?
          Bist du da schon nicht mehr in ioBroker?

          Weil der Entwickler https://www.openwb.de/ dort beschrieben hat das es mit einem Api abruf funtionieren sollte. Klappt aber irgendwie nicht. Liegt vielleicht aber auch nur an der Eingabe. IoBroker und das Steuerprogramm der Wallbox laufen beide auf dem Raspi.

          Auch das kenne ich nicht, aber es gibt einen Wallbox-Adapter für Keba. hilft der?
          Ich kann es mir nicht vorstellen.

          Also müssten die aktuellen Werte der betroffenen Datenpunkte als reine Zahlen im 15 Sekunden Takt in dem Verzeichnis überschrieben werden.
          

          Also handelt es sich um mehrere Dateien?

          um drei Datenpunkte ( Netzbezug, Einspeisung und Gesamterzeugung )

          Wem gehören diese? mir
          Wie sind die Rechte dafür? bei mir. Sind ja die Daten meiner eigenen PV-Anlage.

          L Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • L
            Lemmi @Lemmi last edited by

            4d5e6685-f9e8-4140-aadc-37d78e51591d-grafik.png Also

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Lemmi @Lemmi last edited by

              @Lemmi

              Die Struktur müsste ja folgende sein:

              • Aufruf Datenpunkt Netzbezug
              • erhaltenen Wert z.b. 3000 Watt in Verzeichnis schreiben
              • erneuter Auruf des Datenpunktes und überschreiben des alten Wertes

              So stelle ich mir das jedenfalls vor. Nur kann ich das nicht in Javascript ausdrücken. Habe ich den letzten Tagen so viel darüber gelesen und bin da total verwirrt. Ich bekomme das einfach nicht in meine Birne. Die streikt da irgendwie.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by arteck

                welches Format soll die Datei xxxbezug haben..

                ip mit iobroker ip ersetzten.... und den link auch, da es auf meine Daten geht (aus dem Objektbaum)

                http://ip:8087/getPlainValue/energymanager.0.Standort_(Hause).PowerConsumedFromGrid
                

                im Browser aufrufen..aber so kommst du von aussen da die Daten dran...
                ganz billig jetzt noch ein bash der die daten Zyklisch in die Datei schreibt...fettich

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Lemmi last edited by

                  @Lemmi sagte in Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben:

                  Wem gehören diese? mir
                  Wie sind die Rechte dafür? bei mir. Sind ja die Daten meiner eigenen PV-Anlage.

                  Die Dateirechte 😉
                  Schreiben, lesen, Erzeugen

                  @Lemmi sagte in Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben:

                  Weil der Entwickler https://www.openwb.de/ dort beschrieben hat das es mit einem Api abruf funtionieren sollte.

                  Dann geht es aber nicht aus ioBroker, sondern in openwb und der ioBroker ist nur noch Datenlieferant.
                  Natürlich ist dafür die simple api da.

                  Dazu fehlt noch die Antwort
                  @Homoran sagte in Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben:

                  in welchem Format

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • thewhobox
                    thewhobox @Lemmi last edited by

                    @Lemmi Soo, da ja jetzt einige Fakten geklärt sind hier mal ein Lösungsansatz:
                    0eca4e19-aeab-4a93-aa8d-1cdba6d8b9dd-grafik.png
                    ("State of Client" muss dann zu dem gewünschten Wert zeigen, hier nur als Beispiel)
                    Das Skript würde jede Minute den Wert abfragen und ihn in die Datei netzbezug schreiben.

                    Was noch zu klären ist (worauf Homoran hinaus möchte) ob der User iobroker dort überhaupt schreibrechte hat.

                    @Homoran "Also müssten die aktuellen Werte der betroffenen Datenpunkte als reine Zahlen im 15 Sekunden Takt in dem Verzeichnis überschrieben werden."

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @thewhobox last edited by

                      @thewhobox sagte in Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben:

                      Datenpunkte als reine Zahlen im 15 Sekunden Takt

                      es ist nicht immer alles wie es scheint 😉
                      kann auch Textformat sein

                      thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • thewhobox
                        thewhobox @Homoran last edited by

                        @Homoran Was kann ich mir denn unter einer reine Zahl im Textformat vorstellen?^^

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @thewhobox last edited by

                          @thewhobox

                          12345

                          thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • thewhobox
                            thewhobox @arteck last edited by

                            @arteck Und was ist daran der Unterschied zu einer reinen Zahle?

                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Lemmi @Homoran last edited by

                              @Homoran

                              Die Dateirechte stehen dann der openWB zu wenn ich das richtig verstehe. Bezüglich des Formates bin gerade überfragt. Diese Info habe ich bekommen:

                              In OpenWB nutzt du dann das http modul das abfragt:
                              http://lokaleip/openWB/ramdisk/xxxbezug

                              Ich werde mal nachfragen in welchem Format es vorliegen muss. Eventuell hilft das:

                              57ede427-d7e9-4f1c-bc41-0e91b59ab015-grafik.png

                              weiter.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @thewhobox last edited by

                                @thewhobox

                                in einer sequentiellen Datei : keine
                                in Datenbank : schon kommt auf die Feldeklaration an

                                Homoran thewhobox 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @arteck last edited by

                                  @arteck sagte in Aktuellen Wert zyklisch in ein Verzeichnis schreiben:

                                  in Datenbank : schon kommt auf die Feldeklaration an

                                  und in ioBroker ist das so.
                                  In Excel auch 1234 vs. '1234

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • thewhobox
                                    thewhobox @arteck last edited by thewhobox

                                    @Homoran Ah okay, dachte iobroker macht da keine Unterschiede, aber da bin ich wohl zu sehr Windows gewöhnt, was das alles immer bisschen lockerer sieht^^ (auch zwecks Groß- kleinschreibung)

                                    @Lemmi Dann kannst du doch dort direkt die URL vom Simple APi Adapter eingeben oder nicht?
                                    Müsste dann so aussehen:
                                    "http://ipaddress:8087/getPlainValue/energymanager.0.Standort_(Hause).PowerConsumedFromGrid"

                                    So wie @arteck es schonmal beschrieben hat.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Lemmi @thewhobox last edited by

                                      @Lemmi Dann kannst du doch dort direkt die URL vom Simple APi Adapter eingeben oder nicht?
                                      Müsste dann so aussehen:
                                      "http://ipaddress:8087/getPlainValue/energymanager.0.Standort_(Hause).PowerConsumedFromGrid"
                                      So wie @arteck es schonmal beschrieben hat.

                                      Das habe ich ja auch gedacht. Wenn ich im HTTP Modul genau das ( 192.168.XXX.XX:8087/getPlainValue/energymanager.0.Standort_(Wohnhaus_Lemke).PowerConsumedFromGrid) eingebe passiert aber nichts. Genau das ist es ja was mich zur Verzweifelung bringt und ich versuche die Wallbox doch noch irgendwie ans laufen zu bringen.

                                      Danke auf jedenfall schon mal an alle die mir hier helfen wollen. Weiss es echt zu schätzen!!

                                      thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • thewhobox
                                        thewhobox @Lemmi last edited by

                                        @Lemmi Wen du die URL im Browser eingibst erhälst du aber den korrekten Wert oder?

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Lemmi @thewhobox last edited by

                                          @thewhobox

                                          ja, wenn ich die URL eingebe wird mir auch genau der Wert angezeigt.

                                          thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • thewhobox
                                            thewhobox @Lemmi last edited by

                                            @Lemmi Ist die Response auch wirklich nur die Zahl?
                                            Mal mit den Entwicklertools im Browser unter Netzwerk die Abfrage überprüfen. Da darf dann (so wie ich das verstanden habe) wrklich nur die Zahl sein.
                                            e2696e90-e883-47f0-8b43-ee7bb7900241-grafik.png

                                            Wenn auch das passt wäre wahrscheinlich das Forum von OpenWB besser.
                                            Vll hat das auch iwo ein Log wo dann was drin steht, aber damit kennt sich hier denke ich mal kaum einer aus.

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            635
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript
                                            5
                                            39
                                            3009
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo