NEWS
SQL bzw. Statistic-Adapter mit eigenem Objekt
-
Hallo zusammen,
folgende Herausforderung:
ich lese mittels einem ESP8266 den Impuls meines Gaszählers aus. Der ESP übermittelt diesen dann an den IObroker mittels MQTT. Ein kleines Blockly-Script wandelt nun dieses Wert in einen gerundeten m³-Wert um, der dem reelen Wert auf der Gasuhr entspricht, und schreibt diesen in ein eigenes Objekt. Soweit so gut. Funktioniert.
Nun möchte ich aber diesen Wert entweder mittels SQL speichern oder mit dem Statistics-Adapter auswerten.
Aber egal was ich auswähle (den ursprünglichen MQTT-Wert oder das eigene Oblekt) SQL und Statistic-Werte bleiben leer.
Hat einer eine Idee?
VG Frank
-
zeige doch mal einen Screenshot wie du die Aufzeichnung des Datenpunktes eingestellt hast
-
-
@BBTown hier paar screenshots vom script und den Objekten..
-
@FC1002 wie lauten denn die SQL- Einstellungen für den Datenpunkt, wenn Du hinten auf den Schraubenschlüssel gehst?
-
-
@FC1002 Statistics benutze ich nicht, da kann ich nichts zu sagen.
Setze in "Einstellungen für SQL" das Feld "Speichern als" enstprechend auf "Nummer" bzw. "Zeichenkette" anstelle von "Automatisch" -
Hallo,
ich habe genau das gleiche Phänomen; egal was ich mache, ich bekomme einfach keine Werte in den statistics-Adapter rein. Weder mit sql, influx, history.
Hat jemand eine Idee ? -
@Segway Hallo Segway, hast Du das Phänomen aufklären können? Bekomme auch keine Werte angeziegt bzw. gespeichert.