Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by MathiasJ

      @dondaik
      Du nimmst schon einen BT-Dongle, weil der onboard vom Tinker nicht geht?

      0 ist im Normalfall das USB-Dongle
      1 ist im Normalfall das USB-Modul, das onboard ist.
      das geht nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dondaik last edited by

        ja, aber der onboard auf dem tinker geht hier.... / "0" ist der onboard auf dem tinker

        MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ @dondaik last edited by MathiasJ

          @dondaik
          Gib mal sudo hciconfig ein und poste das Ergebnis hier......
          kannst es mir auch per WhausApp schicken,
          Gruß,
          Mathias

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dondaik @MathiasJ last edited by

            @MathiasJ
            cb8201c0-7085-4555-833d-aa9bd5dd9087-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MathiasJ
              MathiasJ last edited by MathiasJ

              @dondaik
              hci1 = UART also onboard.
              hci0 = USB steht doch da......

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dondaik last edited by dondaik

                ok, liefern aber beide daten ... im moment läuft "0" .... "1" hat auch für die dauer von xx werte geliefert ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MathiasJ
                  MathiasJ @dondaik last edited by

                  @dondaik sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                  wie / wann radar 2 überhaubt mal richtige daten liefert mag ich nicht zu sagen ....
                  im moment wird der eindruck erweckt das er bei der verwaltung/benutzung von "nummer des BT-adapter" = -1 auch nicht richtig scannt ( oder gar nicht... ) ...

                  -0 - > es sind daten zu sehen, also false und true werte
                  -1 -> alle BT daten false

                  Was jetzt?
                  Gruß,
                  Mathias

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dondaik last edited by

                    ordne zu wie du magst 🙂 ... mich interessiert das wo nicht wirklich - beide arbeiten und gut 🙂

                    MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MathiasJ
                      MathiasJ @dondaik last edited by

                      @dondaik
                      ich würde es auf der 0 lassen.
                      Für das Onboard-Modul gibt es Treiberprobleme, weil der Programmierer
                      es immer noch nicht auf die Reihe bekommen hat, den richtigen Treiber zu finden.
                      @frankjoke
                      damit bist jetzt Du nicht gemeint.
                      Dein Radar2 läuft spitze! 👍 👍 👍

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dondaik last edited by

                        so, und wenn ich schon mal wieder ein auge auf radar werfe... es gibt die IP 192.168.2.50 und 192.192.2.150 ... beide IPs erscheinen nicht in der liste der _uIPS... nach weiteren fehlenden IP hat mein auge jetzt nicht gescannt .... 🙂
                        habe ihr fehlen nur entdeckt weil ich wetterdaten auf beiden IPs angesehen hatte

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke @MathiasJ last edited by

                          @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          @dondaik sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          im moment wird der eindruck erweckt das er bei der verwaltung/benutzung von "nummer des BT-adapter" = -1 auch nicht richtig scannt ( oder gar nicht... ) ...

                          -0 - > es sind daten zu sehen, also false und true werte
                          -1 -> alle BT daten false

                          Also Noble bekommt bei -1 kein Argument und nimmt wasimmer auch. hciItool nimmt den ersten welcher bei ˋhcitool devˋ gelistet wird.
                          Wenn 0 oder größer dann nehmen alle diesen.
                          Mit hcitool könnt ihr rausfinden was das device ist...

                          p.s.: Ich schalte im Raspi die internen immer aus, habs irgenwo hier auch schon geschrieben wie. Dann tauchen sie nicht mehr als hci0 auf und man kann -1 weiter verwenden!

                          MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MathiasJ
                            MathiasJ @frankjoke last edited by

                            @frankjoke
                            Ich habe noble ganz ausgeschaltet, weil es bei mir ein Störfaktor ist.
                            So viel ich weiß, arbeitet BLE auch mit noble.
                            Weiter habe ich mir nun das Testsystem aufgebaut, mit einem Raspberry PI3, weil kein PI 3B+ mehr zur Verfügung steht,

                            Habe Radar2 installiert, einen USB-Extender dran gehängt, 15m LAN-Kabel am anderen Ende dann den BT-Dongle, da kein kürzeres Kabel zu Verfügung steht und ich das erst mal testen will.
                            Am Ende werden 7 m bis 10 m Kabel reichen.
                            Ich will das ganze Zeug vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer stellen.
                            Da ich nur im Rack dafür Platz finde, stören gefühlte 100 Geräte den Empfang, deshalb die Verlängerung.....
                            Bis jetzt schaut es gut aus.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke @steimi last edited by

                              @steimi
                              Wenn arp-scan ihn findet dann sagt radar er ist da. Wie gesagt, wenn das ein server ist dann wird er wohl irgend eine url haben die du abfragen kannst.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                smarti2015 last edited by

                                Ich hab jetzt den 1.2.0 installiert, er läuft immer so 1-2 Tage dann muss ich das Asus Tinkerbaord rebooten. Manchmal reicht auch ein Adapter-Neustart. Wenn ich nun den Haken in HCI Only reinmache, dann läuft der Adpater und crasht gleich wieder. Habt ihr da ne Lösung? auf HCI sollte mein USB BT Stick laufen.

                                radar2.0	2019-05-03 19:52:52.620	info	debug: radar2 found uBT's: [ '04:b1:67:0a:ca:dd' ]
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:52.619	info	debug: and not here (Rene, Samira, Kian)
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:52.619	info	debug: and who here ()
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:52.618	info	debug: radar2 found here ()
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:23.403	info	debug: ScanCmd err: 'Set scan parameters failed: Operation not permitted'
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:23.382	info	debug: started #46 hcitool -i hci0 scan --flush --length=19
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:23.380	info	debug: started #45 hcitool -i hci0 lescan --duplicates
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:23.355	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t init device hci0: Operation not permitted (1)'
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:23.335	info	debug: started #44 hciconfig hci0 up
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:23.222	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t down device hci0: Operation not permitted (1)'
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:23.205	info	debug: radar2 found uIP's: []
                                radar2.0	2019-05-03 19:52:23.204	info	debug: started #43 hciconfig hci0 down
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:51.190	info	debug: radar2 found uBT's: [ '04:b1:67:0a:ca:dd' ]
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:51.190	info	debug: and not here (Rene, Samira, Kian)
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:51.190	info	debug: and who here ()
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:51.189	info	debug: radar2 found here ()
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:23.382	info	debug: ScanCmd err: 'Set scan parameters failed: Operation not permitted'
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:23.367	info	debug: started #42 hcitool -i hci0 scan --flush --length=19
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:23.367	info	debug: started #41 hcitool -i hci0 lescan --duplicates
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:23.366	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t init device hci0: Operation not permitted (1)'
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:23.317	info	debug: started #40 hciconfig hci0 up
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:23.207	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t down device hci0: Operation not permitted (1)'
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:23.189	info	debug: radar2 found uIP's: []
                                radar2.0	2019-05-03 19:51:23.188	info	debug: started #39 hciconfig hci0 down
                                
                                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @smarti2015 last edited by frankjoke

                                  @smarti2015 ,

                                  Wäre interessant welche Fehler dich Zwingen den Rechner zu rebooten?

                                  mit

                                  rfkill block bluetooth
                                  rfkill unblock bluetooth
                                  

                                  und/oder

                                   hciconfig hci0 down
                                   hciconfig hci0 up
                                  

                                  Das letzte macht der Adapter im hcimode automatisch, aber du scheinst den Initscript nicht ganz durchgeführt zu haben da er nicht die Rechte dazu hat (ScanCmd err: 'Can\'t init device hci0: Operation not permitted (1)')!
                                  Bitte zumindest die letzten 2 Zeilen ausführen!

                                  sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                                  
                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • S
                                    smarti2015 @frankjoke last edited by

                                    @frankjoke

                                    Danke, jetzt läuft es mit dem HCI Only Mode. Mal sehen ob es stabil bleibt.
                                    Einen schönen Abend ☺

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Diginix
                                      Diginix last edited by Diginix

                                      @frankjoke
                                      Ich habe heute noch mal hcionly getestet und dazu 2 debug logs erstellt.
                                      Die schick ich dir im Chat.
                                      Wenn ich hcitool lescan in der Konsole starte sieht das so aus:

                                      iobroker@BT3-PRO:/opt/iobroker$ hcitool lescan
                                      LE Scan ...
                                      F0:65:9D:F9:60:11 TLC120-d1000a51
                                      F0:65:9D:F9:60:11 (unknown)
                                      00:1A:22:09:81:8D KEY-BLE
                                      00:1A:22:09:81:8D KEY-BLE
                                      
                                      

                                      An dem KEY-BLE bleibt er ewig hängen, nach gefühlten 2 Minuten kommt dann das Prompt.
                                      Key-ble nutze ich für mein BLE Türschlossantrieb.
                                      https://github.com/oyooyo/keyble

                                      Warum existiert da so ein "virtuelles" BLE Gerät an dem der hcitool lescan ewig hängt?
                                      Key-ble selbst nutzt noble und solange radar2 nicht auf hcionly steht, konnte ich die Software auch nicht verwenden, weil der Adapter noble blockiert hat.

                                      Genial wäre nun wenn hcionly im Adapter erfolgreich funktioniert und ich so parallel in der Konsole mit key-ble inkl noble den Türschlossantrieb steuern und auslesen könnte.

                                      Wenn radar2 nicht auf hcionly steht, also noble verwendet bekomme ich selbst mit 40 Sekunden Scanintervall den "BT already scanning" Fehler.

                                      Also radar2 mit noble läuft ok und findet die BLE Geräte, verhindert aber die key-ble Nutzung.
                                      radar2 mit hcionly scheint beim LE Scan zu hängen und findet so weder meine Smartwatch noch den Türschlossantrieb zuverlässig.

                                      Es muss doch möglich sein key-ble mit noble verwenden zu können und hcitool lescan für radar2 ohne dass der ewig hängt wegen dem key-ble.
                                      Wobei nicht klar ist, ob das key-ble "Gerät" den lescan stört. Denn diese Geräte erscheinen ja sofort, nur keine weiteren, die aber existieren.

                                      Irgendwelche Ideen was man beim LE Scan mit hcitool machen könnte?

                                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke @Diginix last edited by

                                        @Diginix ,
                                        Hab's mir kurz angeschaut, einige Observations:

                                        1. net-ping not available! Will try to use normal ping!, hast du die Installationsroutinen nicht durchgeführt 'BEVOR' du den Adapter installiert hast? Wenn nicht, alles nochmal durchlaufen lassen und von git installieren (nicht mit beliebig!).

                                        2. Die BT-LE-Adapter können während eines LE-scans (egal ob noble ode hcitool) kein weiteren LE-Befehl ausführen! Brauchst separaten stick wenn du gleichzeitig scannen und was anderes machen willst.

                                        3. Habe gesehen dass dein 1. scan 38 Sekunden gedauert hat, Bei diesem Startwert würd ich eher zur Sicherheit auf 1 Minute gehen

                                        4. Der BLe-scan läuft ewig (ich habe nie so lange warten wollen bis er selbst abbricht), im Adapter wird er aber nach 85% der scan-Zeit gestoppt um das Problem des noch laufenden scans zu verhindern. Bei Noble kann man die maximale scan-zeit durch scan-stop abbrechen aber bei hcitool geht nur ein ^C.

                                        LG Frank

                                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix @frankjoke last edited by Diginix

                                          @frankjoke
                                          Wird net-ping bei diesem Befehl mit installiert? Wenn ja, dann habe ich das so durchgeführt.

                                          sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                                          

                                          Alle deine Befehle aus dem Install Spoiler werden bei mir nach jedem Systemupdate wieder mit ausgeführt. Und deine letzten 2 Updates wurden ja über GIT von mir installiert nachdem schon mehrfach zuvor Systemupdates gemacht wurden und somit deine Spoiler Befehle auf jeden Fall mehrfach ausgeführt wurden. Daher wird net-ping wohl einfach nicht existieren...

                                          Selbst wenn ich bei hcionly den Scanintervall auf 60 Sekunden setze, werden die BLE Geräte nicht erkannt. In der Konsole taucht die Smartwatch bei hcitool lescan mit auf, aber der Türschlossantrieb nicht. Bei Verwendung von noble werde beide innerhalb von 30 Sekunden Scanintervall immer gefunden.

                                          Wahrscheinlich werde ich mal noch ein BT Stick an den Rechner stecken und eines der beiden BT Modulen dann für radar2 nutzen und das andere für den Türschlossantrieb. Das funktioniert dann auch wenn beide mit noble arbeiten?

                                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke @Diginix last edited by

                                            @Diginix ,
                                            <Net ping wird mittels npm kompilirt und instlliert wenn der adapter installiert wird. Es verwendet was von den libudev-dev aber wenns nicht geht dann verwend ich eh normales ping welches nur um ein paar ms langsamer ist...

                                            Sonst sollten 2 BT module funktionieren, auch unter noble. Keine Ahnung warum hci-tool weniger findet, aber es kann damit zusammenhngen dass noble eigene routinen hst um auf das innerste des Treibers direkt zuzugreifen,

                                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            738
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            178976
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo