Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke @Breiti1234 last edited by

      @Breiti1234
      Es scheint ein Array mit Werten wo man den Sinn halbwegs erahnen kann zu sein. Mit einer Tabelle kann man das darstellen, aber leider hab ich keine Ahnung wie man ein Widget schreibt das eine Tabelle darstellt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tp1de @Breiti1234 last edited by

        @Breiti1234
        @frankjoke
        Es wäre am Besten, wenn Frank irgendwann Zeit hat, das Speichern der Recordings als SQL-Einträge mit in den Adapter aufzunehmen. Das Umrechnen der Werte hatte ich ja bereits erläutert.
        Ich habe nur die Möglichkeit mit SQL-Statements gefunden, da der setState Befehl ja immer die aktuelle Zeit nimmt. Also muss der SQL-Adapter installiert sein und dann kann mit enableStates die Fortschreibung aktiviert werden (erzeugt einen Eintrag in der Tabelle datapoints)
        So könnte im Adapter anstelle des JSON-Arrays als Werte, diese als SQL-Datensätze erzeugt werden (ts muss dann aus der Array-Position berechnet werden).
        Ich habe ein Testprogramm in javascript am laufen .... muss ich aber noch überarbeiten, bevor ich es teilen kann.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tp1de last edited by tp1de

          Für diejenigen die es interessiert stelle ich gerne mein Script zur Verfügung, welches den Gesamtenergieverbrauch und den Warmwasseranteil per SQL in die States schreibt. (Zur Darstellung mit Flot). Voraussetzung ist ein aktiver SQL-Adapter mit der Instanz 0 (sql.0).

          Es werden States erzeugt und dann für sql.0 enabled.
          Es kann sein, dass bei der Javascript-Instanz mcrypt als zusätzliches NPM Modul eingefügt werden muss. Im code wird vorausgesetzt, dass javascript als Instanz 0 läuft. ggfs. anpassen.

          Ich habe noch ein Timing-Problem, da die States angelegt, dann enabled und danach in der Tabelle datapoints nach der zugehörigen id gesucht wird. Beim ersten Durchlauch können Fehlermeldungen auftreten, da die Datenbankeinträge noch nicht vorhanden sind. Ich habe die beiden Zeilen (create_states, enable_states) nach der Anlage dann auskommentiert.

          Wie gesagt, ich bin noch am Anfang JS richtig zu verstehen. Also bitte gerne den Code verbessern.
          Im Code sind die IP-Adresse des Buderus-Gateways und die Passwörter analog dem Adapter anzupassen.
          Buderus Recordings.txt

          Schreibt bitte, ob es bei Euch funktioniert.
          Grüße Thomas

          jmeister79 R I 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • L
            loverz last edited by

            Super, dass ihr den Adapter hinbekommen habt!

            Ich habe eine neue Buderus Gastherme und überlege nun das KM300 dazuzukaufen.

            Aktuell frage ich mich natürlich, ob sich das lohnt.
            Habt ihr da wirklich einen nennenswerten Mehrwert dadurch?

            Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Heizungseffektivität dadurch so sehr steigern kann, dass sich die rund 300€ Anschaffungskosten wieder amortisieren.

            Allein wegen dem Comfort ist es mir das nicht Wert, wenn ich ehrlich bin.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tp1de last edited by

              Alle neuen Gasthermen bzw. Heizkessel haben doch IP bereits integriert. Deiner nicht?

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                loverz @tp1de last edited by loverz

                @tom57 ähhhm keine Ahnung 😄

                Edit: HAb das hier:
                5b0e759e-04ae-44c8-bfb0-3fbf1f9c01c1-image.png

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  loverz @loverz last edited by

                  @loverz sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                  @tom57 ähhhm keien Ahnung 😄

                  Edit:

                  Hab das hier:
                  1bd7899a-4516-4d85-8e08-89b4cd0e9e09-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tp1de last edited by

                    Was hast Du denn und welche Steuerung? RC310?

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      loverz @tp1de last edited by

                      @tom57 Ja. Wollte grad meinen versehentlich doppelten Post löschen, geht aber leider nicht. Sorry.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tp1de last edited by

                        Da ist der IP-Adapter bereits integriert. D.h. Lan Kabel anschliessen und in Buderus Connect bzw. der App konfigurieren. Siehe Bedienungsanleitung

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          loverz @tp1de last edited by loverz

                          @tom57 das ist ja interessant zu wissen. Ich sehe keinen Ethernet Anschluss o.Ä.

                          Ist der Anschluss an der Heizung oder an dem RC310?

                          Hier die Anleitung vom RC310:
                          http://de-documents.buderus.com/download/pdf/file/6720854553.pdf

                          sehe da nichts dazu.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tp1de @loverz last edited by

                            @loverz Les doch die Bedienungsanleitung..... Am Kessel bzw. Therme
                            Ich habe den Kessel, dort ist er hinten rechts oben. Bei Dir glaube ich unten ..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              loverz last edited by loverz

                              @tom57 Also ich hab jetzt nochmal gründlich nachgeschaut und recherchiert.
                              In der Anleitung von der Therme:
                              https://www.heizwerker.de/media/pdf/12/9a/e8/Heizwerker-Buderus-Bedienungsanleitung-GB-192i.pdf

                              steht nur auf Seite 9 dass Internet Anbindung möglich sei, wenn das mitgelieferte Kommunikationsmodul angeschlossen ist. Wo genau das hinkommt, konnte ich aber nicht finden. Hab deshalb die Heizung mal abgesucht und konnte auch dort nichts finden.

                              Das einzige was ich finden kann sind zwei Bus-Klemmen.

                              Dieses Gerät links mit der grünen Öse konnte ich überhaupt nicht zuordnen. Keine Ahnung was das ist. Vielleicht ist es ja das?

                              Hier ein paar Bilder:
                              IMG_3104.jpg IMG_3103.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tp1de last edited by tp1de

                                Bin kein Heizungsbauer.... Es sollte aber das Modul auf den ersten beiden Bildern sein. Irgendwo muss ein Lan Port sein ... eventuell hinter einer Abdeckung? Frag deinen Heizungsbauer oder Buderus

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tp1de last edited by tp1de

                                  Mach ein Handyfoto vom Aufkleber. Ein Teil ist dass Kennwort der App.
                                  Vorsicht mit den Daten .... nimm das Foto wieder runter, sonst könnte sich eventuell jemand einloggen und Deine Anlage fernsteuern.....

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    loverz @tp1de last edited by

                                    @tom57 Hab die beiden Fotos mal entfernt. Das waren doch die von dem großen Gerät, das du meintest oder?
                                    Bei mir waren die Bilder ganz links, deshalb bin ich ich mir unsicher 😞

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tp1de last edited by tp1de

                                      Gut so .....

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tp1de last edited by tp1de

                                        Ich versuche gerade ein Dokument hochzuladen ... geht nicht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tp1de last edited by tp1de

                                          6720816952.pdf

                                          Hilft das?

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            loverz @tp1de last edited by

                                            @tom57 das könnte ja doch das Gerät auf der linken Seite sein, von dem ich ein Foto gemacht hatte.

                                            2C6E32A6-0ED5-4019-940E-7F6416DC9234.jpeg

                                            Ich schau morgen nochmals nach.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            411
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            686
                                            183939
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo